Wie provisionsarm Gold kaufen und verkaufen?

ANZEIGE

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
ANZEIGE
Selbst in einer kleinen Wohnung fallen mir dutzende Verstecke ein die niemand finden würde. Und gerade bei Gold ist das aufgrund der Größe auch recht einfach. Allerdings sollte man das zumindest einer weiteren Person sagen wo man es versteckt hat, sonst ist es nach dem Tod vermutlich ewig verschollen. ;)

Aber ich werde nie verstehe, warum sich Leute für Krisenzeiten Gold anschaffen... denn genau da wird das Gold am wenigsten wert sein. Der Goldkurs ist doch immer dann hoch, wenn die Leute genug Geld übrig haben und Angst vor einer Krise besteht. Ist die Krise erstmal da, will aber bestimmt niemand mehr Gold haben, das Geld wird dann in sinnvolle Sachwerte investiert bevor es wertlos ist. Und der nachlassenden Nachfrage stehen etliche Leute gegebenüber die nun dringend Lebensmittel oder ähnliches haben und dafür ihr Gold eintauschen wollen. Was das für den Kurs bedeutet, kann sich jeder denken... in Euro ausgedrückt wird es dann sicher toll aussehen wenn es eine große Inflation gibt, aber der Gegenwert in Waren wird miserabel im Vergleich zu heute sein.

Wenn man sich "für" die Krise was zurücklegen möchte, dann unverderbliche Sachen, die man während der Krise gut als Tauschmittel nutzen kann - Werkzeuge oder Waffen z.B. , von mir aus auch Toilettenpapier oder lange haltbare Konservendosen.

Bis das Gold nach der Krise wieder soviel wert ist wie heute dauert es dann vermutlich bis zur nächsten Krise - und das können Jahrzehnte sein.

Sinnvoll ist es heute gute Tauschmittel zu kaufen und die dann *während* der Krise gegen Gold zu tauschen, das lohnt sich richtig.

Wie hat sich den der Goldpreis in der ukrainischen Währung in den letzten Wochen entwickelt? Klar kann man auch (und sollte) Vorräte anlegen für irgendwelche Notfälle... ein wichtiger Punkt den viele nicht sehen ist die Möglichkeit mit Gold den Wert über Krisen hinweg zu transformieren.

Es gab ja vorher das Beispiel von den sicheren Staatsanleihen. Wenn du auf dem Dachboden deines Opas 10.000 Reichsmark Anleihen in Papierform findest und 10 OZ Reichsgold Münzen. Über was freust du dich mehr? Sollten wir wirklich mal wieder eine ernsthafte Versorgungskrise bekommen dann ist es sicherlich so, das du für dein gold und silber evtl. relativ viel hergeben musst um einen Zentner Kartoffeln zu bekommen. Der Punkt ist aber du bekommst den Zentner Kartoffeln. Dein Nachbar mit der wertlos verfallenen Bundesanleihe bekommt nix !

Momentan hat man ja die Euro-Krise wieder so bischen im Griff, ob das längere Zeit gilt werden wir irgendwann mal sehen. Einen Teil seines Vermögens in Gold, Immobilien oder sonstige Sachwerte zu stecken scheint nicht verkehrt zu sein. Was die schönen Bundesanleihen oder Sparbriefe in 5 jahre wert sind kann mir kener garantieren, auch wenn da immer von sooooo sicher gesprochen wird...
 
C

Caravelle

Guest
Um noch einmal auf den "fiktiven" Goldpreis zurückzukommen: Ich habe etwas recherchiert, hoffentlich stimmen die Quellen die ich im Internet gefunden habe.

Gold:

Vorkommen in der Erdkruste: 0,002 ppm
Jährliche Fördermenge: 3000 Tonnen (ganz grob gerundet)
Preis/Gramm: 32€

Iridium:

Vorkommen in der Erdkruste: 0,0002 ppm (= 1/10 von Gold)
Jährliche Fördermenge: 3 Tonnen (= 1/1000 von Gold)
Preis/Gramm: 15€ (= 1/2 von Gold)

Am der verfügbaren Menge alleine kann es folglich nicht liegen. Und Iridium ist nur ein prominentes Beispiel für ein seltenes Metall. Es gibt noch weit seltenere Elemente, die kaum einen Menschen interessieren und die daher auch nicht besonders viel kosten.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Wie hat sich den der Goldpreis in der ukrainischen Währung in den letzten Wochen entwickelt? Klar kann man auch (und sollte) Vorräte anlegen für irgendwelche Notfälle... ein wichtiger Punkt den viele nicht sehen ist die Möglichkeit mit Gold den Wert über Krisen hinweg zu transformieren.

