War jemand von Euch schon mal in allen Ländern/Territorien der Welt?

ANZEIGE

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.998
2.997
ANZEIGE
Das ist kein Nachteil von Kopfbahnhöfen, mit ner Schleife geht's in alle Richtungen weiter, das ist ein großer Nachteil von Paris selbst.
Bei nur einem Kopf-Hauptbahnhof in einer Stadt ja. Aber Paris und auch London haben halt viele (Kopf-)Bahnhöfe und man muss wechseln ...
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
476
698
Wer mit dem Eurostar aus England kommt, kann besser in Lulle oder Brüssel umsteigen.

Ich hatte schon eine aufladbare Fahrkarte (App hätte auch funktioniert), nur Handgepäck dabei und aufgeschrieben, welchen Ausgang und welche Linie in welcher Richtung ich brauche.

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es nur zwei kleine Treppen, der Weg ist aber echt lang und man muss mehrmals abbiegen.
Vom Zugende durch den Bahnhof, runter zur Ubahn, Fahrkarte aufladen - es hat 20 (!) Minuten gedauert, bis ich in der Bahn saß, die auch wieder 20 Minuten braucht. Ist Zug 1 nur ein bisschen zu spät, verpasst man seinen Anschluss und hängt da zwei Stunden fest.

Ganz spät fahren geht nicht, weil man spätestens in Deutschland mit Ausfällen rechnen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Exit Row

Neues Mitglied
23.06.2025
22
55
Seitdem sowohl in Serbien als auch im Kosovo der Personalausweis zur Einreise ausreicht (stempelt da überhaupt noch jemand, wenn man stattdessen den Pass vorlegt?), ist das ein eher akademisches Thema. Wenn überhaupt, streicht der serbische Grenzer den Kosovo-Stempel durch, aber mehr passiert da auch nicht.

Legt man einem serbischen Grenzer einen EU-Pass vor, wird der in aller Regel abgestempelt. Mit dem Kosovo habe ich nur wenige Erfahrungen, aber offenbar gilt da das gleiche wie in Bosnien (gestempelt wird je nach Lust und Laune des Beamten).

Was man vermeiden sollte, ist in einer Reise Drittland -> Kosovo -> Serbien, weil der Vorwurf der illegalen Einreise erhoben werden kann (die serbischen Polizeikontrollen an der kosovarischen Grenze, die offiziell keine Grenzkontrollen sind, nehmen das Thema wohl noch halbwegs ernst, auch das AA rät davon ab). Aus serbischer Sicht sind Reisen nach Kosovo rechtlich nur möglich, wenn man zuvor über einen serbischen Grenzübergang nach Serbien einreist (so gesehen würden sich auch alle Fluggäste eines Fluges nach PRN wegen illegaler Einreise strafbar machen). Faktisch juckt es aber absolut niemanden, wenn man z.B. Montenegro -> Kosovo -> Mazedonien -> Serbien reist (oder einfach mal von DE nach PRN und irgendwann später nach BEG fliegt).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.241
16.747
Was man vermeiden sollte, ist in einer Reise Drittland -> Kosovo -> Serbien, weil der Vorwurf der illegalen Einreise erhoben werden kann (die serbischen Polizeikontrollen an der kosovarischen Grenze, die offiziell keine Grenzkontrollen sind, nehmen das Thema wohl noch halbwegs ernst, auch das AA rät davon ab).

Sprich: Wenn man vermeidet, dass der Grenzkontrolleur, der keiner ist, einen kosovarischen Stempel sieht, also durch Verwendung unterschiedlicher Dokumente, ist man safe. Oder prüft der Polizist, ob man gerade erstmals in Serbien einreist, oder ob man zuvor von Serbien ins Kosovo gereist ist und jetzt zurückkommt? Kann er ja wahrscheinlich nicht, weil er keine Grenzkontrolle macht und somit auch nicht auf das System, mit dem die Ein- und Ausreisen erfasst werden, zugreift, oder?
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
476
698
So würde es funktionieren:

Belgrad (oder Zug über Budapest, der angeblich ab Frühjahr 2026 fährt oder Flug)
Niš, Bus (4-5h ab Belgrad oder Flug, z.B. LH ab Berlin, Muc, Fra oder Wizzair ab Köln und Dortmund)
Pristina, Bus (2-3 h)
Skopje, zurück mit LH1541.

Wizzair fliegt auch hin, aber zu doofen Zeiten.

 
Zuletzt bearbeitet:

Exit Row

Neues Mitglied
23.06.2025
22
55
Sprich: Wenn man vermeidet, dass der Grenzkontrolleur, der keiner ist, einen kosovarischen Stempel sieht, also durch Verwendung unterschiedlicher Dokumente, ist man safe. Oder prüft der Polizist, ob man gerade erstmals in Serbien einreist, oder ob man zuvor von Serbien ins Kosovo gereist ist und jetzt zurückkommt? Kann er ja wahrscheinlich nicht, weil er keine Grenzkontrolle macht und somit auch nicht auf das System, mit dem die Ein- und Ausreisen erfasst werden, zugreift, oder?
Auf welche Systeme da zugegriffen wird, weiß ich nicht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob in Serbien mittlerweile alle Ein- und Ausreisen elektronisch erfasst werden (ich habe noch vor 3-4 Jahren erlebt, dass mein Pass nur sichtkontrolliert und gestempelt, nicht aber gescannt wurde, bei einer Ausreise mit dem Zug nach Montenegro 2017 wurde mein Pass sogar mal nur von außen angesehen).

Ganz früher gab es wohl an diesen Polizeikontrollen allgemein Probleme mit dem Personalausweis. Die Beamten dort wollten serbische Einreisestempel sehen und AA riet früher (aber noch weit nach dem Beginn der serbischen Akzeptanz von Personalausweisen) dazu, Reisen zwischen Serbien und Kosovo nur mit Reisepass anzutreten. Da diese Hinweise mittlerweile alle weg sind, vermute ich, dass sich auch das entspannt hat. Ich halte aber nicht für ganz ausgeschlossen, dass man Zugriff auf das Grenz-System hat und es unangenehme Fragen gibt, wenn man einen Personalausweis vorliegt, und sich aus der Datenbank nicht sehr gibt, dass man mit dem PA über einen offiziellen Grenzübergang nach Serbien eingereist ist .