Paypass - Paywave

ANZEIGE

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
  • Like
Reaktionen: Amino

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Wobei dieses Limit mit Systemen wie z.B. Apple Pay sozusagen aufgehoben wird. Damit kann man dann auch eine Rechnung von mehreren hundert Euro begleichen, da der Fingerabdruck am Smartphone die PIN-Eingabe am Terminal ersetzt. FALLS Apple Pay oder ähnliche Systeme überhaupt in Deutschland starten sollten.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wobei dieses Limit mit Systemen wie z.B. Apple Pay sozusagen aufgehoben wird. Damit kann man dann auch eine Rechnung von mehreren hundert Euro begleichen, da der Fingerabdruck am Smartphone die PIN-Eingabe am Terminal ersetzt. FALLS Apple Pay oder ähnliche Systeme überhaupt in Deutschland starten sollten.
boon ist doch schon in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Stimmt. Hatte ich völlig vergessen dass es boon für Android schon gibt in Deutschland.
 
M

mnbv

Guest
Eine Zeit lange versuchte ich mal, schon während des Scannes zu sagen, dass ich mit Karten zahlen wolle. Das hat allerdings meist nur zu Verwirrung geführt, weswegen ich es jetzt wieder lasse.


Mache ich immer, manchmal klappts, meist muss ich es nochmal sagen und ein paar Mal fuert es zu Verwirrung.
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
409
75
MUC
Eine Zeit lange versuchte ich mal, schon während des Scannes zu sagen, dass ich mit Karten zahlen wolle. Das hat allerdings meist nur zu Verwirrung geführt, weswegen ich es jetzt wieder lasse.
In einem Edeka Markt wurde mir gesagt daß erst nach dem scannen das Terminal aktiviert werden könne.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
In einem Edeka Markt wurde mir gesagt daß erst nach dem scannen das Terminal aktiviert werden könne.

Ja klar, wir sind nicht in Schweden. Sollte in der Theorie trotzdem besser gehen als der "Das macht dann 12.34 €"–"Mit Karte bitte"–"Aber gern"–Tanz. Stattdessen wurde meist das Scannen unterbrochen, eventuell dazu aufgefordert das Gesagte zu wiederholen (Kunden sprechen eher selten in diesem Moment) und gesagt "Das geht natürlich selbstverständlich, kein Problem" und zum Schluss trotzdem der Betrag aufgesagt und erst nach kurzer Denkpause fällt meist ein, dass da ja was mit der Karte war. Hat also nichts gebracht.

Wäre natürlich nur eine nutzlose Mikrooprimierung, aber der Versich war es wert.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Bei Vapiano in Innsbruck konnte ich mit meiner DKB-Visa nicht kontaktlos bezahlen. Erst wurde die Karte abgelehnt und nach einem neuem Start des Trerminals hat das Terminal dann gar nicht mehr aufs hinhalten reagiert.

An der Tür klebten ein Visa-Logo, ein Mastercard-Logo mit Paypass-Schiftzug und ein Maestro-Logo mit Paypass-Schriftzug.

Offensichtlich wird Paypass unterstützt, Paywave aber nicht?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
PayPass geht sowohl mit Maestro, als auch mit MasterCard auf jedenfall, selbst schon gemacht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Interessant war eine Zahlung bei einem Subway in Innsbruck: Der Mitarbeiter tippt die zu zahlende Summe in das am Tisch liegende Terminal ein, dreht dann das Terminal aber nicht zu mir um, sondern sagt, dass ich nur die Karte da hinhalten muss. Für den war das kontaktlose Zahlen so selbstverständlich, dass statt dem Kartenschlitz das Display zum Kunden zeigt. Für den Zahlenden steht dann zwar die Summe auf dem Kopf, aber macht ja nichts.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
(..) Für den war das kontaktlose Zahlen so selbstverständlich, dass statt dem Kartenschlitz das Display zum Kunden zeigt. Für den Zahlenden steht dann zwar die Summe auf dem Kopf, aber macht ja nichts.


macht nichts? :eek::eek:

Ob ich
Code:
22
oder
Code:
55
Euro zahlen muss, macht bei mir sehr wohl einen Unterschied :eek:

;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Du vergisst dabei, dass man bei 55€ Pin oder Sign hätte. Bei Pin würde dann das Terminal umgedreht werden müssen, bei Sign würdest du die Summe Auf dem Zettel sehen ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Interessant war eine Zahlung bei einem Subway in Innsbruck: Der Mitarbeiter tippt die zu zahlende Summe in das am Tisch liegende Terminal ein, dreht dann das Terminal aber nicht zu mir um, sondern sagt, dass ich nur die Karte da hinhalten muss. Für den war das kontaktlose Zahlen so selbstverständlich, dass statt dem Kartenschlitz das Display zum Kunden zeigt. Für den Zahlenden steht dann zwar die Summe auf dem Kopf, aber macht ja nichts.

