Wie viele Zwischenstopps auf Flug vertretbar?

ANZEIGE

AxlWRose

Neues Mitglied
28.10.2017
4
0
ANZEIGE
Hallo liebe Vielflieger,

ich stehe hinsichtlich der vertretbaren Anzahl an Zwischenstopps auf einem Flug in einem persönlich Disput und bitte daher um eure Hilfe bzw. Meinung.

Früher in jungen Jahren habe ich auf meinen Flugreisen immer Zwischenstopps eingelegt. In der Regel war das ein Umstieg, manchmal auch zwei.

Irgendwann bin ich dann auf Direkt-/Non-Stop-Flüge umgestiegen (auch wegen den Kindern). Da mir Non-Stop-Flüge mittlerweile zu teuer geworden sind und die Kinder mittlerweile ebenfalls aus dem Haus sind, würde ich gerne wieder auf Flüge mit mehreren Stopps umsteigen. Aber auch, weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so lange am Stück sitzen kann.

Da mir aufgefallen ist, dass ich mit einem weiteren, 2. Zwischenstopp eine Menge Geld sparen kann und zudem teilweise auch die für mich deutlich attraktiveren Airlines aufgrund von Allianzen/Codesharing operieren.

Ich habe jedoch auch Angst, dass bei mehreren Zwischenstopps das Gepäck verloren gehen kann oder es zu sonstigen Problemen kommen kann.


Wie steht ihr zu Flügen mit mehreren Zwischenstopps (2 oder mehrere) und was sind euere Erfahrungen?

Meine Neffe ist auf seinen Reisen manchmal viermal umgestiegen ist, nur um den günstigsten Flug zu ergattern. Daher frage ich mich, wie viele Zwischenstopps auf einem Flug vertretbar sind?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Eine allgemeine Aussage dazu macht wenig Sinn:

- manche fliegen nur nonstop um Zeit zu sparen
- der andere sucht sich extra einen Flug mit vielen Segmenten um Meilen / Segmente zu generieren
- anderen fliegen was günstig ist egal wie oft umgestiegen wird

Mir reicht zweimal Umsteigen bei der Langstrecke auf jeden Fall, es gibt aber auch genug Ziele die sind nicht nonstop zu erreichen. Von PAD nach Cusco wird es mit einmal Umsteigen auch nix.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
.... zunächst mal wäre wichtig zu wissen, ob es a) zum Ballermann oder b) zum Bondi Beach gehen soll?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.887
6.585
2x umsteigen am Tag stört mich nicht. Das mache ich immer noch mehr oder weniger regelmässig.

Um Gepäck mache ich keine Gedanken, da ich bis zu 2 Wochen nur mit Handgepäck unterwegs bin (Kabinentrolley und Kleidertasche).

Mein persönlicher Rekord liegt bei 5x umsteigen an einem Tag. War auf einem reinen Meilenrun. Hat mich auch nicht weiter gestört.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.558
243
RLG
kreuzundpeer.de
- der andere sucht sich extra einen Flug mit vielen Segmenten um Meilen / Segmente zu generieren

Ich mache das weniger wegen der Meilen als für neue Erfahrungen. So ein ausgedehnter 23h-Zwischenstopp in Chicago, New York, San Francisco o.ä. macht sich fürs Sightseeing immer ganz gut. Abgesehen davon, dass man dann nicht 12h am Stück im Flieger sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.219
683
HAM
Sind die Umsteiger Airports bekannt fuer "Gepaeckverlust"? Ist es ein Ticket/PNR? Ist es "trotz" Stop die gleiche Firma/Alliance?
 
  • Like
Reaktionen: SGE

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Also bei mir ist bisher nur einmal ein Gepäckstück nicht angekommen und das blieb bereits beim ersten Flugsegment in TXL beim Sperrgepäck stehen.
Generell würde ich auch auf Langstrecke nicht mehr als zweimal umsteigen wollen, es sei denn die Layover wären gewünscht oder lang genug um noch was ansehen zu können. Bezieht sich natürlich nur auf private Reisen.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
Ich habe jedoch auch Angst, dass bei mehreren Zwischenstopps das Gepäck verloren gehen kann oder es zu sonstigen Problemen kommen kann.

Wie steht ihr zu Flügen mit mehreren Zwischenstopps (2 oder mehrere) und was sind euere Erfahrungen?


Fakt ist: Jede Anschlussverbindung eröffnet die Chance, den Anschluss zu verpassen.
Gepäck: Nur Handgepäck mitnehmen und du bist div. Probleme los. Alternativ über CC versichern, und im Falle des Falles gleich gut einkaufen.

Alles übrige ist wohl eine Präferenzangelegenheit.

Wenn ich im 2 Wochen Takt GRZ-xxx-TXL in Eco fliege, ist jeder zus. Zwischenstop vergeudete Zeit. Der FTL ist schnell erreicht, für mehr bringen die günstigen Segmente eh nix.
Wenn ich übers WE in die USA fliege, ist mir mittlerweile die Zeit vor Ort auch mehr wert, als zus. Umstiege. Ausnahme: Flug geht in F (=> FCT/FCL in VIE/MUC/FRA/ZRH).
Generell empfinde am Rück-/Heimflug weniger Zwischenstops angenehmer.
Bei Spassfliegerein oder wenn kein Zeitdruck besteht sind Zwischenstops sehr willkommen.
.....
 

AxlWRose

Neues Mitglied
28.10.2017
4
0
Nun gut, mir ist schon klar, dass die Anzahl der Zwischenstopps einer subjektiven Einschätzung unterliegt. Die größte "Angst" habe ich, entweder den Anschlussflug zu verpassen oder dass das Gepäck verloren geht.

Wie viel Zeit sollte man dann durchschnittlich für einen Zwischenstopp einplanen? Ich weiß, dass es Flughäfen gibt, wo eine Stunde ausreichend sind, aber auf Flughäfen, wo einem mindesten zwei Stunden empfohlen wird, da sonst Chaos ausbricht.
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.038
125
ZRH
Wie viel Zeit sollte man dann durchschnittlich für einen Zwischenstopp einplanen? Ich weiß, dass es Flughäfen gibt, wo eine Stunde ausreichend sind, aber auf Flughäfen, wo einem mindesten zwei Stunden empfohlen wird, da sonst Chaos ausbricht.

Deine Frage kann man gar nicht beantworten, resp. du gibst schon eine gute Antwort. Es gibt nämlich tatsächlich Flughäfen wo es mehr und solche wo es weniger Zeit braucht. Aber da spielen so viele Faktoren mit rein (Wetter, Land, 1 od. 2 Tickets, ...), dass es aus einer Sicht immer im Einzelfall betrachtet werden muss. Aus diesem Grunde gibt es z.B. hier im Forum einen Thread für Fragen betreffend der Umsteigezeit.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
Persönlich akzeptiere ich innerhalb Euroaps keine Zwischenstops. Bei TATL ist ein Zwischenstop oft erforderlich und auch kein Problem, der Tag ist meist weg.

Bei nem Flug nach Australien würde ich evtl. auch 2 Stops akzeptieren je nach insgesamter Situation.

Gewünschte Zwischenstops sind natürlich was Andere und ja der Preis u.s.w. spielt natürlich auch ne Rolle.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.851
3.498
Corona-Land
Ich mache so viele zwischen Stopp's wie möglich.

48 Stunden, aber auch nur 24 Stunden. Gepäck geht immer nur bis zum nächsten Stopp.

Das Extrem war eine unserer Australienreisen, 14 Tage Anreise, 14 Tage Abreise, 1 Stunde "vor Ort".