Rotwein. Kann jemand einen guten empfehlen?

ANZEIGE

skyscraper

Reguläres Mitglied
21.04.2011
84
0
DUS
Ich schon...

Wenns schmeckt ist er gut, und davon gibts viele unter 5 Euro :)
Auch viele über 20 Euro. Aber da ich ja für Firstclassflüge sparen muß kann ich mir das nur selten leisten ;-)

Und Peer hat eh keine Ahnung. Sonst wäre er nicht Kanzlerkandidat der SPD geworden, sondern hätte sich einen Job gesucht, der seinen definitiv vorhandenen Fähigkeiten entspricht...

Peer Steinbrück würde solch billigen Wein übrigens nicht kaufen.

SPD-Kanzler-Kandidat Steinbrück - Politik Inland - Bild.de

Ich auch nicht.
 

SMan

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
626
0
Zugegeben am Anfang schmecken mir jene Weine am besten, die mir Wohlfahrts Sommelier empfiehlt. So ab dem 8. Gang merke ich dann aber keinen Unterschied mehr zum Vorschlag Albrechts...:eek:
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Bei Jacques wirst du fündig oder beim Gourmet deines Vertrauens, wenns mal was besonderes sein soll.

Zu Jacques Weindepot noch:
Die haben auch ganz vernünftigen Wein in (3/5/10 Liter) Weinschläuchen (dass man den vor Ort verkosten kann, wurde ja schon gesagt, man braucht sich also nicht auf Verdacht gleich das ganze Gebinde nach Hause schleppen). Der Traditionalist mag sich davon abwenden, insbesondere wenn man mehr Leute zu versorgen hat, durchaus praktisch; und wenn der Wein dann im Dekanter ist, wirkt auch der äussere Schein wieder wie "früher" gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: garoto

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Habe mich hier gezielt seit Wochen zum Thema bedeckt gehalten.
Man sollte betonen, dass die Frage von Anfang an falsch gestellt war. Es gibt beim Wein keine Absolutheit, dafür ist es ein viel zu komplexes Medium, von dem wir nach wie vor zu wenig verstehen. (Wein ist, nach menschlichem Blut, das komplexeste chemische Gemisch, welches der Menschheit bekannt ist.)

Zumal die Variation durch Länder, Rebsorten sowie im höchsten Maße Jahrgänge riesig ist. Es ist und bleibt leider ein "moving target", welches vom persönlichen Geschmack bestimmt wird. Trotzdem, ein Wein, der heute gut schmeckt, kann in einem halben Jahr oder anderem Umfeld komplett anders sein - oder auch nur subjektiv als anders empfunden werden.

Die "Bag in Box" Weine sind nicht generell abzulehnen, allerdings bekommt Deutschland in der Produktkategorie leider NICHT die hervorragende Ware, welche z.B. in Skandinavien zu bekommen ist. (Dort ist Bag in Box nämlich die populärste Verpackungsform und es werden hochwertige Weine angeboten, die auch schon pro Flasche über 20€ liegen. Also eine Preiskategorie, bei der in Skandinavien die "Weinschnäppchen" anfangen - da die Steuer nur auf Alkohol entfällt, sind Weine ab 20€ effektiv günstiger als im Rest Europas.)

Problem an "Bag in Box" ist die Haltbarkeit - die meisten so verpackten Weine waren NIE stabil, auch nicht bei deren Abfüllung. Das angebrochene Paket "hält" sich eher schlecht als recht. In Skandinavien funktioniert es nur, weil das Paket binnen des Wochenendes aufgebraucht wird.
Ansonsten eher eine Gesundheitsgefahr - hatte letztens eine drei Tage lang geöffneten Bag in Box Apfelsaft, der sowohl Hefe- als auch Schimmelwachstum im großen Maße zeigte.
Zum Glück wachsen in Wein ja keine gesundheitsgefährdenden Organismen...
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Ansonsten eher eine Gesundheitsgefahr - hatte letztens eine drei Tage lang geöffneten Bag in Box Apfelsaft, der sowohl Hefe- als auch Schimmelwachstum im großen Maße zeigte.

