Lufthansa will Vorstandsgehälter kräftig erhöhen

ANZEIGE

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
ANZEIGE
Dass das Gehalt im Marktdurchschnitt jetzt nicht unangemessen ist, steht denke ich auch kaum zur Debatte. Genauso wenig wie die Tatsache, dass die Bezahlung des fliegenden Personals bei der Lufthansa im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern am Markt sehr ansprechend ist.

Genau, das Personal verdient eher überdurchschnittlich, der Vorstand eher unterdurchschnittlich. So gesehen sind Kürzungen auf der einen und Erhöhungen auf der anderen Seite geradezu folgerichtig.

Ich verstehe aber jeden der sagt, dass Timing ist nicht so dolle. Allerdings zieht sich der Tarifkonflikt nun schon über Jahre hinweg, da gibt's keinen wirklich guten Zeitpunkt...
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Schon lustig, dabei wird doch hier immer wieder geschrieben das LH eigentlich kurz vor der Insolvenz steht - klar bei den Ausgaben für die Mitarbeiter.

Als wenn ein Unternehmen mit 2 Milliarden Gewinn akut Insolvenzgefährdet wäre...
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.674
3.106
grounded
Nehmen wir mal als Messlatte für den Unternehmenswert den Aktienkurs und unterstellen die Markteilnehmer sind im Schnitt nicht zu blöd den Wert zu erkennen, dann lässt auch dies keinen Grund zu warum man dem tollen Vorstand mehr zahlen sollte. Im Übrigen ist die Lufthansa eine fliegende Bank und keineswegs insolvenzgefährdet, aber der Konzern verdient unter dem Strich kein Geld (mir auch im Prinzip egal, die paar Aktien halte ich eh nur um mich einmal im Jahr in Hamburg für ein paar Minuten vor Vorstand und Aktionären aufplustern zu können, vorbei sind die schönen Zeiten als LSG SkyChefs noch das Catering auf der HV geliefert hat und man deshalb über die Kursentwicklung hinwegsehen konnte).
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Nehmen wir mal als Messlatte für den Unternehmenswert den Aktienkurs und unterstellen die Markteilnehmer sind im Schnitt nicht zu blöd den Wert zu erkennen, dann lässt auch dies keinen Grund zu warum man dem tollen Vorstand mehr zahlen sollte.

Das ist jedenfalls mal ein echtes Argument. Andererseits wenn Eigentümer und AR eine Erhöhung nicht als angemessen empfinden würden gäbe es sie ja nicht...
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
715
MUC
Habe ich nicht irgendwo gelesen,dass LH in diesem Jahr so etwas wie ein Rekordergebnis einfliegt und werden im nächsten Jahr nicht auch die Eigentümer davon profitieren? Ich finde auch das neue Gehalt nicht unangemessen...

Irgendwo ist es aber so, dass das Rekordergebnis nicht Leistung des Vorstands ist, sondern eine Folge des Treibstoffpreises.
Ohne diesen Effekt, würde die LH-Billanz anders aussehen.
Insbesondere der Zeitpunkt ist unangemessen aber auch die Steigerungshöhe.
Es ist zu berücksichtigten, dass es diesem Vorstand bis jetzt nicht gelungen ist, Frieden in seine Mannschaft zu bringen.
Ein Vorstand, der permanent gegen seine Mitarbeiter kämpft, ist nicht erfolgreich.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Es ist zu berücksichtigten, dass es diesem Vorstand bis jetzt nicht gelungen ist, Frieden in seine Mannschaft zu bringen.
Ein Vorstand, der permanent gegen seine Mitarbeiter kämpft, ist nicht erfolgreich.

Auch das finde ich persönlich richtig. Es ist aber wohl so, dass wichtige Eigentümer und AR das richtig gut finden was der Vorstand macht. Es muss was passieren und Herr Spohr drückt das aus deren Sicht Notwendige durch...
 

JCsen

Erfahrenes Mitglied
13.04.2013
255
32
Wenn ein paar von euch in Zukunft einfach die C/F -Tarife aus D bezahlen und nicht ab CPH,OSL,DUB,MXP,BRU,BUD oder sonst wo buchen, dann ist die Gehaltserhöhung doch in ein paar Wochen schon wieder drin :p


nein im Ernst, ungeschickt ist der Zeitpunkt allemal! Der Betrag ist meiner Meinung nach keine Diskussion wert,(war eher überrascht, dass C.Spohr mittlerweile nicht schon mehr verdient) aber im Moment hat die LH ganz andere Baustellen die angegangen werden sollten!!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Es ist gesellschaftlich erforderlich, dass ein Vollzeitjob eine Person und mindestens ein Kind ernähren kann. .

