Vorsteuerabzug Lufthansa Airport Bus München

ANZEIGE

derausmuc

Neues Mitglied
04.02.2011
17
0
ANZEIGE
Hallo,

die Lufthansa betreibt ja mit einem Partner in München den Airport Bus zum Flughafen. Meiner Meinung nach erfüllen die Quittungen nicht die gestzlichen Vorschriften. Es ist der Fahrpreis ausgewiesen incl. Angabe "enthält 7% MWSt", auch Name und Anschrift von Autobus Oberbayern, aber kein Ausstellungsdatum. Dafür eine Nummer, die was auch immer aussagt...

Hat sich jemand schonmal damit beschäftigt/damit Erfahrung, ob das anerkannt wird?

Irgendwie nervig sich wegen solchen Peanuts rumzuärgern, andererseits ärgerts mich, wenn andere Unternehmen Vorschriften nicht erfüllen und ich den Schaden habe.....(n)
 

mm_aa_ii_kk

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
321
4
Als in Kürze bestellter Steuerberater darf ich mich äußern. ;)
Die erwähnten Umsatzsteuerrichtlinien gibt es nicht mehr. Die Richtlinien wurden zum 01.11.2010 durch den Umsatzsteueranwendungserlass ersetzt (steht aber zu mehr als 90 % das gleiche drin).

Fahrausweise als Rechnungen sind in Abschnitt 14.7 des UStAE geregelt. Nach Absatz 3 gelten Fahrausweise nach § 34 UStDV als Rechnungen, wenn sie die folgenden Angaben enthalten:
  • den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des befördernden Unternehmens
  • das Ausstellungsdatum
  • das Entgelt und den darauf entfallenden Steuerbetrag in einer Summe
  • den anzuwendenden Steuersatz
Nach Deinen Ausführungen fehlt das Ausstellungsdatum, somit dürfte das Ding m.E. nicht als Rechnung anerkannt werden.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.252
Paralleluniversum
Den haben sehr, sehr viele Nahverkehrstickets nicht. Beispiel: MVV. Da steht nur "(inkl MWSt)" drauf.

Ist es nicht so, dass bis 50km nichts separat ausgewiesen werden muss?
Bei unserem strengen Reisekostentool gibt es zumindest genau da eine Unterscheidung und MVV und LH-Bus Karten wurden bislang anstandslos akzeptiert - wie gesagt, bei einer sehr pingeligen Buchhaltung.
 

mm_aa_ii_kk

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
321
4
Den haben sehr, sehr viele Nahverkehrstickets nicht. Beispiel: MVV. Da steht nur "(inkl MWSt)" drauf.
Ja, aber auch da gibt es eine Sonderregelung. In diesem Fall reicht ein Buchstabe, wenn wo anders erläutert ist, wofür dieser Buchstabe steht. Steht auch im Anwendungserlass.
 

mm_aa_ii_kk

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
321
4
Ist es nicht so, dass bis 50km nichts separat ausgewiesen werden muss?
Bei unserem strengen Reisekostentool gibt es zumindest genau da eine Unterscheidung und MVV und LH-Bus Karten wurden bislang anstandslos akzeptiert - wie gesagt, bei einer sehr pingeligen Buchhaltung.
Es gibt da keine Kilometergrenze, sondern die 150 EUR-Grenze. Bis 150 EUR reicht die Angabe z.B. "130,28 inkl. USt".
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
299
114
Es gibt da keine Kilometergrenze, sondern die 150 EUR-Grenze. Bis 150 EUR reicht die Angabe z.B. "130,28 inkl. USt".

Es gibt für Fahrtausweise im Nahverkehr spezielle Regelungen. Fahrausweise bis 50 km werden ermäßigt besteuert (siehe §12 UstG) und der Steuersatz muss gemäß §34 Abs. 4 UstDV nicht gesondert ausgewiesen werden.