Solch negative Erfahrungen hatte ich bisher nicht gehabt oder wahrgenommen. Mag auch sein, dass bei Keltereien, bei denen man auch die eigenen Früchte anliefern kann (vgl. z.B. Kelterei Lehen) das Kundenfeedback so unmittelbar ist, dass man es sich dort nicht erlauben kann, allfällige Qualitätsmängel nicht zu beseitigen.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Solch negative Erfahrungen hatte ich bisher nicht gehabt oder wahrgenommen. Mag auch sein, dass bei Keltereien, bei denen man auch die eigenen Früchte anliefern kann (vgl. z.B. Kelterei Lehen) das Kundenfeedback so unmittelbar ist, dass man es sich dort nicht erlauben kann, allfällige Qualitätsmängel nicht zu beseitigen.

Dies hat ja mit Wein nichts zu tun, sondern war gezielt ein anderes "worst case scenario". Bei Saft kann man nicht viel tun, da z.B. Schwefel bei Kunden ja aufgrund Unkenntnis negativ gesehen wird.
Das Problem ist auch nicht auf der verarbeitenden Seite, sondern der Konsumentenseite: Bag in Box ist nie absolut luftdicht, spätestens durch das Zapfventil dringt Sauerstoff ein. Je nach Medium und Lagerbedingungen verdirbt dann alles früher oder später...
 
A

Anonym38428

Guest
Ich bin da ja ein wenig oldschool - Wein gehört meiner Meinung nach in eine Flasche mit Korkenverschluss. Nun habe ich ja gelernt, dass der Schraubdeckel nicht nur praktischer, sondern "besser" sein soll - aber bei Wine in a Bag kommt bei mir unweigerlich Campingplatzatmo mit Billigstlambrusco aus dem 5 Liter Eimer auf. Wer hat denn wirkliche, praktische Erfahrung damit für einen "Alltagswein"?
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Also wenn eines deiner wirklichen Lebens-Probleme der allabendliche Ersatz einer nicht geringen Menge Bier durch eine ähnliche Menge Rotwein zum alleinigen Zweck des Einschlafens ist, würde ich dir zum billigsten Tetrapack-Fusel beim Discounter raten. Kopfschmerztabletten einfach vorher in die Kanne schmeissen und etwas schütteln.

Mit dem gleichen Gesöff lässt sich am Morgen ab etwa einem Liter auch das Problem mit diesem lästigen Zittern der Hände lösen.

Ok, ok, ich hoffe, es ist noch nicht so schlimm...:yes:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Weingüter aus Deutschland, die zu empfehlen sind und preislichim Rahmen sind z.B. Schneider und Hensel aus der Pfalz, Braunewell, Kühling-Gillot und Wagner aus Rheinhessen oder z.B. Speicher-Schuth aus dem Rheingau.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Weingüter aus Deutschland, die zu empfehlen sind und preislichim Rahmen sind z.B. Schneider und Hensel aus der Pfalz, Braunewell, Kühling-Gillot und Wagner aus Rheinhessen oder z.B. Speicher-Schuth aus dem Rheingau.

Hinzuzufügen ist noch das hessische Staatsweingut Kloster Eberbach ;)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SMan

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
626
0
Also beim Jacques gibt es durchaus auch Flaschen, manche sogar mit Auszeichnung. Das Dumme ist nur, dass bei den Höherpreisigen das Probieren nicht immer erlaubt ist. Mit den Kartons kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Bei Lidl ist ja auch nicht alles schlecht...
 
M

Mr.Burns

Guest
Also beim Jacques gibt es durchaus auch Flaschen, manche sogar mit Auszeichnung. Das Dumme ist nur, dass bei den Höherpreisigen das Probieren nicht immer erlaubt ist. Mit den Kartons kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Bei Lidl ist ja auch nicht alles schlecht...



Aldi ist wohl der größte Weinhändler Deutschlands und es gibt dort Spitzengewächse ab 1,19 €.
Vielleicht kann Davisscholar ja etwas dazu sagen.;)
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: LFCorsten

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Vielen Dank für die Hinweis. Da gibt es die Flasche DOMM gerade für 10 €. Da brauche ich nicht fahren bei Aldi!

Oder TG FIRST fliegen.

Die Marketing Aktion machen die oft ,100 Flaschen werden für 10€ verkauft.Man muss sich anmelden ,melden sich mehr als 100 an ,entscheidet das Los ;)