Ein Abgesang auf das Fliegen in D / EU und auch USA

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ok, danke. Also ging es nach der Privatisierung mit den Gewinnen NICHT bergab. Danke an Vollzeiturlauber; habe das korrigiert.

Die eigentliche Kernaussage, dass die LH im Gegensatz zu Sabena eine cash-cow für den Staat ist unverändert richtig.

Und jetzt die Fakten, aber die richtigen:

Unsere Fakten sind ja identisch! Ich hatte nur fälschlicherweise den nominalen Rückgang von 1995 auf 1996 nicht als Aktiensplit gesehen; somit ist es ja gar kein "echter" Rückgang.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kunduzbird

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
417
49
Man kann es aber auch anders herum sehen, und auch sagen, der Euro war in vielen Bereichen eine Währungsreform mit dem Ziel einer Kaufkraftabschöpfung. Defakto ist bei vielen Einkäufen im Alltag (nicht allen) unser Geld nur noch die Hälfte wert. Entgegen verbreitete Spruch der herrschenden Schicht, der Euro sei kein teuro, der zu den vielen Propagandalügen passt, die uns umgeben (die Rente ist sicher, Griechenland bleibt im Euro, der Terror hat nichts mit dem Islam zu tun usw. usw.)
Gähn!!!
Jetzt fehlen nur noch die passende Verschwörungstheorie (das von 3 Familien beherrschte internationale Finanzkapital, beispielsweise) und ein wenig "Lügenpresse"- Geschrei.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich frage mich, warum die Premiumgesellschaften wie EK, SQ, QR Zuwächse haben, obwohl sie im oberen Preissegment mit ihrem Vollservice ihre Tickets anbieten und AB, EW, LH Schwierigkeiten haben (werden), auf dem Markt zu überleben. Greifen die Leute doch lieber zu Komplettpaketen als der Aufpreispolitik zu folgen?

SQ ist die einzige der drei genannten Gesellschaften, die tatsaechlich im oberen Preissegment operiert. Das Wachstum der Fluggastzahlen ist allerdings eher moderat bis not existent. SQ hat ebenfalls das Problem ME3, da diese SQ gerade auf der Hauststrecke OZ-Europe massiv angreifen.
Die Preise geraten unter Druck. SQ hat das etwas frueher als LH erkannt und ist zuerst mit Tigerair und dann auch mit Scoot ins LCC Segment eingestiegen. Bei Tigerair findet im Moment ein Konsoldierung statt, bei Scoot ist das Wachstum rasant.

EK und QR setzen dagegen auf Service (bei EK wohl eher nicht mehr so) und auf eher niederige Preise. Und sie haben die nahezu perfekten Lage ihrer Drehkreuze zwischen Asien, Afrika und Europa.


Ein weiterer Aspekt ist das maßlose Outsourcing (Bodenpersonal, Backoffice, Wetlease, etc) Irgendwann fühlt sich keiner mehr für das Produkt verantwortlich. Warum auch, bei 9,35€/Std. in einem Callcenter hat wirklich keiner Lust (und keine Kompetenzen).

Das Outsourcing von Callcentern ist auch bei Premium Airlines laengst die Regel.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Aha. Was genau willst Du uns sagen, außer dass Du von ökonomischen Zusammenhängen keinen Dunst hast?

Den Begriff Planwirtschaft habe ich bewusst nicht verwendet. Denn Planbarkeit ist übergreifend in allen Modellen eine entscheidende Notwendigkeit und wurde in der Vergangenheit leider falsch verwendet.

Dieser Plan setzt dann aber auch voraus, das eine Volkswirtschaft nie nur aus dem Inneren sich lenken darf, sondern übergeordnete Leitplanken benötigt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.929
9.869
LEJ
Das Outsourcing von Callcentern ist auch bei Premium Airlines laengst die Regel.
Leider! Callcenter sind für mich "weisungsgebundene, kompetenzlose Kundenverpreller".
Ich will das begründen. In der Regel ruft der Kunde dort an, wenn er eine Frage/ein Problem hat. Es ist also schon etwas in den Brunnen gefallen. Wenn dann am anderen Ende der Leitung einem lustlose "Unwissenheit" aufgetischt wird, war das für den Kunden der letzte Flug mit dieser Fluggesellschaft.

Für Werbung werden Vermögen ausgegeben, für echte Kundenbindung werden Hilfskräfte vorgeschickt.
Diese Problematik trifft leider auf fast alle Branchen zu.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.880
BRU
Ähnliches gilt mittlerweile in zunehmendem Maße leider auch für die Airline-Schalter an Außenstationen. Da sitzen auch immer öfter nur irgendwelche Handling Agents, die nichts mehr können/dürfen und den Kunden an die Hotline verweisen.

Und ja, derartige Einsparungen stören mich persönlich mehr, als wenn auf der Kurzstrecke der Schokoriegel gestrichen wird oder ich für das aufgegebene Gepäck ein paar Euro zahlen muss.