ANZEIGE
Welchen Wert haben Aktien eigentlich ausser dem Nennwert?? Alles was darüber ist, ist der Glaube an etwas, was es nicht gibt. Es sind also reine Spekulationspapiere.
Du weißt schon, dass diese Aussage vollkommener Schwachsinn ist, oder?
Welchen Wert haben Aktien eigentlich ausser dem Nennwert?? Alles was darüber ist, ist der Glaube an etwas, was es nicht gibt. Es sind also reine Spekulationspapiere.
Irgendwo hat er schon recht.Du weißt schon, dass diese Aussage vollkommener Schwachsinn ist, oder?
Irgendwo hat er schon recht.
Die versuchte objektive Beurteilung der Bewertung von Unternehmen füllen ganze Schrankwände an Literatur.
Mal eine andere Frage: Was ist eigentlich die Mona Lisa im Louvre wert?
Wie stellt man sowas objektiv fest?
Bisschen Leinwand, Farbe und Holz, kann ja nicht viel wert sein.
Seien wir großzügig und geben da Vinci 500 Arbeitsstunden á 20 Euro, dann ist die Mona Lisa 10.000 Euro wert, plus 20 Euro Material, also 10.020 Euro.
Für den Preis kaufe ich sie sofort.
Irgendwas kann ja hier nicht stimmen.
Nichts anderes hatte User "Langstrecke" gesagt.Das hat schon alles seine Richtigkeit. Du versuchst halt soetwas wie einen "objektiven" Wert festzustellen. Den gibt es aber nicht. Es hängt immer von Situation und Betrachter ab. Um es mal einfach zu illustrieren: Was ist der Wert einer Flasche Wasser in einem deutschen Supermarkt: wahrscheinlich >0.50€. Was ist der Wert einer solchen Flasche Wasser in der Sahara bei 50°C und Du hattest schon 4h nix zu trinken?
Genauso ist es bei Gemälden und Aktien. Du bist besipielsweise bereit 10000€ für die Mona Lisa zu zahlen, jemand anders vielleicht 100.000.000€, weil er sehr viel mehr Nutzen daraus zieht sie im Wohnzimmer hängen zu haben als Du.
Bei Aktien verhält es sich im Endeffekt ähnlich. Sie verbriefen ein Recht auf einen bestimmten Anteil zukünftiger Gewinne des Emmitenten. Wenn Du diesen zukünftigen Zahlungsstrom mit 100€ bewertest, dann bezahlst Du halt höchstens 100€ dafür (sofern Du rational bist). Wenn ich einen anderen Abzinsungssatz verwende, dann komme ich vieleicht auf einen Wert von 150€. Keiner von uns liegt jetzt objektiv "richtig" oder "falsch", wir haben einfach eine andere Sichtweise. An diesem Punkt kommt jetzt die Börse ins Spiel. Wenn ich die Aktie halte und Du nur 100€ bereit bist zu zahlen, dann werde ich nicht verkaufen. Wenn Du sie hältst und ich Dir sagen wir €110 biete, dann solltest Du bereit sein zu verkaufen. Im ersten Fall gibt es keinen Handel, im zweiten Fall gibt es Handel und einen Preis von €110. Ist dieser Preis jetzt objektiv "richtig", sicher nicht, er zeigt nur an, dass zu diesem Preis jemand bereit war zu kaufen. Um es ganz plakativ zu sagen, wenn es für Aktien (oder alle anderen Dinge im Leben) einen objektiven Preis gäbe, dann bräuchten wir keine Börsen. Dann könnte die Planungskommission der Bundesregierung einfach diesen Preis festlegen und gut wär es. Es gebe dann auch keinen Handel mehr, weil wir uns ja alle einige wären. Ich glaube so ein Wirtschaftssystem wäre nur von sehr kurzer Dauer.
Irgendwo hat er schon recht.
Die versuchte objektive Beurteilung der Bewertung von Unternehmen füllen ganze Schrankwände an Literatur.
