Währungen wechseln

ANZEIGE

claudia1970

Neues Mitglied
01.03.2018
3
0
ANZEIGE
Hallo

Wo wechselt Ihr eigentlich das ausländische Geld, was euch übrig bleibt ?

Es ist ja oftmals doch zuviel, das mans in den Sammelbehälter reinschmeisst, was auf den Flughäfen so rumstehen.
Hat da jemand Erfahrung ? (wenn nicht hier wo dann :D )
 
Moderiert:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.687
1.320
Ich wechsle nix.
Jede Währung bekommt ihren Zip-Beutel.
Bei der nächsten Reise geht der entsprechende Beutel mit.

solche Beutel habe ich auch, manche schon recht lange :(

wohl besser, das Geld beim letzten Hotel nutzen und ggf. Rest mit cc zahlen ...
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.751
1.317
Hallo

Wo wechselt Ihr eigentlich das ausländische Geld, was euch übrig bleibt ?

Vor der Rückreise gegen Waren und Dienstleistungen. Der Rückflug kommt ja bei einem Urlaub in aller Regel nicht von heute auf Morgen, so dass man bei einem Mindestmaß an Weitsicht entsprechend planen kann.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.996
18.847
FRA
ich habe schon mehrmals zu guten Preisen kleinere Mengen ausländischer Währung auf Ebay verkauft.
Konkret: Isländische Kronen, US-Dollar, Thai Baht und UAH.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

claudia1970

Neues Mitglied
01.03.2018
3
0
aber manchmal ist man doch in einem Land, wo man wahrsch. nicht mehr hinkommt.
Ich hatte es auch schon, das ich einfach keine Zeit mehr hatte, die Kohle auszugeben, bzw auf dem Flughafen einfach nix war, oder ich habs 3 Tage später irgendwo in einer Jacke gefunden ;)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Was man in einer Jacke findet, kann man ja getrost beim nächsten Flug in den Sammelumschlag stecken. Ansonsten haben wir die letzten 2 Tage eines Urlaubs nicht mehr so viel Geld, als dass es relevant wäre. (Außer die 5-6 Länder, von denen wir eh immer Währung rumliegen haben, weil wir da oft sind. Achtung: Bei den Briten werden morgen auch die 10-Pfund-Noten ungültig, wie schon die 5-Pfund-Noten und 1-Pfund-Münzen im letzten Jahr. Da wird's ggf. lästig.)
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Kannst es ja hier im Forum anbieten, da findet sich bestimmt immer jemand, der bald dahin reist :)
 

claudia1970

Neues Mitglied
01.03.2018
3
0
es gibt ja auch währungen, die man bei der bank gar nicht tauschen kann, wie zb ägyptische pfund...
Ich war mal in Indien vo - ich glaub 2 jahren, da habens den 5000 Rupie Schein einen Tag nach meiner Abreise für ungültig erklärt... Glück gehabt...
 
Moderiert:

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.775
2.669
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich zahle in der Regel überall mit Karte. Da hat man dann solche Probleme nicht. Wenn ich doch mal etwas Bargeld abhebe vor Ort und da bleibt was übrig, dann nehme ich das bei der nächsten Reise mit. Aktuell habe ich noch knapp 20 PLN, die werden sicher auch nach der nächsten Reise nicht aufgebraucht sein.

Demnächst gehts nach Tschechien. Da fahre ich ohne Bargeld hin und werde wohl auch vor Ort keines abheben, da ich dort auch überall mit Karte zahlen werde.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
Ich zahle in der Regel überall mit Karte. Da hat man dann solche Probleme nicht. Wenn ich doch mal etwas Bargeld abhebe vor Ort und da bleibt was übrig, dann nehme ich das bei der nächsten Reise mit. Aktuell habe ich noch knapp 20 PLN, die werden sicher auch nach der nächsten Reise nicht aufgebraucht sein.

Demnächst gehts nach Tschechien. Da fahre ich ohne Bargeld hin und werde wohl auch vor Ort keines abheben, da ich dort auch überall mit Karte zahlen werde.

In cz kann man wirklich dauerhaft ohne Bargeld überleben [emoji106]
 
  • Like
Reaktionen: malukapi und tmmd

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Ich habe immer meine Reise- Wechselstube dabei :) Die Überreste der Währungsreste... Im Moment wird es ein Gegenwert von ca. EUR 300-400 sein... Das Portfolio erstreckt sich über USD, JPY, KRW, RUB, ILS, MAR, RSD, etc.

Entweder brauche ich diese in einem nächsten Besuch im entsprechenden Land, oder ich wechsle die Überbleibsel in einem Drittland, so bleibt das Geld im Fluss und gibt etwa gleich viel her, wie wenn ich es zu hause zurück wechseln würde...
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
398
airside
Ich zahle idR auch alles mit CC. In Ländern, wo das nicht möglich ist, oder wo ich sehr wahrscheinlich nicht nocheinmal hinkomme, wird versucht, das benötigte Bargeld möglichst knapp zu kalkulieren und dann ggf nochmal etwas umtauschen bzw abheben, wenn es nicht reicht.

Hat man doch etwas am Ende übrig, kann man auch überlegen, diesen Rest beim nächsten Auslandsaufenthalt in die neue benötigte Währung zu tauschen.
Wer zb aus Japan 10k Yen übrig hat und irgendwann zb nach Brasilien, Südafrika, USA fliegt, kann man dann ja zuerst die Yen in die lokale Währung tauschen, anstatt Euroland-Währung dafür zu verwenden.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
es gibt ja auch währungen, die man bei der bank gar nicht tauschen kann, wie zb ägyptische pfund...
Ich war mal in Indien vo - ich glaub 2 jahren, da habens den 5000 Rupie Schein einen Tag nach meiner Abreise für ungültig erklärt... Glück gehabt...

Bei uns in der Schweiz kannst Du (fast) alle Währungen am Geldwechselschalter der Bahn wechseln. Am Flughafen und in den Hauptbahnhöfen...

Geld horten ist natürlich auch ein gewisses Risiko. Währungszerfall oder dass Banknoten für ungültig erklärt werden... Ich habe z.b. noch 2x 1000 INR und 1x 5000 INR Banknote zu hause... Pech gehabt...
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.205
671
HAM
Einige Wechselstube bieten "kostenfreies" Rücktauschen an. Sonst auch eher Ziel-Beutel Fraktion, in denen auch sowas wie ubahn-rfid Karten usw landen
 

Matsch

Reguläres Mitglied
19.08.2017
39
0
Aus vielen Ländern habe ich hier noch Minibeträge rumliegen, die dienen dann meistens als Requisiten für Fotos. Viel habe ich noch nie überbehalten, da hat sich das Rücktauschen nicht gelohnt.

Norwegische Kronen hatte ich mal etwas mehr über, die habe ich dann aber beim nächsten Besuch ein halbes Jahr später wieder gebrauchen können. Da musste ich auch schnell noch was einkaufen, da der Koffer abhanden gekommen war.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Achtung: Bei den Briten werden morgen auch die 10-Pfund-Noten ungültig, wie schon die 5-Pfund-Noten und 1-Pfund-Münzen im letzten Jahr. Da wird's ggf. lästig.)
Danke. Ich habe noch einige Pfund-Noten, die ich 2013 dort erhalten habe. Kann ich die noch bei Lloyds eintauschen oder ist das ganze Geld verloren?
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.535
50
zwischen HAJ & PAD
Offenbar hat der TO die Diskussion nur gestartet um seine Webseite zu promoten.

Der Link dorthin und der Name der Seite wurden entfernt, die werbefreie Diskussion dazu ist jedoch weiterhin erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.996
18.847
FRA
wer im März 2018 in Frankfurt(Main) in einem großen Club zwei Longdrinks á 9,50 Euro = 19€ gesamt kaufen möchte, und dann abgewiesen wird, weil Kartenzahlung zwar möglich ist, aber erst ab 25€, der stimmt juser „Ridgeway“ zu, dass DE nicht so fortschrittlich ist, wie von vielen behauptet.
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
In der Hinsicht ist DE tatsächlich weit hinten. In England war es Anfang der 90er schon normal, fast alles mit Karte, und wo das nicht ging, mit Scheck bezahlen zu können. Die größeren Läden hatten an der Kassa sogar Drucker, in die die Scheckformulare reinpassten. Auch konnte man sich in den Supermärkten bei Scheck- und Kartenzahlung damals schon Bargeld auszahlen lassen.
An Zigarettenautomaten im sonst so konservativen AT konnte man mit Karte bezahlen, wenn man ausreichend Guthaben auf den Chip geladen hatte. Ob das jetzt in Zeiten der NFC/RFID Karten noch geht, weiss ich nicht, habe schon längere Zeit kein Guthaben mehr auf dem Chip.
Es gibt Länder, wo man fast schon schief angeschaut wird, wenn man nicht mit Karte sondern bar zahlen möchte.

Ansonsten halte ich es mit der Zip-Lock Fraktion, wobei ich alte Briefumschläge verwende statt Zip-Beuteln.