Sagt...wer? Verdi? Die Linkspartei? Der Marxistisch-Leninistische Arbeiterbund?
Deine These laesst sich allein schon dadurch ad absurdum fuehren, dass nach dieser Logik die FB ohne Kind weniger verdienen muesste als die FB mit Kind. Wie willst Du das der FB ohne Kind gegenueber rechtfertigen? Und wohin solches Abkindern fuehrt, konnte man bis 2004 in Deutschland und kann man aktuell in Frankreich beobachten. Man kann vielleicht Unternehmen zwingen, Gehaelter in einer ideologisch gewuenschten Hoehe zu zahlen. Wenn die Unternehmen aber dann daraus schlussfolgern, bestimmte Personen gar nicht mehr beschaeftigen zu wollen, geht der Schuss nach hinten los.

Und nochmal aus einer anderen Perspektive betrachtet: Waere dann die Konsequenz aus Deiner Forderung, dass wir den Sozialstaat abschaffen? Denn den braeuchten wir ja dann nicht mehr, das willst Du ja die Unternehmen machen lassen...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Aktionärsstruktur - Aktie - Lufthansa Group

Nicht zu verachten die Unter- Fondsgesellschaften von Blackrock, Templeton etc die jeweils <3% haben aber bei der HV zuzurechnen sind.

Fehlt leider die Auflistung wie sich die 70% in DE zusammensetzen aber wahrscheinlich Deka Fond etc und nicht zu verachten die ganzen Aktionäre die nicht an der HV teilnehmen und ihr Stimmrecht den Banken überschreiben... die nur das Wohl des Unternehmens im Sinn haben ganz im Sinne der nicht teilnehmenden Aktionäre

1. Damit willst Du uns jetzt was genau sagen? Bestaetigt ja, dass es keine Grossaktionaere gibt.
2. Die Fonds sind nicht Eigentuemer der Aktien. Fonds sind Sondervermoegen, Eigentuemer sind die Fondsanleger. Der Irrtum ist weitverbreitet, aber dennoch ein solcher. (uebrigens mehrere Fonds, ein Fonds. Ein Fond ist etwas zum Sossen anruehren).
3. Das sogenannte Depotstimmrecht, wonach die Banken einfach automatisch abstimmen, wenn der Aktionaer keine Weisung erteilt, gibt es schon lange nicht mehr. Heute wirst Du als Aktionaer angeschrieben, und gebeten, Deine Weisungen zu erteilen, mit Auflistung der Tagesordnungspunkte.


Entschuldigung für den Einwurf:
als GmbH Gesellschafter interessieren mich die Vergleichsgehälter der Geschäftsführer meiner Konkurrenten überhaupt nicht, sondern alleine das, was meine GF leisten!.

Das sollte Dich aber interessieren. Wenn sie nichts leisten, haettest Du sie ja kaum eingestellt, bzw. nicht auf dem Posten belassen. Dass sie also viel leisten, darf schonmal vorausgesetzt werden. Folglich solltest Du sie auch marktgerecht bezahlen.
Wenn in der GF Deiner GmbH oder im Vorstand einer AG lauter Pfeifen sitzen, dann lautet die korrekte Frage ja nicht "Wieso verdient der soviel?", sondern die korrekte Frage lautet "Wieso sitzt der da? (und nicht jemand, der das Geld wert ist?)".
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt und Anne

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Irgendwo ist es aber so, dass das Rekordergebnis nicht Leistung des Vorstands ist, sondern eine Folge des Treibstoffpreises.

Keineswegs, denn der ist ja fuer alle Fluggesellschaften gleich. Mir fallen aber durchaus einige Fluggesellschaften ein, die kein Geld verdienen. Als Referenz verweise ich zwanglos auf den Thread Insolvenzen2013, Insolvenzen2014, Insolvenzen2015, Insolvenzen....
Insbesondere der Zeitpunkt ist unangemessen ....

Dennoch richtig.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Ich tausche meine Arbeitnehmerschutzrechte gerne gegen deren goldene Fallschirme.

Das wuerde ich mir durchaus nochmal ueberlegen: Als Erstvertrag gibt es heutzutage oft nur noch einen 3-Jahres-Vertrag. Wenn der auslaeuft und nicht verlaengert wird, dann gibt es gar nichts. Niente.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
"Sagt...wer? Verdi? Die Linkspartei? Der Marxistisch-Leninistische Arbeiterbund? "


Es wäre doch gut, wenn die unteren 50 % der Arbeitnehmer gleich Löhne entsprechend H 4 bekommen würden. Dann steigt unsere Wettbewerbsfähigkeit und die spät-römische Dekadenz verschwindet. Und CS und andere könnten endlich Vorstandsbezüge auf Weltniveau bekommen
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.875
3.521
Corona-Land
O.K. ich habe jetzt gelernt, das eine FB (Berufsanfängerin, Lufthansa Group) zu den 50% der besser verdienenden Arbeitnehmern gehört.
Das wusste ich vorher nicht. LG
 

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
Als wenn ein Unternehmen mit 2 Milliarden Gewinn akut Insolvenzgefährdet wäre...

