Weniger Platz durch Übergewichtigen = Reisepreisminderung

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
80
Ich verlange rote Plaketten für Raucher, die müssen ausserhalb der Stadt bleiben :p
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Dann dürft ihr euch auch über den Dicken nicht beschweren. Luftverpestung durch Parfum ist mindestens genauso schlimm.

Mit dem Unterschied, dass:

- ich mit einem Flugticket keinen Anspruch auf parfum- oder schweißfreie Luft o.ä. erworben habe. Wohl aber auf einen Platz im Flugzeug – und darunter verstehe ich einen ganzen Platz, und nicht einen halben.

- Gerüche / Geruchsbelästigung wirklich subjektiv sind. Wohingegen beim Sitzplatz für mich die (während des ganzen Fluges) heruntergeklappte Armlehne ein einigermaßen objektives Kriterium wäre.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Gestern saß eine sehr zierliche Dame neben mir, die derzeit in Parfum gebadet hatte, dass es nicht mehr auszuhalten war. Was mache ich eigentlich mit der?

Man könnte sie höflich darauf aufmerksam machen, dass der Duft etwas dick aufgetragen ist. Manchmal merken die Leute das nicht mehr, wenn sie über Jahre das gleiche Parfum verwenden. Dann wird es mit der Zeit immer mehr. Dir hätte es dann nicht geholfen. Aber dem nächsten Fluggast der neben ihr sitzt vielleicht.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Als ich noch für LH gearbeitet habe, war die Devise ganz klar, dass es keine Kompensationen wegen dicker Sitznachbarn gibt. Wer also aussteigt, kann alles selbst bezahlen.

Ok, finde ich recht unverschämt. Aber wenn man die übliche Logik der meisten Airlines weiterdenkt, dann erntet man bei einer Beschwerde liebevoll zusammengestellte Textbausteine. Wenn man aber hartnäckig bleibt und klagt, wird aber irgendwann darauf eingegangen bevor es zu einem Urteil kommt, damit ja kein Präzedenzfall geschaffen wird
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415
Mit dem Unterschied, dass:

- ich mit einem Flugticket keinen Anspruch auf parfum- oder schweißfreie Luft o.ä. erworben habe. Wohl aber auf einen Platz im Flugzeug – und darunter verstehe ich einen ganzen Platz, und nicht einen halben.

- Gerüche / Geruchsbelästigung wirklich subjektiv sind. Wohingegen beim Sitzplatz für mich die (während des ganzen Fluges) heruntergeklappte Armlehne ein einigermaßen objektives Kriterium wäre.

Wusste ich doch, dass das von einer eher zierlicheren Dame kommt. Jein, Du hast sichere Beförderung von A nach B erworben. Die heruntergeklappte Armlehne ist Teil von der "sicheren Beförderung", es gibt aber keinen Anspruch auf "berühungsfreien Transport". Ebenso wie wie keinen Anspruch habe auf "saubere und allergenfreie Luft". Für mich kann Parfum ein wirkliches Problem sein, da es u.U. Anfälle auslösen kann. Wesentlich ernster als das Unbehagen, dass man in Eco auch mal kuscheln muss
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415
Man könnte sie höflich darauf aufmerksam machen, dass der Duft etwas dick aufgetragen ist. Manchmal merken die Leute das nicht mehr, wenn sie über Jahre das gleiche Parfum verwenden. Dann wird es mit der Zeit immer mehr. Dir hätte es dann nicht geholfen. Aber dem nächsten Fluggast der neben ihr sitzt vielleicht.

Ich habe ihr gute Besserung bei ihrer Erkältung gewünscht. Sie fragte mich ganz überrascht, woher ich das wisse. Ich habe dann auf ihre wohl evident nicht mehr riechtaugliche Nase hingewiesen :D
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.241
9
DUS
Das einzig probate Mittel auf einen anderen Platz wird wohl der altbekannte Trick von Justin Lee Ross sein - Stichwort Erdnüsse (y)

... ansonsten sehe ich schwarz, was das Umsetzen bzgl. Geruch oder Körperkontakt angeht ....
 

musty97

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
304
1
Insel im roten Meer
Das einzig probate Mittel auf einen anderen Platz wird wohl der altbekannte Trick von Justin Lee Ross sein - Stichwort Erdnüsse (y)

... ansonsten sehe ich schwarz, was das Umsetzen bzgl. Geruch oder Körperkontakt angeht ....

