Lufthansa im Umbruch

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.219
11.080
irdisch
ANZEIGE
Eigentlich bräuchte man nach außen doch nur eine völlig einheitliche Marke Lufthansa mit einheitlich hohen Standards, egal wer jeweils dahinter steckt?
 
  • Like
Reaktionen: Anne und GoldenEye

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Eigentlich bräuchte man nach außen doch nur eine völlig einheitliche Marke Lufthansa mit einheitlich hohen Standards, egal wer jeweils dahinter steckt?

Naja, nicht ganz. Die "Billigmarke" muss sich schon abheben, sonst schadet das der Hauptmarke. Schau Dir die Hotels an: Ein Ibis ist halt ein Ibis und kein "Sofitel Budget" oder Novotel ob by Jump.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Eigentlich bräuchte man nach außen doch nur eine völlig einheitliche Marke Lufthansa mit einheitlich hohen Standards ...

Die Firma Eferdinger Konserven, kurz Efko, konserviert Gurkerl, Pfefferoni, Perlzwiebel, Mais etc. Die haben auch eine Lowcost-Marke genannt Machland. Größere Gebinde, teilweise andere Zutaten, weniger Auswahl und Sorten. Dafür billiger. Das ist gewollt.

Sprich man möchte sich die "teure Marke" Efko nicht runieren, indem man diese auch in Diskontern verramscht. Verstanden?
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
ja aber der Schaden ist doch schon geschehen, wenn die Efko Gurke genau so ist wie die Billiggurke und alle Efko Kunden schon davon wissen, dass sie die Billiggurke bekommen und Efko zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ja aber der Schaden ist doch schon geschehen, wenn die Efko Gurke genau so ist wie die Billiggurke und alle Efko Kunden schon davon wissen, dass sie die Billiggurke bekommen und Efko zahlen

Das bestreitet ja niemand. Aber es soll erklären, warum das eine Lufthansa, Austrian oder Swiss heißt und das andere Eurowings. Wenn das jetzt alles LH heißen soll, hätte man gewisse Turnübungen der Vergangenheit gar nicht machen müssen!
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.019
51
BER
Das bestreitet ja niemand. Aber es soll erklären, warum das eine Lufthansa, Austrian oder Swiss heißt und das andere Eurowings. Wenn das jetzt alles LH heißen soll, hätte man gewisse Turnübungen der Vergangenheit gar nicht machen müssen!

Bitte den KTV nicht vergessen. Es darf eben nicht mehr LH Group drauf stehen. Sonst wollen die lieben EW Piloten gleich wieder das doppelte verdienen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Bitte den KTV nicht vergessen. Es darf eben nicht mehr LH Group drauf stehen. Sonst wollen die lieben EW Piloten gleich wieder das doppelte verdienen.

Auch. Aber man will sich halt bewusst differenziert geben. Ich habe genug Bekannte, die fliegen eher mit Iran Air als mit Lufthansa. Aber gerne mit OS oder LX. Ich kenne sogar Germanwings-Fans, die buchen 4U sogar, wenn dann ein Routing mit umsteigen in Hamburg rauskommt oder so. Nicht jeder, der in ein Flugzeug steigt, informiert sich über Eigentümerverhältnisse, Allianzzugehörigkeiten, usw.
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
Bitte den KTV nicht vergessen. Es darf eben nicht mehr LH Group drauf stehen. Sonst wollen die lieben EW Piloten gleich wieder das doppelte verdienen.

Kennt da eigentlich jemand die genaue Regelung? Bei der AUA steht ja trotzdem beim neuen "My Austrian" Design auch hinten Lufthansa Group.
Bei JUMP lässt man Lufthansa wohl ganz auf den Flugzeugen weg - ich glaube da ist von außen kaum ersichtlich, dass es eine Lufthansa Maschine ist.
 
A

Anonym-36803

Guest

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.713
1.096
noch TXL
Noch nicht mal den kleinen Lufthansa-Schriftzug, den die Mainline-Flieger im Star Alliance Design haben, kriegen die JUMP-Flugzeuge ab:

Vgl. JUMP: https://www.planespotters.net/photo/628893/d-aigp-lufthansa-airbus-a340-313 vs. Nicht-JUMP: https://www.planespotters.net/photo/640387/d-aign-lufthansa-airbus-a340-313

Hm, schon merkwürdige Auswüchse..
Da muss man seine eigenen Namen, oder Marke verstecken - auf die man eigentlich stolz sein will/könnte/sollte/müsste....

Weltenbummler
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hm, schon merkwürdige Auswüchse..
Da muss man seine eigenen Namen, oder Marke verstecken - auf die man eigentlich stolz sein will/könnte/sollte/müsste....

Weltenbummler

Solche Auswüchse entstehen, wenn man nicht nur einen völkerrechtlichen Krieg nach außen führen muss, sondern gleichzeitig auch noch einen Bürgerkrieg im Inneren führt.

Man verzeihe mir, wenn ich jetzt die Vokabel Wettbewerb durch Krieg ersetzte.

Erinnert mich fast an ein Regime, was nie eine nachhaltige Zukunft haben wird, haben kann.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Das bestreitet ja niemand. Aber es soll erklären, warum das eine Lufthansa, Austrian oder Swiss heißt und das andere Eurowings. Wenn das jetzt alles LH heißen soll, hätte man gewisse Turnübungen der Vergangenheit gar nicht machen müssen!

Ach so? Erinnert sich noch jemand an TED oder Song? Haben sich die Paxe erst mal an das niedrige Niveau gewöhnt, wird man die EW und 4U bestimmt wieder als LH wieder finden. Natürlich mit 4U-Service und LH-Preis.
 
A

Anonym-36803

Guest
Hm, schon merkwürdige Auswüchse..
Da muss man seine eigenen Namen, oder Marke verstecken - auf die man eigentlich stolz sein will/könnte/sollte/müsste....

Weltenbummler


Mich verwundert es, dass, wenn es schon nicht das "normale" Lufthansa-Design sein darf, man noch nicht mal Lufthansa Cityline draufschreiben durfte/konnte. Untersagt das der KTV auch?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.865
15.903
Mein Verstaendnis war, dass auf den "Jump-"Maschinen nicht Lufthansa stehen darf, sondern nur Lufthansa CityLine, da in einem Lufthansa-Flugzeug KTV-Piloten sitzen muessen*. Und das war ihnen dann wohl zu bloed, CityLine auf einen 340 zu schreiben, daher der Kompromiss mit dem Star-Livery, an das der Kunde sich schon so halbwegs gewoehnt hat, auch von echten Lufthansafluegen.


* Allein die "Erlaubnis", auf ein CityLine-Flugzeug den Kranich zu malen, musste der VC muehsam abgerungen werden, weshalb in der Anfangszeit dieses Logo verwendet wurde:

Photos: Canadair CRJ-100ER (CL-600-2B19) Aircraft Pictures | Airliners.net
 
A

Anonym38428

Guest
... und bei den Regional"partnern" dann später der Eiersalat. Aber auch der ist ja bald Geschichte.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Noch nicht mal den kleinen Lufthansa-Schriftzug, den die Mainline-Flieger im Star Alliance Design haben, kriegen die JUMP-Flugzeuge ab:

Vgl. JUMP: https://www.planespotters.net/photo/628893/d-aigp-lufthansa-airbus-a340-313 vs. Nicht-JUMP: https://www.planespotters.net/photo/640387/d-aign-lufthansa-airbus-a340-313

Wenn man bei LH-Taufnamen auf den Link zu den airliners.net Bildern klickt, dann ist an den JUMP Maschinen überalle "Lufthansa" zu sehen. Nun frage ich mich: Sind das aufgeklebte Buchstaben? Oder hat sich das inzwischen wieder geändert?