Paypass - Paywave

ANZEIGE

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
Die rote Taste ist meines Erachtens nicht unbedingt ein Ganz-Abbruch - nur lassen einen die Kassierer wenn sie es mitbekommen (fast) nie selber zu ende bringen, sondern bestehen darauf das ganze neu zu triggern. Habe hier neulich eine ähnliche Erfahrung bei Norma gepostet. Einfach begütigend auf die Kassendame eingeredet, gewartet bis das Zahlterminal von alleine (bei weiter bestehender Aktivierung durchs Kassensystem) eine neue Aufforderung zum Einstecken / Tappen generiert und dann verfahren wie geheißen - hat geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Auf die Antwort bin ich gespannt...
So, hatte eine Antwort über einen Link (Kontaktformular benutzt) sie nur ein einziges Mal (kurz am Handy) anklickbar war. Der Marktleiter hätte es zum Anlass genommen das zu schulen. Heute 33cent so bezahlt, konnte direkt nach Zahlung erfolgt gehen.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Ich habe gerade gesehen, dass die Getränke- und Süßigkeitenautomaten im Karlsruher Hauptbahnhof zum Teil Kontaktlosleser haben. Es scheint sich in der Richtung was zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy
T

Temposünder

Guest
Bei coop in Zürich. (y)

26275469mx.jpg
 
  • Like
Reaktionen: gowest und DerSimon

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Habe die Bedienungsanleitung vom Verifone H5000 und Verwandten gelesen: Die blinkende LED links oben vom Display signalisiert kontaktlos. Mit der Taste Pfeil zurück kann man seine Kreditkartennunmer angeben, ist aber wahrscheinlich gesperrt.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Heute kam beim Rossmann nei einem Betrag von 5,99 EUR das erste mal ein Beleg zum
Unterschreiben auf der Rückseite raus.

Das wird noch eine sehr sehr lange Zeit vergehen bis der Einzelhandel versteht wie das System funktioniert. Ich gehe sogar so weit zu sagen dass wir in fünf Jahren immer noch unterschreiben müssen weil sich das System der Unterschrift so in unseren Köpfen festgesetzt hat (so wie die Leute auch noch Jahre lang EC-Karte sagen werden).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das Problem ist wenn auf der Vorderseite des Bons eine Unterschrift verlangt wird. Bei vernünftiger Konfiguration wollte man von mir weder bei nahkauf, noch bei einer Raststätte eine Unterschrift, weil kein Feld rauskam. In beiden Fällen kaum Ahnung von kontaktloser Zahlung. Bei Netto wurde geschult bei kontaktlos unter 25€ das Feld auf der Vorderseite zu ignorieren. Bei Tegut ist das Feld immer auf der Rückseite vorgedruckt und ist für ELV. Mit Boon hat an der Raststätte über 25€ ohne etwas geklappt, also perfekt konfiguriert.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Ich denke auch das eine vernünftige Konfiguration gefragt ist. Die Zunft der Kassierenden (Gender Free) ist doch überfordert. Der Durchschnitt kennt doch noch nichtmal den Unterschied zwischen GiroCard und EC. Wie soll man sich dann, wenn man das Thema nicht cool findet, zurechtfinden, bei EC mit Unterschrift (ELV) oder PIN, CC mit Unterschrift oder PIN je nach Karte oder Kontaktlos mit oder ohne PIN. Maestro steht auch auf vielen GiroCards drauf, jetzt kommt einer mit Maestro kontaktlos wo doch die Sparkasse nur Girogo mit ihren "Maestro" Karten kennt.

Also für mich ist da eine durchgängige Konfiguration gefragt, selbsterklärend mit Unterschriftsfeld nur aufgedruckt wenn gefordert. Ansonsten gibt es bald an jeder Kasse einen Kartenberater analog zum Steuerberater, das System ist auch verwirrend.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Kann man eigentlich die Karte schon auflegen BEVOR die Schrift "Bitte Karte auflegen" erscheint? Ich warte immer ab bis das Terminal das NFC Logo anzeigt und lege dann erst auf. Viele Kassierer werden da immer ungeduldig wenn ich auf das Display schaue um die Anzeige abzuwarten.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Oder wie Aldi, Lidl und dm einfach erst gar keinen Beleg für den Kassierer drucken, wenn keine Unterschrift vonnöten ist. Ich verstehe nicht, warum das nicht alle so machen.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.185
Main-Taunus-Kreis
Hier an der Gold Coast in einer Bar machen sie es mit Paywave aber auch nicht gerade unkompliziert. Zig Eingaben in die Kasse, zwei Belege werden gedruckt, einer davon sorgfältig abgeheftet...
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Oder wie Aldi, Lidl und dm einfach erst gar keinen Beleg für den Kassierer drucken, wenn keine Unterschrift vonnöten ist. Ich verstehe nicht, warum das nicht alle so machen.
Desinteresse gegenüber technischen Veränderungen? Einsparung von Kosten durch deutschlandweite Updates der Kassensystem und Schulungen der Mitarbeiter. Ich denke da kommen einige hunderttausende Euro zusammen bei großen Einzelhändlern die deustchlandweit tätig sind.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Die REWE-Gruppe macht es auch so.
REWE Franchise war gut. Junge Kassierende. Während ich noch mit der Karte vor dem Terminal rumwedel weil es nicht gleich erkannt wurde,sie " Sie müssen .... (Piep) ... oder so". Da ich keine PIN eingebe greift sie schon nach dem Kugelschreiber als die Kasse anscheinend bezahlt meldet ohne Bon ausdrucken. Sie "na gut, dann nicht. Brauchen Sie einen Bon?"

Zeigt mir, bei entsprechender Konfiguration geht's. [emoji1]
 

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Man kann natürlich vorher auflegen, aber es passiert erst später was, wenn es auch liest.

Deshalb starre ich lieber aufs Display, weil dann die Zeit wo die Karte draufliegt kürzer ist und das komische Reaktionen in der Zeit reduziert (und gleich zeigt wie schnell es doch ist, oder so).
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und NFCTag

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Desinteresse gegenüber technischen Veränderungen? Einsparung von Kosten durch deutschlandweite Updates der Kassensystem und Schulungen der Mitarbeiter. Ich denke da kommen einige hunderttausende Euro zusammen bei großen Einzelhändlern die deustchlandweit tätig sind.

Aber wenn keine Beleg gedruckt würden, müsste man nicht Zehntausenden Mitarbeitern die Unterschiede zwischen den Belegen und Zahlungsarten erklären und der Ablauf an der Kasse wäre viel schneller, wenn der Beleg nicht erst auf die Notwendigkeit einer Unterschrift geprüft und anschließend abgeheftet und entsprechend aufbewahrt werden müsste. Das dürfte betriebswirtschaftlich doch viel höhere Kosten verursachen, als einmal ein Update des Kassensystems zu veranlassen. Und warum wird bei vielen Händlern bei girocard/Maestro/VPay kein Beleg gedruckt, wenn die Pin eingegeben wurde/kontaktlos unter 25€, während bei Mastercard/Visa/Amex hingegen immer ein Beleg gedruckt wird? Da ist die Verwirrung des Kassenpersonals im wahrsten Sinne des Wortes doch schon vorprogrammiert.