Was mache ich bei Kurzstreckenflügen, wo keine Erdnüsse verteilt werden?
Meinem Sitznachbar Erdnüsse zudrücken und ihn fragen diese sichtbar zu verzehren? =;

Fragen über Fragen....
 

fume.event

Aktives Mitglied
05.11.2015
101
0
Die Frage ist ja einfach: wenn du das als Airline einmal kompensierst, wo fängst du da an? Und welcher Umfang ist problematisch? Gibt es dann zu den Handgeoäcksmessständern noch Testsitze und dicke Menschen werden aus der Schlange am Gate gezogen um einmal testweise Platz zu nehmen? Das kann man einfach nicht bringen. Zumal nicht bei teureren Airlines, bei denen das Ärgernis eines halben Sitzplatzes angesichts des Preises ja noch größer ist. Der Geschäftsmann, dem die Firma nur eco zahlt, der aber was auf sich hält... abgeführt zum Fetttest?
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Die Frage ist ja einfach: wenn du das als Airline einmal kompensierst, wo fängst du da an? Und welcher Umfang ist problematisch? Gibt es dann zu den Handgeoäcksmessständern noch Testsitze und dicke Menschen werden aus der Schlange am Gate gezogen um einmal testweise Platz zu nehmen? Das kann man einfach nicht bringen. Zumal nicht bei teureren Airlines, bei denen das Ärgernis eines halben Sitzplatzes angesichts des Preises ja noch größer ist. Der Geschäftsmann, dem die Firma nur eco zahlt, der aber was auf sich hält... abgeführt zum Fetttest?

Erschwerend kommt ja hinzu, dass das Problem ja nicht nur durch die immer fetter werdenden Menschen kommt. In einer Zeit, in der die Körpergröße und der BMI von Menschen in entwickelten Ländern tendenziell zunimmt, machen Airlines statt 9 Sitze in der Breite nun 10 Sitze in eine T7. Das passt irgendwie nicht zusammen. Die Kleidergrößen werden ja auch alle paar Jahre mal nachgemessen und an die Realität angepast, nur bei den Ecokabinen wird der Platz immer weniger. Ein Schelm, wer hier vermutet, dass die Airlines ohnehin viel lieber Y+ und C vekaufen, aber eine Y--- im Programm haben müssen, um auch super-billig anbieten zu können und in den Suchmaschinen im oberen Drittel aufzutauchen. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Die Frage ist ja einfach: wenn du das als Airline einmal kompensierst, wo fängst du da an? Und welcher Umfang ist problematisch? Gibt es dann zu den Handgeoäcksmessständern noch Testsitze und dicke Menschen werden aus der Schlange am Gate gezogen um einmal testweise Platz zu nehmen? Das kann man einfach nicht bringen. Zumal nicht bei teureren Airlines, bei denen das Ärgernis eines halben Sitzplatzes angesichts des Preises ja noch größer ist. Der Geschäftsmann, dem die Firma nur eco zahlt, der aber was auf sich hält... abgeführt zum Fetttest?

Es geht mir nicht um Kompensation, und dass man in Eco mit „störenden Sitznachbarn“ (egal, ob Körpermaße, Geruch etc.) leben muss, ist mir auch klar.

Nur hat es mich doch überrascht, dass es offensichtlich keine Regeln gibt, dass jemand den Platz, den er de facto braucht, auch buchen muss (wer 1,5 Plätze braucht, weiß das wahrscheinlich selber, auch ohne "Testsitze" am Gate). Stattdessen dem Sitznachbarn gesagt wurde, er könne ja den Aufpreis auf Biz zahlen oder aussteigen.

Und eine Regel, dass etwa die Armlehnen während des Flugs heruntergeklappt sein müssen (Zusammenreisende natürlich ausgenommen), wäre nicht so schwer umzusetzen.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.241
9
DUS
Anscheinend gilt die Regel: Jeder hat einen Sitzplatz - ob er den voll oder nur halb nutzen kann, liegt an ihm selbst (bzgl. an der Fülle des Nachbarn).

In meinen Augen keine wirklich glückliche Situation. Eng sitzen im Bus für 10-30 Minuten mag ja noch ok sein - aber auf Langstrecke würde ich das schon als deutliche Minderung der Reisequalität ansehen. Traurig, das den Airlines das anscheinend egal ist ... und auf Grund der direkten Rufe nach Diskriminierung ein solchen Thema anscheinend auch von niemandem angepackt werden möchte.

Y+ oder C zu buchen ist also in diesem Fall eher ein Ausweichen vor dem eigentlichen Problem.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.926
9.213
Und wie blackbeauty in Post #140 bereits angemerkt hat wird sich das Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Deutschland ist heute schon nach den Amerikanern die dickste Gesellschaft weltweit. Und das ist ein Trend der sich weiter beschleunigt.
Irgend jemand wird dieses heiße Eisen in der Zukunft anfassen müssen. Ob sie wollen oder nicht. Spätestens wenn regelmäßig Leute aussteigen müssen weil der Platz einfach nicht mehr reicht. Da wird man dann abwägen was weniger Wellen verursacht: eine Anpassung der Regeln oder, dass man Adipöse stehen lässt.

