Laufen an Flughäfen

ANZEIGE

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
ANZEIGE
Nicht wenige von uns sind Läufer, manche mehr, manche weniger.

Oft ist es nicht leicht, regelmässiges Lauftraining im Tagesablauf unterzubringen. Wer fliegt, muss oft früh aufstehen und verbringt immer wieder Stunden am Flughafen.

In diesem Thema können wir die Möglichkeiten, die sich an verschiedenen Airports bieten, um eine Laufeinheit zu absolvieren diskutieren.

So, let's start. And see you soon for a run.
 

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Allgemeines

Laufen ist eine der Sportarten, die man fast überall machen kann. Laufschuhe, Hose und Shirt reichen. Es tut gut und macht Spaß (zwar nicht allen, aber zumindest vielen Menschen).
So laufe ich seit vielen Jahren, nehme regelmäßig an Laufveranstaltungen wie Marathons, Stadtläufe, etc. teil und strukturiere mein Training. Pro Woche absolviere ich so 5-6 Einheiten, je nach Trainingsphase 30-70 km.
Mit meinen anderen Tätigkeiten lässt sich das nur dann vereinbaren, wenn ich morgens laufe, da ich eine Laufeinheit tagsüber oder abends nur schwer unterbringe. Zu Hause oder bei Reisen mit Übernachtungen klappt das morgendliche Laufen gut. Netter Nebeneffekt auf Reisen ist, dass ich die Orte, an denen ich übernachte, durch das morgendliche Lauftraining im wahrsten Sinne des Wortes erlaufe – mit all den Eindrücken, die dazu gehören.
Leider klappt diese Tageseinteilung an den Tagen, an denen ich um 05:45 abfliegen muss, nicht so richtig. 05:45 Abflug heißt für mich, um 04:15 aufstehen. Um mein Training unterzubringen, müsste ich um 03:00 aufstehen – NO WAY!
Meine Flugverbindungen brachten es mit sich, dass ich in FRA und MUC umsteigen und dann immer wieder 2-3h Aufenthalt hatte. Und so begann ich mein Training in diese Phasen zu legen. Fast alle Flughäfen sind durch Rad- und Fußwege angebunden – perfekt, um zu laufen.
Fühlte ich mich anfangs noch etwas komisch, wenn ich mich in der LH-Lounge umzog, meine Siebensachen verstaute und dann im Läuferdress den Flughafen verlies, ist das seit mehreren Jahren Routine. Inzwischen habe ich in den letzten 6 Jahren viele Laufeinheiten an Flughäfen absolviert.
Laufen an Flughäfen ist ohne weiteres möglich. Genauer sollte es heißen „Laufen ab Flughäfen“, da wir ja nicht auf der Runway laufen, sondern uns Wege in der Gegend um den Flughafen suchen.
Da ich immer wieder auf meine Laufwege an Flughäfen angesprochen werde, möchte ich nun eine neue Rubrik eröffnen – Laufen an Flughäfen.
Neben einer kurzen Beschreibung der Gegebenheiten am Flughafen liegt der Schwerpunkt auf möglichen Laufstrecken. Die von mir beschriebenen Strecken bin ich bereits abgelaufen, manche oft, einige nur einmal. Die Streckenbeschreibung gibt es auch als kml-Datei, die in „Google Maps“ or „Google Earth“ dargestellt werden kann. Die Wege müssen nicht die besten Strecken vor Ort sein, es sind einfach Anregungen. Jeder Hinweis, jeder Kommentar ist willkommen.
Weiterführende Informationen gibt es in „Vielläufertreffs“ oder „Frequent Runners“ wie Running Route Maps Worldwide | Run .com. Eine Internetsuche nach „run+route+city“ bringt viele Hinweise und Streckenbeschreibungen.