Es gab ja vorher das Beispiel von den sicheren Staatsanleihen. Wenn du auf dem Dachboden deines Opas 10.000 Reichsmark Anleihen in Papierform findest und 10 OZ Reichsgold Münzen. Über was freust du dich mehr? Sollten wir wirklich mal wieder eine ernsthafte Versorgungskrise bekommen dann ist es sicherlich so, das du für dein gold und silber evtl. relativ viel hergeben musst um einen Zentner Kartoffeln zu bekommen. Der Punkt ist aber du bekommst den Zentner Kartoffeln. Dein Nachbar mit der wertlos verfallenen Bundesanleihe bekommt nix !

Klar, Wertpapiere oder Bargeld sind in so einer Situation natürlich schlechter als Gold. Wirklich wertvoll werden in dem Moment die Sachen die quasi jeder braucht, aber aus irgendwelchen Gründen schwer zu bekommen und dementsprechend teuer sind.

Und es kommt natürlich ganz auf die Art der Krise an... ich meinte eher was größeres und vor allem weltweites, nicht sowas wie in der Ukraine. Im schlimmsten Fall einer weltweiten Katastrophe (Meteoriteneinschlag etc.) sind Waffen wohl die einzigen wirklich nützlichen Dinge. ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
513
Ist für dein Schließfach völlig irrelevant. Dein Fach und der Inhalt wird nach §47 InsO "ausgesondert".

Na ganz irrelevant nicht. Juristisch hast Du natürlich Recht, im "Untergangs-Szenario" könnte es aber durchaus sein, daß er über Wochen oder Monate nicht an sein Schließfach kommt. Der Inhalt gehört ihm dann zwar noch, bringt ihm aber erstmal nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

max.bremen

Reguläres Mitglied
07.08.2013
70
0
BRE
Am der verfügbaren Menge alleine kann es folglich nicht liegen. Und Iridium ist nur ein prominentes Beispiel für ein seltenes Metall. Es gibt noch weit seltenere Elemente, die kaum einen Menschen interessieren und die daher auch nicht besonders viel kosten.


Ich kann mir vorstellen, dass hier der Begriff "Gold" auch den Preis bestimmt. Es war historisch gesehen schon immer das wertvollste und tödlichste Edelmetall. Jeder wollte Gold. Vielleicht bauen wir weiter auf diesen Mythos. Und wahrscheinlich wird der Goldpreis, sowie eigentlich alles an der Börse, von institutionellen Anlegern gesteuert und gelenkt. Aber warum auch nicht, die haben ja das nötige Spielgeld ;-)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
513
Ich kann mir vorstellen, dass hier der Begriff "Gold" auch den Preis bestimmt. Es war historisch gesehen schon immer das wertvollste und tödlichste Edelmetall. Jeder wollte Gold. Vielleicht bauen wir weiter auf diesen Mythos. Und wahrscheinlich wird der Goldpreis, sowie eigentlich alles an der Börse, von institutionellen Anlegern gesteuert und gelenkt. Aber warum auch nicht, die haben ja das nötige Spielgeld ;-)

Eben nicht. Ich weiß ja nicht, was Du unter Institutionellen Anlegern verstehst, aber im Allgemeinen denkt man da an Pensionskassen, Lebensversicherungen, und meinetwegen auch Sovereign Wealth Funds. Das ist dann aber gerade kein Spielgeld, sondern unterliegt (bis auf die letzte Gruppe) einer streng definierten Zweckbestimmung und strikt vorgegebenen Anlagekriterien, bei denen in der Regel Gold gerade nicht vorkommt.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Dies trifft zu für das goldpreisfixing. Goldfutures welche einen hohen Einfluss auf den Kassa Preis haben werden an der Börse gehandelt. Dort werden auch hohe umsatzspitzen festgestellt bei denen man Manipulationen vermutet.
 

mandango53

Reguläres Mitglied
24.11.2010
72
0
Land ohne Flughafen
Sicherlich ist Gold die ultimative Versicherung gegen Krisenszenarien.

Dabei geht es aber weniger um Gold als Krisenwährung, schaut Euch mal an was zb. während des Jugoslawienkrieges los war. Klar bekam man für sein Goldkettchen oder seinen Krügerrand Essen, aber die Umrechnung war denkbar schlecht. Was hoch im Kurs stand war Öl, Benzin, Zigaretten, Alkohol, Nylonstrumpfhosen.

Der Besitz von Gold ist vielmehr bestens geeignet zur Vermögenskonservierung durch Krisenzeiten. Wer hatte nach dem 2. Weltkrieg den besten Start? Derjenige, der sein Geld vor dem Krieg in Staatsanleihen anlegte (nein), in Bargeld (nein), in Aktien (mit Glück ja, dann aber auch nur viele Jahre danach), Immobilien (auch eher nein) oder in Gold (Ja) hatte? Der Goldbesitzer hat nicht nur einen Grossteil seines Vermögens bewahrt, er konnte es auch ziemlich schnell in die jeweils neue Währung wechseln und direkt die zahlreich vorhandenen Investitionsmöglichkeiten nutzen.

