Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
ANZEIGE
Naja, wenn man Symptome hat, wird man wohl vom Arzt getestet.
Das hin und her finde ich nicht gut, aber eine freiwillige Isolations Empfehlung bringt doch nicht. Würde doch keiner machen.
Wenn man Symptome hat, bleibt man zuhause. Nur leider müssen manche den Helden spielen. Ich hoffe sehr, dass die Mehrzahl der Arbeitgeber und Führungskräfte mittlerweile dafür sensibilisiert sind und ihre Mitarbeiter zum Arzt bzw. Test schicken.
Das mit der Freiwilligkeit der Isolation ist alleine deshalb eine Schnapsidee weil dann der Arbeitgeber dennoch fordern kann, dass man zur Arbeit kommt. Und selbst falls er zustimmt, dass man zuhause bleibt ist nicht geregelt was das dann genau ist und ob das Gehalt weiter bezahlt wird. Da ist Streit vorprogrammiert. Was werden wohl die meisten AN tun wenn das als unbezahlte Zeit gilt?
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Naja, wenn man Symptome hat, wird man wohl vom Arzt getestet.
Das hin und her finde ich nicht gut, aber eine freiwillige Isolations Empfehlung bringt doch nicht. Würde doch keiner machen.
also wenn ich einen Schnupfen und leichte Temperatur habe gehe ich sicher nicht zum Arzt sondern bleibe einfach mal drei Tage zu Hause bzw. arbeite weiter wenn ich eh im Home Office bin.
Das Ding muss ganz abgeschafft werden. Wenn man ne Darmgrippe hat bleibt man auch freiwillig zu Hause, da brauch es auch keine Verpflichtung. Test positiv heißt nicht krank und wenn man sich krank fühlt bleibt man zu Hause. Somit erledigt sich das von selbst.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
. Nur leider müssen manche den Helden spielen.
Hat doch oft schon in der Vergangenheit nicht geklappt, als das Homeoffice noch nicht der Standard war.
also wenn ich einen Schnupfen und leichte Temperatur habe gehe ich sicher nicht zum Arzt sondern bleibe einfach mal drei Tage zu Hause bzw. arbeite weiter wenn ich eh im Home Office bin.
Das Ding muss ganz abgeschafft werden. Wenn man ne Darmgrippe hat bleibt man auch freiwillig zu Hause, da brauch es auch keine Verpflichtung.
Leider klappt es nicht so mit der Eigenverantwortung bei vielen.
Das darf der ohne Einwilligung nicht.
Habe ich ja auch nie behauptet, dass er das tun würde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das mit der Freiwilligkeit der Isolation ist alleine deshalb eine Schnapsidee weil dann der Arbeitgeber dennoch fordern kann, dass man zur Arbeit kommt. Und selbst falls er zustimmt, dass man zuhause bleibt ist nicht geregelt was das dann genau ist und ob das Gehalt weiter bezahlt wird. Da ist Streit vorprogrammiert. Was werden wohl die meisten AN tun wenn das als unbezahlte Zeit gilt?
Ja genau, dass ist der springende Punkt. Nicht jeder kann im HO arbeiten. Dann wird sich eine AU geholt.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Modhinweis: Einmal gründlich durchgewischtund die OTs der letzten 20 Seiten in die Box gemoved, wer weiter meint in diesem Thread OT oder gegen die Forenregeln posten zu müssen, darf gerne Urlaub nehmen. Zudem werden wir den Thread dann wegen des hohen Aufwandes schließen.

