Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob ich ein Hotel für den nächsten Urlaub über hotels.com buchen soll da ich gerade einen attraktiven 10% Rabattcode habe. Allerdings ist der Tarif sofort zu zahlen, d.h. nicht stornierbar und es wird auch gleich alles von der Kreditkarte abgebucht. Nun beschäftigt mich die Frage was passiert wenn (1) das gebuchte Hotel pleite geht und (2) wenn der Vermittler - in diesem Fall hotels.com - pleite geht. Wenn ich es richtig verstehe ich hotels.com wie auch die ganzen anderen Anbieter ja nur Vermittler, d.h. der Vertragspartner ist immer das Hotel selber. Im Insolvenzfall schaue ich dann in die Röhre oder was meinen die Experten dazu?
erstens: die Raten sind deshalb so günstig, weil du nicht stornieren kannst und der Hotelier das Geld 100%ig sicher haben wird! Du beteiligst dich mit deiner non-cancelable Buchung am Risikomanagement des Hoteliers und erhältst den Discount-Bonus!!
(1) Hotel pleite: habe ich noch nie gehört! Bei den Hotels die Besitzverhältnisse sehr undurchsichtig: Markenname, Betreiber, Besitzer etc. sind oft alle unterschiedliche Organisationen, wenn der Besitzer wechselt, weil pleite, ist das Hotel noch nicht geschlossen, wenn die Marke wechselt sowieso nicht. ->> sehr unwahrscheinlich!
(2) Vermittler hotels.com Pleite: hotels.com = expedia.com geht nicht pleite (s. Börsenwert)
Die Alternative ist die Nur-Hotelbuchung über Meiers Weltreisen, der Tarif ist aber entsprechend teurer dort. Sind Hotelbuchungen (KEINE Pauschalreise) über deutsche Reiseveranstalter auch über den Reisesicherungsschein abgedeckt oder was passiert hier im Fall der Hotelinsolvenz bzw. wenn Meiers Weltreisen pleite geht?
Jemand Ahnung?!
der Meier's Weltreisen kauft das auch über Zwischenhändler (Kuoni, GTA, hotelbeds, etc.etc.) , wo die Insolvenzgefahr noch größer ist als bei hotel.com!
Letztlich musst du selbst entscheiden:
Sparen, dafür festgelegt oder 100% flexibel, keine Festlegung, kein Risiko, Zahlung erst beim check-out. Alternativ gibt's noch hotelportale wie otel.com oder galahotels.com, die oft 100% Erstattung anbieten, wenn man spätestens 4 Tage vor Anreise storniert (Raten ähnlich der non-cancelable)
Übrigens: die von vielen Hotels gewährte kostenlose Stornomöglichkeit z.B. "bis 18h Anreisetag" ist lt. meinem Rechtsanwalt reine Kulanz des Hotels. Lt. BGB kann ein Beherbergungsvertrag
nicht storniert werden, der Gast ist IMMER zur vollen Zahlung des vereinbarten Preises verpflichtet. Für das Zustandekommen eines Vertrages reicht eine email mit "ja, ich buche" und Name+Adresse des Gastes!
Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, daß altmodische Hoteliers in Südtirol, die "den Schuss noch nicht gehört haben", weiterhin auf eine Anzahlung von 20% des Gesamtpreises bestehen und diesen Betrag im Falle eines Stornos auch bis 14 Tage vor Anreise nicht erstatten wollen - danach ist dann der Gesamtpreis fällig, egal ob man kommt oder nicht (notfalls per Amtsgericht eingeklagt!)