gäääähn jetzt geht das wieder los: sind TSC (oder genannt Kreditkartengebühr) gerechtfertigt oder nicht?
@mglast, das sind sie allenfalls dann, wenn es sich um ECHTE Kosten handelt, "Tut es, die KK-Bank will echte 2,75% sehen und bekommt die auch, egal wie und wo gebucht wird" wenn also ein Hotel oder OTA ein Ticket zum gleichen Preis wie der Anbieter verkauft (und diesen Preis an den Anbieter bezahlt) aber selber abrechnet und KK akzeptiert.
Immer dann ist KK-Gebühr lachhaft und reiner Zusatz-Profit: wenn der Hersteller, Anbieter selber sein Produkt vermarktet und KK akzeptier, bezahlt er zwar die Gebühren, aber die kann er ja in seiner Kalkulation reinrechnen und bei Cash-Zahlung entsprechend mehr Profit machen. Leider denkt seit "Ryan-Air" no frills keiner mehr so und die angeblich vermeidbaren Gebühren arten aus....
"Wieso soll er es rein rechne, dann zahlt der EC-Zahler ja den KK Vorteil. ISt doch unfair wenn an dem EC-Zahler mehr Profit gemacht wird "
aber das Thema diskutieren wir hier seit gefühlt 10 Jahren
Das ist doch im ende eien Glaubensfrage.
Im ende läuft es aber auf die Frage raus, wieso soll ich als EC-Karten Zahler den Zahlungsaufschub und die extras Meilen der KK-Zahler mit finanzieren.
Aber es gibt für die Frage KK-Gebühren ud auch sonst alle inkl. generell zwei Lösungsansetze.
Und zur Einfacheit wechsel ich mal das Produkt.
1) Ein preis für alle mit allem drin mit allem drin. Produkt, Lieferung, Versicheung gegen Shcäden bei Transport und Dummheit, 68 Monate Garantieverlängerung, Zahlung erst nächstes Jahr, KK-Gebühr. Der Fernseher kostet 1.000 € egal ob Sie bestellen, im Internett oder in der Filiale. Guter Deal wenn man das alles haben will.
Ich will den Fernseher aber in der Filiale abhole und lege Bares auf den Tisch. Ich bin ein vorsichtiger Mensch der keine Versicheurng braucht weil ihm noch nie eien Fernseher runter gefallen ist. Mit großem Auto und kann das was auch kaufe auch ohne Kredit bezahlen. Wieso soll ich dann 1.000 € zahlen, ich will nur das gerät. Neben an bekomme ich das selbe Ding für 850 €, selber aus dem Regal nehmen, nur bar oder EC-KArte, gesetzliche Garantie. Das war es.
Da ist mir dann doch Version
2) lieber. Das Gerät kostet 850 €. GArantieverlängerung 50 €, Transport 20€, Aufstellung 20 €, Nächstes Jahr Zahlen 20 €, Dummheitsversicherung 20 €, Zahlung mit KK ( ok in Deutschland im Laden nur eingeschränkt erlaubt) 20 €.
Hmmm dann nehme ich den fernseher für 850 plus die 20 € KK weil es da gerade eine Meilen Aktion gibt ( 25.000 Meilen für Elektronikkäufe). Macht 870€ und ich bin glücklich.
Wo liegt das Problem.
Ist doch gerade beim Fliegen total Normal Extras dazu zu kaufen wenn ich sie mag, oder ich lasse es bleiben.
Flug x €
Sitzplatz 10 €
Essen 10 €
Gepäck 25 €
Zahlen mit KK 7,5 €
Bei Sitzplatz Wahl ist das natürlich so eien Frage, weil das kostet die Airline ja nun nicht eine Cent. Aber Zahlen mit KK kostet die Airline echtes Geld.
Wo hingegen der KK-Zahler für seine 7,50 € ja auch eine echten Mehrwert bekommt: (Bequemlichkeit, 30 Tage Zahlungsaufschub inkl. derer die Zinsen gratis sind, Extra MEilen...) die Fluggesellschaft muss dafür 2,2 % des Flugpreises an die KK-Gesellschaft abdrücken.
Womit wir wieder bei der Frage sind:
Und wieso soll ich als Überweiser die Vorteile und Extrameilen der KK-Zahler mit finazieren.
Ich persönlich schaue bei jeder Buchung:
Gibt es überhaupt KK-Gebühren?
Kann man aucha nders zahlen ode rbin ich zu kurzfristig. Dann ist es halt Verspätungsaufschlag.
Wenn ja.
Ok die Kohle ist bei mir da, lohnt sich die 7,50 € oder was es sind mit den extra Mailen?
DAs wird von Fall zu Fall entscheiden, und dann entweder KK oder Abbuchung.
Wer lesen und denken kann ist klar im Vorteil.