O
Oblomow
Guest
ANZEIGE
Es mag seltsam anmuten, diese Frage in einem Vielfliegerforum zu posten, aber ich habe einen alten Studienkollegen wiedergetroffen, der mir erzählte, daß er aus beruflichen Gründen jede Woche im Flugzeug säße. So schön , so gut. Leider darf er vom Arbeitgeber her an keinem Meilenprogramm teilnehmen, die Gründe sind seltsam (aber wenn es der Arbeitgeber so will), darf ich aber leider nicht hier veröffentlichen, ich bitte um Verständnis.
Pi mal Daumen wäre er SEN bei LH.
Nun zu der Frage: Bemerkt eine Airline, daß ein Kunde viel Geld bringt auch ohne M&M? Ich muß noch hinzufügen, daß ihm vor drei Jahren LH einen Brief geschickt hat, in dem sie ihm den SEN angeboten haben. Er musste leider ablehnen.
Wie wertschätzt eine Airline solche statuslosen Vielflieger? Gibt es da extra Programme?![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ach ja: Nein, ich bin kein Troll, Provokateur oder ähnliches! Die Frage ging mir nur nicht aus dem Kopf![doh :doh: :doh:](/forum/styles/vft/smilies/doh.gif)
Pi mal Daumen wäre er SEN bei LH.
Nun zu der Frage: Bemerkt eine Airline, daß ein Kunde viel Geld bringt auch ohne M&M? Ich muß noch hinzufügen, daß ihm vor drei Jahren LH einen Brief geschickt hat, in dem sie ihm den SEN angeboten haben. Er musste leider ablehnen.
Wie wertschätzt eine Airline solche statuslosen Vielflieger? Gibt es da extra Programme?
Ach ja: Nein, ich bin kein Troll, Provokateur oder ähnliches! Die Frage ging mir nur nicht aus dem Kopf
![doh :doh: :doh:](/forum/styles/vft/smilies/doh.gif)