Für die allgemine Coronoadiskussion gibt es einen Thread in GudW!
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
heute so morgen so. spätestens wenn das alle Länder um uns herum so handhaben bleibt Lauti nichts übrig. Aber rein praktisch hat das eh keine Bedeutung. Wer lässt sich denn noch freiwillig testen außer wenn er wohin fliegen muss? Kein Test - kein Corona und somit keine Isolation.
wer im Gesundheitswesen arbeitet, muss m.W. anlasslos getestet werden (aber für diese Gruppe hätte KLs Freiwilligkeit eh nicht gegolten). Wer wegen einer Behandlung in's Krankenhaus kommt, egal weshalb, wird auch getestet. M.W. werden Kinder in der Schule auch noch zwingend getestet; kann natürlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
Für's Fliegen braucht man m.W. grundsätzlich keinen Test, lediglich für manche Zielländer wie die USA.
Ich kenne Leute, die vermutlich Corona hatten, aber keinen PCR-Test bekamen, obgleich sie's versucht haben. Viele werden es gar nicht merken und deshalb auch gar nicht versuchen, anderen ist es auch mit Symptomen zu blöd.
KL hat selbst vor wenigen Wochen davon gesprochen, dass vermutlich doppelt so viele Leute sich anstecken wie vom RKI ausgewiesen (auf Basis positiver Tests, die an die Gesundheitsämter gemeldet und von diesen weitergemeldet werden). Ich persönlich halte das sogar für eher tiefgestapelt und gehe von einem Faktor drei oder vielleicht auch vier aus in Wirklichkeit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man Symptome hat, bleibt man zuhause. Nur leider müssen manche den Helden spielen.
das ist übrigens genau der Grund für's Maskentragen in "Asien", zumindest vor 2020; dort ist das Arbeitsheldentum noch ausgeprägter als hierzulande.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
das ist übrigens genau der Grund für's Maskentragen in "Asien", zumindest vor 2020; dort ist das Arbeitsheldentum noch ausgeprägter als hierzulande.
Ich weiß ja nicht, wie ausgeprägt das in Asien ist, aber zumindest bei der südkoreanischen Firma mit der meine deutsche Firma zusammengearbeitet hat, wurden Krankheitstage vom Urlaub abgezogen (die gefühlt 2 Wochen, die man da bekam). Weshalb sich dann (bei Atemwegserkrankung mit Maske) ins Büro geschleppt wurde. Aber gut, da war der südkoreanische Chef auch erstaunt, dass sich unser Chef nicht in unsere PCs reinschalten konnte, um uns beim Arbeiten zu beobachten. Klang jetzt weniger nach Heldentum als schlicht und einfach nach einem Arbeitsrecht, das man sich so in Europa eher nicht vorstellen will.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
wer im Gesundheitswesen arbeitet, muss m.W. anlasslos getestet werden (aber für diese Gruppe hätte KLs Freiwilligkeit eh nicht gegolten). Wer wegen einer Behandlung in's Krankenhaus kommt, egal weshalb, wird auch getestet. M.W. werden Kinder in der Schule auch noch zwingend getestet; kann natürlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
Für's Fliegen braucht man m.W. grundsätzlich keinen Test, lediglich für manche Zielländer wie die USA.
Ich kenne Leute, die vermutlich Corona hatten, aber keinen PCR-Test bekamen, obgleich sie's versucht haben. Viele werden es gar nicht merken und deshalb auch gar nicht versuchen, anderen ist es auch mit Symptomen zu blöd.
KL hat selbst vor wenigen Wochen davon gesprochen, dass vermutlich doppelt so viele Leute sich anstecken wie vom RKI ausgewiesen (auf Basis positiver Tests, die an die Gesundheitsämter gemeldet und von diesen weitergemeldet werden). Ich persönlich halte das sogar für eher tiefgestapelt und gehe von einem Faktor drei oder vielleicht auch vier aus in Wirklichkeit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


