Paypass - Paywave

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Ich rede hier von den grossen Banken und dass es Standard ist. Und ich meine die landesuebliche debit karte.
Die DiBa (die größte Direktbank) hat eine Visa-Debit, die es ganz normal zum Konto dazu gibt, mit Kontaktlos-Funktion. Nur so als Beispiel.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Haha. Weder die Sparkassen noch Deutsche Bank, Postbank, Spardabank, Targo Bank, Santander VR etc. statten ihre debit Karten schon mit kontaktlosen debit karten aus. Es sind eig nur direkt banken. Des weiteren haben auch viele direkt banken wie die DKB keine kontsktlosen debit karten...
Du weisst ja worauf ich hinaus will. Dass es hier auf der landesueblichen debit karte noch kein NFC gibt und solang das nicht der Fall ist wird es aich auch nicht durchsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Der Gund ist ganz einfach:

Deutschland setzt auf die veraltete Girocard. Damit die auch im Ausland verwendet werden kann, wird sie mit Maestro oder VPay kombiniert.

Aber jetzt kommt der Witz: Im Co-Branding-Vertrag wurde festgelegt, dass bei Händlern in Deutschland nicht über Maestro oder VPay bezahlt werden darf, sondern über Girocard bezahlt werden muss, wenn Händler und Karte beide Systeme unterstützen.

Eine Bank kann also (derzeit noch) gar nicht eine Girocard mit Maestro-Kontaktlos kombinieren, denn dann dürfte Maestro-Kontaktlos nur im Ausland zur Anwendung kommen.

Und genau deshalb gibt es in Deutschland kontaktloses Bezahlen nur bei Kreditkarten, Visa-Debit oder Maestro-only-Karten. Denn eine Kontaktlose Girocard gibt es außerhalb von den Testgebieten immer noch nicht und PayPass darf man (noch) nicht mit der Girocard kombinieren.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und GCELY

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Eine Bank kann also (derzeit noch) gar nicht eine Girocard mit Maestro-Kontaktlos kombinieren, denn dann dürfte Maestro-Kontaktlos nur im Ausland zur Anwendung kommen.

Man könnte doch per NFC nur die girocard App bereitstellen. Dann müssten die Kunden im Ausland zwar stecken, 99% der Zahlungen eines Durchschnittskunden wären jedoch abgedeckt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also meinst du ab Juni gibt es dann girocards mit Maestro paypass und vpay paywave?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und bis jetzt ist das wohl gar nicht erlaubt. Es hiess ja mal die privatbanken wollen ab herbst auch kontaktlos anbieten. Vielleicht dann mit paypass :)
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Im Co-Branding-Vertrag wurde festgelegt, dass bei Händlern in Deutschland nicht über Maestro oder VPay bezahlt werden darf, sondern über Girocard bezahlt werden muss, wenn Händler und Karte beide Systeme unterstützen.

Fällt diese Co-Branding Regel auch im Juni? Falls ja könnten die Banken dann ja einfach eine Maestro/V-Pay Kontaktlosapp auf ihre Karte packen und hätten somit direkt Zugang zu allen Händlern die Zahlungen per NFC akzeptieren ohne auf das System girocard kontaktlos und dessen Akzeptanz warten zu müssen. Für die Banken sollte das auch besser sein da sie wohl mehr Interchange bekommen als bei girocard.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Fällt diese Co-Branding Regel auch im Juni? Falls ja könnten die Banken dann ja einfach eine Maestro/V-Pay Kontaktlosapp auf ihre Karte packen und hätten somit direkt Zugang zu allen Händlern die Zahlungen per NFC akzeptieren ohne auf das System girocard kontaktlos und dessen Akzeptanz warten zu müssen. Für die Banken sollte das auch besser sein da sie wohl mehr Interchange bekommen als bei girocard.
Ja, sollte möglich sein. Eine Girocard ohne Kontaktlos mit einer Maestro/Vpay mit Kontaktlos hätte gleichzeitig auch den Vorteil, dass sich der Kunde beim kontaktlosen Bezahlen die App-Selection spart, weil dann nur ein System über NFC sendet.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Also meinst du ab Juni gibt es dann girocards mit Maestro paypass und vpay paywave?
Die Frage ist, ob die Banken nicht gleich Mastercard und Visa statt Maestro und VPay auf die Girocard geben.

