Was ist los mit LH440 (10.09.2015)?

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.002
448
im Paralleluniversum
Ich denke mal, das werden wir auch daran erkennen (oder es wird zumindest plausibel), wenn sie mit dem gleichen Flieger wieder starten und nicht mit einem Ersatzflieger.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.145
747
Alle anderen Flughäfen in der Nähe hätten wohl eher keine neue Crew gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: jetty

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich denke mal, das werden wir auch daran erkennen (oder es wird zumindest plausibel), wenn sie mit dem gleichen Flieger wieder starten und nicht mit einem Ersatzflieger.

Falls die Information bei FR24 korrekt ist, hat jetzt gerade die D-AIML statt ursprünglich MI das callsign LH440 ...

Flightradar24.com - Live flight tracker!

Edit: Spart sicher auch noch einiges an Zeit, da einen anderen Flieger zu nehmen - mal ganz unabhängig von der Ursache für die Umkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nhobalu

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Irgendwie kommen die nicht zu Potte. Jetzt sind schon 3.5h seit der Landung vergangen und es geht nicht weiter
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Heißes Eisen. Wenn der Medical ein US Amerikaner war und sich darauf beruft HAM wäre für seine Versorgung schneller zu erreichen gewesen gibt es noch Haue vor einem US Gericht. Natürlich nur, wenn ein US Anwalt oder deren Fallhascher hiervon Wind bekommt. Fakten angepasst werden, und wenn, wenn es ein Amerikaner war.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Bekannter von mir war an Bord. Medical + Crew-Wechsel ist korrekt. Teile der Passagiere waren wegen Streik erst auf diese Maschine gebucht worden. Laune entsprechend. :)
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
ach, und die Landung war wohl zu hart (O-Ton des Bekannten). Deswegen nochwas am Flugzeug ...
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
Warum wird auch der Flieger gewechselt?

Erst ein Medical, Rückflug nach FRA, da die Crew bei einer Zwischenlandung evtl. nicht mehr legal für den Weiterflug gewesen wäre. Am Boden wurde dann noch ein technischer Defekt festgestellt, weswegen letztendlich auch der Flieger getauscht wurde.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Erst ein Medical, Rückflug nach FRA, da die Crew bei einer Zwischenlandung evtl. nicht mehr legal für den Weiterflug gewesen wäre. Am Boden wurde dann noch ein technischer Defekt festgestellt, weswegen letztendlich auch der Flieger getauscht wurde.

Ich hatte letztens einen Flug mit OS VIE-BKK bei dem es einen medical gab.
Ca 45 Minuten nach dem Start brach Hektik in der Kabine auf. Stewardessen rannten von der C in die Y.
Eine Minute später der Aufruf ob ein Arzt an Bord sei.
Es stellte sich heraus, dass eine Passagierin einen Herz-Kreislauf Stillstand hatte und von einem Arzt an Bord via Defibrilator widerbelbt wurde.
Der Captain entschied sich nach Rücksprache mit dem Arzt auf sofortige Umkehr nach VIE.
Da der Zustand der Frau so schlecht war, entschied sich der Captain nach Rücksprache mit dem Doc für eine heavy landing in VIE mit einer fast noch vollgetankten 777.
Landung in VIE war gegen 01:30 morgens.
Die Landung war butterweich ganz am Anfang der Runway. Die komplette Länge der Runway wurde in VIE auch benötigt.
Ein Krankenwagen stand sofort bereit. (Ich hoffe die Passagierin hat das ganze überlebt!! Es war wohl sehr sehr ernst.)
Die Purserette hat mich die ganze Zeit auf dem laufenden gehalten.
Ich hatte befürchtet, dass der Flug in VIE dann gecancelt wird und hatte gebeten die Reise abzubrechen, da ich geplant nur 2 Tage vor Ort sein sollte und die Reise dann keinen Sinn mehr macht.
Zu meiner Überraschung kam mit dem Krankenwagen noch eine Dame von HON Service mit Audi Limo und bot an mich zum Terminal zu bringen. Sie sagte jedoch, dass der Flug gegen 03:30 Uhr wieder Richtung BKK starten würde.
Die Maschine musste nach der heavy landing noch technisch überprüft werden und neu betankt werden. Zum Glück ist das um 02:00 Uhr in VIE möglich! (think FRA ...:censored:)
Ich blieb dann ab Bord, da die Verspätung ja nicht so gross war und meine Reise dann noch doch passen würde.

