Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
ANZEIGE
Hallo thorfdbg, hallo Weltreisender, hallo Bergmann, hallo caipi, die Probleme, die ihr beschreibt, sind bekannt und die Kollegen arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung. Als Workaround hilft indes meist Cookies löschen/ Cache leeren. Sorry, aber mehr Infos liegen uns zum Thema aktuell nicht vor. Sandra

Danke für die Antwort. Ich habe heute mit dem IT-Team telefoniert, und wurde von dort auf M&M weiter verwiesen. Dort hieß es, dass LH-Profil gibt es nur noch *mit* M&M-Account und Profile *ohne* Account, wie sie vor Jahren noch möglich waren, werden nicht mehr unterstützt. Da ich aber keine Meilen bei M&M sammle - mein Flugprofil ist stark USA-lastig und darum passt es einfach nicht - brauche ich einen entsprechenden Account nicht.

Letztlich habe ich die Reißleine gezogen und das Profil auf LH.com einfach gelöscht. Es funktionierte nicht mehr, und ein neues mit einer M&M-Karte anlegen möchte ich nicht. Das würde im schlimmsten Falle nur dazu führen, dass die Meilen irgendwohin fließen, wo ich sie nicht haben möchte. Soll ja leider schon vorgekommen sein...

Schade, war ein netter Service.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Hallo thorfdbg, hallo Weltreisender, hallo Bergmann, hallo caipi, die Probleme, die ihr beschreibt, sind bekannt und die Kollegen arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung. Als Workaround hilft indes meist Cookies löschen/ Cache leeren. Sorry, aber mehr Infos liegen uns zum Thema aktuell nicht vor. Sandra

Leider nur fürs Einloggen. Danach geht dann leider nichts mehr.
 

schlumbumba

Neues Mitglied
12.07.2011
9
0
Liebes Lufthansa Team,
Am 05.11. habe ich via Feedback Seite einen Kompensationsantrag wegen Flugannullierung gestellt. Ich bekam direkt eine Eingangsbestätigung, aber bisher keine Feedback ID. Ist da was verloren gegangen oder dauert es wirklich so lange.
Schonmal Danke für die Antwort
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.651
5.065
München
Liebes Lufthansa-Team,

wie kann es sein, dass Eure Call-Center weiterhin im Fall von Prämientickets bei einem konkret gestrichenen Flug jegliche Umbuchung gem. EU/261 verweigern und darauf bestehen, dass der Passagier abwarten müsse, bis irgendwann wieder ein Prämienplatz frei ist?

Die Umstände des Streiks sind unangenehm genug, aber eine Umbuchung bei einem tatsächlich gestrichenen Flug ist keine Kulanz - Inhaber von Prämientickets werden hier jedoch wie Passagiere zweiter Klasse behandelt und die ihnen gemäß EU/261 zustehenden Passagierrechte werden ihnen ganz offensichtlich systematisch verweigert.

Vielleicht könnt ihr mal prüfen (respektive weitergeben), dass die Richtlinien für Prämientickets dringend angepasst gehören...

Viele Grüße


rcs
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Liebes LH-Team,

Laut der offiziellen Streikmitteilung sind u.a. von Cityline durchgeführte Flüge nicht vom Streik betroffen. Aus Interesse (CL-Flug am Freitag) habe ich mir das für morgen auf BRU-MUC mal angeschaut – sämtliche LH op. by CL-Flüge erscheinen derzeit als gestrichen.

Ich kann ja verstehen, dass LH die Flugzeuge anderswo einsetzen möchte – nur warum dann diese irreführende Info, mit der Kunden mit LH op. by CL-Flug sich in falscher Sicherheit wiegen, ihr Flug sei nicht betroffen?
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Liebes LH-Team,

Laut der offiziellen Streikmitteilung sind u.a. von Cityline durchgeführte Flüge nicht vom Streik betroffen. Aus Interesse (CL-Flug am Freitag) habe ich mir das für morgen auf BRU-MUC mal angeschaut – sämtliche LH op. by CL-Flüge erscheinen derzeit als gestrichen.

