Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Mir fehlt da halt irgendwo der Sinn und Zweck. Der Purser faselte was von "Evacuation"... aber ob da der Trolley unter meinem oder daneben liegt... anyway. Vielleicht hatte er auch einfach nen schlechten Tag... und er hat ihn ja vorne mit in den Schrank gestellt, insofern war es mir wumpe... wenn er ihn entladen hätte, hätte ich wohl schon eine Welle gemacht. Aber zumindest scheint diese "Regel" die er befolgt hat ja nirgendwo verschriftlicht zu sein...
Scheint in der LH Group normal zu sein, dass sich solche Dinge ausgedacht werden. Kürzlich kam auch eine Flugbegleiterin zu mir und forderte mich auf, mein iPad zu verstauen. Hä? Noch nie erlebt.
Das ist mindestens nen Graubereich (hängt jetzt natürlich auch von der exakten iPad Größe ab).
Theoretisch hat während Start und Landung alles größer als nen Smartphone verstaut zu sein.
Hintergrund: wenn beim Rollen, Starten oder Landen was schiefgeht entwickelt sich das Teil u.U. zu nem Geschoss.
Viele Airlines untersagen es auch, das in die Sitzhalterung oder so vor dir zu verstauen, sondern es muss entweder unter den Vordersitz oder oben in den Bin.
Der Purser faselte was von "Evacuation"... aber ob da der Trolley unter meinem oder daneben liegt... anyway. Vielleicht hatte er auch einfach nen schlechten Tag... und er hat ihn ja vorne mit in den Schrank gestellt,
Womit er, je nach Schrank, dessen Gewichtslimit sehr sicher überschritten hat.
HIlft natürlich in der akuten Situation so nicht weiter, aber könnte es sein, dass er das mit nem Bulkhead oder Emergency Exit Seat verwechselt hat?
In Europa ist's mir schon einige Male passiert, dass nen Trolley im freien Sitz in der Mitte unter dem Vordersitz verstaut wurden oder Menschen neben dir kurzerhand in leichter Hockhaltung mit den Füßen auf dem vorstehenden Trolley saßen (auch bei Lufthansa in der Business).
Das ist mindestens nen Graubereich (hängt jetzt natürlich auch von der exakten iPad Größe ab).
Theoretisch hat während Start und Landung alles größer als nen Smartphone verstaut zu sein.
Hintergrund: wenn beim Rollen, Starten oder Landen was schiefgeht entwickelt sich das Teil u.U. zu nem Geschoss.
Viele Airlines untersagen es auch, das in die Sitzhalterung oder so vor dir zu verstauen, sondern es muss entweder unter den Vordersitz oder oben in den Bin.
Oft heißt es doch auch explizit "Laptops/Tablets über 1kg" (bin nicht sicher es ob bei LH oder wo anders war).
Mir haben sie bei LH schon gesagt, ich soll bitte die Tastatur vom Ipad abmachen und in der Sitztasche verstauen - wahrscheinlich haben die Tippgeräusche beim Start gestört
Scheint in der LH Group normal zu sein, dass sich solche Dinge ausgedacht werden. Kürzlich kam auch eine Flugbegleiterin zu mir und forderte mich auf, mein iPad zu verstauen. Hä? Noch nie erlebt.
Habe ich bereits in der Vergangenheit mehrfach erlebt, aber nur am Notausgang sitzend. Macht auch Sinn, denn man soll die Hände frei haben um im Notfall den Notausgang zu öffnen.
In meinen Tour-Jahren hatte ich hin und wieder das Thema dass der trolley unter meinen freien Nachbarsitz musste, in den CRJs oder anderen kleinen fliegern mit 2-2. Hier wurde ich mehrmals darauf aufmerksam gemacht dass ich den Koffer bitte auf die Fensterseite tun soll und selbst auf der Gangseite sitzen soll, sodass es den Fluchtweg nicht behindert. (Ich konnte meinen Kabinentrolley voll mit Equipment in den kleinen CRJs etc. nicht beim Delivery at Aircraft abgeben (zu wertvoll, unversichert). Im Innenraum passen die dann ja bei einigen Maschinen nicht in die Overheads.)
Mein iPad 11" klemme ich gerne in die "Literaturtasche" des Vordersitzes. Werde bei Start/Landung in 50% der fälle gebeten dass in die Hand zu nehmen. Verstauen wird nur seltenst gefordert.
Viele Airlines untersagen es auch, das in die Sitzhalterung oder so vor dir zu verstauen, sondern es muss entweder unter den Vordersitz oder oben in den Bin.
Ich wurde kürzlich mit begrenzter Freundlichkeit darauf hingewiesen, dass der Laptop in der Laptoptasche auf *keinen* Fall unter den Vordersitz darf, sondern in den Overheadbin in meinen Rucksack soll ... auch eine komische Policy.
Und generell bin ich sehr unglücklich, dass ich mit meinem Rucksack immer den schwarzen Peter habe und ihn unter den Vordersitz tun muss. Vielleicht sollte ich einfach immer noch nen Trolley mitnehmen, in den ich den Rucksack dann packen kann damit ich etwas Beinfreiheit habe. Richtig durchdacht ist das bei der LH alles nicht.
Aber sie wollten es ja so, als sie das Aufgeben von selbst einem Gepäckstück kostenpflichtig gemacht haben. So nimmt es halt jeder ersteinmal in die Kabine und darf es dann noch spontan am Flugzeug aufgeben. Operativ ist das bestimmt alles viel schneller und besser planbar als den Leuten ein Stück Freigepäck zu geben /s