[WDR] Ausgerechnet - Wie entstehen Ticketpreise

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
Aus mehreren Gründen falsch:

1) Der Durchschnitts-Ticketerlös bei FR liegt - wenn ich mich recht erinnere - bei ca. 40 EUR.
2) Du vernachlässigst die "ancillary revenues".
3) Werbeeinnahmen etc. von Partnern.

Ja du hast recht, Ticketerlös Durchschnitt = 46 Eur + 15 Eur "ancillary revenues"

Allerdings bezogen sich meine 80 Euro auf die Zahl aus dem WDR-Film!!!

Um die Erbsenzählerei mal fortzuführen:

Die genau Aufteilung der Kosten pro Ticket kann man sehr gut auf Seite 94 unten in dem annual Report von FR naclesen:
http://investor.ryanair.com/wp-content/uploads/2015/04/2014-Annual-Reports-Annual-Report.pdf

Fuel and oil 24.65€
Airport and handling charges 7.56€
Route charges 6.39€
Staff costs 5.68€
Depreciation 4.31€
Marketing, distribution and other 2.36€
Maintenance, materials and repairs 1.42€
Aircraft Rentals 1.24€
Total operating expenses 53.61€

Alle Zahlen "before tax".

Den Kosten von 53.61€ je Ticket gegenüber stehen die oben erwähnten Erlöse von ca. 46€ aus dem Ticketverkauf + 15€ ancillary revenues gegenüber.

Der WDR sprach z.B. in seiner Reportage von Kosten für das Flugzeug von 15,71€. Laut Ryanair sind es nur allenfalls 4.31€ + 1.24€ = 5.55€.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
So, und jetzt überlegen wir uns mal, was passiert, wenn Fuel in diesem Jahr ganz sicher nach unten geht, und depreciation irgendwann wahrscheinlich auch, wenn immer mehr Flugzeuge bereits voll abgeschrieben sind. ;)
 
  • Like
Reaktionen: rotanes
H

HGFan

Guest
Was hier nicht so direkt gesagt wurde ist die tatsache das es Rabatte geben kann bzw gibt. Die Preise die normal Online stehen sind (wie immer) die höchst Preise ohne Vertrag.
Das selbe wer am Bahnhof geht und sagt ich will nach X und 500% mehr zahlt als jemand der vorher ein Ticket (Online) gekauft hat.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.129
2.322
Es zeigt zwar nicht, wie Ticketpreise generell entstehen, aber trotzdem es interessant... Allegiant Air hat ein Investor Day-PDF veröffentlicht und die "Cost per Passenger" nach Lohnkosten, Wartung, Betrieb/Eigentum des Flugzeuges, Fuel-Kosten sowie "Other" aufgeschlüsselt: http://phx.corporate-ir.net/Externa...9Njg1MTg0fENoaWxkSUQ9Mzk1MjA2fFR5cGU9MQ==&t=1

Mit folgenden Zahlen wurde gearbeitet:
Load Factor: MD80 83%, A319 84,4% und A320 81,4%
Fuel cost: $1,84/gallon

Daraus ergeben sich bei der MD80 $102 pro Passagier, im A319 $100 und im A320 $92 auf Basis der durchschnittlichen Sektorlänge bei Allegiant Air.

Wobei mittlerweile die Fuelkosten wohl wieder gestiegen sind und sich die genannten Werte in diesem Jahr etwas erhöhen...

Da das generelle Allegiant-Pricing sehr flach ist (meistens nur $50-$80 pro Segment, auch kurzfristig 1-2 Tage vor Abflug auf vielen Routen) kann man schön sehen, dass die Airline viel Geld über Ancillary Revenues macht, also den Gebühren für die Sitzplatzreservierung, Gebühren für das Carry On/Aufgabegepäck, Reiseversicherungen sowie dem verkaufen von Zimmern in Hotels & Mietwagen.