wie bekommt man als Deutscher eine japanische Kreditkarte um in japanischen Online-Stores zahlen zu können?

ANZEIGE

gamer4all

Erfahrenes Mitglied
03.01.2013
366
114
ok, danke an alle für alle die informationen hier! es scheint ja tatsächlich unmöglich zu sein. für mich schwer verständlich, dass sich die japaner dem ausländischen markt so verweigern.
Machen die ganzen Deutschen die die USA auf einmal ganz schlimm finden ja auch. Nur sind die Japaner konsequenter und reden nicht nur.
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.280
768
Allgäu
Ich kann mich a die Problematik erinnern, Bargeld abzuheben. Hab dabei einen geldautomaten im Hauptbahnhof Tokyo entdeckt, der als 2. Sprache nur Portugiesisch anbot. Warum auch immer. Ist aber 15 Jahre her.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.789
1.973
ok, danke an alle für alle die informationen hier! es scheint ja tatsächlich unmöglich zu sein. für mich schwer verständlich, dass sich die japaner dem ausländischen markt so verweigern.
Zum Teil ist es auch keine Verweigerung sondern nur Rücksichtnahme auf westliche Befindlichkeiten. Fiel mir mal auf den Webseiten japanischer Sexpuppenhändler auf, als das vollständige Sortiment nur mit japanischer IP-Adresse sichtbar war. Aus gutem Grund.
 
  • Haha
  • Love
Reaktionen: flyer09 und Anne

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
Hast Du es ausprobiert oder woher nimmst Du diese Sicherheit? Im ersten Fall sag es bitte einfach, und die Diskussion in diese Richtung wäre beendet. Andernfalls würde ich vorschlagen, es einfach auszuprobieren.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.722
4.044
Hast Du es ausprobiert oder woher nimmst Du diese Sicherheit? Im ersten Fall sag es bitte einfach, und die Diskussion in diese Richtung wäre beendet. Andernfalls würde ich vorschlagen, es einfach auszuprobieren.
Nach dreißig Jahren von Games-und Hardware-Importen aus Big J würde ich sagen: ja.

Ich weiß auch gar nicht, warum du das nicht verstehen willst, wenn hier mehrere User im Thread sagen, dass es nicht funktionieren wird und nie funktioniert hat. Warum sollte es JETZT anders sein?
 

warriorking45

Neues Mitglied
04.07.2025
8
6
Hast Du ausprobiert, ob das auch für Amex zutrifft? Das war meine Frage.
nein, ich habe keine amex. aber warum denkst du würde sich die amex da unterscheiden bzw. eine ausnahme darstellen? wäre ggf jemand bereits nur mal testweise mit seiner deutschen amex auf https://www.kkbox.com/ ein abo bis nach dem bezahlvorgang fortzuschreiten und dann kurz vor der finalen bestätigung abzubrechen, um zu testen, ob sie akzeptiert wird?
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.543
753
Yokohama
Es scheint wohl ein paar Möglichkeiten zu geben, dass man eine Suica auch online nutzen kann (war mir neu), jedoch akzeptiert KKBOX nur lokale Kreditkarten laut ihrer Seite.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.740
6.925
DUS
Es scheint wohl ein paar Möglichkeiten zu geben, dass man eine Suica auch online nutzen kann (war mir neu)
Geht schon etwas länger, zumindest mit iPhones. (Die Karten können bei Apple Pay hinterlegt werden).
Aber von DE aus funktioniert es nicht, also etwas kaufen in einem onlineshop der Apple Pay unterstützt.
Aufladen der Karten über KK geht allerdings.

(So wie es aussieht, kann man Suica schon einrichten, wenn man noch nicht in Japan ist, allerdings ist ein iPhone vonnöten).

Löst aber alles nicht die "Probleme" des werten neuen Mitinsassen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
nein, ich habe keine amex. aber warum denkst du würde sich die amex da unterscheiden bzw. eine ausnahme darstellen?
Weil Amex im Hintergrund anders abgewickelt wird als Visa oder MC. Ich weiß nicht, ob in Japan dies einen relevanten Unterschied darstellt, aber einfach blind annehmen, dass Amex wie die anderen KK behandelt wird, würde ich nicht. Das ist der Punkt, den ich die ganze Zeit rüberzubringen versuche.
Es wurde hier früher (lange vor 2022) schonmal von z.B. russischen OTAs berichtet, wo deutsche Kreditkarten nicht funktionierten, außer Amex.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich weiß auch gar nicht, warum du das nicht verstehen willst, wenn hier mehrere User im Thread sagen, dass es nicht funktionieren wird und nie funktioniert hat. Warum sollte es JETZT anders sein?
Weil er nicht erwähnt hat, ob er es tatsächlich mit Amex versucht hat oder nicht. Daher ist es mein Vorschlag, diesen Punkt zu klären, entweder durch Angabe, dass es bereits versucht wurde mit negativem Ausgang, oder eben durch Ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.543
753
Yokohama
Geht schon etwas länger, zumindest mit iPhones. (Die Karten können bei Apple Pay hinterlegt werden).
Ist mir bewusst und habe ich auch ausgiebig die letzten Male in Japan genutzt - man kann Sucia etc. auch direkt im Wallet neu generieren, aber die "Onlinefähigkeit" der Suica war mir nicht bekannt.
 

change

Reguläres Mitglied
26.06.2023
92
33
Bis vor kurzem hättest du LINE Pay nutzen können. Da hast du auch ohne KYC eine Virtuelle Prepaid die du über umwege über paypay und wenn du einen kollegen in jp hast (hab dort gelebt hatte also ein paar), über ihn die karte aufladen lassen können. Die schicken dir den qr-code und du scannst den aus deutschland aus und die schieben das geld rein. LINE Pay wurde allerdings anfang dieses Jahres komplett abgelöst. Alternative nr. 2 wäre AU Pay, aber auch da musst du dort zumindest kurz ne Anschrift besessen haben.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
468
665
Portland/Starnberg
ANZEIGE
Ich hatte ein Paar Jahre lang eine JCB Karte in den USA. Hat für online Einkäufe in Japan absolut nichts gebracht, war aber sonst wunderbar japanisch. Schon der Abschluss war eine Herausforderung, es wurden alle drei Kreditbüros abgefragt, und dann wollte man noch eine Utility Bill um ganz sicher zu gehen. Es gab dann einen 5000 $ Kreditrahmen, und wenn man den mehr als zur Hälfte ausschöpfte, dann rief eine nette Dame von JCB an und verwarnte einen. In Japan fand ich die Akzeptanz eher schlechter als MC/Visa. Aber es gab ein paar lustige Features, man bekam vergünstigte beziehungsweise ab einem gewissen Umsatz sogar gratis Tickets für den Limousine Bus, und bei Yurakcho gab es eine JCB Lounge, wo man seine Rechnungen vorlegen konnte und dann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Bei dem habe ich dann einige ¥1000 JCB Gutscheine gewonnen, die auch so richtig schwierig einzulösen waren. Und die Karte sah toll aus, regelmäßig bekam man Komplimente, "it's such a beautiful card." Ich weiß schon, alles off topic, aber es ist doch das Privileg der älteren Leute, von der guten alten Zeit zu schwärmen. Dem OP empfehle ich, sich einen Bekannten in Japan zu suchen, der für ihn diese Einkäufe abwickelt. Das ist das einzige, was für mich funktioniert hat.