Ich kann ja verstehen, dass LH die Flugzeuge anderswo einsetzen möchte – nur warum dann diese irreführende Info, mit der Kunden mit LH op. by CL-Flug sich in falscher Sicherheit wiegen, ihr Flug sei nicht betroffen?

Ich möchte mich dem insoweit anschließen, dass ich auch einmal dieser trügerischen Meldung geglaubt hatte und dann der FLug doch noch gestrichen wurde und alle alternativ Verbindungen voll waren.
Mir wurde damals sinngemäß mitgeteilt, dass es auch die Folgen des Streiks waren und man da frei ist in der angepassten Flugplanung und es daher keine Entschädigung gibt. Die eigenen Mitteilung auf der Homepage hat keinen interessiert.
Vielleicht könnt Ihr entweder der Flugplanung dies einmal mitteilen, oder diese Informationen aus den Textbausteinen löschen...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Liebes Lufthansa-Team,

wie kann es sein, dass Eure Call-Center weiterhin im Fall von Prämientickets bei einem konkret gestrichenen Flug jegliche Umbuchung gem. EU/261 verweigern und darauf bestehen, dass der Passagier abwarten müsse, bis irgendwann wieder ein Prämienplatz frei ist?

Die Umstände des Streiks sind unangenehm genug, aber eine Umbuchung bei einem tatsächlich gestrichenen Flug ist keine Kulanz - Inhaber von Prämientickets werden hier jedoch wie Passagiere zweiter Klasse behandelt und die ihnen gemäß EU/261 zustehenden Passagierrechte werden ihnen ganz offensichtlich systematisch verweigert.

Vielleicht könnt ihr mal prüfen (respektive weitergeben), dass die Richtlinien für Prämientickets dringend angepasst gehören...

Viele Grüße


rcs

Vor allem war hier http://www.vielfliegertreff.de/luft...ragen-das-lufthansa-team-250.html#post1784551 zugesagt worden, dass die nicht zulässigen Einschränkungen von http://www.vielfliegertreff.de/luft...ragen-das-lufthansa-team-244.html#post1757416 nicht mehr gelten - scheinbar ist dies aber doch noch der Fall.

Daher nochmal die Frage, wann die Callcenter die Befähigung und Information erhalten, gemäß EU und IATA umzuchen (und zwar auch in Revenueklassen und auf OAL)?

Laut http://www.vielfliegertreff.de/luft...ragen-das-lufthansa-team-251.html#post1788909 wären die Callcenter informiert, was anscheinend ja nicht funktioniert hat.


Kleine Ergänzung, EW hält sich auch nicht an die Regeln:"Sollte Ihr Eurowings Flug von einer Annullierung betroffen sein, können Sie sowohl vor als auch nach geplanter Abflugzeit online kostenfrei auf einen alternativen Eurowings-Flug umbuchen oder diesen stornieren." - Wann wird das angepasst?

M&M weigert sich weiterhin: http://www.vielfliegertreff.de/luft...en-streiks-bei-lufthansa-226.html#post2160369
 
Zuletzt bearbeitet:

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Andere Hompage-Betreiber setzen bei Wartungsarbeiten übrigens vielfach direkt einen Sticker auf die Einstiegsseite. Dann weiß man als Kunde/Nutzer sofort, dass aktuell kein (oder nur eingeschränkter) Zugriff möglich ist. Fänd' ich ne' dufte Sache auch bei LH...

Die "Kollegen" von SWISS scheinen das übrigens schon zu beherzigen (aktueller Screenshot):

Bildschirmfoto 2016-11-23 um 02.15.07.jpg

Sollte doch also auch für die LH IT'ler hoffentlich nicht als zu schwierig sein, einen derartigen Service umzusetzen. Ich würde mich zu mindest nicht mehr über Fehlversuche ärgern müssen.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Daher nochmal die Frage, wann die Callcenter die Befähigung und Information erhalten, gemäß EU und IATA umzuchen (und zwar auch in Revenueklassen und auf OAL)?
Um dem Thema eine weitere Facette hinzuzufügen: Nicht nur die Kollegen bei M&M sollten entsprechend informiert/befähigt werden, sondern auch die Mitarbeiter bei PPB (die ja auch Awards ausstellen und sich bei Streiks mit den gleichen merkwürdigen Aussagen "beliebt" machen)
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Auf meine Anrufe bei M&M unter der Nummer (069) 86 799 555 erhalte ich nur die Ansage, dass die "Nummer unvollständig" sei. Was ist da los?

