Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
ANZEIGE
Hallo Katharina,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Ich habe jedoch noch eine Frage zu den valid Proofs. Du schreibst, dass eine "Statuskarte auf dem Handy" ausreichen soll.
Der Star Alliance Partner Amigo (Avianca Brazil) bietet auf seiner Website eine "Print Card" Ansicht an, auf diesem sieht man die Karte, den Status, die Nummer und den Namen sowohl die Gültigkeit.
Würde sowas ausreichen? Oder wird mit dem Proof eher soetwas wie die M&M App / Passbook Karte gemeint? Denn soetwas gibt es bei Avianca Brazil leider (noch) nicht. Nur die o.g. "Print Card"-Ansicht, mit den beschriebenen Daten.

Vielen lieben Dank nochmal!

langley

Hallo nochmal, langley,

auf unsere erneute Nachfrage hin wurde uns mitgeteilt, dass ein Print - ich gehe davon aus, das schließt eine "Print Card" Ansicht mit ein - nicht ausreicht. Es muss ein entsprechender Nachweis des Status analog der Miles&More App erfolgen. Tut mir leid, wenn Avianca Brazil ihren Kunden so etwas bisher nicht anbietet.

Liebe Grüße, Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Der Frage möchte ich mich gerne anschließen.

Bei mir steht der Avianca Status als 06*G auf der Boardkarte. Dennoch wir beim Lounge-Einlass hartnäckig nach der Karte verlangt. Bisher genügte bei mir das Vorzeigen der vorläufigen Karte auf dem Handy und das manuelle Eingeben der Nummer in den Computer am Loungeempfang.

Warum jedoch der Aufwand, wenn die Nummer doch ordnungsgemäß hinterlegt ist und auf der Boardkarte der Status ersichtlich ist?

Sehr schade finde ich übrigens, dass 90% der Mitarbeiter am Loungeempfang sehr patzig und unfreundlich reagieren, wenn man nicht mit FTL oder SEN sondern einem anderen Status einlass begehrt. Und das leider schon seit Jahren. Warum keine freundlichen Mitarbeiter am Loungeeingang? Der hier schon seit Jahren verbreitete Schmähbegriff "Loungedrachen" zeigt, wie verbreitet das Problem ist, dass eigentlich nicht sein dürfte.

Möge dort mal ein Umdenken stattfinden und das Loungeerlebnis in Zukunft mit einem freundlichen Lächeln beginnen (wie es bei den verbleibenden 10% der Empfangsmitarbeiter ja bereits funktioniert).

Gruß

EDIT:
Gerade durch Zufall bei der Loungesuche noch folgendes gefunden:



Home - Star Alliance


Hallo Katharina,

UND WARUM WIRD DAS IN HAMBURG SOOOOOOOOOOOOOOOOO NICHT GEHANDHABT ??????????
Hatte O6*G auf Bordkarte und wurde trotzdem NICHT in die Lounge gelassen.... Es wurde eine PLASTIKKARTE verlangt die ich aber noch nicht hatte/habe......

SCHWACH SCHWACH Lufthansa........................................

Hallo Worldflyer, hallo Fansell,
gemäß der Information, die wir erhalten haben, sollte die Bordkarte mit *G Aufdruck ausreichen. Weshalb Ihr dennoch Probleme beim Lounge-Zutritt hattet, können wir hier nicht eindeutig klären. Auch sollen natürlich alle Kunden gleich behandelt und mit einem Lächeln begrüßt werden. :) Wir geben Eure Erfahrungen gern noch einmal intern an unsere Kollegen weiter.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebes Lufthansa Team,

ich hätte da mal ein Frage zu Flugverspätungen und den damit verbundenen Entschädigungen nach EU Recht.
Ich habe die LH angeschrieben über LH Customer Relations, nachdem mir die SEN Hotline sagte, dass dieses
der richtige Weg sein.

An diese Adresse habe ich am 25.10.2015 alle sachdienlichen Punkte aufgelistet und auch eine Feedback ID erhalten.

Es ist aus meiner Sicht skandalös das LH bis heute keinerlei Reaktion gezeigt hat oder sich auch nur mal gemeldet
das die Bearbeitung noch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Am 06.12.2015 habe ich nochmals einen Reminder
gesendet - erneut keine Reaktion.

