ANZEIGE
Ich kann ja verstehen, dass die Airlines keine Freiflüge an Pfennigfuchser in der Deep Discount Y verschenken wollen. An denen verdienen sie ja praktisch nichts. Von daher macht die Anpassungen in den letzten Jahren aus Managersicht vielleicht durchaus Sinn.
Auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage warum man dann diese Kunden überhaupt zu so einem Programm zulässt. Es bringt weder dem Kunden noch dem Unternehmen einen Mehrwert in diesen Fällen. Für das Unternehmen bedeutet es im Gegenteil noch erhöhten Verwaltungsaufwand.
Vor diesem Hintergrund würde ich an deren Stelle noch viel mehr die zahlungskräftigen Kunden ins Auge fassen und die mehr mit Vorteilen binden. Stattdessen werden Privatkunden in P mit gerade mal 100% Meilen abgespeist. Bis da ein entsprechendes Award Ticket buchbar ist dauert es bei Wenigfliegern Jahre wenn man nicht noch anderweitig sammelt. Da verspürt wohl kaum ein Kunde die Notwendigkeit einer Linie treu zu bleiben...
Und die Manager die ihre C Sitze sowieso vom Unternehmen bezahlt bekommen haben zu großen Teilen sowieso Firmenraten die den Carriern keine so tollen Margen pro Flug bringen (dafür halt Volumen). Aber gerade denen schmeißt man dann (aufgrund der Masse an Flügen) die Awards nach obwohl der Einzelne praktisch nichts weiter zum Umsatz beiträgt (zumindest sehe ich nicht wie das geschehen sollte).
Die derzeitige Ausrichtung der Programme führt wohl kaum zur Umsatzmaximierung durch Kundenbindung. Im Gegenteil: man bevorzugt diejenigen die meist sowieso keinen Einfluss darauf haben wo gebucht wird zulasten der zahlungskräftigen Klientel die C bucht. Bin mal gespannt ob das im nächsten "Enhancement" wieder stärker berücksichtigt wird.
Auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage warum man dann diese Kunden überhaupt zu so einem Programm zulässt. Es bringt weder dem Kunden noch dem Unternehmen einen Mehrwert in diesen Fällen. Für das Unternehmen bedeutet es im Gegenteil noch erhöhten Verwaltungsaufwand.
Vor diesem Hintergrund würde ich an deren Stelle noch viel mehr die zahlungskräftigen Kunden ins Auge fassen und die mehr mit Vorteilen binden. Stattdessen werden Privatkunden in P mit gerade mal 100% Meilen abgespeist. Bis da ein entsprechendes Award Ticket buchbar ist dauert es bei Wenigfliegern Jahre wenn man nicht noch anderweitig sammelt. Da verspürt wohl kaum ein Kunde die Notwendigkeit einer Linie treu zu bleiben...
Und die Manager die ihre C Sitze sowieso vom Unternehmen bezahlt bekommen haben zu großen Teilen sowieso Firmenraten die den Carriern keine so tollen Margen pro Flug bringen (dafür halt Volumen). Aber gerade denen schmeißt man dann (aufgrund der Masse an Flügen) die Awards nach obwohl der Einzelne praktisch nichts weiter zum Umsatz beiträgt (zumindest sehe ich nicht wie das geschehen sollte).
Die derzeitige Ausrichtung der Programme führt wohl kaum zur Umsatzmaximierung durch Kundenbindung. Im Gegenteil: man bevorzugt diejenigen die meist sowieso keinen Einfluss darauf haben wo gebucht wird zulasten der zahlungskräftigen Klientel die C bucht. Bin mal gespannt ob das im nächsten "Enhancement" wieder stärker berücksichtigt wird.