Es folgt der kurze
letzte Teil des Reiseberichts.
Stehengeblieben waren wir bei der neuen Amex Centurion Lounge LHR, Terminal 3. Nebenbemerkung: Wenn Ihr diese testen wollt, kommen neben den vielen Langstreckenflügen ab T3 auch einige Kurzstrecken in Betracht. So fliegt BA etwa von T3 nach HAJ oder auch VIE, KL fliegt nach AMS, AF nach CDG.
In meinem Fall ging es gestern Vormittag weiter nach Paris. Der Flug LHR-CDG sollte von Gate 5A abgehen, knapp 10 min Fußweg von der Amex Lounge. Als DL Elite konnte ich bereits bei Buchung trotz Eco Light kostenlos Exit Row reservieren. Gestern konnte ich zu Ende des Boardings meiner A320-Maschine feststellen, dass trotz fast voller Eco-Kabine meine Reihe am Exit frei blieb
Den Flug habe ich dann geschlafen. Ca. 45 min dürfte er gedauert haben, nach Ankunft war ich immer noch müde...
Ich machte mich auf den Weg zur AF Schengen Lounge in Terminal 2F. Angekommen war die Maschine aus LHR natürlich im NS-Bereich 2E. Im Gegensatz zu manch anderem Flughafen, wo es nur die obligatorische Passkontrolle gibt, wird beim Transfer vom Non-Schengen zum Schengen-Bereich in CDG immer auch eine Siko fällig. In LHR ist das auch so, in FRA etwa bei Ankünften aus "safe countries" wie UK oder US jedoch nicht.
Der Fußweg ist auch nicht gerade kurz, so dass ich erst nach gut 20 min in der AF Lounge ankam. Diese Lounge ist sehr gut; einziger Nachteil ist, dass sie zu Spitzenzeiten recht voll werden kann. Da ich bereits
in diesem Thread viele Bilder und Details zur Launsch geliefert habe, fasse ich mich hier kurz.
Da ich zum Zeitpunkt meiner gestrigen Ankunft in der Lounge bereits seit 22 Stunden auf den Beinen war, ging ich zuerst zu den Duschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Man sucht sich eine Duschkabine, in der ein Schild mit QR Code draußen am Türgriff hängt und nimmt dieses in die Hand. Man scannt den QR am neben der Tür angebrachten Scanner. Voila! Die Tür geht auf und man kann duschen. Die Kosmetika sind von Clarins Paris, die Duschkabine bietet Rain Shower und Handbrause.
Obwohl ich zu müde war, um noch etwas zu trinken, prüfte ich kurz, welcher Champagner verfügbar war
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Das Angebot wechselt nämlich sehr regelmäßig und (sorry für die Platitüde) die Qualität ist mal höher, mal niedriger (allerdings nie wirklich schlecht). Gestriges Angebot war ein mir bis dato unbekannter Champagne Joseph Perrier Brut Cuvee Royal:
Da es mittlerweile so etwa 12:30 Uhr war, holte ich mir folgendes als Mittagessen:
Wie Ihr Euch vielleicht noch erinnern könnt, war mein Plan aber, meinen letzten auf VS-Ticket gebuchten Anschlussflug CDG-MAD verfallen zu lassen und stattdessen mit LH zurück nach Hause zu fliegen.
Dementsprechend verließ ich nach dem Mittagessen die Lounge und ging zum Ausgang. Denn LH fliegt ab Terminal 2B/2D, welches nicht luftseitig zu erreichen ist. Es waren (vorbei an der Gepäckausgabe usw.) einige Minuten Fußweg zum Ausgang und dann nochmals 15 min Laufen angesagt bis zum anderen Terminal. Zur Verteidigung der Ehre von CDG muss man sagen, dass mein Routing keine gewöhnlich buchbare Verbindung darstellt.
Wie dem auch sei, die Siko ging schnell und ich hatte noch eine gute halbe Stunde Zeit bis zum Boarding meines LH-Fluges. Also ging ich noch in den von der LH genutzten Le Salon by Sheltair T2D.
Reviews auf FT suggerierten, dass diese Lounge recht mies sein dürfte (deshalb hatte ich ja bereits in der AF Lounge einen Lunch zu mir genommen). Dies bestätigte sich auch so. Viele Sessel waren ziemlich abgenutzt, es gab keinen Ausblick, niedrige Decken und das Essen war bis auf die Cocktailtomaten und - vermutlich - die Backwaren nicht frisch. Außerdem entsprachen die Speisen nicht wirklich der Uhrzeit (Mittagsessenszeit). Das Getränkeangebot sah ebenfalls recht schwach aus. Ich war jedoch ohnehin zu müde, um mir darüber groß Gedanken zu machen.
Dankenswerterweise sollte mein LH-Flug CDG-FRA (fast) pünktlich sein.
Beim OLCI dieses Eco-Light-Fluges hatte ich 7F gewählt. Nach dem Einstieg konnte ich wiederum feststellen, dass die zwei Nebensitze (7D/E) frei blieben. Die Götter - oder vielleicht das Seatblocking, das bei LH ja auch für Fremd *G funktioniert - meinten es gut mit mir. So konnte ich auf dem Hüpfer nach FRA noch etwas Schlaf nachholen.
Meine Reise endete gestern Nachmittag - standesgemäß für den FRA - damit, dass wir zwar grundsätzlich ein Gateplatz bekamen, dann aber trotzdem per Bus zur Ankunft T1 A-S-O gefahren wurden.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Denn die Gateposition war C5, also NS, wir kamen aber aus Paris an... Vermutlich sollte die Maschine als nächstes einen NS-Flug absolvieren, passiert in FRA ja gar nicht so selten.
Somit geht dieser Reisebericht eher mit einen Tief- als einem Höhepunkt zu Ende. Ich danke Euch für die vielen Likes. Bei mir persönlich stehen für die nächsten 2 Monate keine größeren Trips an, dafür gibt z.Zt. im Forum einige spannenden Reiseberichte von anderen Jusern..
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)