Noch eine Anmerkung: Man muss die Strecken nicht unbedingt joggen. Ein Spaziergang ist auch nett. Bevor man sich einige Stunden in eine Lounge setzt, ist ein Rundgang immer eine Alternative - auch und gerade beim Fliegen mit Kindern. Kinder, die sich auf einem Spaziergang (in ZRH kann man sogar Fahrräder ausleihen) austoben, sind auf dem Flug verträglicher. Und fühlen sich auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Passt das zusammen - Lauftraining und Flughäfen

Einige Hinweise zum Läuferknigge:
Die Lounges der Fluggesellschaften sind eigentlich nicht als Ausgangspunkt für Sport vorgesehen. Wir belegen zwar keinen Sitzplatz und trinken auch den Wein nicht aus, aber wir nutzen Duschen und Bäder. Dazu kommt, dass sich nach wie vor andere Reisende von nackten Sportlerbeinen, die durch die Lounge laufen oder an der Bar stehen bleiben, belästigt fühlen – und das in manchen Fällen auch zu recht.
Wie für alle anderen Dinge gilt daher auch hier, dass Rücksichtnahme und gutes Benehmen uns die Option, eine Lounge als Start- und Endpunkt für einen Lauf zu nutzen, noch lange erhalten werden.

Daher die Bitte an alle Läufer: „Keep low profile“, das Laufen -ohne andere zu Beeinträchtigen- ist das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Basics

Eigentlich ist alles einfach. Ihr braucht Eure Laufschuhe, Shirt und Laufhose. Umziehen kann man sich in einer Lounge. Dort kann man auch das Gepäck deponieren. Wichtig ist, dass man alle Dokumente mitnimmt, die man für die Rückkehr in den Flughafen benötigt (z.B. Bordkarte, Ausweise und was auch immer). Ich nehme neben der Bordkarte etwas Geld und im Ausland auch meinen Ausweis mit.

Leider bieten nicht alle Lounges die Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung. Manche weil es an Örtlichkeiten (z.B. LNZ) mangelt, manche aus Prinzip , andere aus Sicherheitsgründen (z.B. ZRH).

Es gibt auch nicht überall die Möglichkeit zu duschen. Dies ist vor einem Lauf zu bedenken. Denn wer möchte gerne verschwitzt seine normalen Sachen anziehen. Manchmal reicht ein Waschbecken, um sich zu erfrischen, manchmal ist eine Dusche angebracht.

Die Beschreibungen enthalten daher soweit möglich Anmerkungen zu diesen Punkten.

BTW: Hier zeigt sich auch eines der möglichen Probleme. Wenn eine größere Anzahl von uns gleichzeitig laufen geht und zurückkommt, gibt es einen Engpaß an den Duschen oder Waschbecken. Wir stehen dann in „Konkurrenz“ zu denen, die von einem Flug zurückkommen und auch duschen möchten.

Die Strecken starten immer am Flughafen. Der Startpunkt liegt am Ausgang des Terminals oder einem leicht zu erreichenden Platz. Routen, die in der Stadt liegen oder die mit Auto/sonstigen Verkehrsmitteln erreicht werden müssen, sind hier nicht zu finden.

Streckenbeschreibungen:
Ich habe einige der Laufstrecken in Google Maps-Earth dargestellt. Die angefügten Dateien (kml) enthalten die Strecken und die Längenangaben. Dies sind Vorschläge, aber nicht die einzigen Möglichkeiten. Es gibt unzählige Varianten zu diesen Strecken. Solange Ihr wisst, wo der Flughafen liegt, kann fast nichts schiefgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Frankfurt

Flughafen: FRA
Allgemeines:
Das Gebiet um den Flughafen FRA ist legendär für Läufe. Schon eine oberflächliche Internetrecherche liefert viele Hinweise auf Laufgruppen und Vereine, die in den Wäldern um den Flughafen regelmäßig trainieren.
Durch die Größe des Flughafens muss man erst 1-3 km laufen, um die Frankfurter Stadtwälder zu erreichen. Aber das ist es wert. Saubere Luft, Ruhe, sehr wenig Leute, einfach Laufen unter Kiefern auf Schotter- und Sandwegen. Alternativ gibt es Uferwege am Main. All das lässt sich kombinieren. Und den Alltag und sonstiges für einige Minuten vergessen.

Facilities:
Lounge mit Duschen: Bekannt
Abstellmöglichkeiten für Gepäck: Lounge mit Schließfächern
Weitere Optionen: Hotels am Flughafen (nicht getestet)
Anbindung Flughafen an Laufstrecke: Direkt ab T1 und T2. Raus aus dem Flughafen, rauf auf die Laufstrecke
Sicherheitskontrolle: Bisher absolut problemlos, solange die üblichen Unterlagen (Boardkarte, ggfs. Ausweis) dabei sind.