Das ist echt großartiger Service, für den ich mich sehr bedanken möchte. Leider versteht LH nur die Sprache der Anwälte
das ist wirklich traurig aber zeigt eindeutig wie wichtig man genommen wird.

Nochmal, es kann immer etwas schiefgehen. Es ist nur eine Frage wie man danach damit umgeht, denn genau darin liegt
die Kunst Kunden an sich zu binden.

Hallo fred8a,
es tut mir leid, dass Du noch keine Antwort von Customer Relations erhalten hast. Gern kannst Du uns per PN Deine Feedback-ID schicken, dann haken wir bei den Kollegen noch einmal nach.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebe LH Team,
Ich habe eine Frage zu Miles&More Prämien. Ihr habt ja einen guten Kontakt. Ich kannte ja bereits die Situation, dass zum Beispiel ein Flug von München über Wien nach Bangkok in Business Class verfügbar ist, aber nich auf Wien nach Bangkok. Neu ist für mich aber, dass ich mit meinem Schweizer Miles&More keine Verfügbarkeit sehe, aber mit einem deutschen Konto schon. Soll das so sein?

Was passiert denn wenn ich anrufe? Sagen die Mitarbeiter dann sie sehen zwar Verfügbarkeit, aber nach Durchgeben meiner Nummer, dass sie nicht an Schweizer Kunden verkaufen dürfen?

Aus den AGBs:


Hier steht zwar Abflug aber nicht Land des Kontos.

Grüsse

Hallo Chamelion,

dass sich die Verfügbarkeit von Prämienflügen je nach Residenz des Miles&More Kunden unterschiedlich darstellt, ist mir nicht bekannt und deckt sich auch nicht mit meinen Erfahrungen. Ich habe Deine Beobachtung trotzdem intern weitergegeben. Wenn uns hierzu noch einmal Feedback erreicht, kommen wir an dieser Stelle darauf zurück.

Viele Grüße, Katharina
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebes LH-Team,

ich habe in meinen Präferenzen für den automatischen Check-In "Gang" stehen. Warum bekomme ich dennoch Bordkarten mit Sitzen am Fenster, selbst wenn genügend Gangsitze verfügbar sind? Und warum wird mir 11 F angeboten, wenn die Reihen 4 bis 10 vollständig leer sind (alle in C)?

Herzliche Grüße,
ngronau


Hallo ngronau,

das deckt sich auch nicht mit den uns vorliegenden, allgemeinen Richtlinien zur Vergabe von Sitzplätzen. Ich habe daher in Bezug auf Deine Beobachtung mal intern nachgehakt. Wir melden uns hier wieder bei Dir, wenn eine Antwort vorliegt.

Viele Grüße, Katharina
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.044
95
LOWW
Tja - nun ist es ja doch so, dass man bei Avianca Brasil den Status hat und die Karte erst nach einer gewissen Anzahl von Flügen mit denen bekommt. Wenn ich jetzt mit denen relativ wenig fliege und deswegen die Karte nicht bekomme, hab ich sozusagen offiziell keine Chance meinen Status bei LH zu belegen?!? Bitte lasst euch da was einfallen - das kanns ja wirklich nicht sein. Die *A soll ja so eine Art "zusammenschluss von Airlines" sein, wenn aber ständig nur gegeneinander gearbeitet wird mit gewissen Reglements hat das so ja überhaupt keinen Sinn!
 
  • Like
Reaktionen: langley

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo, liebes LH-Team....
Wann gedenkt die Lufthansa, das Urteil AZ2-06O458/14 des LG Frankfurt zwecks kostenfreier Bezahlmöglichkeit bei Buchung umzusetzen ???
In dem Urteil heißt es eindeutig, dass als "Sofortüberweisung" als einziges kostenfreies Bezahlverfahren, kein zumutbares Bezahlverfahren darstellt, weil bei dieser Form PIN und TAN übermittelt werden müssen. Es weist ebenfalls eindeutig darauf hin, das lediglich "Barzahlung, Überweisung, Lastschrift und EC-Karte" zumutbar sind. Leider ist es mir nicht möglich, den Flugpreis in Höhe von 2.643,60 EUR gebührenfrei (!) mittels Lastschriftverfahren einziehen zu lassen, da seitens LH hier ein Limit von 1.500 EUR (siehe http://www.lufthansa.com/de/de/sepa-lastschriftverfahren)besteht. Dies entspricht eindeutig gegen das o.g. Urteil des LG Frankfurt/Main. Darum nochmal meine Frage: wie gedenkt die LH dieses Urteil umzusetzen ?