das ist übrigens genau der Grund für's Maskentragen in "Asien", zumindest vor 2020; dort ist das Arbeitsheldentum noch ausgeprägter als hierzulande.
In den Schulen ist Maskentragen und Testen inzwischen freiwillig, nur nach einem Coronafall gibt es fünf Tage Reihentestungen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Die Länder können in Schulen auch weiterhin anlasslos eine Testpflicht vorschreiben, § 28a Abs. 7 S. 1 Nr. 2 lit. b) Alt. 1 IfSG. Ob alle 16 das tun, entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute es aber. Je nach Ausgestaltung der Testpflicht könnten geimpfte Personen gemäß § 3 SchAusnahmV ausgenommen sein.
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.508
952
FRA🛫 my homebase
Ich erinnere mich noch gut, als ich auf meiner ersten Thailand Reise (2018) ne junge Asiatin mit Maske im Flugzeug gesehen habe. Im ersten Moment dachte ich tatsächlich, die hat was "ansteckendes" oder so.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Die Länder können in Schulen auch weiterhin anlasslos eine Testpflicht vorschreiben, § 28a Abs. 7 S. 1 Nr. 2 lit. b) Alt. 1 IfSG. Ob alle 16 das tun, entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute es aber. Je nach Ausgestaltung der Testpflicht könnten geimpfte Personen gemäß § 3 SchAusnahmV ausgenommen sein.
In meinem Bundesland gibt es keine verpflichtenden anlasslosen Tests.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Nice. Ich hätte ja gedacht, dass die Länder das ach so unzureichende Instrumentarium, das ihnen der böse Bund noch gelassen hat, auch voll ausnutzen. Schon aus Trotz...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Wie sieht es denn nun aus wenn jemand sich auf Hausrecht beruft um eine Maskenpflicht zu begründen? Es wird ja in den Medien rauf und runter kolportiert, dass das legal sei. Muss man dann auf Zutritt klagen oder wie läuft das ab? Ich habe keinen akuten Bedarf. Mein Interesse ist rein akademischer Natur.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
380
276
Wie sieht es denn nun aus wenn jemand sich auf Hausrecht beruft um eine Maskenpflicht zu begründen? Es wird ja in den Medien rauf und runter kolportiert, dass das legal sei. Muss man dann auf Zutritt klagen oder wie läuft das ab? Ich habe keinen akuten Bedarf. Mein Interesse ist rein akademischer Natur.
Da muss wohl erst jemand klagen damit es geklärt werden kann.
Die Meinungen gehen da weit auseinander.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Da könnte man jetzt ganze Aufsätze schreiben: Unterschied zwischen Zutrittsverweigerung und ggf. folgendem Hausverbot, Unterschied zwischen Behörden, von der öffentlichen Hand beherrschten Privaten, Private mit Beteiligung der öffentlichen Hand und ganz Privaten. Bis ins letzte Detail bekäme ich das auch nicht zusammen, ohne vertieft zu recherchieren...

Aber ganz grob gesagt: Ja, dann müsste man klagen, gegen den Privaten am Amtsgericht, gegen die Behörde beim Verwaltungsgericht.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
458
147
Wie sieht es denn nun aus wenn jemand sich auf Hausrecht beruft um eine Maskenpflicht zu begründen? Es wird ja in den Medien rauf und runter kolportiert, dass das legal sei. Muss man dann auf Zutritt klagen oder wie läuft das ab? Ich habe keinen akuten Bedarf. Mein Interesse ist rein akademischer Natur.
Same here. Habe aus Interesse Anfang der Woche beim Flughafen Bremen nachgefragt, aufgrund welcher Rechtsgrundlage die FFP2-Maskenpflicht dort verhängt wurde - bisher keine Antwort.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Same here. Habe aus Interesse Anfang der Woche beim Flughafen Bremen nachgefragt, aufgrund welcher Rechtsgrundlage die FFP2-Maskenpflicht dort verhängt wurde - bisher keine Antwort.

Habe ebenfalls vor einigen Tagen beim Flughafen Bremen nachgefragt, aber auch noch keine Antwort erhalten.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Lgebericht Wiesbaden
ÖV gestern und heute: Schön brav alle mit Maske wie vorgesehen.
REWE Heute neu: Alle Kunden mit Maske, gefüglt die Hälfte der Angestellten ohne, Bäckereifachkräfte hinter Bäcker Dries alle ohne Maske, die Kunden davor mit.

Korea: Meine Korea Zeit endete schon vor 12 Jahren. Da war Maske bei leichter Erkältung üblich, bei schwerer Erkältung hieß es: Zuhause bleiben. Kein Abzug von Urlaubstagen, aber besondere Arbeit bleib auch liegen und keiner blieb länger zuhause als absolut notwendig weil man Kollegen keine Zusatzarbeit aufbürden wollte. Branche: Automotive mit starker Union Vertretung
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Geht noch besser:


"Ansteckungsrisiko im Supermarkt ohne Maske nahezu 100%".

Ich hatte seit der Entdeckung von Omikron kein einziges Mal in einem Supermarkt eine Maske an. Jetzt beginne ich echt, mir langsam Sorgen zu machen. Vor was auch immer.

Ich kann mir echt vorstellen, dass psychisch nicht ganz so gefestigte Menschen vor solchen Untergangsszenarien à la Lauterbach regelrecht verzweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Tiusz
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.