Laufstrecke:
In Frankfurt haben wir 2 Strecken, die sich auch kombinieren lassen, aus dem riesigen Wegenetz herausgegriffen. Hier kann man gut und gerne bis zu 30 km laufen. D.h. auch lange Läufe im Rahmen einer Marathonvorbereitung lassen sich auf den Waldwegen hervorragend absolvieren. Je nach Laufstrecke, die man laufen möchte, kann man nach einer bestimmten Zeit umdrehen und den gleichen Weg zurücklaufen oder die Strecken kombinieren, um eine Runde zu laufen. Diese Runde ist allerdings ca. 20 km lang.
Die Routen starten am Terminal 1. Wir starten auf der Ankunftsebene bei den Taxiständen und laufen nach links vorbei an dem Taxisammelplatz und dem FCT. Nach dem Überqueren des Hugo-Eckener-Rings unmittelbar nach dem Fussgängerüberweg teilen sich die Routen.

Vollständige Routenbeschreibung unter
Anhang anzeigen RaA_FRA.pdf

kml-Datei für Google Mail/Earth folgt. Vorab gerne per PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: runway und airportfan

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
München Teil 1

Flughafen: MUC
Allgemeines:
Generell ist MUC nicht schlecht für Läufe. Der Flughafen ist durch Rad- und Fußwege erschlossen, die allerdings nicht direkt an das Terminal 2 heranführen. Die Wegenetz im eigentlichen Flughafengebiet lässt kürzere Strecken zu - incl. des Aussichtsbergs, der sogar ein kleines Intervalltraining am Berg gestattet. Um längere Strecken zu erreichen, muß man das innere Areal verlassen. Dann findet man Wander- und Radwege, die sich gut kombinieren lassen. Auch eine Umrundung des Flughafens ist möglich. Die Runde führt fast immer am Begrenzungszaun entlang und eröffnet interessante Einblicke auf beide Startbahnen. Beide Startbahnen lassen sich umlaufen. Und sie sind es auch wert, es zu tun.

Etwas unangenehm ist der Einstieg vom Terminal 2 in die Strecken. Man muß zum Terminal 1 laufen. Dabei sind die beiden Zubringerstraßen zu überqueren. Hat man T1 erreicht, geht es sofort auf das Wegenetz.

Facilities:
Lounges in beiden Terminals mit Duschen: Bekannt
Grosszügige WC-Anlagen in beiden Terminals, in den man sich frisch machen kann
Abstellmöglichkeiten für Gepäck: Lounge mit Schließfächern; Gepäckaufbewahrung in den Terminals
Anbindung Flughafen an Laufstrecke: Direkt ab T1. Von T2 über T1.
Sicherheitskontrolle: Bisher absolut problemlos, solange die üblichen Unterlagen (Boardkarte, ggfs. Ausweis) dabei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
München Teil 2

Laufstrecke:
Vom Terminal 2 geht es vorbei am Kempinski über die Terminalstrasse Mitte und die Terminalstrasse West Strassen zum Terminal 1, Bereich A. Hier geht es weiter auf dem Gehweg des Zubringers (Terminalstrasse West) entgegen der Fahrtrichtung der Autos. Schon nach 150 m müssen wir uns das erste Mal entscheiden. Würden wir dem Gehweg weiter in dieser Richtung folgen, kommen wir in den Besucherpark mit dem Aussichtsberg. Hier kann man beliebige Runden drehen oder weiter in Richtung Freising laufen.
Wir biegen aber an dem Wegpunkt sofort nach links ab und folgen dem Weg unter der Brücke hindurch. Der Weg schlängelt sich unter den Straßen hindurch und folgt dann dem Flughafenzaun (zur Info: Es geht parallel zur Erdinger Allee). Nach ca. 10 min erreichen wir den Kreisverkehr, dort überqueren wir die Straße und laufen solange geradeaus weiter bis wir die alte Straße (Freisinger Strasse) Richtung Schwaig erreichen. Auf dieser Strasse lässt es sich gut laufen. Option 1: Laufen bis an das Ende der Strasse, dann umdrehen und wieder zurück zum Flughafen.
Wir biegen jedoch nach einer Brücke über einen Flutungsgraben nach rechts ab und laufen bis in ein kleines Waldstück. In diesem Waldstück kann man nach rechts abbiegen und kommt wieder zum Flughafenzaun. An diesem Zaun führt ein Weg nach links, der uns fast bis zum anderen Ende der Bahn führt. Dieser Weg führt sowohl rechts als auch links an dem Flutungsgraben entlang. Nach Lust und Laune kann man auf beidem Seiten laufen. Man läuft hier gut und gerne 30 min. Auf Höhe Amalienstrasse/Mariabrunn wechseln wir in jedem Fall auf die linke Seite des Kanals und laufen am Kanal weiter. Der Weg endet kurz vor dem Ende der Bahn, so dass wir nach links abbiegen müssen und die unmittelbare Nähe der Startbahn verlassen. Die kleine Strasse heisst „Am Ludwigskanal“ und führt uns an einer Kläranlage vorbei. Wir laufen bis zur Hauptstrasse und biegen nach rechts ab. Nach dem Kreisverkehr gibt es direkt einen Fußgängerweg (sog. Alte Ludwigstrasse), der von der Straße abzweigt und uns an einem Industriegebiet vorbeiführt. Schlussendlich gelangen wir zur Ismaninger Strasse, die zum Flughafen führt und ziemlich befahren ist. Wir überqueren die Strasse und biegen nach rechts auf den Fuss- und Radweg ab. Dann geht es über die S-Bahnstrecke und den Autobahnzubringer bis zur Freisinger Allee, die nach rechts abzweigt und uns an der Agip-Tankstelle auf die Nordallee bringt. Hier erreichen wir den Besucherpark des Flughafens. Die Nordallee endet direkt an einem der grossen Gates des Flughafens. Orientieren kann man sich auch am Aussichtsberg. Zwischen dem Gate und dem Aussichtsberg geht es dann durch eine kleine Unterführung Richtung der Terminals. So kommen wir schließlich zum Terminal zurück.