Edit:

Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Lufthansa Callcenter (Tel.: +49 (0)69 86 799 699 ).

Ebenfalls "unvollständig".

Edit 2:

Die Nummer stimmt noch, ist natürlich überlastet und hat eine falsche Ansage aufgespielt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.878
2.491
MUC
Liebes LH-Team,

ich wollte eigentlich morgen von MUC nach DUS fliegen, leider wurde der Flug annulliert. Die LH2014 soll aber angeblich fliegen und daher wollte ich gerne auf diese umbuchen. Hierzu einige Kommentare:

1) Normalerweise kann man, falls der gebuchte Flug gestrichen worden ist, im Online-Check-In den Flug ändern. In meinem Fall hatte ich die Wahl, entweder ein Bahn-Ticket ausstellen zu lassen oder auf "Weiter" zu klicken. Letzteres führt zu einer Anzeige, dass "kein Ticket gefunden werden kann".

Wieso konnte ich im OLCI nicht einfach auf die LH2014 umbuchen?


2) Da die Umbuchung im OLCI offensichtlich nicht möglich ist, wollte ich unter "Meine Buchungen" umbuchen. Dort wurde mir allerdings angezeigt, dass ich 20€ für die Umbuchung zu zahlen hätte.

Wieso fallen für eine Umbuchung, die entweder aus Kulanz kostenlos sein soll (falls der Flug in einem der zahlreichen Systeme noch nicht als hinreichend storniert hinterlegt ist) oder wegen der Flugstreichung sowieso kostenlos sein sollte 20€ Gebühr an?


3) Da ich keine 20€ für die Umbuchung eines ohnehin gestrichenen Fluges zahlen wollte, habe ich versucht die Senatorhotline zu erreichen. Leider kommt dort nur die Ansage, dass die eingegebene Rufnummer unvollständig sei.

Wäre es nicht während eines Streiks angebracht, die Kapazitäten gerade in den Callcentern für Statuskunden derart zu gestalten, dass man zumindest in eine Warteschleife kommt? An die Möglichkeit, einen Rückruf zu erhalten, sodass man nicht sinnlos Musik am Telefon hört, denke ich gar nicht erst.


4) Da ich nicht abschätzen konnte, wie lange es noch Plätze auf der LH2014 geben würde, habe ich jetzt jeweils 20€ für Umbuchung der Tickets meiner Freundin und meiner Wenigkeit bezahlt.

Wie bekomme ich jetzt die 40€ zurück?


Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass die aktuelle Streiksituation personellen Aufwand für LH bedeutet. Mir fehlt allerdings vollkommen das Verständnis dafür, dass man einfache Dinge wie mein Anliegen dann nicht ohne persönlichen Kontakt (bzw. ohne Geld zu bezahlen) lösen kann. Zudem fehlt mir vollkommen das Verständnis dafür, dass man es am zweiten Tag eines (bislang) dreitägigen Streiks noch nicht geschafft hat, die telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Viele Grüße
digitalfan
 
Zuletzt bearbeitet:

GerneFlieger

Aktives Mitglied
19.08.2013
144
5
CGN
3) Da ich keine 20€ für die Umbuchung eines ohnehin gestrichenen Fluges zahlen wollte, habe ich versucht die Senatorhotline zu erreichen. Leider kommt dort nur die Ansage, dass die eingegebene Rufnummer unvollständig sei.

Wäre es nicht während eines Streiks angebracht, die Kapazitäten gerade in den Callcentern für Statuskunden derart zu gestalten, dass man zumindest in eine Warteschleife kommt? An die Möglichkeit, einen Rückruf zu erhalten, sodass man nicht sinnlos Musik am Telefon hört, denke ich gar nicht erst.

Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass die aktuelle Streiksituation personellen Aufwand für LH bedeutet. Mir fehlt allerdings vollkommen das Verständnis dafür, dass man einfache Dinge wie mein Anliegen dann nicht ohne persönlichen Kontakt (bzw. ohne Geld zu bezahlen) lösen kann. Zudem fehlt mir vollkommen das Verständnis dafür, dass man es am zweiten Tag eines (bislang) dreitägigen Streiks noch nicht geschafft hat, die telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Viele Grüße
digitalfan

Dem möchte ich mich anschließen. FTL-Hotline mit der Ansage, dass die Rufnummer nicht vollständig sei und die First-Hotline war zeitweise vom Netzbetreiber falsch geschaltet, sodass man ständig eine - verständlicher Weise - entnervte Privatperson am Telefon hatte.

Nachdem man jemanden erreicht hat, bekam man den freundlichen Hinweis, dass man gerne auf einen alternativen Anschlussflug umgebucht würde, man sich aber um das notwendige Hotel selbst kümmern müsse. Die gleiche Aussage hat wohl ein mitreisender HON beim HON-Service erhalten.

Nach so vielen Streiks, sollte man eigentlich meinen, dass das "Streikmanagement" besser funktionieren sollte. Selbst während des Fluges CPT-MUC hat die Crew wohl mehrere Telex mit unterschiedlichen Infos zu dem Vorgehen für die in MUC gestrandeten Passagiere erhalten. Am Ende haben wir unseren Hotelvoucher bekommen, jedoch wäre es entspannter gewesen, diese Info bereits früher und ohne eine vorherige Ablehnung zu bekommen, zumal die Annullierung des Fluges schon 35 Stunden vor dem geplanten Abflug mitgeteilt wurde.

An der Stelle ein großes Lob an die Crew, die trotz entnervter Passagiere einen super Job gemacht und einiges wieder glattgebügelt hat (der Flug hatte aufgrund eines technischen Defekts auch noch vier Sunden Verspätung).

Eine Rückmeldung hierzu ist nicht nötig, aber es wäre schön, wenn Ihr die Infos an die verantwortlichen Stellen weiterleiten würdet, auch wenn es fraglich ist, ob es etwas bringt.

Vielen Dank! :)

Gerneflieger
 
Zuletzt bearbeitet:

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Ich habe jetzt nächste Woche (Freitag - Sonntag) einen Flug FRA nach HAM - den kann ich wohl leider nicht antreten (respektive es würde keinen Sinn machen, da der Grund meiner Reise nicht in Hamburg weilen wird)..

Es ist ein Eco Light Tarif - die Buchung sagt mir jetzt, man kann es nicht erstatten, nur die Steuern&Gebühren...Ist das so richtig?
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Liebes LH Team,

nachdem nun die Infos mit der Cityline durch Euch innerhalb weniger Stunden geändert wurden (davor blieb diese Info 13 Streik Runden fehlerhaft stehen) möchte ich einmal etwas weiteres diesbezüglich anregen/nachfragen:
Meistens wurden Umbuchungen von nicht ausgefallenen Flügen auch noch 2-3 Tage nach den Streiktagen zugelassen, dies ist für die Planung von Personen, die auf gewisse Verlässligkeit angewiesen sind wichtig und ermöglicht auch die Kapazitäten auf den Flügen wieder etwas frei zu räumen.
Letzte Woche wurde diese Frist dann irgendwann nach Tag 2 oder 3 auf den 30. November gelegt. Nun steht dieser Termin immer noch auf den 30. November, obwohl schon seit Stunden die nächste Streikankündigung feststeht.

Könnt man hier vielleicht einmal schneller reagieren und auch einen festen Zeitrahmen festlegen indem die Umbuchungen möglich sind, zB Streiktag +3 Tage...
 
