LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
ANZEIGE
Was soll die "Preferred Zone" in der Eco darstellen? Nur Sitze die weiter vorne sind (und damit leiser sind und man eher aus der Kabine ist)?
Wahrscheinlich wieder eine Erfindung um irgendwelche Gebühren von den armen Y-Passegiere zu verlangen;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Wahrscheinlich wieder eine Erfindung um irgendwelche Gebühren von den armen Y-Passegiere zu verlangen;)

Zwingt Euch doch niemand, den höheren Preis für die Preferred Zone zu zahlen, nur um ein paar Reihen weiter vorne zu sitzen. Allerdings kann man die meines Wissens als Statuskunde (außer im Light-Tarif) bzw. mit Flex-Ticket auch ohne Aufpreis reservieren. Hat also die Chance, auch bei kurzfristiger Buchung noch was anderes als einen Mittelplatz zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
Zwingt Euch doch niemand, den höheren Preis für die Preferred Zone zu zahlen, nur um ein paar Reihen weiter vorne zu sitzen. Allerdings kann man die meines Wissens als Statuskunde (außer im Light-Tarif) bzw. mit Flex-Ticket auch ohne Aufpreis reservieren. Hat also die Chance, auch bei kurzfristiger Buchung noch was anderes als einen Mittelplatz zu bekommen.

Genau um das geht es und genau das gibt es jetzt auch schon... die ersten Reihen hinter der Business (auch auf Kurzstrecken) sind wie eine Art reserviert für "präferierte" Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.572
HAM
Ich hoffe doch sehr, dass das Problem des Luftverlustes in dieser Version endlich gelöst ist.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Erstflug mit reg. des Kunden und Kundencallsign. Ist das bei Boeing üblich?
Airbusse haben bis zur Übergabe deutsche oder französiche Werkskennzeichen und AIB-callsign.
 
T

Temposünder

Guest
Fast...

1447830944vBZzco.jpg
Gar nicht mal so hübsch... :censored:
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Sieht nicht hässlich aus. Bleibt aber trotzdem so spannend wie Gras beim Wachsen nachzusehen.

Schade, dass immer weniger Airlines Mut zu Farbe und Kreativität bekennen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Schade, dass immer weniger Airlines Mut zu Farbe und Kreativität bekennen.

Andere sagen wohl: "Den Mut zur Spezialbemalung mittels Folien für das erst ausgelieferte 777-300ER Modell hätte sich LX besser gespart."
Aber wie so oft, gehen halt auch da die Geschmäcker auseinander.:rolleyes:
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Aber wie so oft, gehen halt auch da die Geschmäcker auseinander.

Ich fordere ja nicht, dass jedes Flugzeug kunterbunt sein soll. Die vielen weißen Flieger, die sich nur per Heckflosse und einem Schriftzug voneinander unterscheiden, finde ich eben äußerst langweilig. Es muss ja nicht immer weiß sein. Die blaue KLM-Lackierung bringt etwas Abwechslung. Auch die neue Etihad Lackierung ist interessant anzuschauen: Die Farben erinnern direkt an Wüste.
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Ich fordere ja nicht, dass jedes Flugzeug kunterbunt sein soll. Die vielen weißen Flieger, die sich nur per Heckflosse und einem Schriftzug voneinander unterscheiden, finde ich eben äußerst langweilig. Es muss ja nicht immer weiß sein. Die blaue KLM-Lackierung bringt etwas Abwechslung. Auch die neue Etihad Lackierung ist interessant anzuschauen: Die Farben erinnern direkt an Wüste.

Ich finde auch das viele es zu schlicht halten. Aber andere hingegen finde ich Farblich unpassend (wie z.B. neue Etihad). Aber schluss Endlich hat jede seine eigene Meinung. Vielleicht sollten wir die schönsten normale Bemalungen küren (von jeder Allianz die schönste)