Zugfahren und Fahrkarten kaufen in England

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
ANZEIGE
Kennt sich jemand mit Zugfahren in England aus? Ich werde im Juli sowohl zur Fairford Airshow, als auch zur Farnborough Airshow fahren und in London übernachten. Dazu benötige ich jetzt Zugfahrkarten nach Swindon (Fairford) und Farnborough.

Ich habe schon geschaut und mehrere Seiten entdeckt auf denen man online Fahrkarten kaufen kann. Nur ganz schlau werde ich auch nicht aus diesem Tarifwirrwarr mit Advance, Offpeak, Anytime, Single und Returntickets.

attachment.php


Ich bräuchte ein Returnticket bei dem die Rückfahrt möglichst flexibel ist, da es nach einer Airshow meistens nicht ganz absehbar ist wie schnell man es im Verkehrschaos zum Bahnhof schafft. Welche Tickets bieten das? Oder gibt es keine Zugbindung wie im Nahverkehr bei uns? Sind zwei OW-Tickets besser als ein Return? Oder gibt's gleich irgendwelche sinnvolleren Fahrkarten (ähnlich Schöneswochenende/Bayernticket,...)? Wenn Off-Peak (Peak=Stoßzeit nehme ich an) deutlich günstiger ist würde ich natürlich auch schauen dass ich dann diese Zeiten nutze, sind die Stoßzeiten morgens und abends, von wann bis wann? Gibt's günstigere und übersichtlichere Seiten zum Buchen? Hab auch noch eine von einer First Great Western gefunden auf der man auch die Tickets bekommen kann.

Fairford werde ich an einem Sonntag besuchen, Farnborough an einem Montag.
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 265

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Advance bedeutet Zugbindung an einen konkreten Zug, Off peak ist an bestimmte Zeiträume aber keinen bestimmten Zug gebunden, Anytime geht immer (u.U. ist aber noch der Zuganbieter oder die Route eingeschränkt, wenn es mehrere Varianten gibt). Alle drei Varianten gibt es jeweils als Hin- und Rückfahrt. Zwei Einzeltickets sind jedoch nicht günstiger als eine Hin- und Rückfahrt, da immer die Einzeltarife kombiniert werden. Aktion wie das Bayernticket etc. gibt es nicht. Du solltest also je nach gewünschten Fahrzeiten ein Off peak- oder Anytime-Return kaufen, alternativ wenn die Anreise fix ist ein Advance-Ticket für die Hin- und ein Off peak oder Anytime für die Rückfahrt.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
Nachdem ich am vergangenen Wochenende auf der Fairford Royal International Airtatoo (RIAT) und der Farnborough Airshow unterwegs war noch meine Erfahrungen dzau.

Gebucht habe ich beide Fahrten über die Homepage von First Great Western: First Great Western - Home

Swindon/Fairford:
- Fahrzeit ab London-Paddington ca. 1 Stunde
- Buchung eines Super-Off-Peak-Returns für 41 GBP
- Dazu bekam ich (scheinbar automatisch) eine Sitzplatzreservierung für die Züge die ich ausgewählt habe
- Laut Information gelten die Tickets für alle Züge die sich bei der Buchung auswählen lassen, lediglich die Sitzplatzreservierung ist fix, muss man aber nicht wahrnehmen.
- Bezahlung per Kreditkarte. Meine LH CC wurde leider nicht akzeptiert, meine DKB CC schon
- Abholung am Automaten: CC in den Automaten und Buchungscode rein und man bekommt sofort die Fahrkarten. Ist eine Sache von wenigen Minuten. Lediglich sind Wartezeiten am Automaten zu Stoßzeiten zu berücksichtigen.
- Der Zug ist ein dieselgetriebener Schnellzug der relativ flott dahinfährt.
- Die Sitzplatzreservierungen sind im Zug an jedem Sitzplatz auf ein Kärtchen angebracht. Auf der Rückfahrt musste ich erst jemand verscheuchen...
- Die Fahrkartenkontrolle erfolgt durch einen Schaffner im Zug, keine Bahnsteigsperren.
- Weiterfahrt zur Airshow mittels Shuttlebusse für 6 GBP return/4GBP einfach (Fahrkarten gibt's beim Schaffner vorm Einsteigen, kann auch Scheine wechseln). Fahrtzeit beträgt ca. eine halbe Stunde über kurvige und enge Strasse mitten über's Land. Die Busse fahren vom Busbahnhof in Swindon los, der ist ein paar 100 Meter vom Bahnhof entfernt um ein paar Ecken. Ich hätte mich vermutlich durchfragen müssen weil das nicht ausgeschildert war, aber einfach hinter der Masse der eindeutig als Spotter identifizierbaren Fahrgäste hinterher ;)
- Wer mit dem Zug von London nach Fairford will sollte frühzeitig Buchen, da der erste Zug erst um 8 Uhr in London losfährt und man damit erst kurz vor Beginn des Flugprogramms um 10 Uhr am Flughafen eintrifft.


