Wünsche dir einen Tripreport!

ANZEIGE

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.013
4.006
FRA
ANZEIGE
Und wenn man schon Belgrad ist, kann man mit der Bahn durch das Dinarische Gebirg bis nach Bar an der Adria fahren. Weiß aber nicht, ob der Tagzug im Oktober noch verkehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Tag -1

Ich möchte euch kurz updaten über meine Reise. Der Flug ist zwar erst nächsten Montag mit LX nach BEG, aber auf Grund der frühen Abflugszeit geht’s morgen Abend schon los nach Zürich. Nächtigen werde ich im Mama Shelter in Belgrad und im Novotel Bristol in Sarajevo. Leider sind die Flughäfen ÖV-technisch nicht sehr gut erschlossen und daher geht’s jeweils mit einem vorbestellten Fahrer zum Hotel. Wie immer nehme ich Tipps und Empfehlungen gerne entgegen!
 

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
501
943
LBC/HAM
Freue mich auf den Bericht. Zwei Städte, in denen ich schon (leider nur kurz) war und die mir beide gut gefallen haben.

Restauranttipp für Sarajevo: Cevapcici bei Konoba Fakat in der Altstadt.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
682
607
CGN
Bin ich richtig informiert, dass ein schweizer Ausweis reicht und der Pass für die zwei Länder Zuhause bleiben kann?
BEG geht definitiv mit Ausweis, ich würde aber zur Sicherheit noch mal die Website des Auswärtigen Amts (bzw. dem Schweizer Pendant) befragen.

In Belgrad auf jeden Fall eine ordentliche Balkanplatte in einem serbischen Restaurant essen, zB hier: http://kafanasfrj.rs/jelovnik.html
Die Festung lohnt sich auch, man bekommt dort problemlos einen halben Tag rum und hat einen schönen Blick über Belgrad und den Zusammenfluss von Save und Donau.
 
  • Like
Reaktionen: Dirkster

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Tag 0: Viel gibt es nicht zu berichten

Mein Flug soll morgen um 6:55 starten. Mit der ersten ÖV-Verbindung zum Flughafen wird es knapp. Regelmässige Leser meiner TR wissen, das ich normalerweise das Ibis Budget am Flughafen nehme. Irgendetwas hat mich geritten und ich entschied mich dieses Mal das Radisson blu Airport in Rümlang zu nehmen, Kosten ca. 130 Fr. So machte ich mich inklusive Begleitung gegen 15:30 auf den Weg Richtung Flughafen. Meinen Weg kennt ihr aus den anderen TR. Das Hotel ist etwas mühseliger zu erreichen als gedacht. Der Bus 510 zur Haltestelle Rümlang Rümelbach verkehrt nur jede halbe Stunde, abends sogar nur stündlich, und genau so, dass dieser keinen Anschluss am Flughafen hat. So entschieden wir uns kurzerhand im neue Hyatt Hotel im Circle einen Braumeister wirtschaftlich zu unterstützen. Das Turbinen Bräu wird natürlich im vollen Glas serviert, doch der Durst war schneller zu stillen als der Finger am Abzug der Kamera.
20231001_174545.jpg

Nach etwas quasseln und einer guten Stunde ging es mit dem oben genannten Postauto zum Hotel. Das Hotel ist nicht mehr das aller neuste aber für eine Nacht in Ordnung.
20231001_213456.jpg
20231001_213500.jpg
20231001_213512.jpg

Nun passte es mit dem Bus und so fuhren wir zwei Stationen wieder Richtung Flughafen. Zu Abend gab es im Runway 34. Am Tisch Hongkong gab es für mich ein Rehschnitzel mit Spätzle und Rotkraut. Geschmacklich absolut in Ordnung, Mengenmässig hätte es mehr sein dürfen. Für zwei Essen, zwei Desserts und total 3 Bier wurden wir fast 160 Fr. los, eigentlich zu viel. Aber mal bezahlt ja für das Ambiente.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Tag 1: Lasst die Reise beginnen