Hier die Beschreibung als pdf.
Anhang anzeigen RaA_MUC.pdf

kml-Datei ist bereits verfügbar und folgt.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
Ich muss doch gestehen dass ich es mir sehr amüsierend vorstelle einen verschwitzen Läufer an der Security vor mir zu haben ;-)

Hat es da schonmal Probleme gegeben? Ich kann mir schon vorstellen das der "normale" Security Clerk das eher nicht als Regelkonform betrachtet und vielleicht sogar mit zusätzlichen Kontrollen zu rechnen ist?!
 

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Ich muss doch gestehen dass ich es mir sehr amüsierend vorstelle einen verschwitzen Läufer an der Security vor mir zu haben ;-)

Hat es da schonmal Probleme gegeben? Ich kann mir schon vorstellen das der "normale" Security Clerk das eher nicht als Regelkonform betrachtet und vielleicht sogar mit zusätzlichen Kontrollen zu rechnen ist?!

Amüsiert und überrascht sind meistens die Security-Mitarbeiter. Weil eine Person in Laufbekleidung aus dem üblichen Rahmen der Anzugträger und Touristen fällt und er leicht zu kontrollieren ist. Kein Notebook, kein Plastikbeutel für irgendwelche Dosen und Flaschen. Bisher gab es keine echten Probleme, getestet inzwischen an mehr als 20 Flughäfen. Schlussendlich ist es den Security-Mitarbeitern egal, solange die Kontrolle einfach bleibt und man sich benimmt. Eben wie immer.
 

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Lauftraining in Flughafenhotels

Hallo Togo,

danke für den ganz tollen Thead(y)

Ich laufe auch auf Reisen, allerdings nur 1-3x die Woche, wobei ich mir bei Zeitmangel (bis nach Mitternacht durchgearbeitet/arg früher Flug) oder arg schlechtem Wetter/Glatteissaison schon mal das Nottreppenhaus der Flughafenhotels vorknöpfe; Spätabends oder frühmorgens, jeweils noch vor dem Baden/Duschen.
Unter freiem Himmel ist natürlich viel schöner und meist bin ich bereits hundemüde - aber besser als weitere drei Tage ohne laufen, sage ich mir dann und raffe mich auf. Ich genieße das sehr, weil das oft meine einzige Zeit für mich ganz alleine ist.

Das geht sehr einfach: Hochrennen, dann mit dem Lift auf der Stelle trabend runter, dann wieder hoch etc.; zwischendurch immer wieder Koloraturen üben (La Cenerentola ist z.B. toll fürs Treppenhaus YouTube - Cecilia Bartoli singing Cenerentola 2008 ), hört ja keiner:eek: Wenn die Gym schon/noch auf ist, nehme ich auch mal die Cardio-Gerätschaften durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: togo001

gaex

freak wind traveller
13.08.2009
704
82
Da hatte ich jetzt einen ganz anderen Thread erwartet unter diesem Titel.
Wenn ich denke, was ich schon gelaufen bin in Flughäfen....

