Zu hohe Temeraturen nachts in Flugkabine - schlafen wird unmöglich

ANZEIGE

Handstand

Neues Mitglied
25.04.2017
1
0
ANZEIGE
Da kommt man mit 40 Grad in Dubai und - 20 Grad in Peking zu recht und fast jeder Nachtflug wird zur Qual weil die Innenraumtemperaturen an Board zu hoch sind! Kennt Ihr das auch?

Natürlich habe ich immer Kleidung und Mütze bei mir und kann mich von daher auf unterkühlte klimatisierte Räume / Taxis ganz gut einstellen und manchmal muss man auch extremere Temperaturen auch aushalten können.

Aber egal ob ich Economy oder Business Class buche, nachts ist es fast immer an Bord so warm, dass ich nicht 1 Minute schlafen kann - und dabei habe ich immer nur kurze Sachen an und lange eben im Handgepäck. Hier frage ich mich dann, ob es mir alleine so geht oder vielen anderen auch. Wer schläft denn (freiwillig) nachts bei geschätzten 22 - 24 Grad.

Auf vielfache Nachfrage an Board wird mir immer mitgeteilt, die Temperatur würde immer individuell vom Board-Personal geregelt! - Ist doch komisch? Warum kann denn die einzelne Fluggesellschaft nicht festlegen, dass die Temperatur tagsüber bei beispielsweise 20 - 21 Grad ist und nachts bei 18 - 20 Grad? Zudem sollte beim Start und Landung die Temperatur auf 18 Grad kurz gesenkt werden, um den Gestressten / Ängstlichen / Platzangstgetriebenen kurzzeitig ein besseres Gefühl zu vermitteln, wie ich es gerade für mich nachvollziehbar lesen konnte.

Da ist bei den Fluggesellschaften Alles ins kleinste geregelt, so dass ich es nicht nachvollziehen, das dieser Wohlfühlfaktor "Temperatur" so außer acht gelassen wird. Air Berlin kämpft um das eigene wirtschaftliche Überleben und bei Überseetickets von bis 2000 € ist auch dieser Punkt überhaupt nicht zufriedenstellend geregelt! Hier könnte sich doch mal eine Fluggesellschaft positiv abgrenzen und damit sogar Werbung machen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder vielleicht auch eine Lösungsempfehlung?
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ich habe mir bisher immer den Hintern abgefroren und zur Decke gegriffen...
Außerdem kann der Mensch bei Wärme viel besser schlafen, schön wärm, etwas ruckeln und schon schließen sich die Äuglein. Wie damals bei Muttern.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Erst mal Willkommen im Forum.

Ich verstehe sehr wohl dein Problem, aber du stellst dein persönliches Empfinden doch sehr in den Mittelpunkt.
Nicht die ganze Welt findet deine Nächtliche Wohlfühltemperatur als ideal.

Ich persönlich finde 24 Grad auch schon etwas viel, aber mit 22 grad sollte schon Toleranz sein.
Manche mögen übrigens keine 18 grad, gerade die Asiaten die schwül heiß gewohnt sind.

Ich bin mal gespannt was unsere Forenkollegen dazu sagen.

Dann gibt es teilweise technische Probleme. Mir ist leider nicht bekannt ob die Klimaanlagen in den Flugzeugen nach 'Compartment' geregelt werden können- ich denke eher nicht. Ja nach Flugzeugtyp kann sich auch eine unterschiedliche Temperaturverteilung ergeben.

Ein ganz übles Beispiel für schlechte Temperaturverteilung ist die Boeing 748i.

Bei einer Beschwerde wegen zu niedriger Temperaturen in der Premium Eco wurde mir gesagt, dass sie die Temperatur kaum ändern können, weil die Businesss class im Oberdeck parallel unter zu hohen Temperaturen leidet.

Also mein Tip: Premium Eco in der 748i der LH buchen, dann bekommst du sowohl die Strahlungskälte der schlecht isolierten Tür, bzw. die schlechte Luftverteilung in diesem Flieger zu spüren. Ich denke das wirst selbst du in 2 Decken und eingemoppelt schlafen. Es ist 'Arschkalt' da.

Andere Beispiele mit schlechter Temperaturverteilung gibt es sicher auch. Bin mal gespannt auf die Diskussion und Meinungen hier. Danke für das Thema.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli und peter42

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.920
9.206
Auf SWISS ist das auch meine Erfahrung. Kann da nur ohne Decke schlafen. Und selbst dann fange ich in der Nacht an zu schwitzen. Ist ätzend aber was will man machen?

