Warnung: Was man an Bord vergisst ist verloren!

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.496
9.698
BRU
ANZEIGE
Ja.
Zumal hier auch einfach mal ausgeblendet wird, dass die Fundsachen in Frankfurt auch offiziell am Zoll vorgeführt werden müssen.
Also es ginge doch primär v.a. darum zu verhindern, dass der Gegenstand mit dem nächsten Flug abfliegt und dann vielleicht erst in XYZ gefunden und dort bei Lost&Found landet (und für den Kunden unauffindbar wird....). Und nicht darum, dass da jemand persönlich losrennt und sich darum kümmert.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Eine Bekannte konnte ihre vergessenen dann in der Wohnung eines Mitarbeiters orten. Auch in London wollte die Fluggesellschaft das nicht weiterverfolgen... Sie war so sauer, dass sie die Polizei einschaltete (die eigentlich auch nichts machen wollte).
Woher wusste sie denn dass das die Wohnung eines Mitarbeiters war? Oder hatte sie sie selbst in der Wohnung vergessen?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.301
2.986
Woher wusste sie denn dass das die Wohnung eines Mitarbeiters war? Oder hatte sie sie selbst in der Wohnung vergessen?
Die Polizei hat das dann doch aufgrund ihrer Anzeige nachverfolgt und die Adresse vom Tracking dem Mitarbeiter zuordnen können. Wobei da die Airpods in der Jacke waren und die Jacke ohne Airpods zurückgegeben wurde.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Die Polizei hat das dann doch aufgrund ihrer Anzeige nachverfolgt und die Adresse vom Tracking dem Mitarbeiter zuordnen können. Wobei da die Airpods in der Jacke waren und die Jacke ohne Airpods zurückgegeben wurde.
Dass klang in Deinem Post anders: "Eine Bekannte konnte ihre vergessenen dann in der Wohnung eines Mitarbeiters orten. Auch in London wollte die Fluggesellschaft das nicht weiterverfolgen." Danach wusste Sie vorher, dass es die Wohnung eines Mitarbeiters war und die Polizei trotzdem nichts machen wollte....
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.301
2.986
So
Dass klang in Deinem Post anders: "Eine Bekannte konnte ihre vergessenen dann in der Wohnung eines Mitarbeiters orten. Auch in London wollte die Fluggesellschaft das nicht weiterverfolgen." Danach wusste Sie vorher, dass es die Wohnung eines Mitarbeiters war und die Polizei trotzdem nichts machen wollte....
Sorry, ich war wohl zu faul... Per Tracker konnte sie verfolgen, wo ihre Airpods unterwegs sind. Airline/Airport gab nur Jacke zurück, Polizei zuckte zunächst mit der Schulter. Die konnte dann aber Airpod-Tracker mit Mitarbeiterwohnung matchen.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.129
3.029
Man zahlt als Kunde nicht dafür, dass jemand extra in einen Flieger geht, um einen vergessenen Gegenstand zu suchen und von airside nach landside zu bringen. Mal ganz abgesehen davon, dass bei solchen Vorgängen ein signifikanter Teil mit „oh, hatte ich ja doch in meiner Tasche endet“.
Klar "zahlt man als Kunde nicht dafür". Ich zahle auch im Restaurant nicht für ein freundliches "Guten Abend", "Hat es geschmeckt" oder "oh, Sie haben Ihre Jacke vergessen". Erwarten tue ich es trotzdem, das nennt sich dann halt Service.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.660
793
Ipad wurde bei Air Canada nach Landung in Frankfurt nicht gefunden....habs aber auch erst Stunden später gemerkt
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.779
801
Und wenn vergessen wurde, die Funktion zu aktivieren bzw. diese bewußt nicht aktiviert wurde, ist es sowieso für die Katz. ;)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.155
754
Früher: aus verischerungstechnischen Gründen
Heute: wegen Personalmangel...
Übersetzt für euch: ich habe keinen Bock mich darum zu kümmern
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und Bayer59

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.155
754
Falsch
Richtig: Datenschutz

