Wien ÖPNV: 48- und 72-Stunden-Fahrkarten entfallen

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.770
7.778
ANZEIGE
Zu Beginn 2026 entfallen in Wien die für Besucher praktischen und preiswerten 48- und 72-Stunden-Fahrksrten für den ÖPNV ersatzlos. Außerdem werden die Preise für den Einzelfahrschein sowie für die Abonnements deutlich teuer.

Zusatz: Kurtaxe steigt außerdem schon zum Dezember von derzeit 3,2% auf 8,5%
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.037
837
In Wien habe ich mich mal etwas verarscht gefühlt. Ich war dort für fünf Tage und habe am Automaten extra eine Karte für eine ganze Woche gekauft. Im Nachhinein habe ich dann erfahren, dass ich am Sonntag Schwarzfahrer war, denn wenn man am Automaten eine Wochenkarte kaufte, begann deren Gültigkeit immer am darauf folgenden Montag. Wer denkt sich so eine Mist aus? Es ist aber schon viele Jahre her. Das wurde hoffentlich geändert.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.360
4.740
FRA
Um das Sortiment zu vereinfachen, werden das 48- und das 72-Stunden-Ticket eingestellt.

Das Sortiment:
1756879621928.png

Wobei es in vielen anderen Städten auch keine Abstufungen zwischen 24h- und Wochenkarte gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Sarabi

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.770
7.778
In Wien habe ich mich mal etwas verarscht gefühlt. Ich war dort für fünf Tage und habe am Automaten extra eine Karte für eine ganze Woche gekauft. Im Nachhinein habe ich dann erfahren, dass ich am Sonntag Schwarzfahrer war, denn wenn man am Automaten eine Wochenkarte kaufte, begann deren Gültigkeit immer am darauf folgenden Montag. Wer denkt sich so eine Mist aus? Es ist aber schon viele Jahre her. Das wurde hoffentlich geändert.
Leider ist man im ÖPNV nirgendwo vor solchen Dingen gefeit, d.h. man muss, um sicher zu gehen, vorab die zeitlichen und räumlichen Bedingungen studieren, ohne blind irgendwelche Annahmen zu machen.
M.W. gab es auch in Berlin zumindest früher Wochenkarten, die für eine Kalenderwoche galten, beginnend mit Montag.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.828
4.665
In Wien habe ich mich mal etwas verarscht gefühlt. Ich war dort für fünf Tage und habe am Automaten extra eine Karte für eine ganze Woche gekauft. Im Nachhinein habe ich dann erfahren, dass ich am Sonntag Schwarzfahrer war, denn wenn man am Automaten eine Wochenkarte kaufte, begann deren Gültigkeit immer am darauf folgenden Montag. Wer denkt sich so eine Mist aus? Es ist aber schon viele Jahre her. Das wurde hoffentlich geändert.
Macht Sinn: Monatskarten und Wochenkarten sind für einen vollen Monat oder eine volle Woche, Siebentageskarten sind für sieben Tage. Steht aber auch am Automaten und im Netz bei den Wiener Linien oder dem VOR.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.037
837
Macht Sinn: Monatskarten und Wochenkarten sind für einen vollen Monat oder eine volle Woche, Siebentageskarten sind für sieben Tage. Steht aber auch am Automaten und im Netz bei den Wiener Linien oder dem VOR.
Nicht überall. In Frankfurt heißt es Wochenkarte, obwohl der Starttag beliebig ist:
In München ebenfalls:
Ebenso in Hamburg:
Und auch in Köln:

Gerne auch ein Beispiel aus Österreich. In Salzburg heißt es auch Wochenticket und gilt sieben Tagen ab der Entwertung:

Es mag in der Bedingungen stehen, aber ich frage mich nach dem Sinn einer Wochenkarte, die zwangsweise Montag beginnt. Auf so eine absurde Regel kommt man als Kunde doch gar nicht. Das ist so, als würde in den AGB stehen, dass man in der U-Bahn keine Jeans tragen darf. Und wenn dann jemand die Strafe zahlen soll, sagt man, er hätte doch die AGB lesen sollen.