Im Übrigen: die optimale Schlaftemperatur liegt bei 18°C
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Mir ist leider nicht bekannt ob die Klimaanlagen in den Flugzeugen nach 'Compartment' geregelt werden können- ich denke eher nicht. Ja nach Flugzeugtyp kann sich auch eine unterschiedliche Temperaturverteilung ergeben.

Ein Fachartikel zu diesem Thema hier: https://www.lufthansa-technik.com/de/cabin-air-circulation

Ein Hinweis an alle Schlechtschlafer im Flieger:
Einen viel größeren Einfluss als die Temperatur auf die Schlafqualität hat Euer abendliches Essen und Trinken und ebenso Euer seelischer Zustand (Stress, Unruhe, Ärger,...)

Edit: Am Besten vor dem Abflug am Boden essen und im Flieger gar nichts mehr Essen; nur vor dem Einschlafen noch ein wenig(!) Süßes.
 
Zuletzt bearbeitet:

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.369
173
MUC
Ein Fachartikel zu diesem Thema hier: https://www.lufthansa-technik.com/de/cabin-air-circulation

Ein Hinweis an alle Schlechtschlafer im Flieger:
Einen viel größeren Einfluss als die Temperatur auf die Schlafqualität hat Euer abendliches Essen und Trinken und ebenso Euer seelischer Zustand (Stress, Unruhe, Ärger,...)

Edit: Am Besten vor dem Abflug am Boden essen und im Flieger gar nichts mehr Essen; nur vor dem Einschlafen noch ein wenig(!) Süßes.

Das mit dem Essen und Trinken ist vollkommen richtig. Macht man ja zuhause auch nicht, dass man direkt vom Abendbrottisch ins Bett geht.

Auch das Süße solltest Du aber weglassen. Denn a) sehe ich in den seltensten Fällen Passagiere vor dem Schlafen sich die Zähne putzen* und b) sorgt der Zucker im Körper, dass der Körper weiter arbeitet. Also nicht zur Ruhe kommt.


Zum Thema Temperatur:
Ich habe oft den Eindruck, dass die Temperatur eher dem Wohlempfinden der Crew eingestellt wird.
Die Damen frieren leichter.




* Zucker ist gut gegen Zähne
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.417
1.110
Wärme-/Kälteempfinden ist "Empfinden", ist subjektiv.

Was für eine Diskussion soll denn hier entstehen, ohne Argumente, lediglich mit Meinungen?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Da kommt man mit 40 Grad in Dubai und - 20 Grad in Peking zu recht und fast jeder Nachtflug wird zur Qual weil die Innenraumtemperaturen an Board zu hoch sind! Kennt Ihr das auch?

Natürlich habe ich immer Kleidung und Mütze bei mir und kann mich von daher auf unterkühlte klimatisierte Räume / Taxis ganz gut einstellen und manchmal muss man auch extremere Temperaturen auch aushalten können.

Aber egal ob ich Economy oder Business Class buche, nachts ist es fast immer an Bord so warm, dass ich nicht 1 Minute schlafen kann - und dabei habe ich immer nur kurze Sachen an und lange eben im Handgepäck. Hier frage ich mich dann, ob es mir alleine so geht oder vielen anderen auch. Wer schläft denn (freiwillig) nachts bei geschätzten 22 - 24 Grad.

Auf vielfache Nachfrage an Board wird mir immer mitgeteilt, die Temperatur würde immer individuell vom Board-Personal geregelt! - Ist doch komisch? Warum kann denn die einzelne Fluggesellschaft nicht festlegen, dass die Temperatur tagsüber bei beispielsweise 20 - 21 Grad ist und nachts bei 18 - 20 Grad? Zudem sollte beim Start und Landung die Temperatur auf 18 Grad kurz gesenkt werden, um den Gestressten / Ängstlichen / Platzangstgetriebenen kurzzeitig ein besseres Gefühl zu vermitteln, wie ich es gerade für mich nachvollziehbar lesen konnte.

Da ist bei den Fluggesellschaften Alles ins kleinste geregelt, so dass ich es nicht nachvollziehen, das dieser Wohlfühlfaktor "Temperatur" so außer acht gelassen wird. Air Berlin kämpft um das eigene wirtschaftliche Überleben und bei Überseetickets von bis 2000 € ist auch dieser Punkt überhaupt nicht zufriedenstellend geregelt! Hier könnte sich doch mal eine Fluggesellschaft positiv abgrenzen und damit sogar Werbung machen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder vielleicht auch eine Lösungsempfehlung?

...in Anlehnung an deinen von dir selbst ausgesuchten Nick empfehle ich, vor Einnahme des Sitzplatzes und auch während des Fluges diese einfach wegzulassen. :D
 

Ningnaja

Erfahrenes Mitglied
06.07.2011
977
1
nähe Pattaya, Thailand, BKK
Auf SWISS ist das auch meine Erfahrung. Kann da nur ohne Decke schlafen. Und selbst dann fange ich in der Nacht an zu schwitzen. Ist ätzend aber was will man machen?

