ANZEIGE
Da kommt man mit 40 Grad in Dubai und - 20 Grad in Peking zu recht und fast jeder Nachtflug wird zur Qual weil die Innenraumtemperaturen an Board zu hoch sind! Kennt Ihr das auch?
Natürlich habe ich immer Kleidung und Mütze bei mir und kann mich von daher auf unterkühlte klimatisierte Räume / Taxis ganz gut einstellen und manchmal muss man auch extremere Temperaturen auch aushalten können.
Aber egal ob ich Economy oder Business Class buche, nachts ist es fast immer an Bord so warm, dass ich nicht 1 Minute schlafen kann - und dabei habe ich immer nur kurze Sachen an und lange eben im Handgepäck. Hier frage ich mich dann, ob es mir alleine so geht oder vielen anderen auch. Wer schläft denn (freiwillig) nachts bei geschätzten 22 - 24 Grad.
Auf vielfache Nachfrage an Board wird mir immer mitgeteilt, die Temperatur würde immer individuell vom Board-Personal geregelt! - Ist doch komisch? Warum kann denn die einzelne Fluggesellschaft nicht festlegen, dass die Temperatur tagsüber bei beispielsweise 20 - 21 Grad ist und nachts bei 18 - 20 Grad? Zudem sollte beim Start und Landung die Temperatur auf 18 Grad kurz gesenkt werden, um den Gestressten / Ängstlichen / Platzangstgetriebenen kurzzeitig ein besseres Gefühl zu vermitteln, wie ich es gerade für mich nachvollziehbar lesen konnte.
Da ist bei den Fluggesellschaften Alles ins kleinste geregelt, so dass ich es nicht nachvollziehen, das dieser Wohlfühlfaktor "Temperatur" so außer acht gelassen wird. Air Berlin kämpft um das eigene wirtschaftliche Überleben und bei Überseetickets von bis 2000 € ist auch dieser Punkt überhaupt nicht zufriedenstellend geregelt! Hier könnte sich doch mal eine Fluggesellschaft positiv abgrenzen und damit sogar Werbung machen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder vielleicht auch eine Lösungsempfehlung?
Natürlich habe ich immer Kleidung und Mütze bei mir und kann mich von daher auf unterkühlte klimatisierte Räume / Taxis ganz gut einstellen und manchmal muss man auch extremere Temperaturen auch aushalten können.
Aber egal ob ich Economy oder Business Class buche, nachts ist es fast immer an Bord so warm, dass ich nicht 1 Minute schlafen kann - und dabei habe ich immer nur kurze Sachen an und lange eben im Handgepäck. Hier frage ich mich dann, ob es mir alleine so geht oder vielen anderen auch. Wer schläft denn (freiwillig) nachts bei geschätzten 22 - 24 Grad.
Auf vielfache Nachfrage an Board wird mir immer mitgeteilt, die Temperatur würde immer individuell vom Board-Personal geregelt! - Ist doch komisch? Warum kann denn die einzelne Fluggesellschaft nicht festlegen, dass die Temperatur tagsüber bei beispielsweise 20 - 21 Grad ist und nachts bei 18 - 20 Grad? Zudem sollte beim Start und Landung die Temperatur auf 18 Grad kurz gesenkt werden, um den Gestressten / Ängstlichen / Platzangstgetriebenen kurzzeitig ein besseres Gefühl zu vermitteln, wie ich es gerade für mich nachvollziehbar lesen konnte.
Da ist bei den Fluggesellschaften Alles ins kleinste geregelt, so dass ich es nicht nachvollziehen, das dieser Wohlfühlfaktor "Temperatur" so außer acht gelassen wird. Air Berlin kämpft um das eigene wirtschaftliche Überleben und bei Überseetickets von bis 2000 € ist auch dieser Punkt überhaupt nicht zufriedenstellend geregelt! Hier könnte sich doch mal eine Fluggesellschaft positiv abgrenzen und damit sogar Werbung machen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder vielleicht auch eine Lösungsempfehlung?