Am Ende muss ich ein grosses Kompliment an die AUA geben: Alles richtig gemacht! Auf das Wohl des Patienten zu 100% geachtet & perfekter Kundenservice!
Das sind genau die Gründe, warum ich so gerne mit der LH Gruppe unterwegs bin.
Gejammer über Sitze, Service, Lounges oder Meilen sind genau in solchen Fällen hinfällig.
Das Handling in den geschilderten Situation zählt.
(Ich möchte nicht wissen, wie andere Airlines hier reagiert hätten ...)
 
Moderiert:

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
Was passiert eigentlich mit den Kosten, die durch so eine Umkehr, Betankung, techn. Überprüfung und etwaigen Hotelunterbringungen/Umbuchungen entstehen?
Nehme an, das jew. Unternehmen bleibt drauf sitzen, denn die PatientIn/PassagierIn könnte das wohl nicht übernehmen und jegliche private (Pflicht-)Versicherung schließt derartige Kostenübernahmen wohl aus.
 

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
348
0
Was passiert eigentlich mit den Kosten, die durch so eine Umkehr, Betankung, techn. Überprüfung und etwaigen Hotelunterbringungen/Umbuchungen entstehen?
Nehme an, das jew. Unternehmen bleibt drauf sitzen, denn die PatientIn/PassagierIn könnte das wohl nicht übernehmen und jegliche private (Pflicht-)Versicherung schließt derartige Kostenübernahmen wohl aus.

Ich hätte jetzt behauptet, dass das die (Reise-)Krankenversicherung macht oder eine Versicherung der Airline.
 
U

upstate

Guest
Ich hatte letztens einen Flug mit OS VIE-BKK bei dem es einen medical gab.
Ca 45 Minuten nach dem Start brach Hektik in der Kabine auf. Stewardessen rannten von der C in die Y.
Eine Minute später der Aufruf ob ein Arzt an Bord sei.
Es stellte sich heraus, dass eine Passagierin einen Herz-Kreislauf Stillstand hatte und von einem Arzt an Bord via Defibrilator widerbelbt wurde.
Der Captain entschied sich nach Rücksprache mit dem Arzt auf sofortige Umkehr nach VIE.
Da der Zustand der Frau so schlecht war, entschied sich der Captain nach Rücksprache mit dem Doc für eine heavy landing in VIE mit einer fast noch vollgetankten 777.
Landung in VIE war gegen 01:30 morgens.
Die Landung war butterweich ganz am Anfang der Runway. Die komplette Länge der Runway wurde in VIE auch benötigt.
Ein Krankenwagen stand sofort bereit. (Ich hoffe die Passagierin hat das ganze überlebt!! Es war wohl sehr sehr ernst.)
Die Purserette hat mich die ganze Zeit auf dem laufenden gehalten.
Ich hatte befürchtet, dass der Flug in VIE dann gecancelt wird und hatte gebeten die Reise abzubrechen, da ich geplant nur 2 Tage vor Ort sein sollte und die Reise dann keinen Sinn mehr macht.
Zu meiner Überraschung kam mit dem Krankenwagen noch eine Dame von HON Service mit Audi Limo und bot an mich zum Terminal zu bringen. Sie sagte jedoch, dass der Flug gegen 03:30 Uhr wieder Richtung BKK starten würde.
Die Maschine musste nach der heavy landing noch technisch überprüft werden und neu betankt werden. Zum Glück ist das um 02:00 Uhr in VIE möglich! (think FRA ...:censored:)
Ich blieb dann ab Bord, da die Verspätung ja nicht so gross war und meine Reise dann noch doch passen würde.

Am Ende muss ich ein grosses Kompliment an die AUA geben: Alles richtig gemacht! Auf das Wohl des Patienten zu 100% geachtet & perfekter Kundenservice!
Das sind genau die Gründe, warum ich so gerne mit der LH Gruppe unterwegs bin.
Gejammer über Sitze, Service, Lounges oder Meilen sind genau in solchen Fällen hinfällig.
Das Handling in den geschilderten Situation zählt.
(Ich möchte nicht wissen, wie andere Airlines hier reagiert hätten ...)

Hat sie wohl leider nicht. Siehe hier
 
  • Like
Reaktionen: rotanes