Was gilt es bei US und Kanada Besuch hinsichtlich Kreditkarten zu beachten?

ANZEIGE

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.855
924
ANZEIGE
Auch mit ausländischen Kreditkarten?
Diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber warum sollte es, bei Bargeldbezug über Kreditkarte, da einen Unterschied geben? Aber wie gesagt, ich weiß es leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Es könnte durchaus einen Unterschied geben, weil z.B. die Abrechnung bzw. die Kosten für den Händler unterschiedlich sein könnten. Ich würde mich nicht blind darauf verlassen, dass es mit einer ausländischen Kreditkarte funktioniert.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.634
4.553
wenn man die eigene Sichtweise für allgemeingültig hält :rolleyes:
Genau das machst du gerade zum wiederholten Male. Und Bullshit bleibt Bullshit, wenn man deutlich dreistellig für die „tolle“ Kreditkarte mit den paar Vorteilchen hinlegt, um in eine schlechte Lounge zu kommen ist man entweder Influenza oder so dämlich, denen jeden Mist abzunehmen.
 

cktest

Reguläres Mitglied
14.11.2022
72
69
Ich wäre auch entspannt, was die Kreditkarten angeht, abgesehen von der manchmal vorkommenden Abfrage nach Postleitzahlen an der Zapfsäule (manchmal geht dann 00000, manchmal geht eine amerikanische Postleitzahl, manchmal geht gar nix - deutsche Postleitzahl ging bei mir nie). Im Februar wurde meine Bank Norwegian Card in einem Hilton in Arizona nicht akzeptiert, da musste meine Frau mit der Hanseatic Genialcard zahlen. Beim letzten Kurztrip zwischen Niagara Falls und Boston hatte ich keine Kreditkartenprobleme. Ein wenig Cash in kleinen Scheinen ist praktisch fürs Trinkgeld; ich sehe keinen Unterschied darin, den Cash in Deutschland zu besorgen (habe ich tatsächlich über die lokale Sparkasse gemacht) oder in den USA 5 USD ATM Fee zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: monty81

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
742
1.113
Genau das machst du gerade zum wiederholten Male. Und Bullshit bleibt Bullshit, wenn man deutlich dreistellig für die „tolle“ Kreditkarte mit den paar Vorteilchen hinlegt, um in eine schlechte Lounge zu kommen ist man entweder Influenza oder so dämlich, denen jeden Mist abzunehmen.
Dann sind eben in deinen Augen viele dämlich. Dennoch ist es weder "Bullshit" noch muss man unbedingt deutlich dreistellig bezahlen um in eine schlechte Lounge zu kommen. Und wenn du Influenza hast, bleib lieber zu hause, das ist dann doch gesünder für alle.
Für jeden macht etwas anderes Sinn. Für manche hier sogar Status Runs, die ich auch nicht verstehe. Aber "Bullshit" ist das nicht pauschal.
Klar würde ich dem Fragesteller sowas nicht pauschal empfehlen wenn er mal nach CA/US reist. Da reichen die Karten ohne AEE natürlich auch aus.
 
  • Like
Reaktionen: ozymandias1

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.602
6.204
Paralleluniversum
4 Wochen in USA und Kanada und dabei stolz zu sein, kein Bargeld gebraucht zu haben?
Finde den Fehler. Sehr traurig meiner Meinung nach.
 

coppath

Erfahrenes Mitglied
23.12.2019
840
472
Ich wäre auch entspannt, was die Kreditkarten angeht, abgesehen von der manchmal vorkommenden Abfrage nach Postleitzahlen an der Zapfsäule (manchmal geht dann 00000, manchmal geht eine amerikanische Postleitzahl, manchmal geht gar nix - deutsche Postleitzahl ging bei mir nie). Im Februar wurde meine Bank Norwegian Card in einem Hilton in Arizona nicht akzeptiert, da musste meine Frau mit der Hanseatic Genialcard zahlen. Beim letzten Kurztrip zwischen Niagara Falls und Boston hatte ich keine Kreditkartenprobleme. Ein wenig Cash in kleinen Scheinen ist praktisch fürs Trinkgeld; ich sehe keinen Unterschied darin, den Cash in Deutschland zu besorgen (habe ich tatsächlich über die lokale Sparkasse gemacht) oder in den USA 5 USD ATM Fee zu bezahlen.
genau
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich war jetzt 4 Wochen in Kanada/USA nur mit Kreditkarten unterwegs (Barclays Black und DKB).
Als "Notfallkarte" noch Revolut.

Absolut kein Problem gehabt. Bargeld hatte ich in den ganzen 4 Wochen nicht benötigt, weder in Kanada noch USA (Washington State und rundherum).
Dafür kam das Handy fast mit den Umsatzbenachrichtigungen nicht nach :)
Das heißt, du hast kein einziges Mal Trinkgeld gegeben, richtig?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.634
4.553
Seltsame Schlussfolgerung. In z.B. Restaurants oder Taxis ist es normalerweise kein Problem, Trinkgeld per Karte zu geben.
Ja, das stimmt. Und ich war auch schon in mindestens einem US-Hotel (kriege aber gerade nicht mehr zusammen, welche/s das war/en), in dem man dem Housekeeper oder Shuttlebusfahrer Trinkgeld über QR-Codes schicken konnte.

Dennoch habe auch ich den Verdacht, dass bei solchen „stolzen“ Äußerungen ein Sparbrötchen einfach nichts geben wollte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Finde ich nicht - siehe meinen Kommentar.

