Welcher Bordgepäck Trolley hat das größte Innenvolumen?

ANZEIGE

Iphone

Neues Mitglied
07.02.2022
13
1
ANZEIGE
Hallo,
ich suche einen Trolley mit Handgepäckmaßen aber möglichst großem Innenvolumen. Bis jetzt hab ich den Samsonite Spark SNG mit 48,5/57l als größten gefunden (ich weiß allerdings nicht wie verlässlich die Angaben auf der Webseite sind. Andere Modelle werden mit 40-42l angegeben. Frage mich wie ein von den Außenmaßen fast identischer Koffer dann einfach mal 18l mehr haben kann...). Habt ihr noch weitere Optionen? Die größten sind sicher 2-Rollen Modelle, aber das nehme ich für den Platz in Kauf.
 

MichaH214

Aktives Mitglied
20.12.2014
167
50
HAJ
Hi Iphone,
zunächst willkommen hier!
Also ich denke die Angabe zum max Volumen mit 57l laut Webseite stimmt, denn das Model ist die "erweiterbare" Version, dort kannst du mittels eines umlaufenden Reißverschlusses den Koffer bzw. das Volumen tatsächlich etwas vergrößern, sehr praktisch diese Funktion, wenn zB auf der Rückreise mehr Platz benötigt wird aufgrund von zu viel shoppen;)

Grüße
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.258
16.360
www.red-travels.com
Hi Iphone,
zunächst willkommen hier!
Also ich denke die Angabe zum max Volumen mit 57l laut Webseite stimmt, denn das Model ist die "erweiterbare" Version, dort kannst du mittels eines umlaufenden Reißverschlusses den Koffer bzw. das Volumen tatsächlich etwas vergrößern, sehr praktisch diese Funktion, wenn zB auf der Rückreise mehr Platz benötigt wird aufgrund von zu viel shoppen;)

Grüße

dann bist du aber aller Wahrscheinlichkeit nach außerhalb der max. Abmessungen für Cabin.
 

Iphone

Neues Mitglied
07.02.2022
13
1
Ja hab ich auch noch nie erlebt, nur einmal, als ein Typ seinen wohl ca. 80kg schweren Pilotenkoffer in die Staufächer hieven wollte und das nicht so richtig geklappt hat, wurde die Stewardess drauf aufmerksam und er musste ihn dann abgeben. Ich selbst kam bisher immer durch, auch mit dreist vollgepacktem Handgepäck.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.379
LEJ
Drei dumme Fragen
1. Was nehme ich maximal mit
2. Welche Maße sind erlaubt (Umfangsmaße))
3. Welches maximale Gewicht ist erlaubt.
Alles andere ist mE Unsinn oder nice to have.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Iphone

Neues Mitglied
07.02.2022
13
1
Ich schrieb ja, Bordgepäck, also Außenmaße so, dass sie bei den meisten Fluggesellschaften als Handgepäck durchgehen. Wenn man die Maße dann darüber hinaus für den Fall der Fälle erweitern kann ist das eine schöne Option.
 

MarkusToe

Erfahrenes Mitglied
18.08.2009
585
30
Ich habe einen Uralten in den Staaten gekauften, der lässt sich auf fast das doppelte Erweitern.... Dann zum aufgeben.
Der gibt jetzt leider vom Gestänge den Geist auf.
Leider habe ich hier nichts vergleichbares gefunden....
Jemand eine Idee?
 

Iphone

Neues Mitglied
07.02.2022
13
1
Ich hatte mal so ein Billigteil bei Walmart gekauft (15$), das erstaunlich lange durchgehalten hat. 2 Rollen und etwas über den erlaubten Maßen. Aber ist jedesmal durchgegangen. Seit dem bin ich von teurem Reisegepäck eigentlich ab, da Handgepäck ja sowieso nicht so hart behandelt wird. Wenn ich den nicht ein paar Mal aufgegeben hätte, gäbe es ihn sicher heute noch.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.991
2.218
MUC
Ich habe einen Uralten in den Staaten gekauften, der lässt sich auf fast das doppelte Erweitern.... Dann zum aufgeben.
Der gibt jetzt leider vom Gestänge den Geist auf.
Leider habe ich hier nichts vergleichbares gefunden....
Jemand eine Idee?