Farnborough (Main):
- Fahrtzeit ab London-Waterloo ca. 1/2 Stunde
- Buchung eines Off-Peak-Day-Returns für 15 GBP
- Keine Sitzplatzreservierungen
- Es lassen sich auch hier alle Züge nutzen die in der Auswahlmaske angezeigt werden.
- Bezahlung und Sitzplatz siehe oben.
- Elektischer Eilzug mit wenigen Halten (gibt auch Züge mit viele Halte, die brauchen aber fast doppelt so lang).
- Fahrkartenkontrolle durch Bahnsteigsperren. In Farnborough und in London bei der Rückkehr wurden die Sperren geöffnet und nur noch von Personal mit Blick drauf kontrolliert weil das sonst bei der Masse an Messebesuchern zu einem ewigen Chaos gekommen wäre.
- Am Bahnhof Farnborough einfach der Masse hinterher zu den kostenlosen Shuttlebussen. Wer sich Zeit lässt oder an einem schlechten Platz im Zug (möglichst im Bereich 2. Wagen des Zug bei 7 Wagen dann ist man ungefähr am Ausgang) ist darf hier dann gleich auf das Einsteigen warten da sich eine Schlange bildet.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
- Dazu bekam ich (scheinbar automatisch) eine Sitzplatzreservierung für die Züge die ich ausgewählt habe
Gibt es im UK auf vielen Routen obligatorisch gratis dazu, bei einigen Anbietern kann man den Sitz analog zum Flugzeug auf einer Grafik auch selbst wählen.
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
auf der Strecke London-Birmingham fahre ich gerne mit Virgin Trains.
 
  • Like
Reaktionen: hams

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Noch ein Hinweis zu den Bahnsteigsperren. In Paddington hängt das teilweise vom Bahnsteig ab. Die meisten Bahnhsteige haben Sperren, nur weniger (zb. Platform 1) hat keine.
Je nachdem bei welchem Typ Bahnhsteig der Zug abfährt wird dann im Zug nochmal extra kontrolliert.

Beim Aussteigen hängt es wieder von der Station ab. In Reading zb. muss man immer durch die Schranke, also Fahrkarten gut aufheben..
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Noch ein Hinweis zu den Bahnsteigsperren. In Paddington hängt das teilweise vom Bahnsteig ab. Die meisten Bahnhsteige haben Sperren, nur weniger (zb. Platform 1) hat keine.
Je nachdem bei welchem Typ Bahnhsteig der Zug abfährt wird dann im Zug nochmal extra kontrolliert.

Beim Aussteigen hängt es wieder von der Station ab. In Reading zb. muss man immer durch die Schranke, also Fahrkarten gut aufheben..

In Reading kommt man auch nicht ohne zum Bahnsteig...
Wir hatten das gleiche Event gebucht, Fahrkarten allerdings erst morgens in Reading am Schalter gekauft. Top Service, freundlich und in verständlichem Englisch.(y)
Bus von Heathrow nach Reading 15 GPB, super bequem und mit W-Lan on Board. Super Service!

Etwas enttäuschend war die Rückreise: Stanstead Express, gebucht in D bei der Bahn langsam und Unbequem, Stanstead selber ist wirklich nur was für Leite mit eisernen Nerven. Freundlich, aber die Umgebung einer Güterabfertigung.
Die Londoner U-Bahn ist wenige Wochen vor Olympia immer noch in einem erschreckenden Zustand.

Zurück zum Thema: ich würde hier immer wieder die Fahrkarten vor Ort kaufen...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Freundlich, aber die Umgebung einer Güterabfertigung.
Stansted ist bei weitem nicht der unbequemste oder wenig einladenste Flughafen in Westeuropa, das ist doch sehr übertrieben.

Die Londoner U-Bahn ist wenige Wochen vor Olympia immer noch in einem erschreckenden Zustand.
Ich weiß ja nicht, wie oft du in London bist aber so wie derzeit sieht sie immer aus und es gab auch keine gesteigerten Bemühungen, für Olympia Grundlegendes zu ändern.
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.198
2.745
FRA
Swindon/Fairford:
...
- Wer mit dem Zug von London nach Fairford will sollte frühzeitig Buchen, da der erste Zug erst um 8 Uhr in London losfährt und man damit erst kurz vor Beginn des Flugprogramms um 10 Uhr am Flughafen eintrifft.

Es ist nur sonntags so. Am Samstag fahren Züge Richtung Swindon bereits ab 06:30.