Darf ich mich an die Frage noch dranhängen? Ich habe nämlich vor zwei Monaten einen Flug i.H.v. knapp 1700€ auf lufthansa.com mittels Lastschriftverfahren bezahlt.

Auf der von Pampersrocker verlinkten Seite heißt es (Hervorhebung durch mich):


Liebes Lufthansa-Team,

mir war weder bekannt, dass es eine Obergrenze für SEPA-Zahlungen gibt, noch dass es für Statuskunden andere Grenzen gibt. Hat es einen Grund, dass diese abweichenden Beträge auf Eurer Webseite nicht genannt werden? Dürft Ihr diese hier posten, damit man bei zukünftigen Buchungen nicht negativ überrascht wird, oder sind diese Statuskundenindividuell? Wenn letzteres der Fall ist, wie kann man seine persönliche Grenze erfahren?

Danke!

Hallo John Rebus, hallo Pampersrocker,

ich kann Euch nur nahelegen, bei Ablehnung der Bezahlung über SEPA / Lastschriftverfahren die Kollegen im Service Center zu kontaktieren, die intern das individuelle Limit bzw. eine alternative Zahlweise prüfen.

Viele Grüße,
Katharina
 
A

Anonym-36803

Guest
Hallo John Rebus, hallo Pampersrocker,

ich kann Euch nur nahelegen, bei Ablehnung der Bezahlung über SEPA / Lastschriftverfahren die Kollegen im Service Center zu kontaktieren, die intern das individuelle Limit bzw. eine alternative Zahlweise prüfen.

Viele Grüße,
Katharina

Hallo Katharina,

bei mir ging es um keine Ablehnung.

Zum Zeitpunkt meiner Anfrage stand auf Eurer Webseite unter http://www.lufthansa.com/de/de/sepa-lastschriftverfahren noch zu lesen, dass es bei SEPA ein Limit i.H.v. 1500€ gäbe - und für Statuskunden ein höheres, das aber nicht explizit genannt wurde. Dieses höhere Limit wollte ich in Erfahrnung bringen, um bei der nächsten teureren Buchung nicht negativ überrascht zu werden. Bei der Vielzahl der Fehler auf Eurer Webseite (die - gefühlt - eher mehr denn weniger werden) würde ich nie auf eine nicht kommunizierte SEPA-Grenze als Grund für eine nicht erfolgreiche Buchung schließen.

Als ich soeben jedoch nochmals auf die o.g. Seite geschaut habe, fehlt der Hinweis auf ein wie auch immer geartetes Limit bei SEPA vollständig. Kann ich daher davon ausgehen, dass dieses Limit auch in Wirklichkeit nicht mehr besteht, oder wurde diese Information nur innerhalb der letzten paar Tage still und leise von der Webseite entfernt?

Danke und Gruß
Michael
 
Moderiert:

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Hallo nochmal, langley,

auf unsere erneute Nachfrage hin wurde uns mitgeteilt, dass ein Print - ich gehe davon aus, das schließt eine "Print Card" Ansicht mit ein - nicht ausreicht. Es muss ein entsprechender Nachweis des Status analog der Miles&More App erfolgen. Tut mir leid, wenn Avianca Brazil ihren Kunden so etwas bisher nicht anbietet.

Liebe Grüße, Katharina

Hallo Katharina,

sorry, aber so eine Antwort hilft mir leider nicht weiter.
Anscheinend macht jeder in der Star Alliance seine eigenen Regeln obwohl diese für alle Partner gleich sein sollten.
Ich habe an diesen Beitrag mal die "Print Card" Ansicht hinzugefügt. Ich denke, dass soetwas reichen MUSS - auch mit dem obigen Hinweis, dass man diese Karte solange benutzen kann, bis man den 5. Flug erfolgreich erledigt hat.