Hole schon Mal den T-Lemberger aus dem Keller und bleibe am device.
(Wird es eine lange Nach?)
In der Tat, auch ein gutes Argument. Websetipassent allerdings auch offtopic: ich warte auf die Begründung:
kurzfritige Erkrankung der dafür zuständigen Stabsstellenunhaber*in, oder
Ursache hierfür ist die Verspätung eines vorausfliegenden Flugzeugs...oder unbefugte Personen im Luftraum...
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.047
1.647
Mein iPad, das ich am Sitz vergessen hatte, konnte auch niemand aus dem Flieger holen (bemerkt etwa 3 Minuten nach Ausstieg). Konnte es aber dank Findefunktion genau orten und habe es auch noch nach einigen Stunden am selben Ort gesehen (Flieger stand immer noch am Gate). Habe es dann über Fernfunktion gelöscht und wurde dann wundersamerweise am nächsten Tag angerufen, daß ich mein IPad abholen könne.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.652
12.581
FRA/QKL
Ja.
Zumal hier auch einfach mal ausgeblendet wird, dass die Fundsachen in Frankfurt auch offiziell am Zoll vorgeführt werden müssen.
Dann sagen wir es mal so, ich hatte anno 2017 (plus/minus 1 Jahr) bei einer Außenankunft mit der 747-8 (Ja sowas gab es) auch mal etwas an Bord vergessen. Es war nur mein Duty Free Einkauf für einen 2-stelligen $$ Betrag. Auch ich habe es in der Gepäckhalle bemerkt und habe damals den HON Service angerufen. 2 Tage später wurde mir das ganze ordnungsgemäß verpackt mit DHL zugestellt und hat offensichtlich auch problemlos den Zoll passiert.
Okay, das war natürlich vor der Mutter aller Ausreden ("Covid"), deren großer Schwester ("Datenschutz") und dem gemeinsamen Sprössling ("Personalmangel"). :doh:
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.733
3.936
Ich habe vor Jahren mal ein Kindle im Flugzeug vergessen. Wir waren mit 2 Kindern unterwegs, langer Flug von CPT nach MUC zurück usw. Ich bin direkt zum Flugplatz zurückgefahren. LH hat mich an das Fundbüro verwiesen. Die haben jemand ins Flugzeug geschickt und 30min später habe ich mein Kindle zurückbekommen. Ist aber schon länger her - war noch zu Rutschenzeiten.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.155
754
Btw. Neulich(samstag) in fra im Fundbüro kamen 2 Bundespolizisten um etwas von c11 liegengebliebenes "persönlich" abzugeben...
N Koffer kostet übrigens 25 eur +1eur am Tag, kleineres 10+1 am tag:D
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.895
1.130
Bayern & Tirol
Wäre interessant zu wissen, an welchem Flugplatz Dir das passiert ist. Abgesehen davon kann ich auch nicht über mangelnde Servicequalität klagen, ein vergessener Rucksack der +1 wurde ohne große Diskussionen in HAM von Bord geholt und ich war weder in Uniform noch besonderer Würdenträger mit Status.

War in Muc. Haben es 15 Minuten nach Deboarding gemerkt. Finger Position. Kurzstrecke. Nächster Flug hat noch nicht geboarded. Würde auch eine Fundgebühr bezahlen. War eher das „hau ab“ der Mitarbeiter, was mich geärgert hat. Man hätte am Gate anrufen können. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir wo sie waren. Gerne hole ich die Airpods dann irgendwo im Fundbüro ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.155
754
Bei knappen Ressourcen setzt man in der Tat nicht mehr immer die besten an die neuralgischen Feelbetterstellen
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.895
1.130
Bayern & Tirol
ANZEIGE
300x250
Bissel OT: Du hast Glück im Unglück. Es gibt nichts besseres was man verlieren kann, als Apple-Produkte. Oder anders formuliert: Wer die klaut, muss wirklich hinterm Mond leben und/oder extrem dumm sein. Es gibt ein halbes Dutzend Wege, deine AirPods zu lokalisieren bzw. zu sperren / als gestohlen zu markieren. Siehe z.B.: https://support.apple.com/de-de/HT207581
Leider nicht bei Airpods…