Liebes Lufthansa-Team,
ein kleiner Erfahrungsbericht vom LH 3600 (AirRail ab 7:09 Frankfurt nach Köln Hbf) mit Anregungen.
Erstmal möchte ich sagen, dass ich die AirRail / LH Express-Geschichten eigentlich eine gute Sache finde, gerade von Köln nach Frankfurt ist das deutlich sinnvoller als irgendwelche Flugkombis (ich hatte auch schonmal meilenoptimiert CGN-MUC-FRA, aber da streikt mein Weib

) durch Deutschland voranzustellen. Von Köln nach Frankfurt geht es eigentlich auch immer gut, weil der ICE im Kölner Hbf eh wenden muss und dadurch Zeit hat. In Frankfurt gibt es fahrplanmäßig zwei Minuten - gerade wenn der gleiche Zug noch mit LH aus Stuttgart kommt, ist das eigentlich nicht zu schaffen. War in diesem Fall aber wohl nicht der Fall, die Probleme waren andere:
- Ohne die Kofferträger würde alles noch länger dauern. Die beiden Herren schienen aber falsch informiert. Sie standen erst am Gleis und gingen wieder weg... Und kamen erst wieder, als ca. die Hälfte der Koffer schon von Passagieren in den Zug gehieft worden sind.
- Das größere Problem: der Zug war auch auf den Lufthansa-Plätzen voll. Dass die Leute, die da fälschlicherweise sitzen, pampig werden, dafür kann weder LH noch die DB etwas (ich frage mich eh, wie man von München nach Köln ohne Platzreservierung Zug fahren kann..) - aber wäre es nicht sinnvoll, die Leute schon durch das DB-Personal im Zug darauf hinzuweisen, dass sie, sofern sie nicht in Frankfurt aussteigen, sich vor dem Flughafenbahnhof vom Acker machen sollen? Es dauert einfach ewig, wenn eh schon durch den einen Eingang überdurchschnittlich Koffer bearbeitet werden und gleichzeitig noch Leute darüber von den ihnen nicht zustehenden Plätzen fliehen...
- Dadurch standen und in meinem Fall saßen Passagiere ohne LH Ticket auf den Gängen (nicht nur auf den Sitzen) im Lufthansa-Bereich. Das ist eigentlich für mich wie ein überbuchtes Flugzeug zu werten.
- Der Porter hat während der Fahrt dann die Koffer sortiert nach Ausstiegsort (typischerweise wird beim Einladen gefragt, oder? Wir wurden nicht gefragt ob wir nach QKL oder Siegburg wollen). Leider hat er danach nur eine seiner Aufgaben wahrgenommen (sich ausruhen) und nicht der für mich zumindest selbstverständlichen weiteren, nämlich dass die Koffer so sortiert bleiben. Während der Fahrt haben Passagiere die Dinger verräumt. An unseren Koffern ist leichter Schaden entstanden - nichts, was ich irgendwie ersetzt haben möchte... Aber wenn wirklich mal etwas kaputtgeht...
- In Köln war nur der eine, mitfahrende Porter am Bahngleis (ich hatte eigentlich gedacht, beide wären eingestiegen... falsch gedenkt...). Er war völlig überfordert und hat praktisch gar nicht geholfen. Typischerweise kenne ich das so, dass er die Leute auffordert / bittet, erst die Koffer ausladen zu lassen und dann auszusteigen. Da der Porter auf dem Bahnsteig stand, musste ich so unseren zweiten Koffer aus dem Waggon fischen entgegen der Menschenmenge die da gerade aussteigt. Das empfand ich als sehr unangenehm.
In dieser Form haben wir das im LH Express Rail noch nie erlebt, zeigt aber doch, dass man hier und da vielleicht etwas optimieren kann... Auch natürlich, weil vor allem das ganze Prozedere in Frankfurt mehrere Minuten zusätzliche Verspätung kostet, was nicht im Sinne der Sache sein kann...
LG,
Florian / JustLHFTL