Und was bisher noch nicht erwähnt wurde:
Bei Nachweis entsprechender Umsteigeverbindungen gibt es vom DSB das Sportabzeichen in Bronze (bisher nur für FRA und LHR).

Mit atemlosem Gruß

gaex
+hechelnd+
 

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
MUC - Routenbeschreibung fuer Google Earth als KML Datei

Wie versprochen anbei die kml-Datei für Google Earth für den Flughafen München.
Die Datei stellt die im Text beschriebene Route grafisch dar und beschreibt einige Wegpunkte.

Für Google Earth einfach auf den eigenen Rechner kopieren und öffnen.

Viel Spass.

Anhang anzeigen mucroute.kml
 
Zuletzt bearbeitet:

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
FRA - Routenbeschreibung für Google Earth als KML Datei

Wie versprochen anbei die kml-Datei für Google Earth für den Flughafen Frankfurt Anhang anzeigen fraroute.kml .
Die Datei stellt die im Text beschriebene Route grafisch dar und beschreibt einige Wegpunkte.

Für Google Earth einfach auf den eigenen Rechner kopieren und öffnen.

Viel Spass.

Anhang anzeigen fraroute.kml
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Da hatte ich jetzt einen ganz anderen Thread erwartet unter diesem Titel.
Wenn ich denke, was ich schon gelaufen bin in Flughäfen....

Und was bisher noch nicht erwähnt wurde:
Bei Nachweis entsprechender Umsteigeverbindungen gibt es vom DSB das Sportabzeichen in Bronze (bisher nur für FRA und LHR).

Mit atemlosem Gruß

gaex
+hechelnd+

Finde ich sehr gut - hatte das gleiche gedacht! Die meisten Flughäfen insbesondere auch Auslang bieten sich für externe sportliche Betätigung nicht so an.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Witzige Idee. Ich laufe ja auch nahezu überall, aber auf die Idee, es aus der Lounge heraus zu tun, bin ich noch nie gekommen.
Das Duschen ist dabei ja noch das kleinere Problem. Das verschwitzte Sportzeug und die Schuhe müssen danach ja auch noch mitgenommen werden.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.833
5.651
Hamburg

In HAM ist es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten problemlos möglich, einmal den kompletten Flughafen zu umrunden.

Zur groben Orientierung: 27. Int. Airport Race 2010

Ich werde das bei Gelegenheit auch in eine kml-Datei umsetzen, bereinigt um das Geschnörkel für den Start-/Zielbereich in dem o.g. Link.
 
  • Like
Reaktionen: togo001
K

kraven

Guest
Dazu kommt, dass sich nach wie vor andere Reisende von nackten Sportlerbeinen, die durch die Lounge laufen oder an der Bar stehen bleiben, belästigt fühlen – und das in manchen Fällen auch zu recht.

Wo liegt denn der Unterschied, wenn ich sonst auch immer im Sommer in kurzer Hose in die Lounge komm?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.000
2.045
Also mir reicht das laufen vom A zum B bzw B zum A Flugsteig in Frankfurt, wenn mal wieder mein Zubringer Flug verspätet ist... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

runway

Gesperrt
24.09.2010
14
0
Manchester
Auf die Idee an Flughäfen zu laufen, war ich bisher nicht gekommen.

Zwar habe ich mir manchmal -in einer Lounge sitzend und Businesskaspars ignorierend- gewünscht, eine Art Gym nutzen zu können, aber nicht weitergedacht. Meine Joggingschuhe habe ich auf meinen Trips immer dabei. Da bietet sich ein Lauf eigentlich an.

Das Einpacken der verschwitzten Sachen ist zwar nicht so toll, aber das gleiche Problem habe ich nach einem morgendlichen Lauf, wenn ich später das Hotel verlasse und weiterfahre/-reise.

Danke an togo001 für die Infos und den Aufwand.

Ich werde hier Infos zu Manchester (MAN) und Hamburg (HAM) schreiben.
 

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Finde ich sehr gut - hatte das gleiche gedacht! Die meisten Flughäfen insbesondere auch Auslang bieten sich für externe sportliche Betätigung nicht so an.

