Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
N26 Maestro !
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Marktkauf nehmen sie sogar noch "eurocheque"... so steht es an den großen Schildern, die über den Kassen hängen. :D

Bei Marktkauf wurden hier vor knapp einem Jahr die Terminals getauscht, aber kein NFC aktiviert. Auf Nachfrage hat man mir mitgeteilt, dass das erst angeboten werden kann, wenn Ende des Jahres die Kassen mit Touchscreens für die Mitarbeiter ausgestattet werden. Eigentlich ist es doch für die Kasse egal, wie die Karte ausgelesen wird? Das Terminal meldet gibt dann doch nur "Zahlung erfolgt" oder "Zahlung nicht möglich" an die Kasse weiter?!
 
T

t-tommy1

Guest
Ich frag mich, was passieren würde, wenn man damit in Deutschland bezahlt.

Ob man das Armband dann herunternehmen und an den Kassendrachen übergeben müsste?

Und dann die ELV-Rückseite unterschreiben?
Ist schon alles recht merkwürdig. Habe die letzten zwei Wochen drei mal im Globus Baumarkt eingekauft.
2x MasterCard paypass mit Plasticcard. Natürlich wurde die Karte wie bei Globus üblich zur "Begutachtung" verlangt.
Heute per Smartphone mit digitaler Karte. Ich hatte mich schon auf eine nette Diskussion eingestellt, aber nichts.
Getapt, Kassenbon bekommen und fertig. Das war richtig langweilig. ;)
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Die Geldkarte ist im stationären Handel sowieso (egal ob nun kontaktlos oder wie bisher) überflüssig. Wenn anderweitige Zahlungen akzeptiert werden, warum sollte ich meine Karte erst am Automaten aufladen müssen? Dann kann man gleich Bargeld abheben.
Für Kleinbetragszahlungen an Automaten war sie akzeptabel, ich habe damit auch häufiger Briefmarken gekauft, Parkgebühren hätte ich auch zahlen wollen. Heute muss ich wieder an den Schalter oder die Briefmarken selbst ausdrucken, wenn ich bargeldlos Briefmarken kaufen möchte. Gleichzeitig muss ich der Post zwingend einen zinslosen Kredit zur Verfügung stellen, da der Kauf einer einzelnen Briefmarke auf keinem Wege bargeldlos möglich ist (Online ist eine Zahlung ab 10 Euro möglich (der Rest verbleibt in einer s.g. "Portokasse"), in der Filiale je nach Tagesform des Personals ab 5, 10, manchmal auch erst ab 20 Euro möglich, also müsste man entsprechend viele Briefmarken kaufen, die nach einer Portoerhöhung unzweckdienliche Ergänzungsmarken verlangen, welche dann erneut nur in großen Mengen zu erwerben sind).
Dabei könnte es so einfach sein: Paypass- / Paywave-fähiges Terminal am Automaten einbauen und den Kauf einer einzelnen Briefmarke abrechnen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Hat die Post(bank) einen Mindestumsatz? Am Eingang und in der Filiale selbst steht kein Hinweis darauf. Es gibt auch viele private Postfilialen (z.B.Lotto) und diese haben in der Regel einen Mindestumsatz.
 
T

t-tommy1

Guest
Und wie ist hier der Zusammenhang zum Titel des Threads zu sehen?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In allen Postfilialen in denen ich bisher war, konnte man ab 1 cent mit Karte zahlen! Habe diverse mal Beträge unter 1 euro gezahlt. habe soweit ich weiss noch nie einen Betrag ueber 5 euro bei der Post mit Karte gezahlt.
 
M

mnbv

Guest
Dass es immer noch nichts Neues von girocard kontaktlos gibt !

Ich habe von der 1822direkt und der Audibank eine Girokarte Kontaktlos.
Also Karten gibts, wo ich die einsetzen kann, kein Plan, aber da ich die Konten nicht ernsthaft nutze, ist mir der Aufladeaufwand zu gross...
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Du meinst wahrscheinlich girogo, oder? Soweit ich weiß, wird Girocard kontaktlos bisher nur von Volksbanken im Raum Kassel ausgestellt...
 