Wie ist das eigentlich in der Y+? Werden da auch 10er Reihen eingebaut? Oder ist man da realistisch am aktuellen/künftigen Bedarf orientiert?
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Und wie blackbeauty in Post #140 bereits angemerkt hat wird sich das Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Deutschland ist heute schon nach den Amerikanern die dickste Gesellschaft weltweit. Und das ist ein Trend der sich weiter beschleunigt.
Irgend jemand wird dieses heiße Eisen in der Zukunft anfassen müssen. Ob sie wollen oder nicht. Spätestens wenn regelmäßig Leute aussteigen müssen weil der Platz einfach nicht mehr reicht. Da wird man dann abwägen was weniger Wellen verursacht: eine Anpassung der Regeln oder, dass man Adipöse stehen lässt.

Wie ist das eigentlich in der Y+? Werden da auch 10er Reihen eingebaut? Oder ist man da realistisch am aktuellen/künftigen Bedarf orientiert?

Das Eisen will niemand anfassen, weil es sehr heiß ist. Wird seit Jahrzehnten diskutiert und ist seit der Erfindung der Internetforen ein extrem emotionales Thema, fast so wie das mit Kindern im Flugzeug, weil die von möglichen Regelungen Betroffenen verständlicherweise immer ganz anders reagieren als die "Opfer". Die Airlines wollen das auch nicht anpacken, weil dann mal Behörden fragen könnten, ob 10 Sitze in der Breite oder Sitzabstände von 29 Zoll und darunter noch (z.B. gesundheitlich) zumutbar sind...

In der Y+ gibt es wohl keine 10 Sitze in der Breite, denn es gibt aktuell kein Flugzeugmuster im Passagierbetrieb, in das 10 Y+ Sitze in der Breite passen würden. ;)
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Das Eisen will niemand anfassen, weil es sehr heiß ist. Wird seit Jahrzehnten diskutiert und ist seit der Erfindung der Internetforen ein extrem emotionales Thema, fast so wie das mit Kindern im Flugzeug, weil die von möglichen Regelungen Betroffenen verständlicherweise immer ganz anders reagieren als die "Opfer". Die Airlines wollen das auch nicht anpacken, weil dann mal Behörden fragen könnten, ob 10 Sitze in der Breite oder Sitzabstände von 29 Zoll und darunter noch (z.B. gesundheitlich) zumutbar sind...

In der Y+ gibt es wohl keine 10 Sitze in der Breite, denn es gibt aktuell kein Flugzeugmuster im Passagierbetrieb, in das 10 Y+ Sitze in der Breite passen würden. ;)

Ach schön, da hat sich ja mal wieder die Richtige gefunden. Warum steht denn nun Opfer schon wieder in Anführungszeichen? Ich bin groß (in der Höhe), aber dünn. Ich fliege meistens C, da ich keine Lust habe mir die Knie am Vordersitz dauernd anzuhauen und außerdem gerne unterwegs arbeite. Worauf ich aber hinausmöchte: Bin ich zu groß (Höhe), muss ich für mehr Platz zahlen. Bin ich zu breit, dann wird mir einfach kostenlos der Nebensitz geblockt bzw. der Nachbar soll dann (das war ich selbst auch schon) mit weniger Platz in der Breite klarkommen? Da ist der Nachbar dann schon definitiv ein Opfer und letzten Endes der Depp, denn der kann mit Sicherheit am wenigsten dafür, dass er neben jemandem sitzt, der vielleicht gerne zu viel isst und Bewegung überflüssig findet.

Auch ansonsten unfair - jemand, der bspw. ein niedriges Gewicht von sagen wir 60 kg hat, zahlt bei 25 kg Gepäck in Y (ohne Status) entsprechend Aufpreis. Jemand, der 150 kg wiegt und ein 20 kg Gepäckstück hat, nicht. Mal unabhängig von den anderen Gesichtspunkten, rein objektiv gesehen ist es schlicht unfair.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
879
691
HAM
Auch ansonsten unfair - jemand, der bspw. ein niedriges Gewicht von sagen wir 60 kg hat, zahlt bei 25 kg Gepäck in Y (ohne Status) entsprechend Aufpreis. Jemand, der 150 kg wiegt und ein 20 kg Gepäckstück hat, nicht. Mal unabhängig von den anderen Gesichtspunkten, rein objektiv gesehen ist es schlicht unfair.
Soso, und das Handling des Gepäcks ist kostenlos?