Warum nicht das Gestänge in einer Schlosserei / Messebau etc. reparieren lassen, wenn der Rest noch gut ist?
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.256
Bei definiertem maximalen Aussenmassen sollte doch der mit den dünnsten Wänden das größte Innenvolumen haben (Mathe Vorkurs fürs Philosophiestudium)



8712C807-CF23-47F3-8AE1-B877A30FC538.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: Langstrecke

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Bei einem Bruttovolumen von 40*20*55 =800*55=44000 Kubikzentimetern (oder 44 Litern) kann das Netto-/Nutzvolumen auch nicht bei 48,5 l oder mehr liegen ;-)
Oft sind 50x40x23 erlaubt = 46 l brutto.

Dein Ansatz ist allerdings der richtige. Gefragt war ja nach Trolley. Somit muss der Platzbedarf von Rollen, Griffen, Gestänge usw. abgezogen werden. Ich denke, in der Praxis liegt das regelkomforme Maximum an Netto-Nutzvolumen bei knapp 40 l.
 

Iphone

Neues Mitglied
07.02.2022
13
1
Achso, Ich vergaß zu sagen, dass ich Weichgepäck suche. Finde Hartschale bei Trolleys unsinnig.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Cabin Plus geht/ging auch nicht in diversen First wie zB dem EY First Apartment. Aber bisher wurde immer eine Lösung gefunden.
 

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
Da jeder andere Schwerpunkte legt und je nach Airline Maße und Gewicht variieren, kann man schlecht eine Empfehlung machen ohne zu Wissen für welche Fluggesllschaften der Carryon sein soll. Selbst innerhalb z.B. der Star-Allience varieren diese z.T. signifikant. Viele der interessanten Carryons die den max. Inhalt bei kelinsten ABmessungen bieten, sind z.B. bei Lufthansa außerhalb der Toleranzen. Das gleiche gilt auch welches max. Gewicht erlaubt ist. Je kleiner das erlaubte Gewicht ist desto wichtiger ist es, das der Carryon selber möglichst leicht ist.

Mit 4 Rollen haben diese der Regel immer einige Liter weniger Volumen als solche mit 2 Rollen.

Am leichtesten sind derzeit manche, aber nicht alle, Carryons aus Gewebe und solche aus Curve Material. Curve spart Gewicht, auch da diese i.d.R. kein Innenfutter haben. Ein weiterer Vorteil von Curve ist das man man Eindellungen wieder ausdrücken kann und das Curve auch in sehr kaltem Zustand nicht spröde ist und Sprünge/Risse bekommen kann. Carryon mit Gewebe hingegen benötigen innen einen zusätzlichen Rahmen der sich auch verbiegen kann.

M.E ist es egal wie oft man ohne Probleme einen Carryon erfolgreich mit in den Flieger nehmen konnte der entweder zu groß und/oder dessen Gesamtgewicht über dem erlaubte war. Wenn man dann doch mal den Carryon nicht ohne Gewichtsreduzierung nicht mit an Bord nehmen kann, oder wegen Übermaßen einchecken muß ärgert man sich um so mehr.

Dann sollte man auch Haltbarkeit und Stabilität der Gestänge, Halterungen und der Rollen beachten. Preis ist hier keine Maßstab sonst müssten nicht so oft Rollen von Crew Gepäck getauscht werden. Rollen sollten leichtgängig und abgedichtete Kugellager haben. Schlechter zu beurteilen ist die Qualität von Reisverschlüssen, wobei bei einem Curve Koffer mal ein Zahn defekt und der Koffer sich ohne zusätlichen Koffergurt offen gewesen wäre.

Gibt es überhaupt Ersatzteile für das gekaufte Modell. Auch wenn z.B. Samsonite Stores in Outlet sagen das man diese bei jedem Händler reparieren lassen kann, war die Seriennummer bei keinem der oft nach kurzer Zeit defekten Modelle nicht bei Samsonite Händlern gelistet. Aufgrund fehlender Ersatzteile waren bisher mehrere Carryon ein Totalschaden. Daher kaufe ich nicht mehr in Outlets vermeintlich günstigere Modelle sondern nur wenn es vergleichbares nicht gibt.

Bei definiertem maximalen Aussenmassen sollte doch der mit den dünnsten Wänden das größte Innenvolumen haben
Stimme ich zu, aber das Material sollte doch mindestens einen Flug aushalten. Ich würde eher dieses halbarere Material nutzen was ich gerade in Asien im Flieger öfters sah.
b29d806c-605c-477b-a99f-81201d128c3d.8f236da7917eb7ae8b7b035c5b47917e.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet: