Wertschätzung ohne Status

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
Das Buchungssystem ordnet die Wichtigkeit der Kunden automatisch für die PIL (Stichwort SEN+), intern kann man den Faktor auch konkret einsehen, aber das kann vermutlich nicht jeder LH-Agent an einer Außenstelle.


Ich habe eine aehnliche Geschichte auch schon gehoert. Ich frage mich nur, wie das geht. Wenn Wolfgang Mayr oder Wolfgang Huber einen Flug bucht, kann das System ja nicht erkennen, welcher der Wolfgang Hubers der Fluggast ist. Allenfalls über das bei ETIX hinterlegte Indentifizierungsdokument ist das moeglich. Aber wie war das in Zeiten vor ETIX ?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Ich frage mich nur, wie das geht.?

Ich denke mal, dass das eben auch oft versagt. Um dort sicher erfasst zu werden, sollte man wohl schon das FFP eintragen, sowie eine gleichbleibende Adresse und Telefonnummer. Status muss man dort deshalb nicht haben. Ich kann mir auch vorstellen, dass es schon schwierig wird, wenn Leute zwar viel LH fliegen, aber die Meilen auf zwei oder drei Programme verteilen. Das machen hier und auf FT ja recht viele. Wenn man dazu dann auch noch einen Allerweltsnamen hat und bei der Buchung niemals Telefon oder Adresse eingibt (Faulheit oder Paranoia siegt), dürfte es kritisch werden, denn wie du schon sagst: Woher soll LH wissen, dass der Hans Meier mit DC-Nummer X derselbe Hans Meier ist, der eine Woche vorher noch mit M&M-Nummer Y gesammelt hat - und sich immer nur mit seiner Vielfliegerkarte fürs etix "identifiziert".

Schnäppchenjäger, die bei lh.com ständig den POS wechseln (mal USA, mal Schweiz, mal Frankreich) und auch mal bei Expedia (überträgt anscheinend keine Adressinfos nach Amadeus) buchen, fallen evtl. auch durch das Raster.
 
Zuletzt bearbeitet:

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Jedermann sollte doch wenigstens fuer die privaten Fluege (sofern denn welche getaetigt werden) bei einem FFP Mitglied werden duerfen. Das kann doch kein Arbeitgeber (ausser vielleicht Geheimdienst/Mafia) unterbinden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Jedermann sollte doch wenigstens fuer die privaten Fluege (sofern denn welche getaetigt werden) bei einem FFP Mitglied werden duerfen. Das kann doch kein Arbeitgeber (ausser vielleicht Geheimdienst/Mafia) unterbinden.

Den CIA-Entführern in Italien (renditions) kam man damals wohl unter anderem auch dadurch auf die Schliche, dass ihre Flüge nach Italien alle schön auf ihre jeweiligen Vielfliegerkarten liefen. Echte Profis eben.
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Also, wenn jemand so geheim ist, hat er doch eh einen falschen Namen oder mehrere Identitäten. Ich kenne das vom BND, wenn dort Leute ab einem bestimmten Hierarchie-Level z.B. ein neues Auto kaufen, werden die vom Händler ganz normal zugelassen und ausgeliefert. Nach ein paar Tagen fahren sie dann wie von Geisterhand plötzlich mit einem ganz anderen Nummernschild rum... Auch in den Schulakten der Kinder stehen immer sehr kreative Berufe:D
Da würde es mich dann schon wundern, wenn solche Leute (oder noch wichtigere) auf ihrem Namen fröhlich Meilen sammeln...