Der Wecker schrie bereits um 5:20 wie am Spiess, so war es wenig verwunderlich, dass ich ihm gehorchte und mich aus dem Bett schwang. Gemütlich geduscht ging es kurz vor 6:00 an die Bushaltestelle. Wie üblich in der Schweiz, kam das Postauto auf die Minute pünktlich. Die Fahrt zum Flughafen war in guten 10 Minuten erledigt. Die Zeit hatte ich knapp kalkuliert. Aber der erste Bus am Morgen fährt nicht im Takt, und so hätte ich bereits gegen 5:20 auf den Bus gemusst, das wäre zu früh. Das Hotel offeriert einen Shuttlebus, der wäre um 5:30 gefahren und hätte noch 8.- gekostet, der Linienbus ist für mich gratis.
20231002_055415.jpg

Da ich den Flughafen sehr gut kenne, war es ein leichtes für mich. Die SiKo war mit 15-20 Minuten Wartezeit angeschrieben, doch ich sah sehr wenige Personen. Die Prio SiKo war gegen 6:30 erledigt. Wenige Augenblicke später erschien auf WhatsApp vom Flughafen Zürich die Mitteilung das das Boarding an D39 beginnt. Somit wird’s nicht mit dem Loungebesuch, aber der Schlaf war mir lieber. Nach einer kurzen Vorstellung bei der Kapo Zürich war ich dann auch beim Gate. Das obligate Flugzeugfoto musste dieses Mal entfallen. Das Prio-Boarding hatte ich verpasst, was aber auch zu verschmerzen war. Kurz darauf sass ich in der YL-ABM. Der Flug wurde von Air Baltic für Swiss durchgeführt. Ich hatte von den vergangen Corona-Aktionen immer noch einen eVoucher. Da dieser bald abläuft konnte ich diesen auf diesen Flug einlösen, sicher nicht die beste Option, aber besser als ablaufen zu lassen. Somit nahm ich in 2A Platz. Ich versuchte 1A zu bekommen, aber wie man sieht, war das besser so.
20231002_064705.jpg

Die Business hatte nur 2 Reihen und die Eco war fast voll. Trotzdem ging es für LX1412 pünktlich ab Runway 28 los. Offenbar wird um 7:00 gewechselt, denn die Maschine vor uns startete noch ab Piste 32. Das servierte Frühstück traf leider nicht mein Geschmack. Besonders die Mousse und die «Kugel» hatten doch ein spezieller Geschmack, auch bei den anderen Sitzen blieb dieses meistens übrig. Weiss jemand, was es war?
20231002_072401.jpg

Wir landen pünktlich in Belgrad.
20231002_073611.jpg

Der Weg von Gate A10 Richtung Passkontrolle war lange. An der Einreise war nicht viel los. Das war aber auch der schnellen Arbeitsweise der Beamten zu verdanken. Meinen Ausweis wurde kurz von beiden Seiten eingelesen und wenige Augenblicke später ging es weiter. Die Gepäckabgabe konnte ich getrost ignorieren. Am Zoll wurde ich gefragt, wo ich den herkomme, nachdem ich Zürich erwähnte, musste ich den Koffer in das Röntgengerät legen. Niemand beachtete meinen Koffer, weshalb ich ihn wieder an mich nahm und den Ausgang aufsuchte. Ich habe auf Shuttle Direct einen Fahrer bestellt, der mich ins Hotel bringen sollte. Hin und Zurück schlägt mit 46€ zu Buche, absolut fair für eine 30-minütige Fahrt. Den Fahrer fand ich schnell in der Ankunftshalle. Auf dem Schild stand zwar statt meinem Namen, mein weibliches pendent, aber den Fahrer konnte ich schnell aufklären. Das Mama Shelter befindet sich in einem Einkaufszentrum. Das Checkin war natürlich noch nicht möglich, als man jedoch meinen Goldstatus bemerkte bot man mir an, das Zimmer express säubern zu lassen. Ich lehnte freundlich ab, da ich sowieso in die Stadt wollte. Mein Koffer lies ich da und begab mich in die Stadt. Hier einige Eindrücke. 20231002_115136.jpg
20231002_094333.jpg 20231002_095836.jpg 20231002_100434.jpg 20231002_100848.jpg 20231002_102553.jpg
20231002_095658.jpg 20231002_100713.jpg

Am späteren Nachmittag versuchte ich nochmals mein Glück. Mein Zimmer wurde vom gebuchten Medium in ein Large Zimmer upgegradet.
20231003_092211.jpg 20231003_092220.jpg

Ich setzte mich an die Hoteleigene Rooftop Bar und trank genüsslich ein lokales Bier. Das gehört schliesslich auch dazu.
20231002_162418.jpg