  • Like
Reaktionen: mpm

michael.alexande

Neues Mitglied
28.11.2016
2
0
Liebes LH Team

Ich weiß ja, dass aufgrund der Streiks viel los ist, aber das man gar nicht die Chance bekommt bei der Hotline durchzukommen ( deutsche ist schwer beschäftigt, die österreichische legt auf - düt düt düt und bei der First class Hotline ist scheinbar die Nummer unvollständig) ?
Ist es möglich, einen First Class Flug vorsorglich auf einen anderen Star Alliance Partner- Swiss unzubuchen? In letzter Zeit ist ja mehr als ungewiss, ob die Kranichflieger nun fliegen oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

ABLHQR

Reguläres Mitglied
13.10.2016
44
1
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe morgen früh einen Flug mit LH1852 von MUC-MXP und am Mittwoch zurück mit LH1855 zusammen mit einem Kollegen. Beide Flüge sind natürlich storniert. Ich habe mich nun entschieden mit dem Auto zu fahren und das Ticket zu stornieren. ( was laut LH-Homepage ja möglich sein sollte). Leider wird mir nur ein Bruchteil als Erstattung angeboten. Hotline ist nicht erreichbar und jetzt ist die Frage wie ich vorgehe. Jemand Ideen? Danke im Voraus!
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes Lufthansa Team,
Am 05.11. habe ich via Feedback Seite einen Kompensationsantrag wegen Flugannullierung gestellt. Ich bekam direkt eine Eingangsbestätigung, aber bisher keine Feedback ID. Ist da was verloren gegangen oder dauert es wirklich so lange.
Schonmal Danke für die Antwort


Hallo schlumbumba,
es gab Anfang November technische Probleme mit dem Versand der Feedback IDs. Wenn du mir deine persönlichen Details per PN schickst, frage ich gern nach und werde dir entsprechend die FB ID zukommen lassen.
Beste grüße,
Isabell
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes Lufthansa-Team,

wie kann es sein, dass Eure Call-Center weiterhin im Fall von Prämientickets bei einem konkret gestrichenen Flug jegliche Umbuchung gem. EU/261 verweigern und darauf bestehen, dass der Passagier abwarten müsse, bis irgendwann wieder ein Prämienplatz frei ist?

Die Umstände des Streiks sind unangenehm genug, aber eine Umbuchung bei einem tatsächlich gestrichenen Flug ist keine Kulanz - Inhaber von Prämientickets werden hier jedoch wie Passagiere zweiter Klasse behandelt und die ihnen gemäß EU/261 zustehenden Passagierrechte werden ihnen ganz offensichtlich systematisch verweigert.

Vielleicht könnt ihr mal prüfen (respektive weitergeben), dass die Richtlinien für Prämientickets dringend angepasst gehören...

Viele Grüße


rcs


Hallo rcs, hallo peter42,


es ist nach wie vor so, dass erst geprüft wird, ob freie Awardkontingente in der gleichen Klasse verfügbar sind, zuerst auf alternativen LH-Flüge, dann LH Group, Star Alliance Partner und Miles & More Parter. Findet sich dort nichts, wird geprüft ob reguläre Revenuekontingente in der gleichen Klasse verfügbar sind. Hier wird auch wieder zuerst nach LH-Flügen geschaut, dann werden LH Group Flüge geprüft, dann Star Alliance und dann Miles & More Partner.
Die Umbuchung ist also definitiv möglich, auch wenn keine Awardklasse mehr verfügbar ist.


Wir haben die Trainingsabteilung gebeten, hier entsprechend nochmal zu reagieren und entsprechende Reminder an die Service Center zu schicken.


Vanessa
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Arus

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes LH-Team,

Laut der offiziellen Streikmitteilung sind u.a. von Cityline durchgeführte Flüge nicht vom Streik betroffen. Aus Interesse (CL-Flug am Freitag) habe ich mir das für morgen auf BRU-MUC mal angeschaut – sämtliche LH op. by CL-Flüge erscheinen derzeit als gestrichen.

Ich kann ja verstehen, dass LH die Flugzeuge anderswo einsetzen möchte – nur warum dann diese irreführende Info, mit der Kunden mit LH op. by CL-Flug sich in falscher Sicherheit wiegen, ihr Flug sei nicht betroffen?


Hallo Anonyma, hallo Ventus2,
die Information gab es seitens der Pressestelle tatsächlich am Anfang der derzeitigen Streikphase und wurde entsprechend auf LH.com veröffentlicht. Da dann beim Erstellen des angepassten Flugplans doch CL Flüge gestrichen werden mussten, wurde die Information auch gleich wieder von der Webseite entfernt.
Vanessa
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes LH-Team,

ich wollte eigentlich morgen von MUC nach DUS fliegen, leider wurde der Flug annulliert. Die LH2014 soll aber angeblich fliegen und daher wollte ich gerne auf diese umbuchen. Hierzu einige Kommentare:

1) Normalerweise kann man, falls der gebuchte Flug gestrichen worden ist, im Online-Check-In den Flug ändern. In meinem Fall hatte ich die Wahl, entweder ein Bahn-Ticket ausstellen zu lassen oder auf "Weiter" zu klicken. Letzteres führt zu einer Anzeige, dass "kein Ticket gefunden werden kann".