BTW: Rein objektiv ist es in 90% der Fälle, wenn jemand "rein objektiv" schreibt, dann doch sehr subjektiv.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.494
740
STR
Die Frage ist ja einfach: wenn du das als Airline einmal kompensierst, wo fängst du da an?
Ich sehe es nicht so, dass die Airline in irgendeiner Form Kompensation leisten muss. Sie frägt ja nicht vorab das Gewicht ab. Auf den Seiten der Fluglinie kann jeder die Maße des Sitzes analog zu Gepäck, Speisen, etc. nachlesen. Da sollte es dann doch ein einfaches sein, dass derjenige der mehr Platz benötigt analog zum Zusatzgepäck oder Premiumessen einen Aufpreis zahlt und sich einen ausreichend dimensionierten Sitz bucht. Ansonsten würde ich denjenigen aussteigen lassen.

Mir fällt gerade der Vorfall bei Jet Blue ein. Die jungen Dame musste sich wegen "unpassender" Kleidung am Flughafen ein zusätzliches Kleidungsstück kaufen um boarden zu können.

Ich bin ein heterosexueller Mann und deswegen nicht ganz neutral, aber "Burlesque performer Maggie McMuffin" wäre mir als Nebensitzerin deutlich lieber als eine an Adipositas erkrankten Person.

FT.jpg
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Ach schön, da hat sich ja mal wieder die Richtige gefunden. Warum steht denn nun Opfer schon wieder in Anführungszeichen? Ich bin groß (in der Höhe), aber dünn. Ich fliege meistens C, da ich keine Lust habe mir die Knie am Vordersitz dauernd anzuhauen und außerdem gerne unterwegs arbeite. Worauf ich aber hinausmöchte: Bin ich zu groß (Höhe), muss ich für mehr Platz zahlen. Bin ich zu breit, dann wird mir einfach kostenlos der Nebensitz geblockt bzw. der Nachbar soll dann (das war ich selbst auch schon) mit weniger Platz in der Breite klarkommen? Da ist der Nachbar dann schon definitiv ein Opfer und letzten Endes der Depp, denn der kann mit Sicherheit am wenigsten dafür, dass er neben jemandem sitzt, der vielleicht gerne zu viel isst und Bewegung überflüssig findet.

Auch ansonsten unfair - jemand, der bspw. ein niedriges Gewicht von sagen wir 60 kg hat, zahlt bei 25 kg Gepäck in Y (ohne Status) entsprechend Aufpreis. Jemand, der 150 kg wiegt und ein 20 kg Gepäckstück hat, nicht. Mal unabhängig von den anderen Gesichtspunkten, rein objektiv gesehen ist es schlicht unfair.

Wie würden meine Kinder jetzt sagen: "buh-huh" und würden sich scherzhaft die weinenden Augen reiben. :cry:

Das Leben ist nicht fair, das zu deinem Gepäckbeispiel, sonst würden auch alle Wenigesser beim all-you-can-eat Buffet auf eine Tüte voll Mitnahmeessen klagen können oder alle Wenigtrinker auf einen Kasten Bier to go auf einer Flatrate-Saufparty, weil sie weniger essen/trinken als die Vielesser/Säufer... ;)

Ich hatte ja extra Sitzabstand und Sitzbreite angeführt und den Missstand angeprangert, dass die Menschen immer größer und breiter werden und der Eco- Platz in beiden Dimensionen gleichzeitig immer geringer wird. So viel Unterschied ist da übrigens nicht: Habe es nicht selten gesehen, dass auch 2m-Menschen Eco- buchen und dann den Vorderleuten ständig die Knie in den Rücken gerammt und im Extremfall, kein Witz, verlangt haben, dass der Vordermann auf einem Langstrecken-Nachtflug den Sitz nicht zum Schlafen neigt, weil sie so lange Beine haben; da keine Einigung mit dem Vordermann möglich war, hat der lange Mensch dann das Neigen mechanisch mit seinen Knien blockiert und ein FB musste schlichten. Genauso gibt es viele dickere Menschen, die freiwillig mehr Platz buchen, weil sie (ähnlich wie du keine Lust hast dir die Knie anzuhauen) sich nicht dauernd eingeklemmt fühlen möchten, manche machen das aber auch hier nicht. Unvernünftige gibt es überall, dick oder dünn, lang oder kurz. ;)
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.241
9
DUS
Wie würden meine Kinder jetzt sagen: "buh-huh" und würden sich scherzhaft die weinenden Augen reiben. :cry:
Eine wahrlich kindische Reaktion ... sowas entgegenet man mit dem Öffnen einer Haribo-Tüte und dem genüßlichen Verzehr vor deren Augen :-D

Wir fassen also zusammen: Der beliebteste Sitznachbar ist klein, zierlich, riecht gut, nervt nicht und hat nach Möglichkeit kein Handgepäck dabei (y)