ANZEIGE
Funktioniert aber nur IMHO, solange ich Skype nicht über ein VPN tunnele.Es ist ziemlich einfach, Skype & Co zu blocken, ohne sich irgendwelche Pakete anschauen zu müssen.
Block Skype connections | PingTool.org
Funktioniert aber nur IMHO, solange ich Skype nicht über ein VPN tunnele.Es ist ziemlich einfach, Skype & Co zu blocken, ohne sich irgendwelche Pakete anschauen zu müssen.
Block Skype connections | PingTool.org
Ich denke, dass Etihad die treibende Kraft hinter dieser Entscheidung war.![]()
Den Klingelton finde ich gar nicht so nervig, viel schlimmer ist das gesamte Leben, Intimes und was weiß ich noch so alles von meinem Nachbarn zwangsläufig zu hören.
Es ist ziemlich einfach, Skype & Co zu blocken, ohne sich irgendwelche Pakete anschauen zu müssen.
Block Skype connections | PingTool.org
Sorry, aber das ist auch Quatsch, da die Pakete zu den in der URL genannten Servern, vom Rechner am Ende des Tunnels verschickt werden. Die Airline FW sieht nur die Pakete zu meinem individuellen Tunnelendpunkt.
Also Leute. Wir nutzen den Web Gateway/Washer von McAffee, womit sich alles bombensicher und mit ziemlich einfachen Regeln blocken lässt.
Sorry, aber das ist auch Quatsch, da die Pakete zu den in der URL genannten Servern, vom Rechner am Ende des Tunnels verschickt werden. Die Airline FW sieht nur die Pakete zu meinem individuellen Tunnelendpunkt.
OK, das hatte ich auch gelesen.
Aber ich habe noch keine Aussage dazu von Airberlin direkt gesehen.
Nach dem oben verlinkten Artikel sollte ja in den kommenden Monaten die erste Maschine ausgerüstet sein und in fand es seltsam dass bei AB keine Leuchtreklame dafür gemacht wird.
Werbung dafür macht erst Sinn, wenn wenigstens eine Hand voll Maschinen damit ausgerüstet ist. So lange es nur eine Maschine ist, wäre die Werbung eventuell irreführend. Bei ca. 140 Flugzeugen ist die Chance sehr gering eins zu erwischen.
airberlin stattet gesamte Flotte mit WiFi-Service aus
Airbus A320-Flüge nach Abu Dhabi verfügen bereits über das neue System
- Neues System von Panasonic bietet Gästen Internet und Entertainment
- airberlin erste deutsche Airline mit Internet an Bord auf der Kurzstrecke
Die airberlin group hat die ersten beiden Flugzeuge innerhalb ihrer Flotte mit dem neuen WiFi-Service "airberlin connect" ausgestattet. Die zwei Airbus A320 mit den Kennungen D-ABNJ und OE-LEL verfügen nun über ein WiFi-System des Herstellers Panasonic Avionics Corporation, das es Gästen ermöglicht, mit dem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop während des Fluges auf das Internet zuzugreifen. Zudem steht Fluggästen mit dem neuen WiFi-Service zusätzlich auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein Entertainment-Angebot mit TV-Serien, Filmen und Musik zur Verfügung, das ebenfalls auf dem eigenen Endgerät genutzt werden kann. Insgesamt können Gäste sich aus mehr als 180 Stunden ihr persönliches Unterhaltungsprogramm zusammenstellen. Auf der Langstrecke steht den Gästen weiterhin das In-Seat Entertainment System RAVE zur Verfügung.
"Mit dem neuen WiFi-Angebot können unsere Gäste auch während des Fluges online sein und mit ihren Familien, Freunden und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben. Wir werden den neuen Service sukzessive auf nahezu die gesamte Flotte ausweiten. airberlin ist die erste deutsche Airline, die Internetzugang nicht nur auf der Langstrecke, sondern auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen anbieten wird. Wir freuen uns sehr, unseren Gästen gemeinsam mit Panasonic ein innovatives WiFi-Produkt anzubieten, das den Komfort an Bord unserer Flugzeuge noch weiter aufwertet.", sagt Wolfgang Prock-Schauer, Chief Executive Officer airberlin.
Dazu Paul Margis, Präsident und Chief Executive Officer der Panasonic Avionics Corporation: "WiFi ist ein wichtiger Teil des Erlebnisses an Bord, denn Reisende erwarten heute, dass sie ständig online sein können. Außerdem wollen Fluggesellschaften diesen Service nutzen, um ihre operative Effizienz zu verbessern. Wir fühlen uns geehrt, mit airberlin zusammenarbeiten zu dürfen und im Rahmen dessen eine Lösung anzubieten, die den einzigartigen technologischen und geschäftlichen Herausforderungen von airberlin begegnet. Mit unserem eXConnect-Dienst hat sich airberlin für den leistungsfähigsten plattformunabhängigen und skalierbaren Breitband-Service entschieden, der derzeit auf dem Markt ist."
Die beiden ersten Flugzeuge, die mit airberlin connect ausgestattet sind, werden auf den neuen Verbindungen Stuttgart - Abu Dhabi sowie Wien - Abu Dhabi eingesetzt. Der Erstflug von Stuttgart nach Abu Dhabi hebt am 1. Dezember 2014 ab und wird allen Gästen auf dieser Route erstmals Internetnutzung während des Fluges ermöglichen. Auf der neuen Verbindung der österreichischen Tochtergesellschaft NIKI zwischen Wien und Abu Dhabi können Gäste bereits ab 24. November 2014 den neuen WiFi-Service an Bord nutzen.
airberlin bietet für die Nutzung von airberlin connect verschiedene Zeit- beziehungsweise Datenpakte an. Bereits ab 4,90 Euro können Gäste 30 Minuten inklusive 20 MB Datenvolumen über den Wolken online sein. Eine Stunde Internetzugang inklusive 50 MB Datenvolumen kostet 8,90 Euro. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung des Entertainment-Angebots, das auch nach Ablauf der Zeit- beziehungsweise Datenpakete für die gesamte Dauer des Fluges ohne weitere Zusatzkosten verfügbar ist. Gäste, die den gesamten Flug online sein möchten, erhalten auf der Mittelstrecke für 13,90 Euro inklusive 90 MB Datenvolumen das "Full Flight Paket" sowie auf der Langstrecke für 18,90 Euro inklusive 120 MB Datenvolumen. Die Bezahlung der Pakete erfolgt bequem per Kreditkarte über den Webbrowser auf dem eigenen Mobilgerät oder Laptop.
Auf den neuen Verbindungen zwischen Stuttgart und Abu Dhabi sowie Wien und Abu Dhabi steht allen Gästen die Nutzung des Unterhaltungsangebots von airberlin connect kostenfrei zur Verfügung. Die Nutzung des Internets während der gesamten Flugzeit von oder nach Abu Dhabi kostet auf diesen Strecken 13,90 Euro inklusive 90 MB Datenvolumen.
airberlin plant, die Ausstattung ihrer Flotte innerhalb von drei Jahren abzuschließen.