OT: Auch wenn ich selbst schon von Streiks betroffen war - hier muss ich einfach widersprechen. Man muss gar nicht Putin oder Erdogan bemühen, um zu verdeutlichen, dass Streiks eines der wenigen legitimen und legalen Mittel sind, die Arbeitnehmern in Konflikten mit der (weitaus mächtigeren) Arbeitgeberseite zur Verfügung stehen - als letzte Eskalierungsstufe wohlgemerkt. Gäbe es das Streikrecht nicht, wäre das Lohnniveau noch niedriger, als es im Vergleich der west- und mitteleuropäischen Industrieländer sowieso schon ist (
Löhne und Arbeitskosten – Statistics Explained). Vom Streikrecht als Grundrecht mal abgesehen, ermöglicht es indirekt - einer nachfrageorientierten Argumentation folgend - einen angemessenen Arbeitnehmerschutz und damit auch ein entsprechendes Lohnniveau, das wiederum den privaten Konsum treibt. Streiks sind also, um Bezug auf den zitierten Satz zu nehmen, durchaus "hilfreich" für "unsere Volkswirtschaft".
BTW: Wer gehört denn zu den 0,0001 % der Bevölkerung, die nicht an "unserer Volkswirtschaft" teilnehmen?