  • Like
Reaktionen: Amino
T

t-tommy1

Guest
"girogo debit" war sogar mal als Bezeichnung für die kontaktlose Girocard in Diskussion.
Aber es ist bei der girocard kontaktlos geblieben, um sich hier abzugrenzen. Hat ja auch nicht viel miteinander zu tun.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und wann werden bundesweit endlich die ersten Karten ausgegeben ? Hätte doch schon längst starten sollen !?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In den Medienberichten Anfang des Jahres stand aber was ganz anderes. Und letztens hieß es dass zusammen mit den Sparkassen bis nächstes Jahr noch "getestet" wird ? Also passiert bis Mitte nächsten Jahres gar nichts ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es muss ja auch erst getestet werden ob in ferner Zukunft womoeglich der Pizzaliefermann gleich direkt an der Tuer mit Karte abrechnen koennte. Alles Zukunftsmusik!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe gerade einen Franzosen kennenlernt der vor 3 Jahren nach Berlin gezogen ist der meinte er war geschockt dass man hier nicht alles mit Karte zahlen kann und dann er in Frankreich alles ab 1 Euro mit Karte gezahlt hat. Aussage in der Bar hier gerade..." I Hate this country for this "
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Jetzt müsste sich bei selben Gebühren ja alles klären ! Er meinte er hat in f nie Bargeld benutzt ! Aber hier bescheissen die Leute lieber den Staat !;€
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Dafür gelten die Lebenshaltungskosten in Deutschland als extrem niedrig.
Natürlich nicht für die Einheimischen, aber wer Londoner oder Pariser Mieten kennt (und vielleicht von seinem Arbeitgeber delegiert wird, also fette Zulagen bekommt), der nähme auch eine noch so überteuerte Berliner Wohnung ohne Murren. Das "entschädigt" dann irgendwie schon wieder für die schlechtere Qualität von Dienstleistungen.

Im Grunde ist das Leben zwar härter, aber "it's so cheaaap".

Ich würde gerne weg, ist aber derzeit nicht so einfach - jeder Mensch setzt halt unterschiedliche Prioritäten. Mir würde eine Wohnung in einem zugigen alten Haus nichts ausmachen, wenn ich dafür spontan mal sonntagmittags einen kleinen Spaziergang zum Mini-Supermarkt nebenan machen kann und ein Sandwich kontaktlos zahlen.

(Außerdem ist Nationalismus in Deutschland auch wieder en vogue, wie man leider jeden Montag in Dresden sieht, also hat sich dein Kumpel gefälligst ganz hinten anzustellen und keine Ansprüche zu formulieren...)
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
413
32
Laut LZ haben die Sparkassen "großes Interesse an Apple Pay". Ansonsten basteln sie auch gerade an einer HCE-Lösung für Android. Bis Herbst soll alles durchgeplant sein.

Girogo wird neu vermarktet für Kantinen und Automaten. Girocard kontaktlos wird das kartenbasierte Mittel der Wahl bis die Apps fertig sind.

Da das noch einen Moment dauert wird, will man - Trommelwirbel - demnächst eine Lösung mittels Barcode in Siegen testen. :rolleyes: Im vierten Quartal soll es dann überregional getestet werden.

Die Postbank testet aktuell eine HCE-basierte Lösung, die Tester sind sehr zufrieden. Die Volksbanken überlegen sich wohl gerade noch, wie sie die Girocard am besten aufs Handy bekommen.

Außerdem: Alipay kooperiert jetzt mit Concardis.

Vielleicht tut sich ja doch was in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Laut LZ haben die Sparkassen "großes Interesse an Apple Pay". Ansonsten basteln sie auch gerade an einer HCE-Lösung für Android. Bis Herbst soll alles durchgeplant sein.
Mal was innovatives, vermutlich PayPass/PayWave, oder? Auch wenn die Kreditkarten von denen meist noch nicht kontaktlos können ist Tokenization bei girocard ja "etwas" schwer.
Da das noch einen Moment dauert wird, will man - Trommelwirbel - demnächst eine Lösung mittels Barcode in Siegen testen. :rolleyes: Im vierten Quartal soll es dann überregional getestet werden.
:rolleyes: