Währungen wechseln

ANZEIGE

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
ANZEIGE
Türkische Lire-Münzen kann man als Chips für Einkaufswagen verwenden. Habe immer ein paar im Auto liegen.
 
  • Like
Reaktionen: malukapi

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
370
49
Türkische Lire-Münzen kann man als Chips für Einkaufswagen verwenden. Habe immer ein paar im Auto liegen.

Das waren noch Zeiten, als der Getränkeautomat an der Schule 5(?) Schilling Münzen als 2 Mark-Stück akzeptiert hat (Schilling... was'n das, so hiess die Währung in Österreich vor EUR;)) .
d.h. Alpen-$ im Gegenwert ungefähr von 70 Pfennig einwerfen, 1x Cola + Wechselgeld auf 2 Mark bekommen.

Ach ja, die Cola kostete damals 70 Pfennig:D
 
  • Like
Reaktionen: STRPLAB und Alex1971

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Das waren noch Zeiten, als der Getränkeautomat an der Schule 5(?) Schilling Münzen als 2 Mark-Stück akzeptiert hat


Der 10er war bis auf Millimeterbruchteile gleichgroß mit dem 2DM-Stück, der 5er gleichgroß der 1DM-Münze.
10 Australische Cent oder englische 5 Pence/1 Shilling Münzen haben die Automaten auch oft als 1DM erkannt, so wie bei Euro-Einführung 10THB teils als 2 € Münzen akzeptiert wurden.
[/Klugscheißmodus]

Da die 10 Baht auch noch ähnlich ausschauen, silberner Rand und gelbes Mittelstück, ist mir das auch schon passiert, dass ich die beim Bezahlen mit 2€ verwechselt hab. Nach einem "Wuist mi veroarsch'n?" der Kassiererin hab ich mir dann angewöhnt, ausländische Münzen schon im Flugzeug aus dem Geldbeutel zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym57320

Guest
Die neuen 1£ Münzen sehen auch extrem aus wie beim 1€ abgekupfert (wo die Briten doch sicher nichts wollten, was nach € aussieht :D )
Aber selbst, wenn Automaten die nähmen, wäre das ein sehr schlechter Deal :D
 

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.072
6
SZG
In der Hinsicht ist DE tatsächlich weit hinten. In England war es Anfang der 90er schon normal, fast alles mit Karte, und wo das nicht ging, mit Scheck bezahlen zu können. Die größeren Läden hatten an der Kassa sogar Drucker, in die die Scheckformulare reinpassten. Auch konnte man sich in den Supermärkten bei Scheck- und Kartenzahlung damals schon Bargeld auszahlen lassen.
An Zigarettenautomaten im sonst so konservativen AT konnte man mit Karte bezahlen, wenn man ausreichend Guthaben auf den Chip geladen hatte. Ob das jetzt in Zeiten der NFC/RFID Karten noch geht, weiss ich nicht, habe schon längere Zeit kein Guthaben mehr auf dem Chip.
Es gibt Länder, wo man fast schon schief angeschaut wird, wenn man nicht mit Karte sondern bar zahlen möchte.

Ansonsten halte ich es mit der Zip-Lock Fraktion, wobei ich alte Briefumschläge verwende statt Zip-Beuteln.

Die QUICK Funktion wurde bereits mit Juli 2017 wieder eingestellt.
 

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
Achtung: Bei den Briten werden morgen auch die 10-Pfund-Noten ungültig, wie schon die 5-Pfund-Noten und 1-Pfund-Münzen im letzten Jahr. Da wird's ggf. lästig.)

Ich kam mir vor ein paar Wochen in LON vor wie ein Falschmünzer als ich eine Automatenkassen in GTW füttern wollte, weil ich Hinterwälder mal wieder nichts mitbekommen hatte und mein letzter Besuch schon 4 Jahre zurücklag.
Jetzt auch noch die 10-Pfund-Noten:eek:
Erstaunlich für so ein traditionsbewußtes Land mit der ältesten Währung der Welt.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Ich kam mir vor ein paar Wochen in LON vor wie ein Falschmünzer als ich eine Automatenkassen in GTW füttern wollte, weil ich Hinterwälder mal wieder nichts mitbekommen hatte und mein letzter Besuch schon 4 Jahre zurücklag.
Jetzt auch noch die 10-Pfund-Noten:eek:
Erstaunlich für so ein traditionsbewußtes Land mit der ältesten Währung der Welt.

Als ich das letzte Woche vor Ort gesehen hatte dachte ich:
"ist irgendwas mit der Queen passiert? Schade"
 

moridin

Aktives Mitglied
02.03.2012
170
0
TXL
Ich kam mir vor ein paar Wochen in LON vor wie ein Falschmünzer als ich eine Automatenkassen in GTW füttern wollte, weil ich Hinterwälder mal wieder nichts mitbekommen hatte und mein letzter Besuch schon 4 Jahre zurücklag.
Jetzt auch noch die 10-Pfund-Noten:eek:
Erstaunlich für so ein traditionsbewußtes Land mit der ältesten Währung der Welt.

Ich war diese Woche in London und konnte ohne Problem den alten 10 Pfund-Schein in einer Bank umtauschen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ich war diese Woche in London und konnte ohne Problem den alten 10 Pfund-Schein in einer Bank umtauschen.
Danke schoen. War das die Notenbank oder eine private wie Lloyds? Hat das etwas gekostet? Man kann die alten Scheine auch per Post an die Notenbank schicken und sich das Geld umtauschen oder ueberweisen lassen.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Danke schoen. War das die Notenbank oder eine private wie Lloyds? Hat das etwas gekostet? Man kann die alten Scheine auch per Post an die Notenbank schicken und sich das Geld umtauschen oder ueberweisen lassen.

Bei der Bank of England sollte das immer gehen. Bei Banken scheint die Akzeptanz unterschiedlich. Barclay's Automat hatte z.B. keine Probleme abgelaufene 5£ zu akzeptieren, wollte allerdings nichts von den alten 1£ Münzen wissen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Facet

Erfahrenes Mitglied
Kleine Valuta-Restsummen sind ein echtes Problem. Ich versuche immer, pro-aktiv alles - hauptsächlich Kleingeld - rechtzeitig loszuwerden. Bei Scheinen hebe ich mir manche Sachen für die nächste Reise auf, benutze dafür ebenfalls Zipp-Beutel bzw. sogar länderbezogene Portemonnaies. Wenn ich irgendwelche Valuta überhaupt nicht mehr brauche, bringe ich sie zur Reisebank, da bin ich noch immer alles losgeworden, wenn auch mit Verlust ... Da ich oft in PL bin, nutze ich auch gern die dort an jeder Ecke anzufindenden Wechselstuben, genannt KANTOR. Dort kann man leicht alles kreuz und quer tauschen, nur Scheine müssen es sein!
 

Wagimen

Erfahrenes Mitglied
23.02.2014
793
8
Bei der Bank of England sollte das immer gehen. Bei Banken scheint die Akzeptanz unterschiedlich. Barclay's Automat hatte z.B. keine Probleme abgelaufene 5£ zu akzeptieren, wollte allerdings nichts von den alten 1£ Münzen wissen.
Ja, die alten 1er nimmt kaum noch wer, da die Umtauschfrist anscheinend schon rum ist. Allerdings macht Travelex Werbung damit, dass die Automaten (gibt so gefühlt ein Dutzend quer durch London) sie noch annehmen. Da tausche ich auch recht regelmäßig meinen Haufen Restmünzen ;)
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn und Facet

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
In der Asservatenkammer = Ein Ordner mit stabilen A4 Schutzhüllen und gegebenenfalls ZIP Tüten Einlage hat so manche stille Erinnerung gesammelt, obwohl generell darauf geachtet wird, dass es sich gegen Ende der Reise weitgehend alles aufgebraucht ist. Ist ja kein Hexenwerk.

Höheres: eventuell ca. 30 Euro alte indischer Rupien. Korean Won ca. 100 Euro, ich dachte ich komme da nach meinem Assignment eher wieder hin als jetzt wahr wurde. Tai Baaht ca. 50 Euro. Sonst kleineres in <bis << 10 Euro. PLN, Florint, GBP. Ich bin nicht der minimierer, freue mich als Erinnerung über das ein oder andere kleine Scheinchen und auch mal ne Münze.

Japanische Yen: Wegen +1 aus Japan = Zweitwährung - wird nicht getauscht sondern aus den Automaten geholt.
USD = Globale Währung, immer brauchbar- gerade in den USA wegen der Tipping Manie wird sogar vor Ausreise darauf geachtet dass immer genügend TiP Reserve an Kleinen Scheinen dabei ist, fürs nächste mal oder andere Länder. US$ verderben nicht.

Im Ausland: Fremdwährungsgeldbeutel oder Währungstausch zwischen Geldbeuteln. Kein Mix von Hartgeld in einem Geldbeutel.


Flyglobal
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Hab mir angewöhnt aus jedem besuchten Land einen Geldschein mitzunehmen. Natürlich versuch ich meist den kleinsten mitzunehmen um kein unnötig hohe Investition zu haben.

Dazu bekommt meine +1 dann meist mein kleines Restgeld in Fremdwährung und kann das verprassen ;)

Auf die Nase gefallen bin ich bisher nur in Argentinien vor ein paar Jahren. Da hatte ich viel zu viel übrig behalten, was ich nicht mehr los geworden bin.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Wo wechselt Ihr eigentlich das ausländische Geld, was euch übrig bleibt ?

Wenn Hotel noch nicht bezahlt, zahle ich im Hotel Cash und den sich ergebenden Rest per Karte, dann ist alles weg.
Allenfalls noch etwas Rest für das Taxi lassen (wenn Karte nicht möglich, je nach Land).

Ansonsten am Flughafen wechseln, sofern man nicht genau weiss, dass man das Land wieder in der nächsten Zeit bereisen will...
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Hat das etwas gekostet? Man kann die alten Scheine auch per Post an die Notenbank schicken und sich das Geld umtauschen oder ueberweisen lassen.

Hatte das auch schon in England. Sie wollten erst, dass ich Kunde dort bin, also ein Konto dort habe.
Als sie dann aber merkten, dass ich Ausländer bin ging es problemlos kostenlos.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Hatte das auch schon in England. Sie wollten erst, dass ich Kunde dort bin, also ein Konto dort habe.
Als sie dann aber merkten, dass ich Ausländer bin ging es problemlos kostenlos.
Manchester : Halifax Bank und Barclays tauschen ohne Konto nicht und verweisen auf Post
Post verweist auf Banken
Lloyds nach bezirzen der Kassen Fee die Mitleid hatte mit nem Ausländer

Fazit : Können tun sie alle, nur nicht wollen.

Anmerkung : Es ging um alte Scheine die nun nimmer gültig sind und ich diese in neue getauscht haben wollte
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
444
115
Fremdwährungen in EUR zurücktauschen

Hallo,

folgendes Problem: ich habe aus diversen Reisen noch Restbestände von mehreren Währungen, insbesondere tschechiche Kronen, aber auch ungarischer Forint und Zloty. Teilweise Gegenwert von ein paar hundert EUR.
Da ich in absehbarer Zeit nicht mehr dorthin kommen werde, werde ich das Bargeld hier nun wieder zurücktauschen.

Frage: Hat hier jemand Erfahrungen? Spontan würde ich sagen, ab zur Reisebank und gut ist. Oder gibt es hier bessere Möglichkeiten (Sparkasse, etc)?

Es geht mir hier nicht darum, auf den letzten Euro zu optimieren, will nur sicher gehen, daß ich hier nicht die Schlechteste aller Optionen auswähle. ;-)
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.241
9
DUS
Fremdwährungen kannst Du bei (fast) jeder Bank und Sparkasse wieder auf Dein Konto einzahlen lassen ... mit den üblichen Einschränkungen wie: Nur (gültige) Scheine, nur konvertierbare Währungen, usw.

Leider sind die Kosten da sehr unterschiedlich .. und auch die Zeit bis zur Gutschrift variiert. Der Wechselkurs ist da sicherlich das kleinste Übel. Am einfachsten ist es sicherlich, Du findest jemanden aus dem Bakanntenkreis der Dir die Fremdwährungen abkauft für ungefähr den aktuellen Kurs ...
 

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
178
42
Am besten in der nächsten Großstadt mal die Devisenkurse von der nächsten Wechselsstube und Reisebank mal anschauen und vergleichen.

Bei der (lokalen) Sparkasse kann man die Wechselkurse meistens schon im Netz anschauen und die sind in der Regel sehr schlecht. Alternative kannst auch bei deiner Hausbank mal nachschauen, sofern es nicht grade die Sparkasse ist.
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Wechselstuben/Reisebanken einfacher ist als bei der lokalen Sparkasse etc.
Letztere nehmen oft z.B. keine Münzen oder nur "neuere" Scheine, obwohl die alten Serien noch im Umlauf sind.
Weiß nicht, ob das so allgemein gültig ist, aber in der Vergangenheit hatte ich das öfters und war am Ende bei einer Reisebank besser bedient.
 
  • Like
Reaktionen: Fremder