Die Geldkarte ist im stationären Handel sowieso (egal ob nun kontaktlos oder wie bisher) überflüssig. Wenn anderweitige Zahlungen akzeptiert werden, warum sollte ich meine Karte erst am Automaten aufladen müssen? Dann kann man gleich Bargeld abheben.
Für Kleinbetragszahlungen an Automaten war sie akzeptabel, ich habe damit auch häufiger Briefmarken gekauft, Parkgebühren hätte ich auch zahlen wollen. Heute muss ich wieder an den Schalter oder die Briefmarken selbst ausdrucken, wenn ich bargeldlos Briefmarken kaufen möchte. Gleichzeitig muss ich der Post zwingend einen zinslosen Kredit zur Verfügung stellen, da der Kauf einer einzelnen Briefmarke auf keinem Wege bargeldlos möglich ist (Online ist eine Zahlung ab 10 Euro möglich (der Rest verbleibt in einer s.g. "Portokasse"), in der Filiale je nach Tagesform des Personals ab 5, 10, manchmal auch erst ab 20 Euro möglich, also müsste man entsprechend viele Briefmarken kaufen, die nach einer Portoerhöhung unzweckdienliche Ergänzungsmarken verlangen, welche dann erneut nur in großen Mengen zu erwerben sind).
Dabei könnte es so einfach sein: Paypass- / Paywave-fähiges Terminal am Automaten einbauen und den Kauf einer einzelnen Briefmarke abrechnen.