Mal eine andere Frage: Was ist eigentlich die Mona Lisa im Louvre wert?
Wie stellt man sowas objektiv fest?
Bisschen Leinwand, Farbe und Holz, kann ja nicht viel wert sein.
Seien wir großzügig und geben da Vinci 500 Arbeitsstunden á 20 Euro, dann ist die Mona Lisa 10.000 Euro wert, plus 20 Euro Material, also 10.020 Euro.
Für den Preis kaufe ich sie sofort.
Irgendwas kann ja hier nicht stimmen.
Nichts anderes hatte User "Langstrecke" gesagt.
Das als Schwachsinn abzukanzeln ist dann wohl der forenübliche Schnellhüftschuss.
Du hattest doch ursprünglich mich gequotet, nicht umgekehrt ich dich.Könntest Du mir bitte sagen auf welche Posts von "Langstrecke" und mir Du Dich hier beziehst? Ich kann Deine Aussage sonst leider nicht nachvollziehen.
Du hattest doch ursprünglich mich gequotet, nicht umgekehrt ich dich.
Sieh halt auf das Posting, welches du gequotet hattest, und du hast den Geamtzusammenhang.
Steht gleich oben drüber. (#151, #152)
Welchen Wert haben Aktien eigentlich ausser dem Nennwert?? Alles was darüber ist, ist der Glaube an etwas, was es nicht gibt. Es sind also reine Spekulationspapiere.
Subjektive Bestimmung ist nichts anderes als Spekulation.OK, das heißt das mit dem "forenübliche Schnellhüftschuss" bezieht sich eigentlich nicht auf mich. War für mich so leider aus Deinem Post nicht erkennbar.
Ich habe Dich gequotet, weil ich auf Deine Arumentation eingegangen bin, die Aussage von "Langstrecke" habe ich schon mal vor Monaten kommentiert, kannst Du gerne weiter oben nachlesen.
Mit "Nichts anderes hatte User "Langstrecke" gesagt." beziehst Du Dich vermutlich auf diese Äußerung:
Diese Argumentation ist einfach quatsch. Weil Aktien sehr wohl einen "Wert" haben, dieser ist halt nur nicht "objektiv" bestimmbar, sondern nur "subjektiv", deshalb handeln wir sie seit Jahrhunderten an Börsen und vertrauen halt nicht auf eine staatliche Preisfestlegung. Die Aussagen "Glaube an etwas, was es nicht gibt" und "reine Spekulationspapiere" sind schlicht falsch bzw. inhaltslos. Wie man diese unsinigen Aussagen mit meinem Post #153 gleichsetzen kann ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Oder wie Du es sagst: ein "forenüblicher Schnellhüftschuss".
Subjektive Bestimmung ist nichts anderes als Spekulation.
Und nichts anderes hatte User "Langstrecke" gesagt.
Ist denn der Glaube daran, die Mona Lisa sei 150 Mrd. Euro wert, strenggenommen nichts anderes als Religion?Nur um das dann richtig einordnen zu können, welche Anlageform wäre dann nicht spekulativ? Außerdem sehe ich immer noch nicht den Zusammenhang zwischen "der Glaube an etwas, was es nicht gibt" und Spekulation. Ich dachte immer "der Glaube an etwas, was es nicht gibt" würde Religion heißen.
Du scheinst mir die Dimensionen irgendwie nicht erfassen zu können.
Macht für mich keinen Sinn hier weiterzudiskutieren.
Gemäss deiner Unterschrift scheinst du sehr viel zu lesen.Du weißt schon, dass diese Aussage vollkommener Schwachsinn ist, oder?
Gemäss deiner Unterschrift scheinst du sehr viel zu lesen.![]()
NeNe, hab ich schon richtig gelesen.Du attestierst ihm also hiermit Schwarz auf Weiß das er besonders Intelligent ist!
Falls das nicht deine Absicht war, hast du den Spruch nicht verstanden...