Das Ausstellungsdatum ist bei Streifenkarten oftmals im Stempel kodiert. Oft wird der Monat als römische Zahl ausgewiesen und der Tag dann eben in klassischer arabischer Notation. Vielleicht prüft der OP noch einmal, ob er in der Nummer auf dem Fahrtausweis nicht eine Datumskodierung finden kann.
 
  • Like
Reaktionen: mm_aa_ii_kk

Cola Trinker

Reguläres Mitglied
07.07.2010
93
0
Wenn Du die Fahrkarte über das Internet kaufst, hast Du das Problem nicht. Ich mach das mit der 10er Karte immer so.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.941
473
Wenn Du die Fahrkarte über das Internet kaufst, hast Du das Problem nicht. Ich mach das mit der 10er Karte immer so.

Da steht zwar ein Datum 'drauf, aber nicht einmal "inkl. MwSt"...und eine richtige Rechnung ist das auch nicht, da sie nicht die Anschrift des Beförderungsunternehmen enthält...

Viele Grüße - Dirk
 
A

apb

Guest
Wenn Du die Fahrkarte über das Internet kaufst, hast Du das Problem nicht. Ich mach das mit der 10er Karte immer so.

Die Bestätigung aus dem Internet wird vom fahrer eingesammelt und der fahrgast bekommst eine normale Fahrkarte mit allen relevanten Daten darauf.
Nur das Ausstellungsdatum wird bis dato noch nicht vermerkt, wir sind aber dabei es zu ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Wombert und hippo72

lh1351

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
662
1
Kurze Frage zum Airport Bus:

Wir wollen den Bus eventuell vom Hauptbahnhof zum Flughafen nehmen, an einem Freitag Abend, Abfahrt ca. 18.30 Uhr.

Klar, einen Unfall auf der Strecke o. ä. kann keiner voraussagen, aber wie stauanfällig ist die Strecke? Vielleicht kann jemand aus München einen Hinweis geben. Ansonsten nehmen wir die S-Bahn, was ich eigentlich eher vermeiden will.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.252
Paralleluniversum
Eine 100%ige Garantie gibt es nie, aber die Busfahrer kennen sich idR gut aus und umfahren den Stau. Bin auf der Strecke schon die abenteuerlichsten Routen gefahren.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.388
ZRH / MUC
Ich rate tunlichst davon ab, diesen Bus zu benutzen, wenn es zeitlich knapp ist.

Grund: Auf dem Weg nach Schwabing quert er die ganze Stadt, und am Freitag Abend um diese Zeit ist sehr wohl noch Berufsverkehr. Das ist absolut unberechenbar.

Besser die S-Bahn nehmen (wenn nicht gerade eine kapitale Störung ist - die S1 ist eher die zuverläßigere von beiden) oder das Taxi (das kann an der Donnersberger Brücke bereits auf den mittleren Ring).
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Ich rate tunlichst davon ab, diesen Bus zu benutzen, wenn es zeitlich knapp ist.

Grund: Auf dem Weg nach Schwabing quert er die ganze Stadt, und am Freitag Abend um diese Zeit ist sehr wohl noch Berufsverkehr. Das ist absolut unberechenbar.

Besser die S-Bahn nehmen (wenn nicht gerade eine kapitale Störung ist - die S1 ist eher die zuverläßigere von beiden) oder das Taxi (das kann an der Donnersberger Brücke bereits auf den mittleren Ring).

stimme zu, mit Ausnahme der S-Bahn: die S8 fällt meinen persönlichen Erfahrungen nach deutlich weniger aus. Prinzipiell nimm einfach die erstbeste S-Bahn mit Ziel Flughafen, am Hauptbahnhof kommt alle 10 Minuten die eine oder die andere (Achtung, jeweils in verschiedene Richtungen).

Achja, die Stammstreckenarbeiten beginnen freitags erst deutlich nach 18:30 Uhr, insofern ist das auch kein Problem. S-Bahn ist in 45 Minuten da, das schaffen nur sehr gute Taxifahrer.