Im Übrigen: die optimale Schlaftemperatur liegt bei 18°C

In Thailand stellen die meisten Europäer wie ich auch die Aircondition auf 27 Grad ein, Nachts ev. auf 25-26 Grad, meistens jedoch auch 27 Grad.

Ich habe mich bei Swiss mal beschwert, weil es im Stübele nachts viel zu kalt war. Darauf erhielt ich schriftlich Bescheid, dass die einzelnen Kabinenabschnitte
individuell eingestellt werden können. Im Stübele seien ausser mir nur Asiaten gewesen, darum hätten sie auf 16 Grad eingestellt. Ich hatte trotz einem Schlafanzug und Decke gezittert vor Kälte. Daraufhin erhielt ich eine Meilengutschrift über 10,000 Meilen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.920
9.206
In Thailand stellen die meisten Europäer wie ich auch die Aircondition auf 27 Grad ein, Nachts ev. auf 25-26 Grad, meistens jedoch auch 27 Grad.

Ich habe mich bei Swiss mal beschwert, weil es im Stübele nachts viel zu kalt war. Darauf erhielt ich schriftlich Bescheid, dass die einzelnen Kabinenabschnitte
individuell eingestellt werden können. Im Stübele seien ausser mir nur Asiaten gewesen, darum hätten sie auf 16 Grad eingestellt. Ich hatte trotz einem Schlafanzug und Decke gezittert vor Kälte. Daraufhin erhielt ich eine Meilengutschrift über 10,000 Meilen.

Also 16°C ist extrem niedrig. Ich wäre auch mit 20°C zufrieden. Wenn man dagegen 22°C einstellt kann man davon ausgehen, dass direkt am Auslass 18°C herrschen und je nachdem wo der Sensor angebracht ist an manchen entfernten Stellen 22°C und mehr.
Was mich persönlich angeht empfinde ich Temperaturen > 22°C beim Schlafen als sehr unangenehm. Bei verfrorenen Naturen mag das anders sein.
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Ich habe die Erfahrung gemacht dass:

In unserer Y Kabine die Leute alle am frieren sind, mehrere Decken wollen, dann meckern weil nur 1 pro Sitz vorgesehen ist, manche Passagiere ( überwiegend chinesische Omis und Opis) mit Winterjacke drin sitzen.
Bei Beschwerden und dann Blick auf das Temperatur - Display welches 24-27 Grad anzeigt hilft nur der Hinweis dass die Herrschaften stundenlang regungslos dasitzen und deswegen es sich kälter anfühlt.

In der C sieht man die Decken anfangs als Rolle bevor im Laufe des Fluges die Gäste sich normal zudecken nachdem sie zur Ruhe kommen und es sich kälter anfühlt.

Sobald ich in die Pause gehe und das Crew - Rest - Compartment betrete stelle ich die Temperatur auf 20 Grad ein... Zum einschlafen wunderbar und sollte man aufwachen und frieren kann man sich weiter zudecken ( 2 Decken pro Bett - abteil )

Die Mädels ( das durchschnittliche Chinesische Mädel wiegt zwischen 45-55 Kilo und ist dementsprechend fast nur Haut und Knochen) frieren nachts auch immer, aber die wissen sich zu helfen mit Tee, heißem Wasser und ner Wärmflasche zzgl. Uniform - Cardigan.



Ich in anfangs des Monats 2 Legs mit EY geflogen, beide Male die Krise bekommen da es viel zu warm war. Auf Frage ob das denn normal gewollt ist war die Antwort nur dass es ja eigentlich angenehm sei und ich der einzige wäre der es zu warm empfindet.
Letzten Endes hilft bei sowas dann nur kurze Hose und T-shirt zum Flug.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Finde es meistens eher zu kühl als zu warm an Bord. Besonders Airlines aus heißen Ländern lassen es gerne eisig kühl durch die Kabine ziehen, weil das für die Luxus ist.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und peter42

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.369
173
MUC
Wärme-/Kälteempfinden ist "Empfinden", ist subjektiv.

Was für eine Diskussion soll denn hier entstehen, ohne Argumente, lediglich mit Meinungen?


Tausche Wärme-/Kälteempfinden ist "Empfinden" gegen jede beliebige andere Themenüberschrift in diese Forum, dann kannst Du es dann in dem jeweiligen Thread posten. Die Aussage bleibt immer richtig.

