Da soll mal einer durchblicken
500 EUR in C für OSL nach USA werden honoriert (wegen dem strengen norwegischen Verbruacherschutz
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
600 EUR in F von PRG nach MEX werden gecancelt
1.100 EUR in F von FRA nach KUL werden gecancelt
1.800 EUR in F von WAW nach BGI werden gecancelt
...
Über die 600 EUR nach Mexiko müssen wir nicht reden, aber auch die 500 EUR nach USA sind deutlich als Error Fare erkennbar. Die 1.100 für den langen Flug nach Asien ebenfalls.
Nur 1.800 EUR für den verhältnismäßig kurzen Flug in die Karibik sind aus meiner Sicht kein erkennbarer Fehler aus einem Markt wie Warschau zu einem touristischen Ziel. Von DUB kam man für ein paar EUR mehr ganz regulär in F nach Hawaii, was ja nun deutlich weiter weg ist als die Karibik.
Das Verhalten von BA ist alles andere als professionell: Die Kommunikation eine Katastrophe und die Anzahl der Fehler in der IT lassen für mich darauf schließen, dass die ihre Prozesse nicht im Griff haben.
Wie ist das eigentlich juristisch zu bewerten, wenn ich den gleichen Fehler wöchentlich immer wieder mache?
Ich stelle mir vor, Media Markt bewirbt in einer Woche eine Miele Waschmaschine (BA hat die Tarife ja auch noch als SALE beworben) für 99 EUR. die Leute kommen in den Laden und Media Markt beruft sich auf einen Preisirrtum.
In der kommenden Woche bewirbt Media Markt einen De Longhi Kaffevollautomaten für 69 EUR, die Leute kommen in den Laden und Media Markt beruft sich wieder auf einen Preisirrtum.
Darauf in der Woche gibt es ein iPad für 79 EUR...