Ich werde jedenfalls nächste Woche mit der *A fliegen mit meinem *G auf dem BP und werde falls gewünscht diese Print Card Ansicht zeigen. Sollte dies ebenfalls abgelehnt werden, werde ich einen Vorgesetzten fordern und mich beschweren. Komischweiße, gibt es nur innerhalb DE an SEN Lounges Probleme mit dem Einlass.. komisch komisch (n)

card.png
 
A

Anonym38428

Guest
Hallo nochmal, langley,

auf unsere erneute Nachfrage hin wurde uns mitgeteilt, dass ein Print - ich gehe davon aus, das schließt eine "Print Card" Ansicht mit ein - nicht ausreicht. Es muss ein entsprechender Nachweis des Status analog der Miles&More App erfolgen. Tut mir leid, wenn Avianca Brazil ihren Kunden so etwas bisher nicht anbietet.

Liebe Grüße, Katharina

Liebe Katharina,

wann wollt ihr denn euren Android-Systeme nutzenden Kunden einen entsprechenden Nachweis des Status bei M&M ermöglichen? Die angesprochene App zur Kartenanzeige gibt es m.W. nur unter IOS. Wenn das nun neuer Allianz-Standard ist, dann wäre es wohl nicht verkehrt das kurzfristig umzusetzen ...
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

Pampersrocker

Erfahrenes Mitglied
23.03.2015
287
142
HAM
Hallo John Rebus, hallo Pampersrocker,

ich kann Euch nur nahelegen, bei Ablehnung der Bezahlung über SEPA / Lastschriftverfahren die Kollegen im Service Center zu kontaktieren, die intern das individuelle Limit bzw. eine alternative Zahlweise prüfen.

Viele Grüße,
Katharina

Hallo Katharina,

bei mir ging es um keine Ablehnung.

Zum Zeitpunkt meiner Anfrage stand auf Eurer Webseite unter SEPA-Lastschriftverfahren - Lufthansa noch zu lesen, dass es bei SEPA ein Limit i.H.v. 1500€ gäbe - und für Statuskunden ein höheres, das aber nicht explizit genannt wurde. Dieses höhere Limit wollte ich in Erfahrnung bringen, um bei der nächsten teureren Buchung nicht negativ überrascht zu werden. Bei der Vielzahl der Fehler auf Eurer Webseite (die - gefühlt - eher mehr denn weniger werden) würde ich nie auf eine nicht kommunizierte SEPA-Grenze als Grund für eine nicht erfolgreiche Buchung schließen.

Als ich soeben jedoch nochmals auf die o.g. Seite geschaut habe, fehlt der Hinweis auf ein wie auch immer geartetes Limit bei SEPA vollständig. Kann ich daher davon ausgehen, dass dieses Limit auch in Wirklichkeit nicht mehr besteht, oder wurde diese Information nur innerhalb der letzten paar Tage still und leise von der Webseite entfernt?

Danke und Gruß
Michael

Erst einmal: danke für die Antwort. Ich hatte zwischenzeitlich es mehrfach versucht, nun endlich zu buchen und es wird mir bei "Bezahlart" weiterhin das Limit von 1500 EUR angezeigt.
Ein Anruf beim Service-Center brachte den Erfolg, dass dieses für mich die Buchung vornehmen würde, jedoch nur gegen Gebühr und auch dort das Lastschriftverfahren mit dem Hinweis der "1500 EUR - Grenze" abgelehnt wurde. Ein diskreter Hinweis von mir, dass mir dieser Weg von euch nahe gelegt wurde, hat man mit "...das kann nicht sein. Die Kollegen müßten wissen, dass das nicht geht !" kurzerhand beantwortet. Ein erneuter Einwand meinerseits wurde mit "dann müssen Sie eben mit einer anderen Airline fliegen." abgewimmelt und das Gespräch wurde daraufhin beendet.
Ich habe nun schlußendlich sehr widerwillig der "Sofortüberweisung" zugestimmt und gebucht. Ich werde aber nun nochmal ein paar Tage in mich gehen und mir überlegen, hierüber einmal die VZ-Hamburg zu informieren, dass vorsätzlich das Urteil des LG Frankfurt/Main, AZ2-06O458/14 ignoriert wird. Von der Kundenfreundlichkeit des Service-Center möchte ich lieber gar nicht erst reden....
 
