Zunächst mal ist das richtig. Ergänzend ist zu sagen:
Es gab hier in einem anderen thread schon einmal ein intensive Diskussion über diese Frage mit damals folgendem Resultat:
Wenn du nicht bis März 2019 wartest, sondern schon bis zum 28. Februar die 100k einfliegst, dann hast du de facto den Senator für 4 Jahre gesichert. Und zwar:
- ganz normal zunächst bis Februar 2021 (2 Jahre)
- bei Ablauf wird dann im November 2020 geprüft, ob du in einem der vergangenen 2 Jahre (2019, 2020) die 100k erreicht hast. Da die Antwort hierzu "JA" ist, wird der Senator dann bis Februar 2023 verlängert.
Das kann ich so auch nicht bestätigen.
Wer es in den zwei regulären Jahren nicht schafft, sondern erst im Kulanzzeitraum bis Februar, der erhält den Senator (alternativ FTL) nur für zwei Jahre, wobei dies in diesem Fall zum vorherigen Zeitraum zählt. Ich habe dies mal "mit einem in den Niederlanden lebenden Verwandten ausprobieren müssen", der es bis zum, 31.12. nicht geschafft hat und dann in den ersten Monaten drei mal nach Singapore geflogen ist (auf einem damals noch 200% Business Tarif). Bestätigt durch eine Kollegin, bei der sich dies aufgrund des dienstlichen Reiseaufkommens so ergab.
Obige Darstellung hat bei mir nicht zugetroffen. SEN Mitte Februar 2010 erreicht und es gab keine Verlängerung um weitere 2 Jahre von 02/2012 auf 02/2014.
Dies ist auch mein Kenntnisstand.
Es macht daher nach meinem Wissen Sinn, bis März zu warten.
Hintergrund ist, dass das Anhängsel von zwei Monaten aus einer Zeit stammt, als noch physische Karten versandt wurden und dies nicht so schnell ging. Man könnte Kulanzzeitraum eigentlich mittlerweile auch abschaffen odfer reduzieren, hat dies aber aus diversen Gründen noch nicht getan.