Wo hast du bitte diese Zahl her? Das stimmt vorne bis hinten nicht. Schau dir mal bitte die Bilanz auf der Lufthansa Seite an. Die Zahlen sind für ein Unternehmen dieser Größe eher im unteren Viertel der Erwartungen. Man darf auch nicht die Kostenseite vernachlässigen und Barreserven. Unerwartete Kosten können schnell die Reserven aufbrauchen. Für ein Konzern dieser Größe wäre das fatal.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Nehmen wir mal als Messlatte für den Unternehmenswert den Aktienkurs und unterstellen die Markteilnehmer sind im Schnitt nicht zu blöd den Wert zu erkennen, dann lässt auch dies keinen Grund zu warum man dem tollen Vorstand mehr zahlen sollte. Im Übrigen ist die Lufthansa eine fliegende Bank und keineswegs insolvenzgefährdet, aber der Konzern verdient unter dem Strich kein Geld (mir auch im Prinzip egal, die paar Aktien halte ich eh nur um mich einmal im Jahr in Hamburg für ein paar Minuten vor Vorstand und Aktionären aufplustern zu können, vorbei sind die schönen Zeiten als LSG SkyChefs noch das Catering auf der HV geliefert hat und man deshalb über die Kursentwicklung hinwegsehen konnte).
Solange AR (Ex-Kollegen, Chefs, Mentoren sowie AR Kollegen in anderen Aufsichtsmandaten) und Kernaktionäre eine Clique sind die man kennt, wird sich nichts ändern.

Wieso sollte ich als ein AR dagegen stimmen wenn ich bei einem anderen Konzern der CEO bin und damit Gefahr laufe dass mich dann der CEO der anderen Firma als AR in meinem Laden dann ans Bein pinkelt?

Ihr wisst schon wie die DAX AR und CEO miteinander mit ihren Mandaten verbandelt sind?
(Die Frage war nicht an Dich Hopper, Du weisst das natürlich [emoji57])
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
Irgendwo ist es aber so, dass das Rekordergebnis nicht Leistung des Vorstands ist, sondern eine Folge des Treibstoffpreises.
Ohne diesen Effekt, würde die LH-Billanz anders aussehen.
Insbesondere der Zeitpunkt ist unangemessen aber auch die Steigerungshöhe.
Es ist zu berücksichtigten, dass es diesem Vorstand bis jetzt nicht gelungen ist, Frieden in seine Mannschaft zu bringen.
Ein Vorstand, der permanent gegen seine Mitarbeiter kämpft, ist nicht erfolgreich.

Genau, allein die Treibstoffkosten schlagen mit +300 Mio zu Buche, wenn ich mich nicht irre. Also das bereinigt sieht die Bilanz ganz anders aus. Außerdem finde ich es auch sehr gewagt, wenn man gerade die Billigtochter Eurowings als Umsatzmotor benennt, für eine angebliche 5 Sterne Qualitätsairline ein Armutszeugnis. Wenn Spohr nur durch Kostensenkungen und Billigtöchter Gewinn und Umsatz steigert ist das für mich kein Top-Manager sondern jemand, der die schöne ehemals erhabene LH zu einer 08/15 Marke verkommen lässt.
 
  • Like
Reaktionen: VBird und feb

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Wenn Spohr nur durch Kostensenkungen und Billigtöchter Gewinn und Umsatz steigert ist das für mich kein Top-Manager sondern jemand, der die schöne ehemals erhabene LH zu einer 08/15 Marke verkommen lässt.

Aber wieso stellt hier dann niemand die Frage, ob er der Richtige fuer den Job ist? Fuer einen 5-Sterne-Vorstand muss man auch ein 5-Sterne-Gehalt zahlen. Die Diskussion ist schon merkwuerdig. Wuerde es hier um einen Bundesliga-Verein gehen, wuerde jeder sagen ohne zu zoegern "kein Wunder, dass die kurz vor dem Abstieg stehen, wenn die den Spielern keine anstaendigen Gehaelter zahlen". Geht es um Vorstaende, dreht sich die Diskussion ploetzlich um. Da heisst es dann: "Warum sollte man denen denn hoehere Gehaelter zahlen? Die stehen doch kurz vor dem Abstieg!"
 
  • Like
Reaktionen: Anne

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
ANZEIGE
300x250
Es wäre doch gut, wenn die unteren 50 % der Arbeitnehmer gleich Löhne entsprechend H 4 bekommen würden. Dann steigt unsere Wettbewerbsfähigkeit und die spät-römische Dekadenz verschwindet. Und CS und andere könnten endlich Vorstandsbezüge auf Weltniveau bekommen

Wenn ein Purser mit entsprechend langer Zugehoerigkeit mit Zulagen auf ueber 7000 EUR kommt, dann sind das wohl kaum die unteren 50%. :rolleyes:Ansonsten kann ich hier von Dir keinen sinnvollen Diskussionsbeitrag erkennen, dem man zustimmen oder widersprechen koennte.