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebe Katharina,

wann wollt ihr denn euren Android-Systeme nutzenden Kunden einen entsprechenden Nachweis des Status bei M&M ermöglichen? Die angesprochene App zur Kartenanzeige gibt es m.W. nur unter IOS. Wenn das nun neuer Allianz-Standard ist, dann wäre es wohl nicht verkehrt das kurzfristig umzusetzen ...


Hallo tosc,
leider gibt es momentan noch keinen Termin für den Android Start der App.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebe LH Team,
Ich habe eine Frage zu Miles&More Prämien. Ihr habt ja einen guten Kontakt. Ich kannte ja bereits die Situation, dass zum Beispiel ein Flug von München über Wien nach Bangkok in Business Class verfügbar ist, aber nich auf Wien nach Bangkok. Neu ist für mich aber, dass ich mit meinem Schweizer Miles&More keine Verfügbarkeit sehe, aber mit einem deutschen Konto schon. Soll das so sein?

Was passiert denn wenn ich anrufe? Sagen die Mitarbeiter dann sie sehen zwar Verfügbarkeit, aber nach Durchgeben meiner Nummer, dass sie nicht an Schweizer Kunden verkaufen dürfen?

Aus den AGBs:


Hier steht zwar Abflug aber nicht Land des Kontos.

Grüsse


Hallo Chamelion,
wir haben jetzt von Miles & More die Bestätigung bekommen, dass sich die Verfügbarkeit zwar schnell ändern kann, der Wohnort dabei aber keine Relevanz hat und sich darauf nicht auswirkt. Solltest Du online Unstimmigkeiten feststellen, dann empfehle ich Dir, die Kollegen von Miles & More telefonisch zu kontaktieren.
Jens
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Hallo Chamelion,
wir haben jetzt von Miles & More die Bestätigung bekommen, dass sich die Verfügbarkeit zwar schnell ändern kann, der Wohnort dabei aber keine Relevanz hat und sich darauf nicht auswirkt. Solltest Du online Unstimmigkeiten feststellen, dann empfehle ich Dir, die Kollegen von Miles & More telefonisch zu kontaktieren.
Jens


Könnt Ihr bitte noch mal unter dem Stichwort PoS nachfragen? Ich habe da tatsächlich nämlich schon Unterschiede gesehen, je nachdem wo das Konto gemeldet war.
 

Mischaael

Neues Mitglied
14.09.2015
3
0
Liebes Lufthansa Team,

ich muss mich fred8a leider anschließen in seinem Post:

Liebes Lufthansa Team,

ich hätte da mal ein Frage zu Flugverspätungen und den damit verbundenen Entschädigungen nach EU Recht.
Ich habe die LH angeschrieben über LH Customer Relations, nachdem mir die SEN Hotline sagte, dass dieses
der richtige Weg sein.

An diese Adresse habe ich am 25.10.2015 alle sachdienlichen Punkte aufgelistet und auch eine Feedback ID erhalten.

Es ist aus meiner Sicht skandalös das LH bis heute keinerlei Reaktion gezeigt hat oder sich auch nur mal gemeldet
das die Bearbeitung noch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Am 06.12.2015 habe ich nochmals einen Reminder
gesendet - erneut keine Reaktion.

Das ist echt großartiger Service, für den ich mich sehr bedanken möchte. Leider versteht LH nur die Sprache der Anwälte
das ist wirklich traurig aber zeigt eindeutig wie wichtig man genommen wird.

Nochmal, es kann immer etwas schiefgehen. Es ist nur eine Frage wie man danach damit umgeht, denn genau darin liegt
die Kunst Kunden an sich zu binden.

Ich finde es sehr deprimierend lediglich mit der Automatischen Empfangsmail von LH und einer Feedback ID "abgespeißt" zu werden.

Entsprechend eurem Post an fred8a ...

Hallo fred8a,
es tut mir leid, dass Du noch keine Antwort von Customer Relations erhalten hast. Gern kannst Du uns per PN Deine Feedback-ID schicken, dann haken wir bei den Kollegen noch einmal nach.
Jens

... schicke ich euch gleich auch noch eine PN mit meiner zugesandten ID. Wäre super wenn ihr nachhacken könntet. Mittlerweile über einen Monat ohne irgendeine Art von Antwort vergangen (an customer.relations@lufthansa.com am 05.11.2015 geschrieben und bis jetzt nichts zurück bekommen). Falls ihr möchtet kann ich euch auch über den entsprechenden Hintergrund informieren. (Flüge, Start / Zielflugenhäfen geplant, Uhrzeiten, etc.)


