ANZEIGE
![]()
Das ist so nicht richtig, da der Fiskus erstmal nur erfährt ob eine Bankverbindung in dem Land besteht, aber nicht welche, dafür braucht es dann ein wenig "Arbeit" z
Das spielt aber keine große Rolle, da lediglich Konten mit Guthaben(möglichkeit) ausgetauscht werden. Dem Finanzamt wird es ziemlich egal sein, ob die 100k auf einem Girokonto oder Sparkonto, etc. liegen. Außerdem werden auch die erwirtschafteten Zinsen mitgeteilt, den Rest kann das Finanzamt sich sicherlich selber ausrechnen.
Die Schufa agiert nur in Deutschland. Jedes Land hat sein eigenes System. Lebe ich nun in NL, LUX, BE, CH whatever... werde ich in deren System irgendwo vermerkt, jedoch nicht im deutschen, wozu auch.
Stimmt so nicht.. Beispiel Österreich. Da arbeitet die KSV mit der Deutschen Schufa zusammen... erfolgt also bei der KSV die Abfrage einer Deutschen Adresse, wird dies über die Schufa realisiert.
Um weitere Beispiele zu nennen....
Advanzia ist aus Luxemburg und trägt die Karte in die Schufa ein,
Openbank ist aus Spanien und trägt das Girokonto in die Schufa ein,
TF Bank ist aus Schweden und trägt die Kreditkarte in die Schufa ein
Bank Norwegian macht sogar eine Schufa-Anfrage für ein Tagesgeldkonto
usw.
Und eine reguläre Kreditkarte kriegt man grds. auch nur da, wo man regulär lebt.
Falsch.... Österreich vergibt auch Kreditkarten an Deutsche (Deutschland).. z.b. die Diners Club oder Austrian Miles and More Mastercard.
Genau so ist es vollkommen normal, dass Schweizer Girokonten und Kreditkarten (z.b. bei der DKB) aus Deutschland haben.
Aber im Ernst: TF Bank meldet auch an Schufa, oder?
Ja
Bei welcher Bank in Luxemburg bekommt man denn Kreditkarten ohne Wohnsitz in Luxemburg? Ich habe die feststellung gemacht, dass die nur Debit Karten rausgeben
ING Lux (Bonität, daher entsprechende Einlagen zum KK Limit vorausgesetzt)