Und zum Thema der angeblich irrelevanten realen Verwendung von Gold: Natürlich ist die industrielle Verwendung zu vernachlässigen, zumal dieses Gold (zb. auf Platinen) zu 99% recycled wird. Aber die Verwendung "Schmuck" darf nicht unterschätzt werden. Es geht dabei nicht um das kleine Kettchen zum Opernkleid, sondern um zb. Hochzeitsschmuck. Eine indische Hochzeit ohne viel Gold ist kaum vorstellbar. Und Indien ist dabei das grösste, aber nicht das einzige Land.

Und vor dem Hintergrund der Konservierung von Vermögen durch Krisenzeiten hindurch macht natürlich eine Lagerung im Bankschliessfach, Zollfreilager oder gar in Papierform wenig Sinn.

Zur eigentlichen Frage des OP: Die Spreads beim Goldhändler in D sind traditionell sehr hoch. Besser ist Belgien, wenn es nah sein soll. Die besten Spreads gibt es in Asien, wo Gold selbst beim "Chinesen um die Ecke in Bangkok" mit minimalsten Spreads gehandelt werden kann und sowohl der An- und Verkauf sehr unkompliziert ist (da es in Asien üblicher als in Europa ist, sein Geld in Gold zu wechseln anstatt es auf die Bank zu tragen) . Die Einfuhr nach D ist einfuhrumsatzsteuerbefreit, ob Zoll anfällt weiss ich jedoch nicht.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.221
3.228
Der Besitz von Gold ist vielmehr bestens geeignet zur Vermögenskonservierung durch Krisenzeiten. Wer hatte nach dem 2. Weltkrieg den besten Start?

Schlechtes Beispiel oder glaubst du, dass im Falle eines 3. Weltkrieges die Frage nach dem besten Start danach noch relevant ist?
 
A

Anonym19514

Guest
Silber und Gold gehabt und durch gewisse Gründe verkauft - mit einem Minus!!! von etwa 20 % ...

Goldkurs hin, Silberkurs her - man zahlt dabei fast immer drauf - nein eigentlich immer ;)
Denn auch der Goldmarkt wurde ja künstlich hochgehalten bzw künstlich tiefgehalten damit Herr Millionär rechtzeitig kauft und Frau Millionär dann rechtzeitig verkauft :)

...

Und zum erwähnten Krisengespräch... Auf Gold kann auch in Bankschließfächern in Krisensitationen vom Staat zugegriffen werden, im Heimsafe von Einbrechern, in Papierformat kann es "aufgelöst" werden usw...
 
Moderiert:

hyrule

Erfahrenes Mitglied
04.12.2011
450
0
ZRH
http://dealbook.nytimes.com/2014/05/23/barclays-fined-43-9-million-in-setting-price-of-gold/

Erster Fall, dass ein Trader einer großen Bank für die Preisdrückung verurteilt wurde. Dies illustriert, dass mehrere großen Banken den Goldpreis im Auftrag der FED seit Jahren manipulieren. : )

Die letzten 365 Tage waren die GOFOs (Gold Offered Forward Rates) an über 50 % der Tage negativ. Das weist auf eine angespannte Situation im physischen Markt hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mandango53

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.369
173
MUC
So, zurück zur Ursprungsfrage.

Ich habe gestern einmal Degussa wie auch proaurum hier in München besucht.

Habe denen jeweils mitgeteilt, dass ich bis 15000 € in Gold anlegen möchte.
Sprich für 15000 € in cash physisch Gold (für zuhause) kaufen.

Natürlich wollten mir beide auch mehr verkaufen, aber dann müsste ich einen Personalausweis vorlegen. Was ich aber dankend ablehnte.
Testweise habe ich aber trotzdem später im Gespräch gefragt, ob sie mir auch ohne PA mehr Gold verkaufen würden.
Haben beide "dankend" abgelehnt.

Um 15000 € in Gold anzulegen mussten beide Seiten etwas stückeln. Während Degussa bei 4x100g plus mehrere kleine Barren (oz, 10gr, etc.) wurde bei proaurum gleich auf einen 250gr Barren und weitere kleine Barren gewechselt.

Während bei Degussa die größeren Barren günstiger waren als bei proaurum, so waren die kleineren Barren (bis zu 1oz) bei proaurum günstiger als bei Degussa.


Proaurum hat ein sehr interessantes Gebäude gebaut, dass sehr viel Info und eine Ausstellung vorhält während man auf einen Berater wartet. In der Austellung kann man übrigens einen 12,5kg Goldbarren in die Hand nehmen.

Bei Degussa ist das Warten -wenn nötig- eher so wie in einer kleinen Privatbank. Alles sehr diskret und abgeschirmt.

Bei beiden aber sehr guter Service.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.369
173
MUC
Danke, das weiss ich auch.

Ich beschrieb ja nur den Unterschied zwischen beiden Facilities.

proaurum: Moderner Gold Tempel
Degussa: kleine Privatbank

So zumindest in München
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.369
173
MUC
Leute, es geht rein um das Aussehen der Facilities.... um nichts weiteres.

Wie oft denn noch?

Ob Degussa eine Bank ist, ist mir wurscht.