Mit freundlichen Grüßen
und Danke vorab

Mischaael
 
Zuletzt bearbeitet:

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Hallo flying_mom, die Mitnahme eines CPAP-Geräts kann in der Buchung angemeldet werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Maximalgewicht 5kg, bis zu 200 BAR Druck, TÜV-geprüfte Verpackung). Das Gerät als solches wird außerhalb der üblichen Gepäckgrenzen der gebuchten Transportklasse gehandelt. Sandra

Der Vollständigkeit halber:

Ein CPAP-Gerät muss nicht angemeldet werden, weil davon keinerlei Gefährdung ausgeht. Die Info wurde vom Medical Desk bestätigt. Trotzdem Danke für die Antwort! :)
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Könnt Ihr bitte noch mal unter dem Stichwort PoS nachfragen? Ich habe da tatsächlich nämlich schon Unterschiede gesehen, je nachdem wo das Konto gemeldet war.

Hallo peter42, gesagt, getan. Wir haben nochmal nachgehakt und Fakt ist, dass eine grundsätzliche Differenzierung nicht stattfindet. Es kann aber systembedingt tatsächlich in Einzelfällen zu unterschiedlichen Anzeigen bei der deutschen und der schweizerischen Website von M&M kommen, was auf eine unterschiedliche Availability-Abfrage zurückzuführen ist. Telefonisch passiert das wohl- laut Aussage der Kollegen- nicht. Sandra
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Hallo peter42, gesagt, getan. Wir haben nochmal nachgehakt und Fakt ist, dass eine grundsätzliche Differenzierung nicht stattfindet. Es kann aber systembedingt tatsächlich in Einzelfällen zu unterschiedlichen Anzeigen bei der deutschen und der schweizerischen Website von M&M kommen, was auf eine unterschiedliche Availability-Abfrage zurückzuführen ist. Telefonisch passiert das wohl- laut Aussage der Kollegen- nicht. Sandra

Vielen Dank für die Antwort und das Nachhaken. Das ganze klingt etwas seltsam, aber ich hoffe dieser Missstand wird behoben.

Grüsse
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo ngronau,

das deckt sich auch nicht mit den uns vorliegenden, allgemeinen Richtlinien zur Vergabe von Sitzplätzen. Ich habe daher in Bezug auf Deine Beobachtung mal intern nachgehakt. Wir melden uns hier wieder bei Dir, wenn eine Antwort vorliegt.

Viele Grüße, Katharina


Hallo ngronau,

wir sind noch in Kontakt mit Kollegen, um in Erfahrung zu bringen, weshalb die Sitzplatzpräferenzen nicht berücksichtigt wurden. Es wird ein Buchungscode, bzw. werden Flugdaten benötigt, um dies zu prüfen. Schick uns bitte die nötigen Details, wenn das Flugdatum weniger als 10 Tage her ist per PN.

Viele Grüße, Isabell
 

Maxschrubbel

Neues Mitglied
23.02.2015
4
0
Hallo LH Team.
Leider konnte uns bisher keiner eine dezidierte Antwort geben auf welchen Sitzplätzen der Premium Economy in der 747-400 bassinets reserviert werden können? Reihe 24? Wenn ja, welche Plätze? Vielen Dank.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Hallo ngronau,

wir sind noch in Kontakt mit Kollegen, um in Erfahrung zu bringen, weshalb die Sitzplatzpräferenzen nicht berücksichtigt wurden. Es wird ein Buchungscode, bzw. werden Flugdaten benötigt, um dies zu prüfen. Schick uns bitte die nötigen Details, wenn das Flugdatum weniger als 10 Tage her ist per PN.

Viele Grüße, Isabell

PN ist raus. Sorry Isabell, in der Anrede steht Katharina.....
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo LH Team.
Leider konnte uns bisher keiner eine dezidierte Antwort geben auf welchen Sitzplätzen der Premium Economy in der 747-400 bassinets reserviert werden können? Reihe 24? Wenn ja, welche Plätze? Vielen Dank.


Hallo Maxschrubbel,
um welchen Flug, bzw. welche Strecke handelt es sich denn? Mit der Information frage ich gern nach!
Viele Grüße, Isabell