Ich mische mich jetzt auch nochmal ein. Die Meilentickets sind schon gefühlt und wahrscheinlich auch statistisch öfter von Problemen betroffen. Das ist meist der Fall, wenn Meilen-Ticketausstellende Fluglinie ungleich durchführende Fluglinie ist. Hier läuft ja gerade ein Thread mit einem solchen Problem. Ticket von Miles and More (also 220-Ticket, also Lufthansa) ausgestellt, ausführende Fluglinie Air New Zealand (wenn ich mich recht erinnere), die den Flug cancelt. Wenn es dann zu Problemen kommt, wird der Ball immer schön hin und her gespielt, bis der Fluggast genervt aufgibt. Aber eigentlich gibt’s auch hierfür Gesetze und Verordnungen:
Du hast einen gültigen Beförderungsvertrag, in der gebuchten Klasse. Egal ob die mit Euro, Zloty, Meilen oder mosambikanischem Metical zahlst! Punkt. Ende. Aus. Wenn die Fluglinie, den Vertrag nicht erfüllt, muss sie dich in der gleichen Klasse schnellstmöglich zum gleichen Zielort bringen.
Fakt ist, die Fluglinien stellen sich da manchmal quer. Vor allem vorab bei telefonischen Anfragen. Aber sie müssen!
In Deinem Fall fliegst Du mit Lufthansa auf einer Strecke mit vielen Alternativen, wahrscheinlich mit Lufthansa Miles and More Meilen (oder?). Diese Kombination minimiert das Risiko schon mal sehr. Und ich fand bisher auch immer, dass Lufthansa, wenn sie denn mal was versaubeutelt haben, es auch immer schnell und unkompliziert wieder gutgemacht haben. (War allerdings noch nie in LAX und weiss nicht wie das Bodenpersonal da ist.)
Alles in allem: Zu 99,9% fliegst Du in Business auf dem gebuchten Lufthansa Flug. Und bei Problemen musst Du darauf bestehen, in eine spätere Maschine und auch in Business umgebucht zu werden. Wenn es vor Ort nicht geht, musst Du die Hotline bemühen oder den Station Manager sprechen.
Aber das wird keine Probleme geben. Ich wüsste nicht, warum LH gerade Dich rauspicken sollte. Die fragen doch erst nach Freiwilligen, dann stufen Sie hoch in die First und erst dann gibt’s Downgrades. Guten Flug und jetzt: .... viel Spaß bei der Vorfreude.