Das von gaex erwaehnte Sportabzeichen in Bronze wuerden wohl einige von uns leicht bekommen.

Aber darum geht es nicht. Wir rufen ja nicht dazu auf, vor oder nach jedem Flug eine Trainingseinheit am bzw. ab dem Flughafen zu absolvieren.
Wer moechte, kann es aber tun und findet hier einige Anregungen fuer Laufstrecken. Mir eroeffnet es an manchen Tagen die Moeglichkeit, mein Training nicht ausfallen zu lassen. Schlussendlich kann jeder es halten, wie er moechte.
Schoen ist es, dass es die Option gibt und sie weder durch Fluggesellschaften noch durch Flughafenbetreiber erschwert oder blockiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: giulia

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.045
44
HAJ, BWE
Ich finde, die Idee hat etwas. Selbst habe ich schon ein paar Mal überlegt, wie ich an den langen Reisetagen mein Training umsetzen kann. Aber auf den Gedanken, mich in der Lounge umzuziehen und dort zu duschen bin ich noch nie gekommen. Mal sehen, ob ich den Mut aufbringe das mal umzusetzen...
 

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Linz

Linz ist zum Laufen eher ungeeignet. In der unmittelbaren Umgebung des Flughafens gibt es eine Reihe von Feldwegen. Man muss seinen Weg selbst finden.

Im Aussenbereich hinter dem Container der Autovermietungen gibt es Schliessfaecher, in denen man sein Gepaeck unterbringen kann.

Sanitaere Anlagen sind im Kellergeschoss des Flughafens. Dusche gibt es in der Lounge im ersten Stock.

Gesamteindruck: Lieber in der Innenstadt laufen.
 

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Zuerich

Heute abend habe ich den Flughafen bzw. die Umgebung in ZRH in Sachen Lauftraining getestet.

Da eine Gepaeckaufbewahrung im Flughafen nicht moeglich ist, muss man ein anderes Angebot nutzen. Beim ServiceCenter im Bahnhofsbereich gibt es eine Gepaeckaufbewahrung. Einfach zu finden, allerdings kostet dieser Service etwas.

In diesem Bereich befinden sich auch Duschen. D.h. wer nicht in einer Lounge duschen kann, ist hier richtig.

Ein echtes Highlight ist die Moeglichkeit, dort Fahrraeder (mit Schutzhelm) oder Inlineskater auszuleihen. (y)

Weiterhin gibt es ein Fitnesscenter in einem anderen Bereich, das ich aber nicht angeschaut habe.

Zu den Strecken: Der Flughafen stellt eine Karte der Umgebung bereit, in der alle wichtigen Strecken eingezeichnet sind. Siehe Internet oder am Infostand des Servicecenters.

Prinzipiell kann man die Wege aber nicht verfehlen. Schon beim Verlassen des Gebaeudes gibt es eine gute Beschilderung der verschiedenen Routen. Ich bin heute nach Glattbruck gelaufen. Alles easy.

ZRH ist fuer mich auch in diesem Bereich absolut vorbildlich. Wenn Lauftraining, dann in Zuerich.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

togo001

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
492
5
Shenzhen
Ein Update zu Zurich:
Ich bin heute aus IST am fruehen Abend angekommen, Uebernachtung im Dayroom bevor es am naechsten Morgen weitergeht.
Mein Plan war, einen 1.5h Lauf zu machen. Das ist fuer eine Umrundung des Flughafen zu kurz --> 45min in eine Richtung laufen und dann wieder zurueck.
Das Problem: Es ist dunkel. Damit kann man -gerade in unbekannten Terrain- nur auf beleuchteten Pisten laufen.
In ZRH bietet sich hier die Laufrichtung Glattbruck an. D.h. beim Verlassen des Flughafens nach rechts.....
Hier kann man 45 min in eine Richtung laufen, mindestens bei Standard Strassenbeleuchtung, manchmal sogar unter Flutlicht.

Am Rande: Beim der Rueckkehr wurde am Flughafen bei der Boardkartenkontrolle 4x (!!) nachgefragt, wo ich herkomme. Ich musste sogar meinen Beleg fuer die Buchung des Dayrooms zeigen.....
Kann ich verstehen. Und es zeigt, dass man IN JEDEM FALL alle Dokumente (Pass, Boardkarte, etc.) dabei haben sollte.