So war es in Australien auch immer !
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
194
17
War vorhin das erste Mal bei Globus, gibts in meiner Gegend nicht. Werbung fuer kontaktlos auch auf diesen "Dingern zum Waren auseinanderhalten", also hab ich es versucht und klappte auch, kein Problem. Aber: Display zum Kassierer gedreht, zudem auch noch hinter einer Art halbhoher Ablage/Scheibe, so dass man quasi mit der Karte drueber reichen muss um dran zu kommen - fand ich nicht so schoen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Und wie hat der Verkäufer darauf reagiert dass du dich quer über den Thresen gehangelt hast? :cool:
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ein Kassierer bei einem REWE hat für REWE Verhältnise den Vogel abgeschossen.

Ich: Ich würde gerne kontaktlos zahlen.

Er: Hatte ich noch nie und dreht darauf das Terminal zu sich.

Schneller als Kleingeld wars immer noch und er hat mich schon direkt nach Zahlung erfolgt verabschiedet. Brauchte den BOn aber noch.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Bei Vapiano in Innsbruck konnte ich mit meiner DKB-Visa nicht kontaktlos bezahlen. Erst wurde die Karte abgelehnt und nach einem neuem Start des Trerminals hat das Terminal dann gar nicht mehr aufs hinhalten reagiert.

An der Tür klebten ein Visa-Logo, ein Mastercard-Logo mit Paypass-Schiftzug und ein Maestro-Logo mit Paypass-Schriftzug.

Offensichtlich wird Paypass unterstützt, Paywave aber nicht?
Kein Kommentar dazu? Mich hätte es schon interessiert, was die anderen davon halten.

Ich dachte immer, im Jahre 2016 wären die Akzeptanzunterschiede zwischen PayPass und Paywave schon längst beseitigt. Ich setze meine DKB-Visa fast täglich kontaktlos ein und nicht einmal wurde Paywave abgelehnt, sofern eben ein kontaktlos-Terminal und Kreditkartenakzeptanz vorhanden war.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich war vorhin beim Finke Möbelhaus in Hamm, 2015 eröffnet. (Im Paypass-Locator nicht angezeigt)

Anhang anzeigen 83042
Kartenannahme okay, bei dem EC-Cash-Logo drücke ich mal ein Auge zu. Geärgert hat mich das "Bis auf Restaurant und Bistro".

Nun: Standard scheint wohl ELV und generell Chip & Signature zu sein, da bei der normalen Kasse die Terminals (Verizone H5000) eine derart kurze Strippe haben bzw. so verbaut sind, dass es ein Akt war, damit zu zahlen.

Danach in eine kleine Kaffeebar im Möbelhaus in der Annahme, dass ich hier zähneknirschend Bar zahlen muss. Für mich aber dann doch die freudige Überraschung, es strahlt mich ein H5000 an.

Anhang anzeigen 83044

Anschließend hat mich der Zahlvorgang aber noch etwas verwirrt. Nach der Maestro-Paypass-Zahlung spuckt das Terminal einen Beleg aus, ich musste es abreißen und der Bedienung geben, dann konnte ich (was ich noch nie hatte) selbst auswählen auf dem Display, ob ich einen Kundenbeleg möchte, oder nicht. Das ist doch auch irgendwie umständlich?! Bedienung, die nicht zugeschaut hatte, sagte dann noch, sie benötigt noch eine Unterschrift, da ich keine Lust auf Diskussionen hatte, kurz gesagt "War mit PIN" - "Ah okay" und fertig.


Aber bei Maestro-Paypass wird das dann doch auch irgendwie im Paypass-Locator gelistet, korrekt?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Welches Terminal? Hybrid mit dem Zusatzleser? Der unterstützt afaik nur PayPass.
Bei neuerem Terminal wohl einfach nicht aktiviert.
Es war eines von diesen neueren Verifone-Teilen, wo man die Karte direkt an den Bildschirm hält, weiß leider nicht, welches genau.

Das gleiche Teil, was man in Österreich auch in vielen anderen Läden findet.

Aber selbst bei den alten Hybrid-Teilen mit Zusatzlesern funktioniert Paywave. Diese gibt es sehr oft beim Hofer in AT.