Ja, und das, wie es technisch umgesetzt wurde.
Falls, ja, wie schon gesagt, es gibt viele Länder die TikTok verboten haben bzw. wie Joe es vorhatte zu verbieten. Aber immer nur im eigenen Land, das ist der entscheidende Punkt! Noch einmal, das ist keine Abschaltung einer App sondern ein Verbieten im eigenen Land!
Und wie wurde es technisch umgesetzt? Apple und Google wurden angewiesen, die App aus ihren Stores zu kicken, was sie auch taten.
Danach war sie für US-Konsumenten (genauer gesagt für Nutzer der US-Version der Stores, was aber weitgehend deckungsgleich ist) nicht mehr zugänglich.
In diesem Fall bezog sich dies auf den US-Store, aber natürlich kann der amerikanische Gesetzgeber, Präsident oder sonstwer jederzeit anweisen, dass App XY aus dem Store für Brasilien, Deutschland, usw. rausfliegt. Apple und Google setzen dann pflichtschuldig um, allerspätestens wenn bei Weigerung persönliche Sanktionen für die Geschäftsführung drohen.
Und natürlich könnten sie sogar bestehende Installationen von den Telefonen verschwinden lassen. Die technischen Zugriffsmöglichkeiten haben sie dazu, und bei entsprechender Anweisung wird auch das gemacht.
Auf Wero oder PIX-App zurückzukommen, sollen doch Länder wie Russland oder USA die App in ihrem eigen Land verbieten, das stört Europa bzw. Brasilien in keiner Weise, solange es in der Rest der Welt funktioniert.
Absolut, aber sie stört es, wenn Land X die App in Brasilien verbietet und das über seine Firmen, die zufälligerweise in Land X ihren Sitz haben, auch umsetzt.
Und jetzt sag bitte nicht, dass dies realitätsfern sei. Wer 50% Zölle wegen eines brasilianischen Gerichtsurteils gegen einen ehemaligen brasilianischen Staatschef verhängt, nutzt bei Bedarf auch solche Druckmittel. Und dann ist es vorbei mit der Illusion eines autonomen oder souveränen Zahlungssystems.
Mein Punkt ist: allein weil es diese einfache technische Möglichkeit gibt, besteht eben keine Autonomie und Souveränität; egal ob die Option tatsächlich mal gezogen wird oder nicht. So wie die Systeme umgesetzt sind, zumindest gilt das für Wero, vermutlich auch für die brasilianische Lösung, sind sie komplett von Apple und Google abhängig (und damit von demjenigen, der diese Unternehmen im Zweifelsfall effektiv zu Handlungen und Unterlassungen anweisen kann).