Wertgegenstände und Hotelsafe: Wie schützt ihr euch vor Diebstahl?

ANZEIGE

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
ANZEIGE
Leute,
Der TO hat recht. Man sollte sich wirklich mal was überlegen. Ich denke jeder von Euch wird wie ich, min. 10K Cash als Sicherheit mitnehmen.
Bis dato ist bei mir nie was passiert, selbst in den übelsten Häusern in Guatemala oder Papua. Der monetäre Verlust ist ja nicht schlimm,.aber man stelle sich vor, die Banken sind dicht und man braucht dringend für neue Bekanntschaften die Kohle!
Also, wo ist die Kohle am sichersten?

Sie gar nicht erst mit nehmen ist am sichersten.
Mehrer Kreditkarten dabei haben ist die Lösung.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) viele von euch teure Uhren besitzen (...) Legt ihr also eure Rolex in den Hotelsafe (...)

Meine Rolex würde ich nicht als teuer bezeichnen - und wenn ich sie dabei habe, dann am Handgelenk.

Ansonsten ist ein Hotelsafe eine feine Sache - vorallem für den Dieb, der so ja nicht an anderer Stelle suchen muss.

Nicht desto trotz: Auch mir ist noch nie etwas aus dem Safe abhanden gekommen - auch ansonsten aus meinem Zimmer noch nie. ABER, ich habe eine eiserne Regel: Ich nehme niemals Zimmer im EG.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.018
7.248
Zum Thema Wertgegenstände: Wer glaubt, seine Rolex oder das Diamantcollier mit in den Urlaub nehmen zu müssen, der muss auch mit dem Nervenkitzel leben dass es geklaut werden könnte. Dafür habe ich ehrlich gesagt kein Verständnis. Bei Geschäftsreisen sieht es etwas anders aus. Hier kann Schmuck durchaus erwünscht/erwartet werden, Abends am Pool würde er aber nur stören. In diesen Fällen, je nach Wert, entweder gut verstecken oder an der Rezeption abgeben.

Den Safes in den Zimmern vertraue ich in der Regel wenig, die sind meist über Generalschlüssel/Code zu öffnen und erleichtern dem potenziellen Dieb die Suche nach Wertgegenständen. Mich selbst betrifft die Problematik zum Glück nicht, meinen Reisepass inkl. der paar Banknoten vertraue ich auch dem Zimmersafe an. Und bisher wurde mir noch nie etwas geklaut.
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Bei welchen Geschäftsterminen wird teurer Schmuck erwartet? Außer man ist Juwelier und möchte die Dinge verkaufen. Ich gebe ins Hotelsafe allerdings Laptop und ähnliches, weil das dann zumindest nicht jede Aushilfsputzkraft klauen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.311
7.955
LEJ
Ich gebe ins Hotelsafe allerdings Laptop und ähnliches, weil das dann zumindest nicht jede Aushilfsputzkraft klauen kann.

Sofern der Laptop in den Safe passt. ;) In meinem letzten Hotel war dies nämlich nicht der Fall, der Safe hatte ein geschätztes Volumen von 2 Litern. Da war einfach kein Platz für mein 13".
 

munich1705

Reguläres Mitglied
19.11.2018
56
20
ich nehme es wie die meisten Antworten hier, erstens möglichst keine Klunker und Wertsachen mitnehmen, und dann den Reisepass etc in den Hotelsafe. Hatte noch nie Probleme damit.
... seit einem Vorfall eines Arbeitskollegen jedoch habe ich immer im Hinterkopf "Sachen sind im Safe..."
Der Arbeitskollege vergass beim Auschecken seinen Reisepass im Safe, merkte es am Flughafen, obwohl das Hotel schnell reagiert hat und den Pass dann mit einem Boten zum Flughafen gebracht hat, Flug war schon weg, trotzdem zusätzliche Übernachtung am Flughafen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
6
Ich nutze einen Beutel (pacsafe) mit eingearbeitetem Stahlnetz - der wird dann an der Heizung befestigt und etwas vorgehängt oder unters Bett gefrickelt. Die Theorie ist, dass die Diebe nicht das richtige Werkzeug haben, um den Beutel zu öffnen - selbst wenn die ihn finden.

Toller Tipp, danke. Kannte das Produkt bisher nicht und habe es mir nun auch mal bestellt. Finde das System dem ersten Eindruck nach sowohl sehr unkompliziert in der Bedienung als auch überzeugend was das Konzept angeht. Gegen den Gelegenheitsdieb sollte es jedenfalls ebenso helfen wie gegen betriebsinterne Langfinger, die den Zimmer“tresor“ öffnen können.
 

Faustrecht

Gesperrt
16.09.2019
325
1
Wie ist denn die Vorgehensweise, wenn ein Safe vom vorherigen Gast geschlossen zurück gelassen wird? Theoretisch könnte es ja sein, dass er dort seine Wertsachen eingeschlossen und vergessen hat. Darf das Hotel den Safe dann einfach so öffnen?
 

Faustrecht

Gesperrt
16.09.2019
325
1
Aber vielleicht erst nach Rücksprache mit dem Gast. Keine Ahnung, ob dazu was in den AGB steht. Wäre aber interessant, wie das gehandhabt wird.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.737
3.376
HAM, LBC
Ein Mitarbeiter öffnet den Safe, entnimmt den Inhalt und lagert den ein. Eine Rücksprache mit dem Gast ist dafür nicht notwendig und oft sicherlich auch nicht möglich.
 

laminus

Aktives Mitglied
11.10.2013
219
416
Wenn der Service im Hotel passt wird der Safe aber auch vom Housekeeping kontrolliert

dann hätte der nächste Gast nicht das Problem. Aber im Service gibts dort Nachholbedarf
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.117
1.170
PIT, ORD
Ein Mitarbeiter öffnet den Safe, entnimmt den Inhalt und lagert den ein. Eine Rücksprache mit dem Gast ist dafür nicht notwendig und oft sicherlich auch nicht möglich.

Genauso kenne ich das, sowohl als ich einmal etwas im Safe nach dem Check-Out vergessen hatte (konnte ich dann mit Ausweis abholen, ist aber sicherlich 5 Jahre her) bzw. als der Safe verschlossen war beim Checkin (ebenfalls schon ewig her)...
 

Faustrecht

Gesperrt
16.09.2019
325
1
Ein Mitarbeiter öffnet den Safe, entnimmt den Inhalt und lagert den ein. Eine Rücksprache mit dem Gast ist dafür nicht notwendig und oft sicherlich auch nicht möglich.

So einfach dürfte es nicht sein. Zumindest das Vier-Augen-Prinzip muss ja wohl eingehalten werden.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.737
3.376
HAM, LBC
Bei allen entsprechenden "Einsätzen", die ich miterleben durfte, war es genau so. Genau so einfach. Ganz einfach...
 

Faustrecht

Gesperrt
16.09.2019
325
1
Meine Frage war aber, ob das in den AGB geregelt ist, wie in einem solchen Fall verfahren wird. Wenn ich z.B. nachher behaupte, ich hätte 5000 Euro im Safe gehabt und es hat nur ein einziger MA den Safe geöffnet, könnte es schon ein Problem geben.