Wer schreibt noch Postkarten?

ANZEIGE

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.669
242
ANZEIGE
Ich schreibe auch immer eine Postkarte an meine Eltern, wenn ich unterwegs bin. Briefmarken wird in manchen Ländern schwieriger, aber im Postamt klappt's immer (in London beispielsweise bin ich immer in demselben, kleiner "Shop im Shop", da gäbe es auch Postkarten). In ganz, ganz seltenen Fällen wird die Postkarte erst in der Heimat frankiert, wenn es wirklich keine Briefmarken oder, viel schlimmer, keinen Briefkasten gibt. Oft kaufe ich zwar die Briefmarke rechtzeitig, schaffe das Schreiben der Postkarte aber erst am Abreisetag, und nicht jeder Flughafen hat noch einen Briefkasten ...

Apropos, wer dieses Jahr noch nach Dänemark kommt: https://www.tagesschau.de/wirtschaf...-briefzustellung-stellenstreichungen-100.html
 
  • Like
Reaktionen: Notausgang

gertrud

Neues Mitglied
06.08.2024
10
14
Meine Mutter hat immer Postkarten bekommen. Vor der Reise wurde nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich auch wirkliche eine schicke und sie wartet darauf. Sie hatte eine Pinwand in der Küche angebracht, damit sie die Karten oft betrachten konnte.
Zweimal waren die Karten sogar schneller und wir waren noch im Urlaub. Meistens kamen sie jedoch wesentlich später an.

Postkarten zu finden war jetzt nie ein Thema für uns, bei den Briefmarken sah das ganz anders aus. In x Geschäften nachgefragt mit der Antwort: Leider nein. Dann haben wir uns auf die Suche nach dem guten alten Postamt gemacht und siehe da........

Für Freunde und Bekannte werden Bilder mit Whats App verschickt.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Janni80

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
714
800
HAJ
Wir schreiben aus jedem Urlaub unsere Nichte eine Karte seit sie geboren wurde sowie Schwester und Eltern. Insgesamt sind es jeden Urlaub 4-5 (da wir wissen das diese auch liebevoll an die Pinnwand kommen).
Ich finde in den letzten Jahren ist die Postkartenauswahl wieder deutlich gestiegen.
Da wir Kreuzfahrer sind, werden die Karten auch an einem stop direkt geschrieben und versendet und wir bekommen die Briefmarken meist dort wo wir die Postkarten kaufen (oder derjenige weiß wo es welche gibt), bei der Post, in tabakshops und zur Not immer noch mal in den Shops am Hafen.
So eine handgeschriebene Nachricht finde ich immer noch Schöner als ein Bild per WhatsApp!
(Auch wenn die Karten aus dem Mai aus Spanien in der letzten Woche erst angekommen sind)
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.022
1.397
LEJ
Ich habe schon vor langer Zeit auf E-Mail und später auf WhatsApp umgestellt. Meine betagten Eltern freuen sich immer wie die Schnnekönige, wenn ich im Urlaub bin und es kommt eine Nachricht mit Fotos - das erste, was sie morgens machen, ist zum Handy zu eilen und nach einer Nachricht von mir zu gucken. Ich finde den elektronischen Weg auch praktischer - man kann mehr schreiben, als auf einer Postkarte Platz hätte, und man kann viele Bilder anhängen. Zudem würde die Postkarte üblicherweise erst ankommen, wenn ich schon längst wieder zu Hause bin. Ich habe aber eine ehemalige Studienkameradin, die offensichtlich kein WhatsApp hat. Sie schreibt immer brav Karten und ich auch. Einmal habe ich ihr meine Handynummer mitgeteilt, in der Hoffnung auf künftige Kommunikation per WhatsApp, aber es war nichts damit... So schreibe ich immer eine einzige Karte im Urlaub. Karten zu kaufen, ist meist kein Problem, Briefmarken schon eher, weil man nicht überall Briefmarken kaufen kann, wo man Karten bekommt. So plane ich das immer schon generalstabsmäßig von zu Hause, indem ich nach Postämtern recherchiere.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.996
2.270
BTW, ich habe schon vor 15 jahren dieselbe frage hier im forum gestellt ;)

 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.022
1.397
LEJ
Witziges Thema. :) Ich habe bis vor drei Jahren meiner Mutter immer eine Postkarte von meinen Reisen geschickt. Ging die Reise über mehrere Grenzen, gab's eine aus dem jeweiligen Gastgeberland (Singapur und Malaysia sowie Hong Kong und Macau zum Beispiel). Bis ich vor besagten drei Jahren mal nachgefragt habe, ob sie sie rausholen und ich mir anschauen könne. Da eröffnete sie mir, dass die beim letzten Ausmisten im Papiermüll gelandet seien. Well yes. Seitdem gibt's keine Postkarten mehr.😅

Was ich ihr aber immer mitbringe, ist ein kleines Andenken bzw. etwas Landestypisches. Da kam in den fast 10 Jahren, in denen ich nun unterwegs bin, einiges zusammen. Witzigerweise bringe ich mir selber nichts außer meine Bilder und Erinnerungen mit. Bin ich daheim aber zu Besuch, kann jeder Besucher und meine Wenigkeit insbesondere im Wohnzimmer einen Streifzug durch die große weite Welt unternehmen.

Beim nächsten Abenteuer in Kolumbien wäre eine klassische Postkarte aber wieder eine nette Idee und Geste. Schauen wir mal.

Ich habe meinen Eltern auch immer Souvenirs mitgebracht und in deren Wohnzimmer findet sich eine beachtliche Sammlung, die ich mir gern ansehe, wenn ich dort bin. Es sind überwiegend andere Dinge, als die, die ich mir selbst kaufe. Aber vor etwa 2 Jahren hat mir meine Mutter eröffnet, dass sie doch nun genug davon haben und ich nichts mehr zum Hinstellen mitbringen soll... Jetzt gibt es nur noch Kühlschrankmagneten.

Und das mit dem Ausmisten kenne ich auch. Meine Mutter hat mir letztens ein paar alte Karten gezeigt, die ich aus Asien geschrieben habe, und mir eröffnet, dass sie diese nun entsorgen wird. Teilweise hatte ich die Karten auch für mich gekauft, teilweise nicht. Aber ich habe auch bloß keinen Platz dafür, sonst hätte ich sie mitgenommen. Nichtsdestotrotz fand ich es irgendwie traurig, dass sie sich von den Reiseerinnerungen trennt.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin und CX777

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
524
4.596
56
MUC
Ich oute mich auch mal als PK-Schreiber.
Meine Mutter bekommt von jeder Reise / Land eine Karte, über die sie sich auch freut und sammelt.
Gute Freunde (schreiben mir auch PK) kommen eine PK von meinen längeren Rundreisen.

PK zu bekommen, ist schon manchmal eine Challenge, teilweise kaufe ich sie dann schon am 1.Stop.
Briefmarken bekomme ich immer in Postamt, sind ja meistens auch schöne Gebäude.
Wenn ich mal keine Briefmarken bekomme, auf WE-Reisen, dann sende ich die PK erst in D ab.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569
Früher habe ich aus jedem Urlaub eine zweistellieg Anzahl Postkarten geschrieben. An Freunde und Verwandte, die mich dann selbst wieder mit Postkarten beglückt haben. Im Laufe der Jahre wurden es immer weniger, was einst Spaß gemacht hat wurde zur unangenehmen Pflicht. Mittlerweile sind selbst meine Eltern und Tanten, trotz fortgeschrittenem Alter, per WhatsApp erreichbar, folglich schreibe ich gar keine Postkarten mehr. Einzige Ausnahme: Wenn ich alleine unterwegs bin, bekommt +1 eine Kart von mir. Das hat Tradition.
 
  • Like
Reaktionen: CX777 und Hene

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
Ach ja, mache ich auch..finde ich persönlicher als WhatsApp..
Was mich nur immer wundert, dass es Wochen, teilweise Monate in Europa dauert, bis die endlich ankommen..
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
303
762
Früher habe ich aus jedem Urlaub eine zweistellieg Anzahl Postkarten geschrieben. An Freunde und Verwandte, die mich dann selbst wieder mit Postkarten beglückt haben. Im Laufe der Jahre wurden es immer weniger, was einst Spaß gemacht hat wurde zur unangenehmen Pflicht. Mittlerweile sind selbst meine Eltern und Tanten, trotz fortgeschrittenem Alter, per WhatsApp erreichbar, folglich schreibe ich gar keine Postkarten mehr. Einzige Ausnahme: Wenn ich alleine unterwegs bin, bekommt +1 eine Kart von mir. Das hat Tradition.
Witzigerweise schreibe ich von meinen Reisen für die Daheimgebliebenen regelmäßig einen Bericht in meinen WA-Status, den fast alle lesen, bis auf meine Mutter. 😅Demzufolge gibt's für sie natürlich einen noch ausführlicheren Bericht direkt als Nachricht aufs Handy. Hat auch den Vorteil, dass ich selbst nach einiger Zeit die ganzen Touren nochmals nachlesen kann, ohne die Screenshots meines WA-Status suchen zu müssen.
 

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
241
628
AKL
Ich schicke auch nach wie vor Postkarten - bin großer Fan, und ist mit einer Messenger-Nachricht/-Status für mich überhaupt nicht zu vergleichen. In Zeiten, wo man fast nie mehr längere Texte per Hand schreibt, auch so eine nette Abwechslung (auch wenn man bei 5 - 6 Karten gerne mal 1 - 2 Stunden sitzt) und einige meiner Freunde freuen sich immer riesig darüber. Selbst wenn das mal komplett endet, schreiben +1 und ich meistens, aber nicht immer, eine Postkarte an uns selbst. Immer ein schönes Souvenir, was wenig kostet und an die Reise erinnert.

Dass man keine Postkarten mehr zu kaufen kriegt, kann ich nicht bestätigen. Klar, es gibt weniger Verkaufsstellen als noch vor 20 Jahren - aber bisher habe ich noch immer welche finden können (ob sie immer schön waren, ist eine andere Sache). Das einzige Land, in dem ich intensiv gesucht und keine Postkarten gefunden habe, war Katar.

Wie schon einige vor mir bemerkt haben: Postkarten bekommen ist einfach, Briefmarken nicht unbedingt. Ich gehe mittlerweile eigentlich immer direkt zur örtlichen Postfiliale, wenn denn der Kaufort der Karten nicht auch Briefmarken anbietet. Das ging bis dato immer gut, noch nie musste ich eine Karte ungewollt mit nach D nehmen, weil keine Briefmarken zu bekommen waren. Allerdings sind Öffnungszeiten der Ämter gerade bei Kurzurlauben oft problematisch.

Für das Porto nach Deutschland habe ich vor Jahren sogar mal eine Liste geführt. Am günstigsten war es 2019 in Malaysia (0,50 MYR = damals 0,08 €, und die Karte war nach weniger als einem Monat da!), am teuersten 2018 in Vanuatu (300 VUV = damals 2,76 €). Aber da kann Dänemark mittlerweile drüber lachen, wobei sie damit auch Spitzenreiter oder zumindest Top 5 weltweit sein dürften.

Ich hoffe, es wird noch lange Postkarten und entsprechende Versandmöglichkeiten geben!
 

RealEasy

Neues Mitglied
15.06.2025
19
4
Ich schreibe auch noch.
Zwischenzeitlich eine PK-App genutzt, aber nur, weil man da eigene Fotos/Bilder nutzen konnte.
Aber, das Finden schöner PK wird immer schwieriger.
Und - die letzten paar Male immer zu viel Porto drauf geklebt, weil es Briefmarken, auch in kleiner Stückelung, mit dem genauen Wert nicht gab.