Wenn mir jemand sagt, dass er für eine Woche verreist, gehe ich doch auch nicht davon aus, dass er am Montag abreist. Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand die Karte ab Montag braucht. An Arbeitnehmer ist sie bestimmt nicht gerichtet, denn für die lohnt sich gleich ein Monatsticket. Und selbst wenn sie am Montag beginnt, wäre es logischer, sie würde am Montag der laufenden Woche beginnen und nicht am Montag der nächsten Woche. Obwohl das Sonntag natürlich doof wäre.

Man stelle sich vor, zwei Menschen kaufen Sonntag ein Ticket am Automaten. Einer ein Tagesticket, der Andere ein Wochenticket. Der mit dem Wochenticket hat viel mehr ausgegeben. Trotzdem ist er jetzt Schwarzfahrer.

Beim Deutschlandticket ist es genau so kundenunfreundlich gelöst. Das ist doch schon digital. Warum kann es nicht an jedem beliebigem Tag beginnen?
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.828
4.665
Nicht überall. In Frankfurt heißt es Wochenkarte, obwohl der Starttag beliebig ist:
In München ebenfalls:
Ebenso in Hamburg:
Und auch in Köln:

Gerne auch ein Beispiel aus Österreich. In Salzburg heißt es auch Wochenticket und gilt sieben Tagen ab der Entwertung:

Es mag in der Bedingungen stehen, aber ich frage mich nach dem Sinn einer Wochenkarte, die zwangsweise Montag beginnt. Auf so eine absurde Regel kommt man als Kunde doch gar nicht. Das ist so, als würde in den AGB stehen, dass man in der U-Bahn keine Jeans tragen darf. Und wenn dann jemand die Strafe zahlen soll, sagt man, er hätte doch die AGB lesen sollen.

Wenn mir jemand sagt, dass er für eine Woche verreist, gehe ich doch auch nicht davon aus, dass er am Montag abreist. Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand die Karte ab Montag braucht. An Arbeitnehmer ist sie bestimmt nicht gerichtet, denn für die lohnt sich gleich ein Monatsticket. Und selbst wenn sie am Montag beginnt, wäre es logischer, sie würde am Montag der laufenden Woche beginnen und nicht am Montag der nächsten Woche. Obwohl das Sonntag natürlich doof wäre.

Man stelle sich vor, zwei Menschen kaufen Sonntag ein Ticket am Automaten. Einer ein Tagesticket, der Andere ein Wochenticket. Der mit dem Wochenticket hat viel mehr ausgegeben. Trotzdem ist er jetzt Schwarzfahrer.

Beim Deutschlandticket ist es genau so kundenunfreundlich gelöst. Das ist doch schon digital. Warum kann es nicht an jedem beliebigem Tag beginnen?
Ja. Und bei uns in Südafrika sind Afrikaner gar sehr überraschender Weise ander als in Deutschland fast alle blond, weiss und reden mit mir einen netten niederdeutschen Dialekt und „just now“ heißt nicht „gleich“ sondern „irgendwann“ oder „never“. Nur weil es irgendwo anders ist heißt es nicht dass du den allein selig machenden Weg kennst. Wenn man anderswo ist, muss man sich schlau machen. Alles andere ist arrogant.
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75 und geos

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.220
2.590
Ja. Und bei uns in Südafrika sind Afrikaner gar sehr überraschender Weise ander als in Deutschland fast alle blond, weiss und reden mit mir einen netten niederdeutschen Dialekt und „just now“ heißt nicht „gleich“ sondern „irgendwann“ oder „never“. Nur weil es irgendwo anders ist heißt es nicht dass du den allein selig machenden Weg kennst. Wenn man anderswo ist, muss man sich schlau machen. Alles andere ist arrogant.
Und das in diesem Forum voller Neurotiker💪 Respekt🫡