Wieso konnte ich im OLCI nicht einfach auf die LH2014 umbuchen?


2) Da die Umbuchung im OLCI offensichtlich nicht möglich ist, wollte ich unter "Meine Buchungen" umbuchen. Dort wurde mir allerdings angezeigt, dass ich 20€ für die Umbuchung zu zahlen hätte.

Wieso fallen für eine Umbuchung, die entweder aus Kulanz kostenlos sein soll (falls der Flug in einem der zahlreichen Systeme noch nicht als hinreichend storniert hinterlegt ist) oder wegen der Flugstreichung sowieso kostenlos sein sollte 20€ Gebühr an?


3) Da ich keine 20€ für die Umbuchung eines ohnehin gestrichenen Fluges zahlen wollte, habe ich versucht die Senatorhotline zu erreichen. Leider kommt dort nur die Ansage, dass die eingegebene Rufnummer unvollständig sei.

Wäre es nicht während eines Streiks angebracht, die Kapazitäten gerade in den Callcentern für Statuskunden derart zu gestalten, dass man zumindest in eine Warteschleife kommt? An die Möglichkeit, einen Rückruf zu erhalten, sodass man nicht sinnlos Musik am Telefon hört, denke ich gar nicht erst.


4) Da ich nicht abschätzen konnte, wie lange es noch Plätze auf der LH2014 geben würde, habe ich jetzt jeweils 20€ für Umbuchung der Tickets meiner Freundin und meiner Wenigkeit bezahlt.

Wie bekomme ich jetzt die 40€ zurück?


Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass die aktuelle Streiksituation personellen Aufwand für LH bedeutet. Mir fehlt allerdings vollkommen das Verständnis dafür, dass man einfache Dinge wie mein Anliegen dann nicht ohne persönlichen Kontakt (bzw. ohne Geld zu bezahlen) lösen kann. Zudem fehlt mir vollkommen das Verständnis dafür, dass man es am zweiten Tag eines (bislang) dreitägigen Streiks noch nicht geschafft hat, die telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Viele Grüße
digitalfan


Hallo digitalfan,
tut mir leid, dass es mit der kostenfreien Umbuchung nicht geklappt hat. Schicke bitte alle Details an Customer Relations, die Kollegen werden die Erstattung für dich prüfen.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Dem möchte ich mich anschließen. FTL-Hotline mit der Ansage, dass die Rufnummer nicht vollständig sei und die First-Hotline war zeitweise vom Netzbetreiber falsch geschaltet, sodass man ständig eine - verständlicher Weise - entnervte Privatperson am Telefon hatte.

Nachdem man jemanden erreicht hat, bekam man den freundlichen Hinweis, dass man gerne auf einen alternativen Anschlussflug umgebucht würde, man sich aber um das notwendige Hotel selbst kümmern müsse. Die gleiche Aussage hat wohl ein mitreisender HON beim HON-Service erhalten.

Nach so vielen Streiks, sollte man eigentlich meinen, dass das "Streikmanagement" besser funktionieren sollte. Selbst während des Fluges CPT-MUC hat die Crew wohl mehrere Telex mit unterschiedlichen Infos zu dem Vorgehen für die in MUC gestrandeten Passagiere erhalten. Am Ende haben wir unseren Hotelvoucher bekommen, jedoch wäre es entspannter gewesen, diese Info bereits früher und ohne eine vorherige Ablehnung zu bekommen, zumal die Annullierung des Fluges schon 35 Stunden vor dem geplanten Abflug mitgeteilt wurde.

An der Stelle ein großes Lob an die Crew, die trotz entnervter Passagiere einen super Job gemacht und einiges wieder glattgebügelt hat (der Flug hatte aufgrund eines technischen Defekts auch noch vier Sunden Verspätung).

