ANZEIGE
Selbst in einer kleinen Wohnung fallen mir dutzende Verstecke ein die niemand finden würde. Und gerade bei Gold ist das aufgrund der Größe auch recht einfach. Allerdings sollte man das zumindest einer weiteren Person sagen wo man es versteckt hat, sonst ist es nach dem Tod vermutlich ewig verschollen.
Aber ich werde nie verstehe, warum sich Leute für Krisenzeiten Gold anschaffen... denn genau da wird das Gold am wenigsten wert sein. Der Goldkurs ist doch immer dann hoch, wenn die Leute genug Geld übrig haben und Angst vor einer Krise besteht. Ist die Krise erstmal da, will aber bestimmt niemand mehr Gold haben, das Geld wird dann in sinnvolle Sachwerte investiert bevor es wertlos ist. Und der nachlassenden Nachfrage stehen etliche Leute gegebenüber die nun dringend Lebensmittel oder ähnliches haben und dafür ihr Gold eintauschen wollen. Was das für den Kurs bedeutet, kann sich jeder denken... in Euro ausgedrückt wird es dann sicher toll aussehen wenn es eine große Inflation gibt, aber der Gegenwert in Waren wird miserabel im Vergleich zu heute sein.
Wenn man sich "für" die Krise was zurücklegen möchte, dann unverderbliche Sachen, die man während der Krise gut als Tauschmittel nutzen kann - Werkzeuge oder Waffen z.B. , von mir aus auch Toilettenpapier oder lange haltbare Konservendosen.
Bis das Gold nach der Krise wieder soviel wert ist wie heute dauert es dann vermutlich bis zur nächsten Krise - und das können Jahrzehnte sein.
Sinnvoll ist es heute gute Tauschmittel zu kaufen und die dann *während* der Krise gegen Gold zu tauschen, das lohnt sich richtig.
Wie hat sich den der Goldpreis in der ukrainischen Währung in den letzten Wochen entwickelt? Klar kann man auch (und sollte) Vorräte anlegen für irgendwelche Notfälle... ein wichtiger Punkt den viele nicht sehen ist die Möglichkeit mit Gold den Wert über Krisen hinweg zu transformieren.
Es gab ja vorher das Beispiel von den sicheren Staatsanleihen. Wenn du auf dem Dachboden deines Opas 10.000 Reichsmark Anleihen in Papierform findest und 10 OZ Reichsgold Münzen. Über was freust du dich mehr? Sollten wir wirklich mal wieder eine ernsthafte Versorgungskrise bekommen dann ist es sicherlich so, das du für dein gold und silber evtl. relativ viel hergeben musst um einen Zentner Kartoffeln zu bekommen. Der Punkt ist aber du bekommst den Zentner Kartoffeln. Dein Nachbar mit der wertlos verfallenen Bundesanleihe bekommt nix !
Momentan hat man ja die Euro-Krise wieder so bischen im Griff, ob das längere Zeit gilt werden wir irgendwann mal sehen. Einen Teil seines Vermögens in Gold, Immobilien oder sonstige Sachwerte zu stecken scheint nicht verkehrt zu sein. Was die schönen Bundesanleihen oder Sparbriefe in 5 jahre wert sind kann mir kener garantieren, auch wenn da immer von sooooo sicher gesprochen wird...