Und wie machst Du es beim Housekeeping?
Über Karten mit QR - Codes z.B., die es in manchen Hotels gibt.
 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
496
1.047
LNZ
Über Karten mit QR - Codes z.B., die es in manchen Hotels gibt.
Ich war im Juli in Kanada unterwegs, in JEDEM Hotel gab es entweder im Zimmer oder am Umschlag der Keycard QR-Codes für bargeldloses Trinkgeld.

Ich bin tatsächlich auch vollkommen ohne Cash ausgekommen, sogar in den Kirchen konnte man die Kerzen bzw. Spenden kontaktlos bezahlen.

Auch alle Straßenkünstler hatten entweder QR-Codes oder kontaktlose Geräte.

Die einzigen, wo wirklich Cash Only war, waren Bettler.
 
  • Like
Reaktionen: ali388388

rasenschach

Neues Mitglied
05.07.2025
10
2
Ich habe doch das internationale Roaming deaktiviert und bin ggf. sogar im Flugmodus. Kann das mit der SMS aus Deutschland dann überhaupt funktionieren? SMS aus Deutschland sind bei meinem (O2) Provider Netzclub zwar kostenlos, aber ankommende Anrufe kosten mal eben 0,99€/min. Internet ist entsprechend auch teuer. Da möchte ich keine böse Überraschung erleben.
Hol‘ dir eine VoIP-Nummer bei z. B. Satellite und lasse alle deine Anrufe per GSM-Code dahin umleiten (ich meine, der Code ist anbieterunabhängig **21*Zielnummer#). Dann bist du unter deiner Telefonnummer ohne Zusatzkosten erreichbar, du musst halt nur mit dem Internet verbunden sein.

Ob die Anrufweiterleitung dich jeweils etwas kostet hängt aber vermutlich von deinem Vertrag ab.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Nicht nur vermutlich, sondern ganz sicher. Es kann durchaus etwas kosten, selbst wenn für landesinterne Anrufe im Tarif eine Flatrate enthalten ist.

Übrigens funktioniert das nur für Anrufe, nicht für SMS. Die kommen weiterhin auf der eigentlichen SIM an.
 
  • Like
Reaktionen: dee

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Gerade erlebt, zwei zu satellite umgeleitete Anrufe wurden mit 7,5 Cent / min bei Simyo / O₂ berechnet, trotz Allnet-Flat.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.842
2.478
Hol‘ dir eine VoIP-Nummer bei z. B. Satellite und lasse alle deine Anrufe per GSM-Code dahin umleiten (ich meine, der Code ist anbieterunabhängig **21*Zielnummer#). Dann bist du unter deiner Telefonnummer ohne Zusatzkosten erreichbar, du musst halt nur mit dem Internet verbunden sein.

Ob die Anrufweiterleitung dich jeweils etwas kostet hängt aber vermutlich von deinem Vertrag ab.
Rufumleitung ist bei Netzclub nicht möglich, außer Mailbox.
—-
In Deutschland Umleitung auf Mailbox an. Evtl. Ansage ändern mit Hinweis.
Datenroaming ausschalten.
Nix Flugmodus.

Falls DualSim möglich, eine zusätzliche Daten-SIM für USA besorgen.
Bei Bedarf mit Daten /WLAN WhatsApp etc. zum Anrufen nutzen.
Hintergrundaktualisierungen Updates und alles was verzichtbar ist ausschalten.
Falls benötigt im WLAN Updates.

Urlaub genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
47
14
Rufumleitung ist bei Netzclub nicht möglich, außer Mailbox.
—-
In Deutschland Umleitung auf Mailbox an. Evtl. Ansage ändern mit Hinweis.
Datenroaming ausschalten.
Nix Flugmodus.

Falls DualSim möglich, eine zusätzliche Daten-SIM für USA besorgen.
Bei Bedarf mit Daten /WLAN WhatsApp etc. zum Anrufen nutzen.
Hintergrundaktualisierungen Updates und alles was verzichtbar ist ausschalten.
Falls benötigt im WLAN Updates.

Urlaub genießen.
Wie meinst du das mit der Mailbox? Kann man die standardmäßig für jeden eingehenden Anruf aktivieren?

Sprach heute mit Barclays und Advanzia. Ich könnte dort auch die US Nummer hinterlegen und dann erhält man auf die Nummer die SMSs. Klingt doch auch gut oder?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Wie meinst du das mit der Mailbox? Kann man die standardmäßig für jeden eingehenden Anruf aktivieren?

Ja, nennt sich unbedingt Rufumleitung zur Mailbox. SMS sind davon allerdings natürlich nicht betroffen.

Sprach heute mit Barclays und Advanzia. Ich könnte dort auch die US Nummer hinterlegen und dann erhält man auf die Nummer die SMSs. Klingt doch auch gut oder?

Wenn's für Dich passt und auch noch zuverlässig funktioniert, wieso nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.842
2.478
Wie meinst du das mit der Mailbox? Kann man die standardmäßig für jeden eingehenden Anruf aktivieren?
Ja, für Netzclub müsste das

**21*333# mit der grünen Hörertaste bestätigen 📞

Dann gehen alle Anrufe sofort auf die Mailbox.
SMS Empfang bleibt bestehen.

Deaktivieren aller Umleitungen ##002# 📞
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos

rasenschach

Neues Mitglied
05.07.2025
10
2
ANZEIGE
Nicht nur vermutlich, sondern ganz sicher. Es kann durchaus etwas kosten, selbst wenn für landesinterne Anrufe im Tarif eine Flatrate enthalten ist.

Übrigens funktioniert das nur für Anrufe, nicht für SMS. Die kommen weiterhin auf der eigentlichen SIM an.

Bei der Telekom ist das, meine ich, kostenfrei.