Eine Rückmeldung hierzu ist nicht nötig, aber es wäre schön, wenn Ihr die Infos an die verantwortlichen Stellen weiterleiten würdet, auch wenn es fraglich ist, ob es etwas bringt.

Vielen Dank! :)

Gerneflieger


Danke für den Hinweis, GerneFlieger. Ich gebe das intern weiter.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Ich habe jetzt nächste Woche (Freitag - Sonntag) einen Flug FRA nach HAM - den kann ich wohl leider nicht antreten (respektive es würde keinen Sinn machen, da der Grund meiner Reise nicht in Hamburg weilen wird)..

Es ist ein Eco Light Tarif - die Buchung sagt mir jetzt, man kann es nicht erstatten, nur die Steuern&Gebühren...Ist das so richtig?

Hallo Blue2,
ja, das stimmt so, der Economy Light Tarif ist nicht umbuchbar und nicht erstattbar.
Darauf wirst du ja auch entsprechend bei der Buchung hingewiesen.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes LH Team,

nachdem nun die Infos mit der Cityline durch Euch innerhalb weniger Stunden geändert wurden (davor blieb diese Info 13 Streik Runden fehlerhaft stehen) möchte ich einmal etwas weiteres diesbezüglich anregen/nachfragen:
Meistens wurden Umbuchungen von nicht ausgefallenen Flügen auch noch 2-3 Tage nach den Streiktagen zugelassen, dies ist für die Planung von Personen, die auf gewisse Verlässligkeit angewiesen sind wichtig und ermöglicht auch die Kapazitäten auf den Flügen wieder etwas frei zu räumen.
Letzte Woche wurde diese Frist dann irgendwann nach Tag 2 oder 3 auf den 30. November gelegt. Nun steht dieser Termin immer noch auf den 30. November, obwohl schon seit Stunden die nächste Streikankündigung feststeht.

Könnt man hier vielleicht einmal schneller reagieren und auch einen festen Zeitrahmen festlegen indem die Umbuchungen möglich sind, zB Streiktag +3 Tage...


Hallo Ventus2,
die Flugstreichungen sind seit 14 Uhr abgeschlossen. Du kannst deinen Flugstatus hier prüfen: http://www.lufthansa.com/de/de/Ankunft-und-Abflug
Informationen, wie z.B. ab wann mit dem finalen Stand der Flugstreichungen zu rechnen ist, findest du immer hier:
Aktuelle Fluginformationen - Lufthansa


Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Hallo Isabell,

zunächst herzlichen Dank für die - dieses Mal wirklich zügige - Antwort. Nichts desto trotz irritiert sie mich, und zwar aus folgenden Gründen:

- in meinem Fall hatte ich im ersten Telefonat mit der Hotline umgehend die Zusage zur Umbuchung für eine Alternativverbindung via Ausland, nachdem ich nachfragte, ob die von mir herausgesuchte Verbindung möglich sei. Das ist soweit ja passend zu Deiner Kulanz-Aussage. Leider bekam ich am nächsten Tag anstelle des umgeschriebenen Tickets einen Anruf, dass selbiges nicht ausgestellt werden könne, da via Ausland, was aus steuerlichen Gründen nicht ginge. Wie passt das zu Deiner Aussage?
- das hier schon in früheren Posts angezweifelte "Steuerargument" ist damit vom Tisch, nehme ich an?
- was für eine Bewandtnis hat es mit der Aussage, dass die Umbuchung auf Bahn vom LBA anerkannt sei?
- es hat ja Gründe, weshalb man einen Flug bucht und keine Zugfahrt. Wie kann man daher eine Zugfahrt als gleichwertig zum Flug ansehen - insbesondere wenn man aufgrund der Preisstruktur in den seltensten Fällen davon ausgehen kann, dass der Lufthansaflug bei Buchung das billigste Verkehrsmittel war?

Ich kann mich da nur digitalfan, tosc, meilenfreund und peter42 anschließen.