Bei meinem Stadtrundgang entdeckte ich ein Restaurant, welches ich besuchen wollte, doch leider war es aus unbekannten Gründen geschlossen. Direkt daneben befindet sich ein anderes Restaurant welches ebenfalls balkanische Spezialitäten offeriert.
20231002_190627.jpg

Was ich bestellt habe, ist glaube ich selbsterklärend.
20231002_193752.jpg
20231002_191154.jpg

Morgen wird’s auf die andere Seite des Flusses gehen. Was muss ich eures Erachtens zwingend noch sehen?
20231002_201455.jpg
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Tag 2: Der Schrittzähler dreht durch

Auf Grund der kurzen Nacht und des doch irgendwie strengen Tages wurde diese Nacht etwas länger. Wie ich schon geschrieben habe, wollte ich dieses Mal noch auf die andere Seite der Save. Also ging es zu Fuss los. Doch leider war diese Seite enttäuschend, kaum touristisch zählbares. Dazu waren die Wege lang. Ebenso konnte man nicht auf allen Brücken als Fussgänger gehen, so war es wenig verwunderlich, dass mir der Schrittzähler, nach Gestern, erneut zu einem Schrittrekord gratulierte. Am Abend waren es um die 35'000 Schritte und 25 Kilometer.
20231003_104802.jpg 20231003_124345.jpg 20231003_124350.jpg 20231003_154557.jpg

Auf meiner Liste standen noch zwei Sehenswürdigkeiten, das erste ist das Nikola Tesla Museum. Dieses befindet sich am anderen Ende der Stadt. Also los gings. Doch am Museum folgte die Enttäuschung. Um 17:00 sei der nächste Einlass, da das Museum voll ist. Draussen sassen schon eine grosse Menge eintrittswillige, ich befürchtete, dass es auch dieses Mal nicht funktionieren könnte. Da ich bestenfalls 45 Minuten warten müsste entschied ich das Museum auszulassen. Ebenso ist die Besichtigung nur mit Führung möglich, das mag ich nicht. Eintritt wäre 800 RSD also ca. 6.50 Fr.
20231003_161902.jpg

Der Dom der heiligen Sava stand noch als letztes auf dem Plan und wie sagt man so schön, das Beste zum Schluss. Der Dom befindet sich nicht weit weg des Museums und ist kostenlos.
20231003_162843.jpg 20231003_163012.jpg 20231003_163158.jpg 20231003_163624.jpg
20231003_170211.jpg 20231003_171245.jpg
Ich war nach den vielen Kilometern durch, so gab es nur einen kleinen Snack zu Abend.
20231003_175704.jpg

Morgen geht’s mit einer ATR nach SJJ, auf dieses Flugzeug freue ich mich schon die ganze Reise.
 

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
501
943
LBC/HAM
Da ich bestenfalls 45 Minuten warten müsste entschied ich das Museum auszulassen.

Das Museum ist zwar ganz nett, aber auch recht klein und überschaubar in meiner Erinnerung. 45 Minuten hätte ich auch nicht gewartet.

Für SJJ: Das Genozid-Museum fand ich recht beeindruckend, aber definitiv nichts für Zartbesaitete.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Tag 3: Es wird Heu gewendet

Den Wecker hatte ich gestern prophylaktisch auf 11:00 gestellt. Doch wenig verwunderlich wurde ich früher wach. Ich konnte mir dadurch die Zeit nehmen und den Tripreport von gestern noch finalisieren. Bei Shuttle Direct wird jeweils eine Abholzeit vorgeschlagen, ursprünglich sollte ich um 11:15 abgeholt werden, also wäre ich 2h vor Abflug am Flughafen. Da ich nur Handgepäck habe, war mir das etwas zu früh und ich lies die Buchung auf 12:00 korrigieren, so sollte ich ca. 1h 15 Minuten haben. Das Check-out wurde erledigt und mein Fahrer traf ebenfalls pünktlich um 12:00 ein.

