Wer mit dem Eurostar aus England kommt, kann besser in Lulle oder Brüssel umsteigen.
Ich hatte schon eine aufladbare Fahrkarte (App hätte auch funktioniert), nur Handgepäck dabei und aufgeschrieben, welchen Ausgang und welche Linie in welcher Richtung ich brauche.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es nur zwei kleine Treppen, der Weg ist aber echt lang und man muss mehrmals abbiegen.
Vom Zugende durch den Bahnhof, runter zur Ubahn, Fahrkarte aufladen - es hat 20 (!) Minuten gedauert, bis ich in der Bahn saß, die auch wieder 20 Minuten braucht. Ist Zug 1 nur ein bisschen zu spät, verpasst man seinen Anschluss und hängt da zwei Stunden fest.
Ganz spät fahren geht nicht, weil man spätestens in Deutschland mit Ausfällen rechnen muss.