Gruß
LTU


Hallo LTU, digitalfan, tosc, meilenfreund,peter42…. hallo zusammen,
grundsätzlich ist es so, dass bei einer „voluntary“ Umbuchung aus einem innerdeutschen Ticket kein internationales Ticket werden darf. Dies ist uns tatsächlich aus steuerlichen Gründen nicht möglich.
Im Voluntary Fall ist eine Umschreibung somit auch technisch nicht darstellbar (dies gilt übrigens für alle Carrier, die ein VAT-Ticket in ein nicht-VAT Ticket und v.v. umschreiben wollen.) die VAT noch korrekt abzubilden.
Bei einer „involuntary“ Umbuchung – bei einer Flugstreichung ist dies nicht der Fall, da zur Abrechnung und Vorlage beim Finanzamt das Originalticket vorgelegt wird. Daher taucht das steuerliche Problem nicht auf.
Wie bereits mitgeteilt, kann auch eine Umsteigeoption angeboten werden, die dann ggf. zu einer internationalen Strecke wird. Wenn dies im Service Center nicht angeboten wird, kann es die Ursache haben, dass bei einer „Fremdairline“ vielleicht keine buchbaren Plätze angezeigt werden. Dies können wir nicht beurteilen, es handelt dabei jedes Mal um eine Momentaufnahme. Bei innerdeutschen Flugstreichungen wird meist auf die Deutsche Bahn als Alternative verwiesen, um den Passagier auf dem direktesten (und in aller Regel auch schnellsten) Weg an seinen Zielort zu bringen – ohne längere Warte- und Umsteigezeiten an Flughäfen. Einem Bahntransport muss der Fluggast jedoch nicht zustimmen, sondern kann weiterhin auf eine Flugbeförderung bestehen, ist dann ggfs. jedoch dazu angehalten eine längere Wartezeit in Kauf zu nehmen. Seitens des LBA wird lediglich im Interesse des Fluggastes diese Vorgehensweise begrüßt (und ein vorwerfbares Verhalten verneint.)
Hinsichtlich der Möglichkeit, dass ein Alternativflug nur durch das ausführende Luftfahrtunternehmen selbst erfolgen kann, also eine Umbuchung nur in den Grenzen der eigenen Kapazität geschuldet ist, lässt sich verweisen etwa auf Führich, MDR Sonderbeilage 2007,9; Führich, Reiserecht, 6.Aufl., Rn.1049; Lienhard, GPR 2003/2004, 259(263); Landgericht Potsdam, Urt.v.27.10.2010, 13 S 89/10=RRa 2011, 87; Landgericht Köln, Urt.v.09.04.2013, 11 S 241/12=RRa 2014, 34; Landgericht Korneuburg; Urt.v. 15.03.2012-21 R 332/11=RRa 2012, 250; AG Geldern, Urt.v. 03.08.2011, 4 C 242/09 = RRa 2012, 35; AG Schöneberg; urt.v. 21.09.2005, 5 a C 92/05.


Viele Grüße,
Isabell
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
ANZEIGE
300x250
Liebes LH Team

Ich weiß ja, dass aufgrund der Streiks viel los ist, aber das man gar nicht die Chance bekommt bei der Hotline durchzukommen ( deutsche ist schwer beschäftigt, die österreichische legt auf - düt düt düt und bei der First class Hotline ist scheinbar die Nummer unvollständig) ?
Ist es möglich, einen First Class Flug vorsorglich auf einen anderen Star Alliance Partner- Swiss unzubuchen? In letzter Zeit ist ja mehr als ungewiss, ob die Kranichflieger nun fliegen oder nicht.


Hallo michael.alexande,
leider kommt es aufgrund der vielen Anrufe zu den unterschiedlichsten Fehlermeldungen. Die Nummer sind aber korrekt und aktiv und alle verfügbaren Mitarbeiter geben ihr Bestes, so viele Anrufe wie möglich entgegenzunehmen.
Falls eine Umbuchung online nicht möglich ist, versuche es bitter weiter telefonisch.
Die Möglichkeit, kostenfrei umzubuchen wenn der Flug noch nicht gestrichen wurde, bezieht sich derzeit nur auf die Flüge bis einschließlich den 30. November 2016. Alle anderen Umbuchungen sind nur entsprechend der Tarifbedingungen möglich.
Vanessa