Das ist der Sinn der meisten Auseinandersetzungen hier.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Ich finde es meistens eher zu kalt als zu warm, ganz extrem sind da die US-Fluglinien.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Mich nerven eher die hohen Temperaturen im Winter im Terminal. Aber auch im Flieger ist es mir tendentiell zu warm.
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.187
1.918
DRS
Ich merke gefühlt einen Unterschied zwischen den Kabinenklassen. In der C ist mir fast immer zu warm und in der Y finde ich es temperaturmäßig angenehm. Da halten mich dann aber andere Umstände vom Schlafen ab. :rolleyes:
 

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.072
6
SZG
Ich merke gefühlt einen Unterschied zwischen den Kabinenklassen. In der C ist mir fast immer zu warm und in der Y finde ich es temperaturmäßig angenehm. Da halten mich dann aber andere Umstände vom Schlafen ab. :rolleyes:

Hatte letztens einen Flug mit Ethiopian in C in der 777. Vorne war es angenehm, für mich genau wohl temperiert. Bin dann einmal durch das Flugzeug und in Y gab es um die Türen mehrere Kältepole, wo fast alle Pax Jacken anhatten. Zwischendrin fast stickig heiß.

Letztes Jahr bei TK im 321 war es so dermaßen stickig heiß, dass mitten im Flug jemand kollabiert ist. Das war nicht mehr lustig.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.296
1.841
Rheinland-Pfalz
Da kommt man mit 40 Grad in Dubai und - 20 Grad in Peking zu recht und fast jeder Nachtflug wird zur Qual weil die Innenraumtemperaturen an Board zu hoch sind! Kennt Ihr das auch?

Nein kenne ich nicht.
Habe immer noch Pullover dabei und eine Jacke .Dazu noch die Decke.
Empfehle dir mal Lufthansa Premium Eco Notausgang in der 748 zu buchen .Ist glaube ich Sitz 21A/K.
Da sollte es frisch genug sein.
 
B

Bergmann

Guest
Subjektiv empfinde ich es im Flieger meist auch zu warm. Das liegt aber an mir, denn ich liebe es gerne etwas kälter und schlafe auch noch im Winter mit offenen Fenster, dusche morgens kalt und liebe es nach dem Gang in die Sauna, in eiskaltes Wasser zu springen (für mich wie ein Höhepunkt).

Ist es mir zu warm, dann ziehe ich mir das T-Shirt aus, dass ich immer unter dem Hemd trage.

Doch manchmal ist es mir im Flieger auch zu kalt - gerade am Notausgang. Dann ziehe ich mir meine Strickjacke an, die ich im Handgepäck immer genau für diesen Fall dabei habe.
 

chrissykool

Neues Mitglied
12.12.2016
23
0
ZRH
Letztes Jahr bei TK im 321 war es so dermaßen stickig heiß, dass mitten im Flug jemand kollabiert ist. Das war nicht mehr lustig.

Ging mir bei TK bei den letzten 3/4 Flügen mit A321 und B73X auch so. Immer in der Mitte der Kabine. Hab mehrmals nachgefragt und angeblich gab es jedes Mal Probleme mit der Klimaanlage (waren immer andere Maschinen). Vorn und hinten war es z.T. recht kalt. Ein Grund (neben anderen), wieso TK nicht mehr für mich in Frage kommt
 
  • Like
Reaktionen: SalesConsultant

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.502
3.524
Düsseldorf
www.drboese.de
Es gab bei FT mal einen laaaangen Thread zu dem THema bei BA. Die CCs (weniger Mixed Fleet) wollten es immer schoen muggelig warm in der Galley haben, es war aber wohl immer zugig kalt an den Türen. Da wurde dann einfach mal alles hochgedreht. Hab mir mehrfach in F totgeschwitzt. Gab auch dutzende Beschwerden von Passagieren, half alles nix. Auch ich habe mal vergeblich die CSD antanzen lassen. :mad:
 

ichmagfliegen

Erfahrenes Mitglied
17.11.2012
1.039
1
STR
Mir ist auch idR viel zu warm im Flieger, wobei Asiatische Airlines wie CX und SQ es bisher ganz gut im Griff hatten... und die gute AA natürlich, die gewohnt amerikanisch im Kühlschrankmodus fliegt. Vielleicht mag ich darum deren C so gerne?
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.303
2.241
BER
Ich teile das Empfinden des OP. Meine Theorie ist, dass es während des Service in der Kabine kalt ist, weil sich die Damen und Herren FBs ja intensiv bewegen. Dann wird das Licht ausgemacht und die FBs wollen ihre Ruhe haben. Beim Zeitungslesen ist denen dann aber kalt, also wird die Heizung im Flieger hochgedreht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person