Der Flughafen Belgrad ist nicht sonderlich gross und das neue Terminal sehr übersichtlich. So gings zuerst durch eine Passkontrolle und direkt dahinter durch die bekannte Fummel Box.
20231004_122601.jpg

So war ich bereits gegen 12:40 durch. Mein Flug soll ab Gate C10B gehen. Dies ist im unteren Geschoss und natürlich ein Bus Gate. Es ist mein zweiter ATR-Flug 2017 bin ich bin einer ATR 72-500 von OK geflogen, heute wird’s die etwas grössere Schwester 72-600 von JU. Irgendwie mag ich das Flugzeug, auch wenn ich die Heuwender nicht für längere Strecken haben möchte, aber so kurze Hüpfer finde ich toll. Ich konnte dank der Diners Club in die Business Lounge. Die Lounge von JU sollte gemäss DC auch gehen, dort wurde ich aber abgewimmelt. Die Lounge war unterirdisch. Der Zugang ist durch ein Provisorium, die Lounge versifft und das Essensangebot erinnert eher an Knast. Schade um den Eintritt. Das Boarding für JU112 beginnt 20 Minuten verspätet, wie bei fast jedem Flug auf diese Strecke.
20231004_123629.jpg
20231004_133049.jpg
20231004_141024.jpg

Ich habe mir Sitz 1A geschnappt, das bedeutet zwar einmal durch den Flieger durch, aber Bulkhead. Die YU-ALY hob pünktlich ab. Der Flug dauert nur knapp 40 Minuten und so war es nicht verwunderlich, dass nur ein Wasser gereicht wurde. In SJJ wurden wir zwar an einen Finger gestellt, doch angeschlossen konnte der natürlich nicht werden. Die Busfahrt war sage und schreibe 500 Meter weit. Wir wurden in einem Bauprovisorium herausgelassen. Ich vermute, dass das Terminal gar noch nicht vollständig in Betrieb ist, den der obere Teil inklusive der Finger sieht neu aus und der andere Teil doch ziemlich mittelalterlich.

In Bosnien kann man auch mit einem Ausweis einreisen und die Einreise verlief so schnell wie in Serbien. Mein Fahrer vom Hotel hatte mich schon sehnlichst erwartet. In einer guten halben Stunde wurde ich zum Novotel Bristol gebracht. Offenbar gab es wieder ein Upgrade, das Hotel gefällt mir.
20231004_160310.jpg 20231004_160322.jpg 20231004_160324.jpg

Auch wenn die Zeit schon etwas fortgeschrittener ist, ging ich noch kurz in die Innenstadt. Der erste Eindruck überzeugt noch nicht, aber mal sehen.
20231004_163841.jpg 20231004_164255.jpg 20231004_164258.jpg 20231004_164532.jpg

Ich wollte den Welcomedrink noch an der Bar einlösen, aber man serviert dort keinen Alkohol. Naja, man kanns verzeihen. Neben dem Hotel befindet sich eine kleine Trattoria, ich hatte Lust auf Pasta. Auch hier war das Bier alle, naja Wein schmeckt auch. Vorspeise, Hauptgang, ein Getränk und ein Glas Wein kosten übrigens umgerechnet 16 Fr.
20231004_183101.jpg 20231004_183817.jpg
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Tag 4: Kleiner Stadtrundgang

Ich wollte euch gerne etwas mehr von der Stadt zeigen, aber irgendwie sind leider einige Bilder verschwunden. Deshalb komentarlos ein paar wenige Bilder.
20231005_094040.jpg
20231005_094954.jpg 20231005_095856.jpg 20231005_102427.jpg

Das empfohlene Genozid-Museum ist sehr zu empfehlen. Der Eintritt ist mit 15 Km zwar relativ hoch, gemessen an der Grösse, aber aus meiner Sicht wert. Am Abend gings and Ausklingen mit Cevapcici und Bier.
20231005_175541.jpg
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Tag 6: Rückreise

Mein Fahrer holte mich gegen 13:00 ab. Der Flughafen in SJJ ist relativ klein, aber leider auch gut gefüllt. Wichtig, man braucht für die SiKo eine Boardkarte in Papier. Die 1:15 war am Ende nicht zu viel Zeit. Der Flug nach VIE mit OS lief ziemlich reibungslos.
20231006_142628.jpg

In VIE ankgekommen mussten wir natürlich durch die Einreise, das lief zügig. Doch die SiKo war gelinde gesagt voll. Ich sah schon meinen Anschluss flöten gehen.
20231006_162402.jpg

Unser Flug war glücklicherweise leicht verspätet. Aber ich bin mir nicht sicher ob es alle geschaft haben. Warum man Transfer-Passagiere nicht schneller durchschleust, ist mir schleierhaft.