Statt einem Off Peak Return kann man für die Hinfahrt manchmal ein Advance Fare Ticket in der 1. Klasse für ca. 18 GBP kaufen, diese Tickets sind aber zuggebunden. Für die Rückfahrt dann ein Off Peak Oneway ticket.

Off-Peak Tickets braucht man übrigens nicht im voraus zu buchen, die gibt's am Reisetag zum gleichen Preis am Schalter, habe im letzten Jahr direkt vor der Rückfahrt in Swindon gekauft.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
Statt einem Off Peak Return kann man für die Hinfahrt manchmal ein Advance Fare Ticket in der 1. Klasse für ca. 18 GBP kaufen, diese Tickets sind aber zuggebunden. Für die Rückfahrt dann ein Off Peak Oneway ticket.

Das billigste Oneway-Ticket war preislich aber nicht viel billiger als das billigste Return-Ticket. Daher habe ich das Return-Ticket genommen. Mit Sitzplatzreservierung (grade bei Hinfahrt) hat man auch genügend Ruhe und muss nicht einen Platz suchen. Die Züge sind für die Airshows (besonders Farnborough) schon ordentlich voll.
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Stansted ist bei weitem nicht der unbequemste oder wenig einladenste Flughafen in Westeuropa, das ist doch sehr übertrieben.


Ich weiß ja nicht, wie oft du in London bist aber so wie derzeit sieht sie immer aus und es gab auch keine gesteigerten Bemühungen, für Olympia Grundlegendes zu ändern.

Nun, ich kenne angenehmere Orte. Für den Eindruck welche ich von der Terminalhalle habe entschuldige ich mich hiermit. ;)

Ich habe schon einige U-Bahn-Kilometer in London hinter mir und habe mich mit dem Thema Beruflich auch schon vor der Vergabe für 2012 beschäftigt:
Geplant war vor 10 Jahren eine Generalsanierung, und die letzten Jahre hies es bei meinen Kollegen in den UK "da wird noch viel getan vor Olympia".
Passiert ist nur noch nicht viel: Die wenigsten Stationen für (Geh-)Behinderte tauglich, Züge alt und überfüllt, etc.
Ich wünsche den Athleten und Gästen der Olypischen und Paralympischen Spielen das beste, viel Spass und gutes Ankommen.

Übrigens: So wie die Jubilee-Line aussieht, hätten einige andere auch aussehen sollen!
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Für den Eindruck welche ich von der Terminalhalle habe entschuldige ich mich hiermit. ;)
Wie gesagt, der Eindruck ist eigentlich nicht nachvollziehbar - die Halle ist ein Neubau mit genug Licht und Freiraum und was Billigflughäfen angeht so ziemlich das beste in Europa - und auch "reguläre" Flughafen sehen da häufig deutlich schlechter aus.


Geplant war vor 10 Jahren eine Generalsanierung, und die letzten Jahre hies es bei meinen Kollegen in den UK "da wird noch viel getan vor Olympia".
Es wurde ja auch nie ein entsprechendes Grundlagenpaket beschlossen, weshalb man nichts anderers erwarten konnte als jetzt gegeben ist. Es werden ja derzeit die neuen S-Stock-Züge eingeflottet und es wird auch partiell Barrierefrei ausgebaut, aber das war auch unabhängig von Olympia vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.198
2.745
FRA
Übrigens: So wie die Jubilee-Line aussieht, hätten einige andere auch aussehen sollen!

Wie sollte das überhaupt gehen? Auf älteren Stationen gibt's doch gar nicht genug Platz für irgendwelchen Ausbau - es sei denn, man baut einen Grossteil der Stationen komplett neu. Und Glastüren zwischen der Plattform und den Gleisen sind zwar hübsch, nutzen aber wenig, ausser ein paar Pechvogel vor dem Fallen ins Gleis zu retten.

Auf der Jubilee Line wird der Platz durch viel längere Fahrtreppen und Gehwege erkauft - ist auch nicht so toll, weil es Zeit kostet.
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Ja, ja, das fehlende Grundlagenpaket! Ein Berg von Aufgaben, pikant gewürzt mit Stolpersteinen, vielen Jahren Stillstand, chronischem Geldmangel usw.
Die Infrastruktur der London Tube ist zum großen Teil auf dem technischen Stand der 50er. Alles in allem hübsch anzuschauen, die abers für die Zukunft sind jedoch m.E. unübersehbar.
Ich wünsche es London, den Londoniums und den Besuchern dieser Stadt und mir (ich will ja auch leben...) hier einige Improvements. Und wie schon oben gesagt, "geplant" und "angedacht" ist in London schon viel gewesen.
Olympia wäre ein prima Aufhänger gewesen und was zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: boarding