Die DiBa hat beispielsweise jetzt eine extra Visa-Debit und eine Girocard mit Maestro. Da ein Kunde normalerweise nicht 2 Debitkarten derselben Bank braucht, könnte man auf die Idee kommen, auf Maestro zu verzichten und die Girocard mit der Visa-Debit (incl. Paywave) auf einer Karte zu vereinen. Also eine Girocard mit Visa Contactless.

Da in Deutschland im Prinzip jeder Laden, der Contactless nimmt, auch Visa nimmt, würde diese Lösung den meisten Kunden wahrscheinlich besser gefallen, weil man dann nur mehr eine Karte braucht.
 
T

Temposünder

Guest
Ich glaube das würde viel Widerstand bei den Kunden geben, da die meisten keine Kreditkarte wollen.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Funktioniert aber nur wenn du die App Selection auch am Geldautomaten in Deutschland hast. Ansonsten entscheidet sich der Geldautomat immer für die GiroCard und dann hast du die direkten Entgelte für Barabhebung, Autsch :(
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das waeren doch keine kreditkarten sondern ne visa debit funktion oder?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Die Frage ist, ob die Banken nicht gleich Mastercard und Visa statt Maestro und VPay auf die Girocard geben.

Die DiBa hat beispielsweise jetzt eine extra Visa-Debit und eine Girocard mit Maestro. Da ein Kunde normalerweise nicht 2 Debitkarten derselben Bank braucht, könnte man auf die Idee kommen, auf Maestro zu verzichten und die Girocard mit der Visa-Debit (incl. Paywave) auf einer Karte zu vereinen. Also eine Girocard mit Visa Contactless.
Hatte ich drüben im App Selection Thread auch schon vermutet und erscheint soweit logisch. Der Vorteil von Visa der direkte Kundenentgelte ist ja mittlerweile auch nicht mehr vorhanden. Sonst hätte man ja erwarten können, dass einige ATM-Betreiber für Surcharges einfach girocard statt Visa nehmen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich glaube das würde viel Widerstand bei den Kunden geben, da die meisten keine Kreditkarte wollen.
Man hat es den Kunden auf anderen Märkten ja auch irgendwie schmackhaft machen können.

Visa Delta – It's a debit card!

Wenn die Banken das ordentlich vermarkten, könnte das durchaus ankommen. So sicher wie die alte Bankkarte und mächtig wie eine Kreditkarte.

Vielleicht werden ein paar Direktbanken mit solchen Kombinationen experimentieren. Im Allgemeinen wird aber der treudoofe Kunde weiter bei seiner Bank zwei Gebühren zahlen. Das hat ja hier jemand richtig ausgearbeitet – Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und so.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vielleicht werden ein paar Direktbanken mit solchen Kombinationen experimentieren. Im Allgemeinen wird aber der treudoofe Kunde weiter bei seiner Bank zwei Gebühren zahlen. Das hat ja hier jemand richtig ausgearbeitet – Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und so.
Aus diesem Grund denke ich auch mal werden Sparkasse & Volksbank nicht Visa-Cobrand ausgeben. Die zusätzliche Jahesgebühr für die Kreditkarte ist einfach zu lukrativ.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wäre schoen wenn die privatbanken das mit vpay und Maestro contactless wenigetens machen werden :)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich glaube das würde viel Widerstand bei den Kunden geben, da die meisten keine Kreditkarte wollen.
Ich meinte eigentlich Banken, bei denen sowieso eine Visa-Karte dabei ist. Also so etwas wie DiBa, DKB, Comdirect, Consors,...

Da wäre die Kombination Girocard+Visa (incl. Paywave) ja sehr naheliegend. Am Geldautomaten sehe ich kein Problem, man muss den Kunden nur sagen, dass die bei der App-Selection immer Visa auswählen sollen.

Wer keine Visa will, ist sowieso nicht Kunde bei den oben genannten Banken. Alle anderen würden sich freuen (nicht zuletzt auch deshalb, weil man sich nicht mehr 2 PINs merken muss).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Am Geldautomaten sehe ich kein Problem, man muss den Kunden nur sagen, dass die bei der App-Selection immer Visa auswählen sollen.

Ist das denn so? War schonmal im App Selection Thread aber nicht final beantwortet meine ich? Gilt die EU Regel auch für ATM oder nur für POS?